17.12.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt - Gemeinde Rohrmoos-Untertal

Gemeindeblatt - Gemeinde Rohrmoos-Untertal

Gemeindeblatt - Gemeinde Rohrmoos-Untertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GR-Sitzung vom 26.01.2012<br />

Stellungnahme der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohrmoos</strong>-<strong>Untertal</strong><br />

zur <strong>Gemeinde</strong>strukturreform.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohrmoos</strong>-<strong>Untertal</strong><br />

besteht seit 1. Jänner 1955 innerhalb<br />

der jetzigen <strong>Gemeinde</strong>grenze<br />

und kooperiert bereits seit vielen<br />

Jahren intensiv mit den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

der Kleinregion. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Rohrmoos</strong>-<strong>Untertal</strong> ist die drittgrößte<br />

steirische Tourismusgemeinde,<br />

ist flächenmäßig die sechstgrößte<br />

<strong>Gemeinde</strong> der Steiermark. Im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

liegt die größte Wanderregion<br />

der Steiermark mit einem<br />

ausgedehnten Wegenetz. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> hat eine schlanke und<br />

bürgernahe Verwaltung. <strong>Rohrmoos</strong>-<br />

<strong>Untertal</strong> hat seit Jahrzehnten ein solides<br />

Budget, gute Erträge und einen<br />

unbedenklichen Verschuldungsgrad<br />

von unter 5%. <strong>Rohrmoos</strong>-<strong>Untertal</strong><br />

ist sicher auf Dauer selbständig lebensfähig.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> ist aktiv<br />

in der nachhaltigen und behutsamen<br />

Weiterentwicklung des Sommertourismus<br />

tätig. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Rohrmoos</strong>-<strong>Untertal</strong> arbeitet in etlichen<br />

Bereichen gut mit Schladming<br />

und Pichl-Preunegg und den Nachbargemeinden<br />

in der Kleinregion<br />

zusammen. Diese Zusammenarbeit<br />

ist sicherlich erweiterbar. Nach ausführlicher<br />

Auseinandersetzung mit<br />

dem Thema <strong>Gemeinde</strong>strukturreform<br />

Steiermark in mehreren Klein-<br />

regionsklausuren, internen Diskussionen<br />

und <strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen<br />

kann der <strong>Gemeinde</strong>rat von <strong>Rohrmoos</strong>-<strong>Untertal</strong><br />

in einer Fusion mit<br />

<strong>Gemeinde</strong>n der Kleinregion keine<br />

Vorteile erkennen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

entscheidet daher, dass die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Rohrmoos</strong>-<strong>Untertal</strong> auch in<br />

Zukunft innerhalb der bestehenden<br />

<strong>Gemeinde</strong>grenze selbständig bleibt.<br />

GR-Sitzung vom 26.03.2012<br />

Verpachtung <strong>Gemeinde</strong>jagden<br />

Nach diesbezüglicher ausführlicher<br />

Erörterung und Beratung fasst der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat auf Antrag des Vorsitzenden<br />

den<br />

e i n s t i m m i g e n B e s c h l u s s ,<br />

die <strong>Gemeinde</strong>jagd KG. <strong>Rohrmoos</strong><br />

wird an den Antragsteller Jagdgesellschaft<br />

<strong>Rohrmoos</strong>, Obm. Karl Royer,<br />

vlg. Reiter, und die <strong>Gemeinde</strong>jagd KG<br />

<strong>Untertal</strong> an den Antragsteller Jagdgesellschaft<br />

<strong>Untertal</strong>, Obm. Hermann<br />

Meißnitzer, vlg. Tetter, im Wege der<br />

freihändigen Verpachtung vergeben.<br />

Die Pachtungsbedingungen bleiben<br />

grundsätzlich unverändert, so auch<br />

die Pachtbeträge, welche nach dem<br />

VPI 1996 wertgesichert sind; d.s. für<br />

2012 für die KG <strong>Rohrmoos</strong> € 3,79/ha<br />

und für die KG <strong>Untertal</strong> € 4,61/ha.<br />

Hinsichtlich des Wildbestandes in<br />

der KG <strong>Untertal</strong> und der Erfüllung<br />

des Abschussplanes wird im Einvernehmen<br />

mit der Bezirksverwaltungsbehörde<br />

geprüft, ob eine strengere<br />

vertragliche Formulierung als bisher<br />

zielführend ist.<br />

Rechnungsabschluss 2011<br />

Auf Antrag des Prüfungsausschusses<br />

wird der Rechnungsabschlussentwurf<br />

2011 samt allen Beilagen<br />

genehmigt, den beiden Rechnungslegern<br />

(Bürgermeister und <strong>Gemeinde</strong>kassier)<br />

für die ordnungsgemäße<br />

Geschäftsführung 2011<br />

gedankt und ihnen für das Haushaltsjahr<br />

2011 die Entlastung erteilt.<br />

Ergebnisse des Haushaltsjahres<br />

2011:<br />

Ordentlicher Haushalt:<br />

Soll-Einnahmen:<br />

€ 2.950.618,97<br />

Soll-Ausgaben:<br />

€ 2.913.444,55<br />

Soll-Überschuss:<br />

€ 37.174,542<br />

Außerordentlicher Haushalt:<br />

Soll-Einnahmen:<br />

€ 1.066.987,32<br />

Soll-Ausgaben:<br />

€ 1.020.793,83<br />

Soll-Überschuss:<br />

€ 46.193,49<br />

Ortsbildgestaltung<br />

Der Bauausschuss wird mit der Umsetzung<br />

der geplanten Ortsbildgestaltung<br />

(Blumentröge, Sträucher, usw.)<br />

im Bereich <strong>Rohrmoos</strong>-Zentrum sowie<br />

im Bereich <strong>Untertal</strong>-Dorf beauftragt.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!