17.12.2012 Aufrufe

September 2008 - Lunzenau

September 2008 - Lunzenau

September 2008 - Lunzenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

12<br />

Schulnachrichten<br />

Grundschulnachrichten<br />

Die Anmeldung der Schulanfänger 2009 erfolgt in der Woche vom<br />

29.09.08- 02.10.08<br />

Anmeldung ist am Montag, 29.09.08 von 8:00 – 11:30 Uhr,<br />

am Dienstag, 30.09.08 von 15:00 – 18:00 Uhr<br />

am Donnerstag, 02.10.08 von 8:00 bis 11:30 Uhr<br />

Es ist nicht erforderlich, dass das Kind selbst mitkommt.<br />

Anzumelden sind alle Kinder, die bis 30. Juni 2009 das 6. Lebensjahr<br />

vollendet haben, und die im vorigen Jahr zurückgestellten Kinder.<br />

Außerdem können Eltern, deren Kinder im Zeitraum vom 01. Juli bis<br />

30.<strong>September</strong> 2009 das 6. Lebensjahr vollenden, den Antrag auf vorzeitige<br />

Einschulung stellen, wenn sie der Auffassung sind, dass der<br />

Entwicklungsstand ihres Kindes eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht<br />

gewährleistet.<br />

Albrecht<br />

Schulleiterin<br />

Papier, Papier, jede Menge sammeln wir!<br />

Vom 06.10.08 steht wieder ein Container an der Grundschule.<br />

Es können täglich bis 18.00 Uhr Papier, Kataloge und Zeitschriften<br />

ungebündelt eingeworfen werden.<br />

Bitte keine Pappe oder Kartons in den Behälter legen.<br />

Auf rege Beteiligung und einen vollen Container hofft die GS "An den<br />

Linden" <strong>Lunzenau</strong>.<br />

Evangelische Mittelschule<br />

“Chemiekabinett”<br />

Ein Blick in das neueingerichtete Chemikabinett der Evangelischen<br />

Mittelschule. Im Umfang von über 30 Tausend Euro erfolgte die grundlegende<br />

Renovierung und Neuausstattung unter Beteiligung <strong>Lunzenau</strong>er<br />

Handwerksbetriebe.<br />

26. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Der Schulclub der Evangelischen Mittelschule<br />

<strong>Lunzenau</strong> stellt sich vor<br />

Im Foto Jürgen Haupt, Sozialpädagoge<br />

und Leiter des neuen<br />

Schulclubs an der Evangelischen<br />

Mittelschule <strong>Lunzenau</strong><br />

Seit Beginn des neues Schuljahres<br />

<strong>2008</strong>/2009 befinden sich im Erdgeschoss<br />

unserer Schule die Räume<br />

des neuen Schulclubs. In diesem<br />

separaten Bereich stehen den<br />

Kindern und Jugendlichen der Klassen<br />

5 - 8 in den Freistunden sowie<br />

nach Unterrichtsschluss verschiedene<br />

Angebote zur sinnvollen Freizeitgestaltung<br />

zur Verfügung.<br />

Im Bibliotheksraum können die<br />

Schüler ihre Hausaufgaben erledigen,<br />

ein Kreativraum wird zum<br />

Malen und Basteln genutzt und ein<br />

Computerkabinett sowie ein<br />

Zimmer mit Tischtennisplatte<br />

werden ebenso häufig von den<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

besucht. Außerdem gibt es eine<br />

kleine Bibliothek zur Ausleihe von<br />

Büchern und verschiedene Gesellschaftsspiele<br />

zum gemeinsamen<br />

Zeitvertreib.<br />

Im großen Aufenthaltsraum des Schulclubs wird nach der Renovierung<br />

in den Herbstferien der Billardtisch aufgestellt sowie ein Schauaquarium<br />

mit den Schülern unserer Schule eingerichtet und für die Winter- und<br />

Sommerferien 2009 sind jeweils für eine Woche Ferienprogramme<br />

geplant.<br />

Herr Haupt, Schulclubleiter<br />

Die EML sagt danke !<br />

Sehr herzlich möchten sich Eltern, Schüler und Lehrer für die liebevolle<br />

Betreuung unserer neuen Fünftklässler durch den Gewerbeverein und<br />

den Heimat- und Kulturverein an deren ersten Schultag bedanken. Zu<br />

wissen, dass die Vereine unserer Stadt an der Seite der Evangelischen<br />

Mittelschule stehen und bereit sind, für deren gedeihliche Entwicklung<br />

mitzuarbeiten, stimmt uns optimistisch und hoffnungsfroh. Brot zu<br />

backen mit dem Heimat- und Kulturverein und vom Gewerbeverein mit<br />

einer leckeren Bratwurst bedacht zu werden, ist mehr als eine freundliche<br />

Geste der Begrüßung, es ist Bekenntnis zu diesem Schulstandort.<br />

Danke!<br />

Ganz, Schulleiter<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!