13.09.2018 Aufrufe

Webversion_187784-Nachdruck-Broschuere-Burgen-u-Schloesserwanderweg-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EYRICHSHOF, EBERN (Seite 26/29)<br />

Durch Geschichte und Lage ist das Gartendorf heute ein<br />

attraktiver Stadtteil Eberns. Die Schlossanlage liegt an der<br />

Ortsstraße an der Abzweigung Ruine Rotenhan und war<br />

Ersatz für die zerstörte Burg. Vor dem Schloss liegt eine<br />

weiträumige Parkanlage. Die Schlosskirche hat ein schönes<br />

Barockportal. Nach Umbauten zeigt sich die Anlage heute<br />

im Stil der Renaissance und des Rokoko. Die Ver einig ung<br />

der Baustile hat Eyrichs hof zu einem der schönsten<br />

Herren sitze der Um gebung gemacht. Es ist nur zu besonderen<br />

Anlässen zugänglich.<br />

EBERN (Seite 29/30)<br />

Acht Türme schützten einst die Eberner Altstadt. Mit der<br />

Stadtpfarrkirche in der Mitte waren es neun Türme. Das<br />

ergab das bekannte „Eberner Kegelspiel“. Drei Kegel haben<br />

die vergangenen Jahrhunderte abgeräumt, geblieben ist<br />

eine liebenswerte fränkische Kleinstadt. Der historische<br />

Marktplatz mit Rathaus wird von anmutigen Bürgerhäusern<br />

aus dem 17.-19. Jhd. eingerahmt. Die Hallenkirche des<br />

15. Jhd., das Pfarrhaus, das spätbarocke Finanzamtsgebäude<br />

und die den Kirchenvorplatz umschließenden<br />

Gebäude sind sehenswert.<br />

TREINFELD, RENTWEINSDORF (Seite 30/32)<br />

Treinfeld gehört zum Markt Rentweinsdorf und hat als<br />

historische Besonderheit ein Torhaus aufzuweisen. Es<br />

stammt vermutlich aus dem 16. Jhd. Die Steine des zweiten<br />

Torhauses Richtung Ebern wurden für den Bau eines<br />

Brauhauses verwendet. Doch auch dieses ist inzwischen<br />

abgerissen.<br />

Orte am Weg<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!