08.10.2018 Aufrufe

Booklet The Human Wine

THE HUMAN WINE ist ein Gemeinschaftsprojekt von Winzern, Gastronomen und Prominenten. Ziel der Aktion ist, den Menschen die 30 Menschenrechte auf genussvolle Art und Weise näher zu bringen, Anregung zum Nachdenken zu schaffen und dabei mit “Water is right” ein wichtiges Menschenrechtsprojekt finanziell zu fördern - mit jeder Flasche, die getrunken wird. Wenn sich die Menschen hierzulande treffen, ist oftmals ein leckeres Essen damit verknüpft. Manchmal auch eine gute Flasche Wein. Hier entstehen meist die besten Unterhaltungen. Wir versuchen die Menschen anzuregen, sich über die 30 Punkte des Menschenrechts auszutauschen und in Ihrem Umfeld bekannt zu machen. Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich zu erreichen und aufzuklären. Unterstützt werden wir von erstklassigen Winzern hierzulande, die durch ihre liebevolle Arbeit fabelhafte Weine kreierten und uns bei der genussvollen Umsetzung unseres Vorhabens begleiten. Ebenfalls werden wir von unserem eigenen Netzwerk tatkräftig unterstützt, welches aus zahlreichen Hoteliers, Gastronomen, Lieferanten, Medienpartnern und Branchenfreunden besteht. Somit haben wir vielfältige Möglichkeiten, unsere „Flaschenpost“ an die Menschen zu senden und diese weit zu verbreiten.

THE HUMAN WINE ist ein Gemeinschaftsprojekt von Winzern, Gastronomen und Prominenten. Ziel der Aktion ist, den Menschen die 30 Menschenrechte auf genussvolle Art und Weise näher zu bringen, Anregung zum Nachdenken zu schaffen und dabei mit “Water is right” ein wichtiges Menschenrechtsprojekt finanziell zu fördern -
mit jeder Flasche, die getrunken wird.
Wenn sich die Menschen hierzulande treffen, ist oftmals ein leckeres Essen damit verknüpft. Manchmal auch eine gute Flasche Wein. Hier entstehen meist die besten Unterhaltungen. Wir versuchen die Menschen anzuregen, sich über die 30 Punkte des Menschenrechts auszutauschen und in Ihrem Umfeld bekannt zu machen. Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich zu erreichen und aufzuklären. Unterstützt werden wir von erstklassigen Winzern hierzulande, die durch ihre liebevolle Arbeit fabelhafte Weine kreierten und uns bei der genussvollen Umsetzung unseres Vorhabens begleiten. Ebenfalls werden wir von unserem eigenen Netzwerk tatkräftig unterstützt, welches aus zahlreichen Hoteliers, Gastronomen, Lieferanten, Medienpartnern und Branchenfreunden besteht. Somit haben wir vielfältige Möglichkeiten, unsere „Flaschenpost“ an die Menschen zu senden und diese weit zu verbreiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Winzer<br />

Botschafter<br />

Menschenrechtsgesetze<br />

HUMAN WINE AMBASSADOR<br />

HELMUT ZERLETT<br />

Helmut ist Keyboarder, Komponist, Musikproduzent und<br />

Filmkomponist. Allgemein bekannt wurde der Kölner an der<br />

Seite von “Dirty Harry” als Bandleader der Sendung “Die<br />

Harald Schmitt Show”. Zur Zeit der Neuen Deutschen Welle war<br />

er Teil der Band von Joachim Witt und gehörte von 1987 bis<br />

2005 zur Studioband von Marius Müller-Westernhagen, den er<br />

auch auf seinen Bühnenauftritten begleitete. Das musikalische<br />

Multitalent war erhielt in den letzten Jahrzehnten zahrlreiche<br />

Nominierungen und Preise, unter Anderem 2005 als<br />

Klavierspieler des Jahres.<br />

WEINGUT CHAT SAUVAGE<br />

Rheingau<br />

"Verena Schöttle, 1979 in einem Dorf bei Tübingen geboren<br />

und aufgewachsen, verbrachte schon als Kind viel Zeit damit,<br />

sich mit den heimischen Obst-und Weinsorten auseinander zu<br />

setzen. In den Obstgärten und Weinreben der Großeltern<br />

entdeckte sie hier schon in jungen Jahren ihre Leidenschaft für<br />

außergewöhnliche Weine, die sie in ihrem späteren Leben<br />

nicht mehr losließ. Die Ausbildung absolvierte sie im Weingut<br />

Geisser in Schweigen, später im Weingut Rainer Schnaitmann.<br />

Während ihrer Ausbildung sammelte Schöttle herausragende<br />

Erfahrungen und lernte das qualitätsbewusste Arbeiten<br />

kennen. Um ihr Ziel erstklassig zu werden zu verwirklichen,<br />

studierte sie nach der abgeschlossenen Ausbildung ""Weinbau<br />

und Oenologie"" in Geisenheim, nach einigen praktischen und<br />

wertvollen Erfahrungen folgte ein zweites Studium in BWL.<br />

Nach beeindruckenden Stationen in ihrem Leben, verschlug es<br />

Schöttle in den Rheingau. Dort ist sie nun in der<br />

Betriebsleitung bei Chat Sauvage, einem der jüngsten<br />

Weingüter im Rheingau."<br />

@thehumanwine<br />

www.humanwine.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!