09.11.2018 Aufrufe

vollbunt (02-18/19)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jungschar to go<br />

„ “<br />

Nach unserer Überzeugung gibt<br />

es kein größeres und<br />

wirksameres Mittel zur<br />

wechselseitigen Bildung als<br />

das Zusammenarbeiten.<br />

Johann Wolfgang von Goethe, 1749–<strong>18</strong>32<br />

Länderpaket<br />

Philippinen<br />

Wusstest du, dass auf den Philippinen mehr<br />

als 170 Sprachen gesprochen werden? Willst du<br />

lernen, wie der philippinische Kuchen mit dem<br />

lustigen Namen Puto Puto zubereitet wird?<br />

Und hast du schon von den traditionellen,<br />

aber umstrittenen Hahnenkämpfen gehört?<br />

Jungschargebet<br />

Jesus, in der Jungschar sind wir eine Gemeinschaft,<br />

die nach deinem Vorbild leben möchte.<br />

Gemeinsam können wir Freundschaft und Freude erleben.<br />

Miteinander fällt es uns auch leichter,<br />

Schwierigkeiten zu überwinden.<br />

Hilf uns, dass wir zusammenhalten und einander gut verstehen.<br />

Es soll uns nicht gleichgültig sein, wie es anderen geht.<br />

Wir danken dir, dass wir Freude weitergeben können.<br />

Danke, dass du immer bei uns bist.<br />

Amen.<br />

Pixabay<br />

22<br />

Im Länderpaket werden zahlreiche Methoden<br />

vorgestellt, wie ihr in der Gruppenstunde<br />

mehr über die Philippinen erfahren könnt!<br />

Das Foto-Set regt die Fantasie und das Geschichtenerfinden<br />

an, schon beim Lesen der<br />

abwechslungsreichen Rezepte rinnt das Wasser<br />

im Mund zusammen und der Info-Teil bietet<br />

Wissenswertes zu Themen wie Kultur, Politik<br />

und Landwirtschaft.<br />

Schau also bei www.epolmedia.at vorbei und<br />

leih dir das Länderpaket Philippinen aus!<br />

Segen<br />

Das Wort segnen kommt<br />

vom lateinischen Wort benedicere<br />

und bedeutet „Gutes<br />

sagen“. Wenn wir jemanden<br />

segnen, wollen wir also Gutes<br />

sagen, Gutes wünschen.<br />

Auch in der Gruppenstunde<br />

könnt ihr euch in angenehmer<br />

Atmosphäre gegenseitig<br />

segnen. Dies passt zum<br />

Beispiel am Ende der Stunde<br />

gut. Nach dem gegenseitigen<br />

Segnen könnt ihr noch ein<br />

Segenslied singen und bestärkt<br />

in die Alltagswelt hinausgehen.<br />

Variante „Stiller Segen“:<br />

Stellt euch für den Segen im<br />

Kreis auf und werdet ruhig.<br />

Jedes Kind überlegt sich einen<br />

guten Wunsch für den Nachbarn<br />

oder die Nachbarin. Legt<br />

dann die rechte Hand auf die<br />

Schulter des rechten Nachbarn<br />

oder der rechten Nachbarin.<br />

Denkt fest an diesen guten<br />

Wunsch und segnet euch so<br />

gegenseitig!<br />

Variante „Bewegter Segen“:<br />

Geht langsam im Raum umher<br />

und überlegt euch einen<br />

guten Wunsch für die anderen.<br />

Wenn ihr auf eine andere<br />

Person trefft, bleibt beide stehen.<br />

Eine Person legt die rechte<br />

Hand auf die Schulter der<br />

oder des anderen und spricht<br />

den Wunsch aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!