20.02.2019 Aufrufe

NL206

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 206 | 21.02.2019<br />

1. Hockeydamen:<br />

Zum Abschluss<br />

Punkt geholt<br />

Nicht vergessen Sundachsball am 3. März


AUSGABE NR 206<br />

Zweiter Kunstrasen:<br />

Gemeinsam den KKHT für die<br />

nächsten 100 Jahre fit machen<br />

Zum Abschied gab‘s ein<br />

Unentschieden<br />

Die Hockeydamen zeigten in ihrem letzten<br />

Saisonspiel eine tolle Leistung gegen ETuF<br />

Essen und belohnten sich mit einem Punkt.<br />

4<br />

Von Woche zu Woche steigt das Spendenbarometer.<br />

Das lässt berechtigte Hoffnungen<br />

zu, dass es bald soweit ist und der Auftrag<br />

für den Kunstrasenplatz Nr. 2 vergeben<br />

werden kann.<br />

Aktuell sind auf dem Spendenkonto immerhin<br />

schon 177 585 Euro eingegangen und<br />

weitere Spenden (zum Beispiel vom Förderverein<br />

Black Stars e.V.) sind angekündigt.<br />

Wenn auch Sie Anregungen für KuRa-Aktionen<br />

haben oder spenden möchten, lassen<br />

Sie dies bitte das Klubbüro wissen:<br />

Telefon: 0221 / 976 22 10.<br />

Titelfoto:<br />

Kim Aichinger und Torfrau Karoline Koppehl<br />

lassen die ETuF-Spielerin Annika Witte nicht<br />

zum Zug kommen. (Foto: H. Bohlscheid)<br />

Damen 30 mit versöhnlichem<br />

Abschluss<br />

In ihrem letzten Spiel der Hallensaison kamen<br />

die Tennisdamen 30 zu einem 5:1-Sieg<br />

gegen den PTSV Aachen.<br />

8<br />

In eigener Sache:<br />

In der kommenden<br />

Woche gibt es wegen<br />

des eingeschränkten<br />

Sportbetriebs an<br />

Karneval keinen<br />

Newsletter.<br />

Und dann finden Sie noch in<br />

diesem Newsletter . . .<br />

Termine ......................................................... 3<br />

Black Stars spenden 1000 Euro................... 9<br />

Sundachsball ............................................... 11<br />

Dies & Das................................................... 23


(Heimspiel-Termine sind fett gedruckt)<br />

KKHT-Termine<br />

im Überblick<br />

Nicht vergessen:<br />

7. März, 18 Uhr<br />

Skat-Abend<br />

Abteilung Tag Datum Zeit Mannschaft Gegner Ort<br />

Tennis Sa 23.02.2019 17:00 3. Damen 40 TV Dellbrück hier<br />

Tennis So 24.02.2019 09:00 1. Knaben 15 (4er) TC Lese GW Köln hier<br />

Tennis So 24.02.2019 15:00 1. Herren 55 ESV Gremberghoven hier<br />

Hockey So 24.02.2019 16:00 3. Hockeyherren Marienburger SC dort Halle<br />

Hockey So 24.02.2019 18:00 2. Hockeydamen Marienburger SC dort Halle<br />

KD,KB,MD,MB Fr 01.03.2019 13:30 Karnevalsturnier Hockeyhalle<br />

Alle So 03.03.2019 20:00 Sundachsball Klubhaus<br />

Tennis Sa 09.03.2019 17:00 3. Tennisherren TC GW Leverkusen hier<br />

Tennis So 10.03.2019 09:00 2. Knaben 15 (4er) TC Wegberg hier<br />

Hockey So 10.03.2019 11:00 1.Hockeydamen RTHC Bayer Leverkusen dort Halle<br />

Tennis So 10.03.2019 15:00 2. Herren 40 TC GW Grossrotter hier<br />

Hockey So 10.03.2019 16:00 2. Hockeydamen Bonner THV hier (Halle)<br />

Hockey So 10.03.2019 18:00 3. Hockeyherren RTHC Bayer Leverkusen hier (Halle)<br />

