17.12.2012 Aufrufe

2 Versetzungen in kristallinen Halbleitern

2 Versetzungen in kristallinen Halbleitern

2 Versetzungen in kristallinen Halbleitern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Versetzungen</strong> <strong>in</strong> kristall<strong>in</strong>en <strong>Halbleitern</strong> 9<br />

Gleitfähige <strong>Versetzungen</strong> treten zumeist im dissoziierten Zustand der glide-set Konfiguration<br />

auf [lei88, luy94]. Die Aufspaltung e<strong>in</strong>er perfekten Gleitversetzung <strong>in</strong> zwei Partialversetzungen<br />

(→ Partialversetzungen, b=a/6) ist durch<br />

a / 6 [ 211]<br />

+ a / 6 [ 121]<br />

= a / 2 [ 110]<br />

(2.1)<br />

beschrieben und führt zur Ausbildung e<strong>in</strong>es Shockleyschen Stapelfehlers zwischen den Partialversetzungen.<br />

Hochauflösende TEM-Untersuchungen zeigen die Existenz von perfekten als<br />

auch dissoziierten <strong>Versetzungen</strong> [hor58, azz89, coo89, ger93]. Letztere sche<strong>in</strong>en bei<br />

Gleitversetzungen bevorzugt aufzutreten. Für GaAs wird e<strong>in</strong>e Gleichgewichtsstapelfehlerweite<br />

kle<strong>in</strong>er 10nm beobachtet [ger93]. E<strong>in</strong>e perfekte 60°-Versetzung spaltet <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e 90°- und e<strong>in</strong>e<br />

30°-Versetzung gleicher Polarität auf, e<strong>in</strong>e Schraubenversetzung dissoziiert <strong>in</strong> zwei 30°-<br />

<strong>Versetzungen</strong> entgegengesetzter Polarität. Zur Kennzeichnung der polaren Versetzungskernstrukturen<br />

<strong>in</strong> der glide-set Konfiguration werden <strong>in</strong> dieser Arbeit die Schreibweisen „A(g)“<br />

und „B(g)“ benutzt. Die korrelierenden Bezeichnungen als „ℵ- bzw. ↵-<strong>Versetzungen</strong>“ f<strong>in</strong>den<br />

im weiteren kaum Verwendung.<br />

Abb. 2.5 Vollständige 60°-<strong>Versetzungen</strong>. (a) A-Typ im shuffle-set A(s), (b) B-Typ im shuffle-set B(s), (c) B-Typ<br />

im glide-set B(g) und (d) A-Typ im glide-set A(g). Die Extrahalbebenen s<strong>in</strong>d gepunktet umrandet. In<br />

(e) ist die Lage von Versetzungsl<strong>in</strong>ienvektor s und Burgersvektor b <strong>in</strong> der waagerechten Gleitebene<br />

skizziert. Die Bezeichnungen α- bzw. β-Versetzung beschreiben den E<strong>in</strong>schub der Extrahalbebenen von<br />

„unten“ bzw. „oben“ [geo87].<br />

E<strong>in</strong> hexagonaler Versetzungsr<strong>in</strong>g <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er dissoziierten Form ist <strong>in</strong> Abb. 2.6 dargestellt<br />

[coo89]. Der Bereich des Shockleyschen Stapelfehlers ist grau e<strong>in</strong>gefärbt. Besonderes<br />

Augenmerk liegt auf der Tatsache, dass die Schraubenversetzungen ebenso wie die 60°-<br />

<strong>Versetzungen</strong> <strong>in</strong> polare Partialversetzungsanteile aufspalten. In der Abbildung ist zusätzlich<br />

die Konfiguration von → Superk<strong>in</strong>ken auf den e<strong>in</strong>zelnen Versetzungssegmenten dargestellt.<br />

E<strong>in</strong>e Versetzungsbewegung erfolgt im Rahmen des Peierls-Mechanismus [pei40] durch die<br />

Nukleation, Bewegung und Annihilation von → K<strong>in</strong>ken (siehe Kapitel 6). Aufgrund der<br />

unterschiedlichen strukturellen Eigenschaften der verschiedenen Versetzungssegmente des<br />

Versetzungsr<strong>in</strong>ges ist e<strong>in</strong> asymmetrisches Verhalten h<strong>in</strong>sichtlich der Versetzungsbewegung zu<br />

erwarten.<br />

Das skizzierte Modell der Gleitversetzungsstruktur kann für die Analyse der generierten<br />

Defektanordnung <strong>in</strong> den {111}-Gleitsystemen zu Grunde gelegt werden. Bei<br />

gegebener Absolutorientierung des Probenkristalls ist aus der Kenntnis der geometrischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!