08.10.2018 Aufrufe

Booklet The Human Wine

THE HUMAN WINE ist ein Gemeinschaftsprojekt von Winzern, Gastronomen und Prominenten. Ziel der Aktion ist, den Menschen die 30 Menschenrechte auf genussvolle Art und Weise näher zu bringen, Anregung zum Nachdenken zu schaffen und dabei mit “Water is right” ein wichtiges Menschenrechtsprojekt finanziell zu fördern - mit jeder Flasche, die getrunken wird. Wenn sich die Menschen hierzulande treffen, ist oftmals ein leckeres Essen damit verknüpft. Manchmal auch eine gute Flasche Wein. Hier entstehen meist die besten Unterhaltungen. Wir versuchen die Menschen anzuregen, sich über die 30 Punkte des Menschenrechts auszutauschen und in Ihrem Umfeld bekannt zu machen. Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich zu erreichen und aufzuklären. Unterstützt werden wir von erstklassigen Winzern hierzulande, die durch ihre liebevolle Arbeit fabelhafte Weine kreierten und uns bei der genussvollen Umsetzung unseres Vorhabens begleiten. Ebenfalls werden wir von unserem eigenen Netzwerk tatkräftig unterstützt, welches aus zahlreichen Hoteliers, Gastronomen, Lieferanten, Medienpartnern und Branchenfreunden besteht. Somit haben wir vielfältige Möglichkeiten, unsere „Flaschenpost“ an die Menschen zu senden und diese weit zu verbreiten.

THE HUMAN WINE ist ein Gemeinschaftsprojekt von Winzern, Gastronomen und Prominenten. Ziel der Aktion ist, den Menschen die 30 Menschenrechte auf genussvolle Art und Weise näher zu bringen, Anregung zum Nachdenken zu schaffen und dabei mit “Water is right” ein wichtiges Menschenrechtsprojekt finanziell zu fördern -
mit jeder Flasche, die getrunken wird.
Wenn sich die Menschen hierzulande treffen, ist oftmals ein leckeres Essen damit verknüpft. Manchmal auch eine gute Flasche Wein. Hier entstehen meist die besten Unterhaltungen. Wir versuchen die Menschen anzuregen, sich über die 30 Punkte des Menschenrechts auszutauschen und in Ihrem Umfeld bekannt zu machen. Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich zu erreichen und aufzuklären. Unterstützt werden wir von erstklassigen Winzern hierzulande, die durch ihre liebevolle Arbeit fabelhafte Weine kreierten und uns bei der genussvollen Umsetzung unseres Vorhabens begleiten. Ebenfalls werden wir von unserem eigenen Netzwerk tatkräftig unterstützt, welches aus zahlreichen Hoteliers, Gastronomen, Lieferanten, Medienpartnern und Branchenfreunden besteht. Somit haben wir vielfältige Möglichkeiten, unsere „Flaschenpost“ an die Menschen zu senden und diese weit zu verbreiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Winzer<br />

Botschafter<br />

Menschenrechtsgesetze<br />

HUMAN WINE AMBASSADOR<br />

DANIEL WIRTZ<br />

Als Sänger der Band Sub7even feierte Daniel Wirtz seine ersten<br />

Erfolge im Musikgeschäft. Anschließend war er über 20 Jahre<br />

auf Solopfaden tätig und veröffentlichte 7 Alben. 2015 erregte<br />

der rockige Westfale Aufsehen in der zweiten Staffel von “Sing<br />

meinen Song – Das Tauschkonzert”, wo er neben Xavier<br />

Naidoo, Hartmut Engler und Yvonne Catterfeld seine<br />

musikalische Vielfältigkeit unter Beweis stellte. Aktuell ist er<br />

mit WIRTZ – „Die fünfte Dimension“-Tour 2018 unterwegs und<br />

begeistert seine Fans mit seinen stimmgewaltigen Live-<br />

Auftritten.<br />

WEINGUT EYMANN<br />

Pfalz<br />

"Mein Name ist Vincent Eymann. Seit drei Jahren produziere<br />

ich gemeinsam mit meinem Team auf 18ha Rebfläche biodynamische<br />

Weine in Gönnheim in der Pfalz.<br />

Das Weingut Eymann gilt seit der Umstellung auf ökologischen<br />

Weinbau 1982 als eines der ältesten Bioweingüter<br />

Deutschlands. Seit 2004 arbeiten wir zusätzlich nach biodynamischen<br />

Prinzipien und fokussieren uns zunehmend auf<br />

Spätburgunder, Riesling und Weiße Burgundersorten.<br />

Die Grundpfeiler meiner weinbaulichen und oenologischen<br />

Auffassung sind, neben der Biologisch-dynamischen<br />

Wirtschaftsweise, vor allem die traditionelle Vinifizierung<br />

durch weinbergseigene Hefen, selektiver Handlese, der Ausbau<br />

im Holzfass, sowie die natürliche Stabilisierung durch ein<br />

langes Hefelager. Das Ergebnis sind unaufgeregte,<br />

herkunftsbezogene und lagerfähige Weine."<br />

@thehumanwine<br />

www.humanwine.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!