Tennis Sa 16.03.2019 17:00 1.Damen 40 TC RW Jülich hier<br />

Tennis So 17.03.2019 09:00 1. Junioren 18 TC GW Königsforst hier<br />

Tennis So 17.03.2019 15:00 3.Herren 50 TC Ford Köln hier<br />

Hockeyfam. Fr 22.03.2019 18:30 Family-Duell 2019 Hockeyhalle<br />

Alle Sa 23.03.2019 10:00 Arbeitseinsatz: Plätze herrichten (bitte anmelden) Klubanlage<br />

Tennis Sa 23.03.2019 17:00 2. Tennisherren Marienburger SC hier<br />

Tennis So 24.03.2019 09:00 1. Knaben 15 (4er) RTHC Bayer Leverkusen hier<br />

Tennis So 24.03.2019 15:00 2. Herren 40 TC RW Porz hier<br />

Tennis Sa 30.03.2019 17:00 1. Tennisherren THC Brühl hier<br />

Alle Sa 30.03.2019 18:30 Schwarz-Weiß tanzt im Steigenberger Steigenberger Hotel<br />

Tennis So 31.03.2019 09:00 3. Junioren Marienburger SC hier<br />

Tennis So 31.03.2019 15:00 1. Herren 40 Dünnwalder TV hier<br />

Tennis Sa 06.04.2019 17:00 2. Tennisherren TV Dellbrück hier<br />

Alle Sa 06.04.2019 14:00 Tag der offenen Tür Klubanlage<br />

Tennis So 07.04.2019 09:00 3. Junioren TC Köln Worringen hier<br />

Alle Do 11.04.2019 Mitgliederversammlung Klubhaus<br />

Hockey Sa 27.04.2019 16:00 1. Hockeyherren THK Rissen dort<br />

Hockey Sa 04.05.2019 16:00 1. Hockeyherren Großflottbeker THGC hier - KuRa<br />

Hockey So 05.05.2019 11:00 2. Hockeydamen SG Erftstadt dort<br />

Hockey So 05.05.2019 13:00 1. Hockeyherren DHC Hannover hier - KuRa<br />

Hockey So 12.05.2019 13:00 1. Hockeyherren Kahlenberger HTC hier - KuRa<br />

Hockey Sa 25.05.2019 00:00 1. Hockeyherren Schwarz-Weiß Neuss dort<br />

Hockey So 26.05.2019 13:00 1. Hockeyherren KHTC Blau-Weiß Köln hier - KuRa<br />

Hockey Sa 01.06.2019 00:00 1.Hockeyherren TG Heimfeld dort<br />

Zu den Ergebnissen: Hockey • Tennis<br />

KKHT Schwarz-Weiß 1920<br />

3


HOCKEYDAMEN<br />

Hockey-Krimi: nicht<br />

Am vergangenen Sonntag spielten<br />

die 1. Hockeydamen im letzten<br />

Spiel der 1. Regionalliga gegen<br />

die Damen des ETuF Essen. Der direkte<br />

Tabellenplatznachbar konnte<br />

sich bereits eine Woche zuvor auf<br />

den Nichtabstiegsplatz retten, weshalb<br />

der Abstieg für die Schwarz-<br />

Weiß-Damen nicht mehr verhindert<br />

werden konnte.<br />

17 Sekunden vor dem Abpfiff hatten die<br />

Gastgeberinnen die Chance, den Sieg<br />

gegen Essen zu holen, aber die ETuF-<br />

Torfrau parierte den Siebenmeterschuss<br />

(oben).<br />

Trotzdem wollten die Damen im<br />

letzten Spiel noch einmal alles geben<br />

und um jeden Punkt kämpfen,<br />

was ihnen auch gelang. Nach starken<br />

zehn Minuten gingen sie durch<br />

Sarah Sträßer mit 1:0 in Führung.<br />

Der Ausgleich fiel nach wenigen Minuten. Schwarz-Weiß<br />

antwortete mit mehr Druck nach vorne und Sarah Sträßer<br />

erhöhte auf 2:1. In einer der folgenden unachtsamen Minuten<br />

