17.12.2012 Aufrufe

September 2008 - Lunzenau

September 2008 - Lunzenau

September 2008 - Lunzenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUNZENAUER NACHRICHTEN 26. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

14<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Lunzenau</strong> paddelt auf der Mulde<br />

Unsere kleinen Floriansjünger unternahmen am 30.08.<strong>2008</strong> mit zwei<br />

Schlauchbooten einen Ausflug auf der Zwickauer Mulde. Start war an<br />

der Muldenbrücke in Wechselburg, die Strecke führte am Fuße des<br />

Rochlitzer Berges entlang durch das schöne Muldental bis an die Schaukelbrücke<br />

in Sörnzig. Für unseren Nachwuchs war es bei schönem<br />

Wetter ein toller Ausflug.<br />

V. Uhlemann U. Liebing<br />

Pressesprecher Jugendfeuerwehrwart<br />

Feuerwehr <strong>Lunzenau</strong> Feuerwehr <strong>Lunzenau</strong><br />

Feuerwehrverein Elsdorf e. V.<br />

12. Schlauchbootrennen in Penig<br />

Auch dieses Jahr schickte die Elsdorfer Feuerwehr wieder zwei Jugend-<br />

, ein Damen- und eine Männerboot in die reisenden Wellen des Peniger<br />

Bades. Zum ersten mal stellte auch der neu gegründete Verein ein Boot<br />

an den Start. Allerdings dachte diese Besatzung sie müsste<br />

zwischendurch erst einmal „BADEN“ gehen und verloren somit ihre<br />

Chance auf einen Sieg. Aber mit viel Ergeiz und letzter Kraft brachte<br />

unsere kleine Jugendmannschaft und die Frauen ihre Boote auf Platz 2 .<br />

Es war wieder eine gelungene , lustige und sehr feuchte Veranstaltung<br />

die vor allem auch der Kameradschaftspflege zu anderen Wehren dienen<br />

sollte.<br />

Toilettenbau in der FFw Elsdorf hat begonnen<br />

Nach langen zögern wurde nun doch mit dem Bau der Sanitäranlagen im<br />

Gerätehaus der FFw Elsdorf begonnen. Durch den Umbau eines Schuppenanbaus<br />

am Depot ist es uns möglich in kürzester Zeit die Toiletten<br />

für die Kameraden und Kameradinnen zu bauen. Trotz vielseitiger<br />

Unterstützung durch die Stadt <strong>Lunzenau</strong> und den Feuerwehrverein<br />

fließt sehr viel Eigenleistung der Kameraden in den Bau ein. Doch dies<br />

stellt für die Feuerwehrleute kein Problem dar. Denn alle sehnen sich<br />

schon lange Zeit nach einen „stillen Örtchen“ in ihrer Wehr.<br />

Gesundheitsregion<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!