21.11.2018 Aufrufe

MAV 04.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Promotion<br />

mav Innovationsforum 2018<br />

Mannloser 24/7-Betrieb<br />

CNC-integrierte Robotik-Lösung<br />

Henrik A. Schunk,<br />

geschäftsführender<br />

Gesellschafter, CEO,<br />

Schunk GmbH & Co.<br />

KG.<br />

Die rasant wachsende<br />

Variantenvielfalt erfordert<br />

in Werkzeugmaschinen<br />

immer flexiblere<br />

Prozesse. Mit<br />

unseren Greifern,<br />

Schnellwechselkomponenten<br />

und Spannmitteln<br />

gewinnen Anwender<br />

ein hohes<br />

Maß an Freiheit bei<br />

der Prozessgestaltung.<br />

Zudem lassen<br />

sich die Nebenzeiten<br />

der Maschinen deutlich<br />

reduzieren, bis<br />

hin zum mannlosen<br />

24/7-Betrieb. Ob<br />

Lean Automation<br />

mithilfe der maschineneigenen<br />

Achsen<br />

oder komfortabele<br />

Palettiersysteme für<br />

den mannlosen Betrieb:<br />

Im Mittelpunkt<br />

stehen immer eine<br />

maximale Prozesssicherheit<br />

und Effizienz<br />

– auch bei<br />

kleinsten Losgrößen.<br />

Robin Sailer, Machine<br />

Tools Technical Consulting,<br />

Siemens AG,<br />

Digital Factory.<br />

Die Siemens AG präsentiert<br />

das Zusammenspiel<br />

zwischen<br />

Roboter und Werkzeugmaschine.<br />

Und<br />

zeigt dabei alle Facetten<br />

der Integration.<br />

Denn Siemens bietet<br />

mit der SINUMERIK<br />

eine CNC für eine<br />

umfassende Roboter-<br />

Integration – von der<br />

einfachen SPS-Anbindung<br />

über die komfortable<br />

Integration<br />

für Handling-Aufgaben<br />

bis hin zur vollständigen<br />

NC- und<br />

antriebsseitigen Systemintegration<br />

der<br />

Roboter-Kinematik.<br />

Erleben Sie live wie<br />

an einem digitalen<br />

Roboter-Modell in<br />

Kombination mit einer<br />

SINUMERIK die<br />

Zusammenführung<br />

von Roboter und<br />

CNC schon jetzt zum<br />

Greifen nah ist.<br />

Eine neue Ära der Maschinenbeschickung<br />

Für E-Mobilität bestens gerüstet<br />

Peter Pühringer,<br />

Division Manager<br />

Stäubli Robotics.<br />

Mit dem fahrbaren<br />

Robotersystem Hel-<br />

Mo läutet Stäubli ein<br />

neues Zeitalter für<br />

die Automation und<br />

Verkettung von<br />

Werkzeugmaschinen<br />

ein. HelMo bringt nahezu<br />

grenzenlose Flexibilität<br />

in die Maschinenbeschickung.<br />

Das System kann autonom<br />

fahren und innerhalb<br />

seiner Produktionsumgebung<br />

navigieren. Damit ist<br />

es in der Lage, komplexe<br />

Aufgaben zu<br />

übernehmen, die bis<br />

dato als nicht automatisierbar<br />

galten.<br />

Anwender können<br />

mit HelMo künftig<br />

smart in Industrie-4.0-Umgebungen<br />

produzieren und mit<br />

einem signifikanten<br />

Plus an Autonomie,<br />

Flexibilität und Produktivität<br />

rechnen.<br />

Reiner Fries,<br />

Geschäftsführer<br />

Vertrieb, Schwäbische<br />

Werkzeugmaschinen<br />

GmbH.<br />

Aktuell greifen Zulieferer<br />

auf BAZ zurück,<br />

die auf eine<br />

schwere Zerspanung<br />

spezialisiert sind, was<br />

aber nicht den Anforderungen<br />

E-Auto-typischer<br />

Fahrzeugteile<br />

entspricht. Deren Bearbeitung<br />

gleicht der<br />

von Leichtmetallen.<br />

Hier sind hochdynamische,<br />

schnelle Maschinen<br />

gefragt. Mit<br />

der BA W08-12 haben<br />

wir unser Maschinenkonzept<br />

erweitert<br />

und einen<br />

Spezialisten für großvolumige<br />

Leichtmetallwerkstücke<br />

wie<br />

Strukturbauteile geschaffen.<br />

Dank des<br />

Fortschritts unserer<br />

Produkttechnologie<br />

sind wir für die Entwicklung<br />

in der Elektromobilität<br />

schon<br />

heute bestens gerüstet.<br />

Einfach, einmalig, genial – Eckfräsen wie nie zuvor!<br />

Intelligente Steuerungs- und Softwarekonzepte<br />

Dr. Uwe Schleinkofer,<br />

Leiter Entwicklung<br />

Zerspanungswerk -<br />

zeuge, Ceratizit Austria<br />

GmbH.<br />

Exaktes 90° Eckfräsen<br />

mit 8 nutzbaren<br />

Schneidkanten ist in<br />

der Werkzeugentwicklung<br />

eine extrem<br />

große Herausforderung.<br />

Im Rahmen des<br />

Vortrages soll das<br />

Konzept des Maxi-<br />

Mill 491 in den Wendeschneidplattengrößen<br />

12 und 9 Millimeter<br />

in Verbindung<br />

mit den zugehörigen<br />

Hochleistungssorten<br />

für Aluminium, Stahl,<br />

rostfrei, Guss und<br />

schwer zu bearbeitenden<br />

Werkstoffen dargestellt<br />

werden. Darüber<br />

hinaus wird die<br />

neue Dragonskin-Sorte<br />

CTPM245 als Erweiterung<br />

für hochlegierte<br />

Stähle in den<br />

ISO-Bereichen<br />

P45/M45 mit ihrer<br />

speziellen Schichtstruktur<br />

vorgestellt.<br />

Alexander Luna<br />

Garcia, Sales GI Robots<br />

& Products,<br />

Yaskawa Europe<br />

GmbH,<br />

Robotics Division.<br />

Yaskawa begegnet<br />

den Anforderungen<br />

der Industrie 4.0<br />

nach standardisierten<br />

Schnittstellen und<br />

nach hoher automatisierter<br />

Flexibilität in<br />

der Produktion mit<br />

intelligenten Steuerungs-<br />

und Softwarekonzepten,<br />

aber auch<br />

mit neuen leistungsfähigen<br />

Robotermodellen.<br />

Ein Beispiel<br />

dafür ist die MOTO-<br />

MAN GP-Serie: Die<br />

kompakten und extrem<br />

schnellen Handling-Roboter<br />

wurden<br />

für Füge-, Verpackungs-<br />

und allgemeine<br />

Handhabungsapplikationen<br />

entwickelt.<br />

Mit Traglasten von 7,<br />

8, 12 und 25 kg sind<br />

die neuen 6-Achser<br />

die schnellsten ihrer<br />

Klasse und damit<br />

wahre Produktivitätstreiber.<br />

18 April 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!