17.12.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt - Gemeinde Rohrmoos-Untertal

Gemeindeblatt - Gemeinde Rohrmoos-Untertal

Gemeindeblatt - Gemeinde Rohrmoos-Untertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ca. 10 Minuten verschafft. Hätten wir<br />

diesen Vorsprung nicht gehabt, wäre<br />

das Bauernhaus wohl nicht mehr zu<br />

retten gewesen. Die frühe Entscheidung,<br />

Abschnittsalarm auszulösen<br />

war absolut richtig. Alle alarmierten<br />

Kräfte wurden benötigt und waren<br />

zumindest sechs Stunden im Einsatz.<br />

Bei einigen Pumpenausfällen konnte<br />

unverzüglich Ersatzgerät eingeschoben<br />

werden und so herrschte nie<br />

Mangel an Einsatzkräften oder Gerätschaften.<br />

Die Erfahrungen der letzten<br />

Jahre hat immer wieder gezeigt, dass<br />

bei Wirtschaftsgebäudebränden in<br />

steilen Lagen mit meist schwieriger<br />

Löschwasserversorgung von Anbeginn<br />

der Einsatz mit ausreichend Kräften<br />

geführt werden muss, um den<br />

gewünschten Einsatzerfolg zu erzielen.<br />

Alle eingesetzten Kräfte haben<br />

auch diesmal wieder hervorragende<br />

Arbeit geleistet. Durch die vorbildliche<br />

Zusammenarbeit konnten wir<br />

noch größeren Schaden verhindern.<br />

Eingesetzt waren:<br />

FF <strong>Untertal</strong>-<strong>Rohrmoos</strong> mit TLFA 2000,<br />

KLFA und MTF mit 26 Mann;<br />

alle übrigen Feuerwehren des<br />

Abschnittes Schladming;<br />

Abschnittsbrandinspektor<br />

Bereichs-Öffentlichkeitsbeauftragter<br />

Bürgermeister<br />

Rotes Kreuz<br />

Polizei<br />

Energie Steiermark AG<br />

Problem mit<br />

Brandmeldealarme<br />

In den letzten drei Monaten waren<br />

insgesamt 18 Feuerwehreinsätze zu<br />

verzeichnen. In gemütlichen Jahren<br />

hatten wir diese Anzahl über zwei<br />

Jahre verteilt. Alleine 10 Brandmelde-<br />

Fehlalarme zehren schon ganz schön<br />

an den Nerven der Feuerwehrkameraden.<br />

Durch Anpassungen an gesetzliche<br />

Vorschriften in der Alarmkette<br />

gibt es nun wesentlich mehr Brandmeldealarme.<br />

Die bisherige Praxis,<br />

dass der Disponent der Feuerwehrleitstelle<br />

vor Auslösung der Sirene<br />

sich nochmal telefonisch in dem Betrieb<br />

über die Echtheit eines Brandmeldealarms<br />

vergewisserte, ist nicht<br />

mehr zulässig. Uns ist bewusst, dass<br />

die vielen Sirenenalarme für die Gäste<br />

und für die Bevölkerung nicht lustig<br />

sind. Im Sinne der Sicherheit muss<br />

das aber leider in Kauf genommen<br />

werden. Wir bitten um Verständnis.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!