17.12.2012 Aufrufe

Stadtinfo 15.9.2000, Ausgabe 1/2000 - Neumarkt am Wallersee

Stadtinfo 15.9.2000, Ausgabe 1/2000 - Neumarkt am Wallersee

Stadtinfo 15.9.2000, Ausgabe 1/2000 - Neumarkt am Wallersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Stadt-Info 15. September <strong>2000</strong><br />

Film- und Photoworkshop<br />

Um die<br />

Stadterhebung<br />

bestmöglich<br />

festzuhalten, wurde<br />

in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Salzburger<br />

Bildungswerk und der<br />

Aktion Film ein Film- und Photoworkshop<br />

organisiert.<br />

Dieser wurde mit dem Gedanken<br />

geboren, die<br />

Stadterhebung<br />

professionell<br />

filmen und<br />

photographieren<br />

zu<br />

lassen. Aus<br />

diesem Gedanken entstand die<br />

Idee, statt dessen einen Workshop<br />

zu veranstalten und alle<br />

Interessierten dazu einzuladen,<br />

sich aktiv an der bildlichen Dokumentation<br />

der Stadterhebung zu<br />

beteiligen.<br />

Vor den einzelnen Veranstaltungen<br />

wird es <strong>am</strong> 16. 9 <strong>2000</strong><br />

unter der Leitung von Mag. Martin<br />

Seibt einen Kurs geben, der die<br />

Teilnehmer in die ersten Geheimnisse<br />

und Tricks der Photographie<br />

einführt. Inhalte werden<br />

Eventphotographie, Harmonielehre,<br />

K<strong>am</strong>eratechnik, Blitz und bestimmte<br />

Lichtsituationen sein.<br />

Impressum: Medieninhaber (Verleger):<br />

Stadtgemeinde <strong>Neumarkt</strong><br />

a.W., Herausgeber: Bgm. Dr.<br />

Emmerich Riesner, Redaktion:<br />

Angela Bernhard, Isabell Egger-<br />

Peitler, AL Mag. Peter Reifberger,<br />

alle Hauptstraße 30, Hersteller:<br />

<strong>Neumarkt</strong>er Druckerei GmbH,<br />

Steinbachstraße 29-31, Verlags-<br />

und Herstellungsort: 5202 <strong>Neumarkt</strong><br />

a.W. Die <strong>Neumarkt</strong>er Gemeindeinformation<br />

(Stadt-Info) ist<br />

das offizielle Organ der Stadtverwaltung<br />

<strong>Neumarkt</strong> a.W.<br />

Die Teilnehmer werden auf das<br />

Photographieren der einzelnen<br />

Veranstaltungen vorbereitet.<br />

Bei den Feierlichkeiten<br />

selbst gibt es<br />

keine professionelle<br />

Betreuung der<br />

Teilnehmer,<br />

diese sollen dann nur mehr munter<br />

drauf los photographieren,<br />

kreativ und witzig sein und sollen<br />

versuchen, möglichst viele Perspektiven<br />

des Festes vor die Linse<br />

zu bekommen. Ebensolches<br />

gilt auch für die Filmer, die ihr<br />

vorher erworbenes Wissen über<br />

K<strong>am</strong>eraführung, Technik, Drehplan,<br />

Drehbuch und Schnitt effektvoll<br />

einsetzen sollen.<br />

Im Rahmen der Nachbearbeitung<br />

wird dann sowohl über die Bilder<br />

selbst, was Beleuchtung, K<strong>am</strong>eraführung<br />

etc. betrifft gesprochen,<br />

als auch eine Ausstellung organisiert,<br />

bei der dann die Künstler ins<br />

richtige Licht gerückt werden.<br />

Wenn dieser<br />

Workshop ihr Interesse<br />

geweckt und<br />

ihre kreative Ader<br />

angekratzt hat,<br />

melden sie sich bei Frau Ingrid<br />

Weydemann unter der Telefonnummer<br />

06216 5704 an und helfen<br />

sie mit, eine besondere Dokumentation<br />

der Stadterhebung<br />

zu schaffen. Nachmeldungen sind<br />

natürlich jederzeit möglich.<br />

Der Kindergarten dankt !<br />

Dem Kindergarten <strong>Neumarkt</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Wallersee</strong> wurde<br />

<strong>am</strong> 29. Juni <strong>2000</strong> von der<br />

Firma Hadenfeldt eine<br />

Hüpfburg zur Verfügung<br />

gestellt. Die Kinder hatten<br />

mit dieser Art von<br />

Abwechslung großen Spaß.<br />

Auf diesem Wege möchten<br />

wir uns bei der Firma<br />

Hadenfeldt sehr herzlich<br />

bedanken.<br />

Von der Seespiegelanhebung<br />

zur Moorrenaturierung<br />

(<strong>15.9.<strong>2000</strong></strong>)<br />

Im Rahmen einer feierlichinformativen<br />

Rundfahrt wird im<br />

Hafen, <strong>Wallersee</strong> Ostbucht, Station<br />

gemacht. Vertreter der <strong>Wallersee</strong><br />

Gemeinden, des Amtes der<br />

Salzburger Landesregierung und<br />

Regierungsmitglieder informieren<br />

sich im <strong>Neumarkt</strong>er Hafengelände<br />

über die Auswirkungen der Seespiegelanhebung.<br />

Die Bevökerung ist herzlich eingeladen<br />

(ab 12.15 Uhr im Hafen).<br />

Nach nunmehr 12 Jahren kann<br />

erfolgreich Bilanz gezogen werden<br />

und man kann stolz sein auf<br />

die positiven Folgen: Hochwassersicherheit<br />

des Siedlungsbereiches<br />

von Seekirchen, Sicherung<br />

der vor der Austrocknung bedrohten<br />

Flachuferbereiche des <strong>Wallersee</strong>s<br />

und bessere Wasserqualität.<br />

Aufgrund des Erfolges des ersten<br />

Projektes wird bis 2003 unter der<br />

Trägerschaft des Wasserverbandes<br />

das erste Salzburger Life-<br />

Projekt umgesetzt. 40 von der<br />

Austrocknung bedrohte ha<br />

Hochmoorfläche sollen wiedervernässt<br />

und d<strong>am</strong>it langfristig als<br />

Hochmoor gesichert werden. Der<br />

regulierte Eisbach wird renaturiert<br />

und die Bewirtschaftung des Naturschutzgebietes<br />

wird auf seltene<br />

Tiere und Pflanzen abgestimmt.<br />

Projektkoordination: Dipl.-Ing.<br />

Kumpfmüller aus Steyr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!