21.11.2018 Aufrufe

MAV 04.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Branche<br />

Werkzeughersteller gründet Niederlassung in Moskau<br />

Horn gibt in Russland Gas<br />

Das Führungsteam von Horn Rus LCC: Anastasia<br />

Dododnova, Alexander Dick und Pavel Glazyrin<br />

(v. li.). Bild: Paul Horn/Nico Sauermann<br />

■■■■■■ Der Tübinger Präzisionswerkzeughersteller<br />

Horn hat eine Niederlassung<br />

in Russland gegründet: Seit Anfang 2018 ist<br />

die Horn Rus LLC mit eigenen Mitarbeitern<br />

vor Ort aktiv. Das Zentrum der Marktaktivitäten<br />

ist der Firmensitz in Moskau. Das<br />

Büro umfasst rund 300 Quadratmeter und<br />

beinhaltet den Vertrieb, die Verwaltung sowie<br />

Lagerfläche und die Möglichkeit, Kundenschulungen<br />

abzuhalten. In der Anfangsphase<br />

konzentriert sich das neue Unternehmen<br />

auf bestehende und bekannte Kunden<br />

aus der Automobil-, Energie-, Luft- und<br />

Raumfahrtindustrie sowie deren Zulieferer.<br />

Im Produkt und Leistungsangebot gibt es<br />

keine Einschränkungen.<br />

Trotz der räumlichen Entfernung zwischen<br />

Moskau und Tübingen können auch<br />

in Russland Sonderwerkzeuge mit kurzen<br />

Lieferzeiten bestellt werden. Mit dieser Systematik<br />

soll der in Deutschland wichtige<br />

Wettbewerbsvorteil auch in Russland bestehen<br />

und ein entscheidendes Kriterium, neben<br />

Qualität und Präzision, für den Markterfolg<br />

in der russischen Föderation werden.<br />

Verantwortlich bei Horn Rus LLC sind<br />

Alexander Dick, Geschäftsführer, Pavel Glazyrin,<br />

National Sales Manager, und Anastasia<br />

Dododnova, Operations Manager. „Der<br />

russische Markt ist ein Wachstumsmarkt“,<br />

so Dick. „Qualität, zunehmende Wirtschaftlichkeit,<br />

Schnelligkeit und Wiederholgenauigkeit<br />

sind Kernanforderungen, die unser<br />

Produktportfolio optimal widerspiegelt. Im<br />

Jahr 2018 bieten die Messen Metalloobrabotka<br />

und Neftegaz eine optimale Plattform,<br />

um unsere Lösungen und unsere Leistungsfähigkeit<br />

zu präsentieren.“ ■<br />

VDMA: 14 Prozent mehr Aufträge im Januar<br />

Maschinenbauer mit starkem Jahresauftakt<br />

■■■■■■ Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland<br />

sind im Januar im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um real 14 Prozent<br />

gestiegen. Laut Branchenverband VDMA verbuchten die Inlandsbestellungen<br />

ein Plus von 14 Prozent. „Der Nachholprozess<br />

bei den Investitionen im Inland setzt sich offenbar fort“, so VDMA-<br />

Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.<br />

Die Bestellungen aus dem Ausland legten im Januar ebenfalls um<br />

14 Prozent zum Vorjahr zu. Während die Aufträge aus den Nicht-<br />

Euro-Ländern um 10 Prozent wachsen konnten, sattelten die Orders<br />

aus den Euro-Partnerländern auf schon recht hoher Vorjahresbasis<br />

noch ein knappes Viertel (plus 24 Prozent) drauf.<br />

Im Drei-Monats-Zeitraum November 2017 bis Januar 2018 legten<br />

die Auftragseingänge um real 12 Prozent zu. Die Inlandsbestellungen<br />

erhöhten sich in diesem Zeitraum um 15 Prozent, die Auslandsorders<br />

um 10 Prozent. Aus den Euro-Partnerländern kam ein<br />

Orderzuwachs von 9 Prozent, die Nicht-Euro-Länder legten um<br />

11 Prozent zu. ■<br />

Wachstum im In- und Ausland<br />

Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau (Januar 2018). Quelle: VDMA<br />

14 April 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!