30.08.2018 Aufrufe

Giesserei6-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Gurten als Zentrum der Gießereitechnologie<br />

> FILL: Mehr als 300 Teilnehmer und rund<br />

40 Aussteller trafen sich zur 61. Österreichischen<br />

Gießereitagung im nordösterreichischen<br />

Gurten. Am 27. und 28. April<br />

<strong>2017</strong> war der Firmensitz des österreichischen<br />

Maschinen- und Anlagenbauers Fill<br />

das Zentrum der deutschsprachigen Gießereiwelt.<br />

Das Österreichische Gießerei-<br />

Institut, der Lehrstuhl für Gießereikunde<br />

an der Montanuniversität Leoben und der<br />

Verein Österreichischer Gießereifachleute<br />

hielten im Fill Future Dome die 61. Gießereitagung<br />

ab. Mit einer Rekordbeteiligung<br />

trafen sich rund 300 Experten (Gießer<br />

und deren Kunden, Zulieferbetriebe,<br />

Freunde und Förderer) sowie 40 Aussteller<br />

aus Österreich, Deutschland, der<br />

Schweiz und Slowenien zum Wissenstransfer<br />

und zum Networking.<br />

Das Thema „Moderne Gießereiprozesse<br />

zur Herausforderung Leichtbau“ stand<br />

im Mittelpunkt der Tagung. Zahlreiche<br />

Plenar- und Fachvorträge von renommierten<br />

Experten zeigten neue, innovative Lösungsansätze<br />

dazu auf. Die 40 Aussteller<br />

präsentierten ihre Produkte rund um die<br />

moderne Gießereitechnologie. Mit dem<br />

„Gießerabend“ am 27. April im Loryhof<br />

in Wippenham kam auch der gesellige Teil<br />

der Tagung nicht zu kurz.<br />

Fill entwickelt und liefert Maschinen<br />

und Anlagen für Aluminium- und Eisengießereien.<br />

Das Unternehmen begleitet<br />

sämtliche Produktionsprozesse – von der<br />

Kernmanipulation über die Schmelze bis<br />

Mehr als 300 Teilnehmer und rund 40 Aussteller trafen sich zur 61. Österreichischen<br />

Gießereitagung bei Fill Maschinenbau.<br />

hin zum fertigen Gussteil. „20 Mio. Zylinderköpfe,<br />

300 Mio. Fahrwerksteile und<br />

60 Mio. Räder werden weltweit jährlich<br />

auf von uns hergestellten Anlagen produziert“,<br />

so Fill-Geschäftsführer Wolfgang<br />

Rathner. Andreas Fill und Wolfgang Rathner<br />

sind Geschäftsführer des 1966 gegründeten<br />

Unternehmens, das sich zu<br />

100 % in Familienbesitz befindet und mehr<br />

als 715 Mitarbeiter beschäftigt. 2016 erzielte<br />

das Unternehmen eine Betriebsleistung<br />

von 145 Mio. Euro. Zum Auftakt der<br />

Tagung sprach Gastgeber Andreas Fill<br />

zum Thema „Die neue digitale Arbeitswelt<br />

– das Core Prinzip“. Der Fill-Geschäftsführer<br />

stellte das neue Fill-Kommunikationstool<br />

Core vor, das den Erfolg eines<br />

Unternehmens unabhängig von der Branche<br />

maßgeblich beeinflussen soll. Das<br />

Tool soll die Chancen und Potenziale der<br />

lückenlosen Vernetzung sämtlicher Mitarbeiter<br />

in den Fokus rücken und so eine<br />

sinnstiftende Unternehmensphilosophie<br />

schaffen.<br />

www.fill.co.at<br />

FOTO: FILL MASCHINENBAU<br />

Aluminiumdruckgusswettbewerb findet erneut statt<br />

> GDA: Der Gesamtverband der Aluminiumindustrie<br />

e.V. (GDA), Düsseldorf,<br />

schreibt zum zweiten Mal den internationalen<br />

Wettbewerb für Aluminiumdruckguss<br />

aus. Partner bei der Durchführung<br />

des Wettbewerbs ist der Bundesverband<br />

der Deutschen Gießerei-Industrie e. V.<br />

(BDG). Der Wettbewerb wird durch die<br />

Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und<br />

den Schweizer Aluminium-Verband (alu.<br />

ch) unterstützt. Einreichungen für den<br />

Wettbewerb können bis zum 2. Oktober<br />

<strong>2017</strong> erfolgen.<br />

Der Aluminiumdruckgusswettbewerb<br />

ist seit vielen Jahren eine bewährte Plattform,<br />

den hohen Qualitätsstand von Aluminiumdruckguss<br />

zu zeigen. Ziel des Wettbewerbs:<br />

das Interesse am vielseitigen<br />

Werkstoff Aluminium verstärken und weitere<br />

Anwendungsbereiche aufzeigen.<br />

Teil eines Öl-Kühlmittel-Moduls, Hengst SE<br />

& Co. KG, Nordwalde, Deutschland, 1. Preis<br />

2016.<br />

Kriterien für die Bewertung der eingereichten<br />

Gussstücke beim Aluminiumdruckgusswettbewerb<br />

2018 sind die<br />

druckgussgerechte und ressourceneffiziente<br />

Konstruktion.<br />

Gießereien können beliebig viele<br />

Gussstücke einreichen. Das Gussstück<br />

sollte aus einer gängigen Aluminiumgusslegierung<br />

hergestellt sein. Die Gussstücke,<br />

die den Anforderungen an Qualität,<br />

Aktualität, innovative Lösungsansätze<br />

und technischen Fortschritt<br />

entsprechen, werden durch Urkunden<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Preisverleihung der besten Einsendungen<br />

erfolgt anlässlich der Euroguss<br />

2018, die vom 16. bis 18. Januar 2018 in<br />

Nürnberg stattfindet. Die prämierten<br />

Gussstücke werden dort und auf weiteren<br />

Messen ausgestellt. Die Wettbewerbsunterlagen<br />

stehen auf der GDA-Website zum<br />

Download bereit.<br />

www.aluinfo.de<br />

FOTO: GDA<br />

26 GIESSEREI 104 06/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!