14.01.2019 Aufrufe

Bürgerbroschüre-Muenstertal E-Paper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

soziale<br />

einrichtungen<br />

Seniorengemeinschaft St. Trudpert<br />

Die »Seniorengemeinschaft St. Trudpert«<br />

bietet allen Münstertäler Bürgerinnen und<br />

Bürgern im 3. Lebensabschnitt vielfältige<br />

Möglichkeiten der Unterhaltung und des<br />

geselligen Beisammenseins.<br />

So treffen sich die Seniorinnen und Senioren<br />

im Winterhalbjahr monatlich zum<br />

unterhaltsamen und geselligen Beisammensein<br />

mit Vorträgen, mit Theater- oder<br />

Fotovorführungen, im Sommerhalbjahr<br />

zu Ausflugsfahrten zu sehenswerten<br />

Zielen in der Dreiländer-Region.<br />

Neben diesen monatlichen Veranstaltungen<br />

bestehen innerhalb der Seniorengemeinschaft<br />

weitere Angebote:<br />

• Wer gerne in froher Runde singt,<br />

wird sich in der für alle offenen<br />

»Singgruppe« wohlfühlen.<br />

• Wer gerne tanzt, ist bei der »Frauen-<br />

Tanzgruppe« herzlich willkommen.<br />

• Ein Angebot zur sportlichen Betätigung<br />

bieten die »Kegelfreunde«<br />

unter den Senioren.<br />

• »Übungen zur Erhaltung der körperlichen<br />

und geistigen Mobilität bis ins<br />

hohe Alter« nennt sich die von der<br />

Atem- und Bewegungstherapeutin<br />

(Karin Klausmann) geleitete Gruppe.<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.kath-staufen-muenstertal.de<br />

Pflegestützpunkt Baden-Württemberg<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Birgit Grammelspacher,<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH),<br />

Christiane Kruse,<br />

Krankenschwester, Case-Managerin<br />

info@pflegestuetzpunkt-breisgauhochschwarzwald.de,<br />

Tel.: 0 76 33 8 09 08 56<br />

www.pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de<br />

Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.<br />

Tel.: 0 76 33 8 06 90 93<br />

0 76 33 80 22 77<br />

Ambulanter Pflegedienst:<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung,<br />

Vermittlung von Familienpflegerinnen<br />

und Dorfhelferinnen, Abrechnung mit<br />

allen Kranken- und Pflegekassen<br />

soziale<br />

Sozialdienst Kath. Frauen e.V.<br />

Ortsverein Staufen<br />

Baslerstraße 10, 79189 Bad Krozingen<br />

Auf dem Rempart 12a, 79219 Staufen<br />

Mo.: 10.30 -12.30 Uhr<br />

Do.: 15.30 - 17.30 Uhr oder nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

SOS werdende Mütter e.V.<br />

Ansprechpartnerin Birgit Ehrhard,<br />

Tel.: 0 76 36 78 86 67<br />

Umstandsmode, Baby- und Kinderartikel:<br />

Kleiderstube Schallstadt<br />

Steingasse 13<br />

Tel.: 01 60 5 52 02 93<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Tel.: 0 76 33 95 80 70<br />

Beratung und Hilfe für psychisch Kranke,<br />

Beratungsstelle Bad Krozingen<br />

Staufener Tafel e.V. Markgräflerland<br />

Tel.: 0 76 33 9 23 15 61<br />

Geschäftsstelle: Bad Krozingen<br />

www.staufener-tafel.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Kapuzinerhof (Staufen)<br />

Mi. und Fr. 15.00 bis 15.30 Uhr<br />

Telefonseelsorge: 08 00 1 11 01 11<br />

oder: 08 00 1 11 02 22<br />

Tauschring Münstertal-Staufen e. V.<br />

Wir leben eine neue Art der Nachbarschaftshilfe,<br />

in der jede Lebensstunde<br />

gleichwertig ist. Sie helfen jemandem<br />

und erhalten dafür Punkte (Talente).<br />

Für diese Talente kann man sich Hilfe<br />

bei einem anderen Tauschring-Mitglied<br />

holen. Es muss nicht direkt getauscht<br />

werden. Getauscht wird im<br />

Ring. Tauschringhilfe ist freiwillig.<br />

Als Mitglied kann man aus Angeboten<br />

von ca. 750 Tauschring-Mitgliedern<br />

vom nördlichen Kaiserstuhl bis an die<br />

Schweizer Grenze wählen.<br />

Wir sind engagierte Menschen mit<br />

verschiedenen Fähigkeiten. Wir tauschen<br />

diese untereinander aus, leisten<br />

Selbsthilfe auf Gegenseitigkeit und erleichtern<br />

uns so das Leben.<br />

Nachbarschaftshilfe setzt keine offiziellen<br />

Qualifikationen voraus. Alles, womit der<br />

Lebensunterhalt verdient wird, darf nicht<br />

getauscht werden. Bei Tauschring-Leistungen<br />

fließt kein Geld. Nachbarschaftshilfe<br />

ist keine Schwarzarbeit.<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!