13.09.2018 Aufrufe

Webversion_187784-Nachdruck-Broschuere-Burgen-u-Schloesserwanderweg-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALTENSTEIN, MAROLDSWEISACH (Seite 24/26)<br />

Das Bergdorf, staatl. anerkannter Erholungsort, ist Wahrzeichen<br />

und höchstgelegener Ort der Haßberge. Es konnte<br />

seinen ländlichen Charakter bewahren. Die Burgruine<br />

Altenstein ist eine der beeindruckendsten und größten<br />

Burgruinen Frankens mit atemberaubender Aussicht. Sie<br />

wurde 1225 bereits urkundlich erwähnt, aber im Bauernkrieg<br />

schwer heimgesucht und im Dreißigjährigen Krieg<br />

zerstört.“ Die wiederaufgebaute Burg wurde 1703 aufgegeben.<br />

Hier befindet<br />

sich auch das<br />

<strong>Burgen</strong> infor ma tionszentrum<br />

Alten stein<br />

des Deutschen<br />

<strong>Burgen</strong>winkels mit 14<br />

Erlebnisstationen, die<br />

den Besucher in vergangene<br />

Zeiten versetzen.<br />

HAFENPREPPACH, MAROLDSWEISACH (Seite 26)<br />

Das Schloss Hafenpreppach stammt ursprünglich aus dem<br />

16. Jahrhundert und stand im Besitz der Stein zu<br />

Altenstein. Bis 1718 wurde das sogenannte „Neue Schloss“<br />

erweitert. Als der letzte Schlossherr Helmut Riehl 1942<br />

gefallen war, wurde der ganze Besitz ein Heim für verwundete<br />

Soldaten. Heute ist das Schloss in Privatbesitz.<br />

Orte am Weg<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!