17.12.2012 Aufrufe

September 2008 - Lunzenau

September 2008 - Lunzenau

September 2008 - Lunzenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUNZENAUER NACHRICHTEN 26. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

16<br />

Nächster Termin Altpapiersammlung zu<br />

Gunsten des „Heimathauses“<br />

Ab 06. Oktober <strong>2008</strong> steht wieder ein Papiercontainer im Grundstück<br />

Heyer, Dr.-Otto-Nuschke Straße, zur Befüllung bereit.<br />

Der Erlös fließt auch weiterhin in den weiteren Ausbau unseres<br />

Heimathauses.<br />

Vielen Dank den fleißigen Sammlern bereits im Voraus!<br />

Heimat- und Kulturverein <strong>Lunzenau</strong> und Umgebung e.V.<br />

Hinter die Kulissen einer Vereinsversammlung geschaut!<br />

Am 15.08.08, 19.00 Uhr waren die Mitglieder mit ihrem Anhang zu einer<br />

Versammlung am Heimathaus eingeladen.<br />

Der „Wettergott“ hatte zwar Regen geschickt, aber wir saßen alle luftig<br />

und trocken.<br />

Neben einer Auswahl an Getränken gab es auch leckeren Flammkuchen<br />

und Steinofenpizza aus dem vereinseigenen Steinbackofen.<br />

Nach den guten „Happen“ wurden dann die verschiedenen Tagesordnungspunkte<br />

vom Vereinsvorsitzenden R. Heidrich angesprochen und<br />

diskutiert. Geehrt mit einem kleinen Präsent wurde der ehemalige<br />

Bürgermeister Franz Lindenthal. Er war Gründungsmitglied des Vereins<br />

und hat in seiner langjährigen Tätigkeit als Bürgermeister viel für seine<br />

Heimatstadt und den Verein getan.<br />

Ein neues Mitglied wurde in den<br />

Heimat- und Kulturverein aufgenommen.<br />

Mirko Berthold gab als<br />

gelernter Bäcker gleich seinen<br />

Einstand mit einer Steinofenpizza.<br />

Quelle: K. Ulke<br />

Nachruf<br />

Der Heimat- und Kulturverein <strong>Lunzenau</strong> und Umgebung e.V.<br />

nimmt Abschied<br />

von seinem Mitglied<br />

Herrn<br />

Manfred Endmann<br />

Als langjähriges Mitglied nahm er stets aktiv am Vereinsleben teil<br />

und bereicherte die Gemeinschaft unseres Vereins.<br />

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Rainer Heidrich<br />

Vorsitzender<br />

Der Gartenverein <strong>Lunzenau</strong>-West informiert<br />

Veranstaltungsplan im Gelände des Gartenvereins <strong>Lunzenau</strong>-West<br />

für Oktober/November <strong>2008</strong>:<br />

Führung Kräutergarten <strong>Lunzenau</strong> mit anschließendem Kräuterbüffet<br />

(8,50€/Pers.) am 3.10.08 Beginn: 10,00 Uhr am Restaurant im Grünen<br />

Wildkräuterwanderung mit Frau Müller aus Burgstädt mit anschließendem<br />

Mittagsbüffet im Restaurant im Grünen (8,50€/Person)<br />

am 19.10.<strong>2008</strong> (Sonntag) Beginn: 9,30 Uhr Treffpunkt wird noch<br />

bekannt gegeben<br />

Teenachmittag am Sonntag, 9.11.<strong>2008</strong> Beginn: 15,00 Uhr im Restaurant<br />

im Grünen mit vorheriger Kräutergartenbesichtigung und der<br />

Möglichkeit, sich verschiedene Tees selbst frisch zu pflücken und zuzubereiten.<br />

Unkostenbeitrag: 8,00€/Person<br />

Sauerkrautabend im Restaurant im Grünen am Samstag, 15.11.<strong>2008</strong>,<br />

19.00 Uhr mit Herstellung von Sauerkraut, deftigen Speisen rund ums<br />

Sauerkraut und Tanzabend<br />

Eintritt:5,00€/Person<br />

Voranmeldung für alle Veranstaltungen unter 037383/68190<br />

Vorankündigung:<br />

Wintergemüseabend im Januar 2009<br />

Es ist eine nicht zu leugnende Tatsache, wir werden in den nächsten drei<br />

Jahren bei der Belegung unserer Gartenparzellen auf einen Leerstand<br />

von 50% der genutzten Pachtgrundstücke zu gehen ! Ziel ist es, den<br />

Verein in seiner Struktur zu erhalten. In erster Linie steht natürlich die<br />

Wiedervergabe von leeren Gärten im Vordergrund. Neubewerbungen<br />

gab es in den letzten Jahren im Durchschnitt für zwei Gärten pro Jahr.<br />

Das ist bei der demografischen Entwicklung zu wenig!<br />

Durch das Anlegen vom neuen Kräutergarten, Bauerngarten und Seniorensitzecken<br />

wurden im Jahr <strong>2008</strong> ca. 1000 qm Leerflächen reduziert.<br />

Diese geschaffenen Flächen gilt es 2009 weiter zu pflegen und für<br />

Schauveranstaltungen zu nutzen. Dabei soll der Schwerpunkt auf Kräuterführungen,<br />

Kräuterkonservierung und Aufzucht von Jungpflanzen<br />

gelegt werden! Die Kräuterhütte steht weiter für Informationen und<br />

Veranstaltungen für Schulen und Kindergärten zur Verfügung!<br />

In Absprache mit der Arge Mittweida, der Kreishandwerkskammer, als<br />

auch der IHK Chemnitz werden im Jahr 2009 in Zusammenarbeit mit<br />

dem christlichen Jugenddorf Chemnitz (CJD) als Träger, weitere<br />

Maßnahmen im Gelände des Kleingartenvereins <strong>Lunzenau</strong>-West durchgeführt.<br />

Eine sehr enge Zusammenarbeit gibt es dabei auch mit dem<br />

Amt für Wirtschaftsförderung beim Landkreis! So soll auf einer Fläche<br />

von 400 qm ein sogenannter „Tafelgarten“ bewirtschaftet werden. Hier<br />

gilt es eine optimale Form der Pflanzgutbeschaffung zu finden. Der<br />

Absatz für die erzeugten Produkte dürfte bei der Tafel kein Problem sein.<br />

Desweiteren soll, unterstützt durch Fördermittel, eine 1000 qm große<br />

Streuobstwiese angelegt werden. Hier wird es, wie schon bisher eine<br />

enge Zusammenarbeit mit der Baumschule Wendt in Königshain geben.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!