26.01.2019 Aufrufe

Jahresbericht 2007

Der 15. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis.

Der 15. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2007</strong><br />

EINSÄTZE <strong>2007</strong><br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT ROHRBACH<br />

16. Juni <strong>2007</strong> – Brand in Haslach<br />

Während eines Sommernachtgewitters<br />

kam es in einem<br />

Einfamilienhaus in der Nähe von<br />

Haslach zu einem Brand im<br />

Dachgeschoss. Die Feuerwehr<br />

Rohrbach wurde mit<br />

Tanklöschfahrzeug und<br />

Drehleiter zur Unterstützung<br />

angefordert, das Rüstlöschfahrzeug<br />

wurde auf Anforderung<br />

noch nachalarmiert.<br />

19. Juli <strong>2007</strong> – Überfluteter<br />

Keller in Gollner<br />

Die FF Rohrbach wurde am 19.07.<strong>2007</strong><br />

um 06:29 Uhr zu einem Unwettereinsatz<br />

bei einem Wohnhaus-Neubau nach<br />

Gollner 33 alarmiert. Beim Eintreffen<br />

stand der gesamte Keller ca. 30 cm<br />

unter Wasser. Die FF Rohrbach stand<br />

mit dem RLF und LF und mehreren<br />

Tauchpumpen sowie dem Nasssauger<br />

rund zwei Stunden im Einsatz.<br />

19. Juli <strong>2007</strong> – Fahrzeugbergung Obergahleiten<br />

6<br />

Die FF Rohrbach wurde am<br />

19.07.<strong>2007</strong> um 15:31 Uhr vom<br />

Kdt. der FF Götzendorf<br />

telefonisch zu einer<br />

Fahrzeugbergung in einer<br />

Scheune nach Obergahleiten<br />

gerufen. Die FF Rohrbach<br />

rückte mit dem Feuerwehrkran<br />

und dem Rüst-Löschfahrzeug<br />

(RLF) zum Einsatzort aus. Die<br />

Bergung des ca. 3.000 kg<br />

schweren Anhängers gestaltete<br />

sich etwas schwierig. Aufgrund<br />

der niedrigen Bauweise der<br />

Scheune konnte das Fahrzeug<br />

mit dem Kran nicht angehoben werden. Es wurden zusätzliche Holzbalken im<br />

Dachstuhl eingezogen um eine entsprechenden Anschlagpunkt für eine<br />

Umlenkrolle zu errichten. Anschließen konnte der Anhänger mittels Seilwinde des<br />

RLF geborgen werden. Der Einsatz wurde durch die Feuerwehren Götzendorf und<br />

Rohrbach erfolgreich abgewickelt.<br />

JAHRESBERICHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!