21.11.2018 Aufrufe

MAV 04.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Promotion<br />

mav Innovationsforum 2018<br />

Ausstellerrekord bei der Jubiläumsveranstaltung – neu: Sonderschau additive Fertigung<br />

10 Jahre mav Innovationsforum<br />

■■■■■■ 10 Jahre mav Innovationsforum, der Branchentreff in<br />

Böblingen feiert Geburtstag: Die Jubiläumsveranstaltung am<br />

18. April 2018 wird ein ganz besonderes Highlight. 50 Technologieführer<br />

aufgeteilt auf fünf unterschiedliche Vortragsreihen bieten Informationen<br />

in konzentrierter Form. Neben den Kernthemen Werkzeugmaschinen<br />

und Peripherie, Werkzeugtechnik, Automatisierung<br />

sowie Maschinenelemente ist 2018 die Sonderschau additive Fertigung<br />

neu mit dabei. Unsere ab Juni erscheinende Schwesterzeitschrift<br />

„additive“ präsentiert erstmals die Trends rund um die generativen<br />

Fertigungsverfahren. An den Ständen im Foyer wird es zudem<br />

wieder reichlich Gelegenheit geben, sich aus erster Hand über<br />

die Produktneuheiten der ausstellenden Firmen zu informieren. ■<br />

Details und Anmeldung unter:<br />

www.mav-online.de/mav-innovationsforum<br />

Der Nullpunkt in der additiven Fertigung<br />

Sensorik/Automatisierung für die additive Fertigung<br />

Manuel Nau, Verkaufsleiter,<br />

Andreas<br />

Maier GmbH & Co.<br />

KG.<br />

In Zukunft spielt der<br />

3D-Druck mit Metallpulver<br />

eine überragende<br />

Rolle. Was<br />

Experten voraussagen,<br />

kann mit AMF-<br />

Nullpunktspanntechnik<br />

schon heute kostenoptimiert<br />

realisiert<br />

werden. Besucher des<br />

mav Innovationsforums<br />

2018 erfahren<br />

im AMF-Vortrag und<br />

am Stand, wie AMF-<br />

Nullpunktspanntechnik<br />

in der additiven<br />

Fertigung die Rüstzeiten<br />

um bis zu 90<br />

Prozent reduziert.<br />

Wir freuen uns darauf,<br />

dieses spannende<br />

Trendthema zahlreichen<br />

Interessierten<br />

nahezubringen.<br />

Martin Kurz, Industriemanager,<br />

Balluff<br />

GmbH.<br />

Mit Hilfe vollständig<br />

automatisierter, qualitätsgesicherter<br />

Abläufe<br />

lässt sich ein<br />

wirtschaftlicher<br />

3D-Druck realisieren,<br />

der sowohl die Einzelfertigung,<br />

als auch<br />

eine individualisierte<br />

Massenproduktion<br />

erlaubt. Eine wichtige<br />

Rolle spielen dabei<br />

Sensoren. Nutzt man<br />

innovative Automatisierungskonzepte,<br />

so<br />

sind Sensoren nicht<br />

nur zeit- und kostensparend<br />

in Anlagen<br />

zu integrieren, sie eröffnen<br />

auch den direkten<br />

Blick auf den<br />

Ort des Geschehens<br />

mit zahlreichen Diagnosemöglichkeiten.<br />

Kürzeste Messzeiten<br />

Einsparung vom Start weg<br />

Alexander Blum,<br />

Geschäftsführer,<br />

Blum-Novotest<br />

GmbH.<br />

Mit dem neuen<br />

LC50-DIGILOG haben<br />

wir es geschafft,<br />

eine bewährte Technologie<br />

auf ein ganz<br />

neues Niveau zu heben.<br />

Neben der Realisierung<br />

kürzester<br />

Messzeiten, optimierter<br />

Präzision und<br />

Prozesssicherheit<br />

werden Anwender zukünftig<br />

zusätzlich<br />

von neuen, bahnbrechenden<br />

Anwendungen<br />

profitieren. Dazu<br />

gehört beispielsweise<br />

die Software 3D<br />

ToolControl, oder<br />

der neue Technologiezyklus<br />

„SpindleControl“.<br />

Dirk Weiß, Vertrieb,<br />

CGTech Deutschland<br />

GmbH.<br />

FORCE eignet sich<br />

hervorragend bei<br />

schwer zerspanbaren<br />

Werkstoffen und<br />

komplexen Mehr -<br />

achs-Operationen –<br />

beide Faktoren registrieren<br />

wir zunehmend<br />

nicht nur in der<br />

Luft- und Raumfahrt,<br />

sondern industrieweit.<br />

FORCE ist das<br />

innovativste Instrument,<br />

das der Markt<br />

momentan zu bieten<br />

hat.<br />

16 April 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!