konnte ETuF vor der Halbzeit erneut ausgleichen. Mit einem<br />

Stand von 2:2 gingen beide Teams in die Kabinen und<br />

kamen mit neuer Motivation zurück. Das machte sich in den<br />

schwarz- weißen Reihen dann auch bemerkbar, als Sarah<br />

Sträßer durch eine Ecke das 3:2 schoss.<br />

Applaus mal andersrum: Die<br />

Hockeydamen bedankten sich nach dem<br />

Spiel bei den treuen Fans, die sie bei allen<br />

Spielen motiviert hatten (unten).<br />

Siebenmeter für SWK 17 Sekunden vor Schluss<br />

Lange Zeit setzen die Gastgeberinnen ETuF unter Druck und<br />

beschäftigten sie mit schnellen Kontern. Durch eine etwas<br />

unglückliche Schiedsrichterentscheidung erhielt ETuF eine<br />

Ecke, die Gäste zum erneuten Ausgleich verwandelten. Eine<br />

weitere Ecke ermöglichte es ETuF dann sogar, in Führung zu<br />

4<br />

Der aktuelle Newsletter


Einhelliges Lob gab es von den Spies<br />

für schwache Nerven<br />

gehen. Mit weniger als 5 Minuten auf<br />

der Uhr begann die heiße Phase des<br />

Spiels. Schwarz-Weiß kämpfte stark<br />

und konnte durch Sarah Sträßer zum<br />

4:4 ausgleichen. ETuF nahm zwei Minuten<br />

vor Schluss noch eine Auszeit,<br />

was beiden Teams die Möglichkeit<br />

gab noch einmal durchzuatmen und<br />

sich auf die Schlussphase vorzubereiten.<br />

In den letzten 30 Sekunden konnten<br />

die Schwarz-Weißen noch eine<br />

Ecke rausholen, die zu einem 7-Meter<br />

17 Sekunden vor Schluss führte.<br />

Doch hier scheiterte die vierfache Torschützin<br />

an der Essener Torfrau: Die<br />

Begegnung endete mit 4:4 und somit<br />

mit einer Punkteteilung.<br />

Zwei Aufstiege<br />

waren eine große<br />

Herausforderung. (Trainer<br />

Torsten Bartel)<br />

Trainer Torsten Bartel war von der<br />

Leistung seiner Mannschaft angetan<br />

und zog trotz des verpassten Klassenerhalts<br />

ein positives Fazit: „Die<br />

Mädels haben sich wacker geschlagen<br />

und vor allen Dingen heute eine Top-<br />

Leistung gezeigt. Dass der angepeilte<br />

Klassenerhalt nicht geschafft wurde,<br />

ist zwar schade, aber gleich zwei Aufstiege<br />

hintereinander waren schon<br />

eine große Herausforderung.<br />

• Hockeydamen zeigten gegen ETuF Essen in einem<br />

spannenden Spiel eine bravouröse Leistung und<br />

holten zum Saisonabschluss noch einen Punkt<br />

• Sarah Sträßer erzielte alle vier Tore und kletterte in<br />

der Regionalliga-Torschützenliste auf Platz drei<br />

Zusammenhalt in der Mannschaft ist<br />

stärker als jemals zuvor. Und sofreuten<br />

sich alle Spielerinnen nach dem<br />

Spiel auf der Klubhausterrasse, dass<br />

Sarah Sträßer durch ihre vier geschossenen<br />

Tore nunmehr in der Torschützenliste<br />

der 1. Regionalliga auf Platz<br />

drei klettern konnte.<br />

Sarah Sträßer traf gegen ETuF gleich vier Mal. (Fotos: Herbert Bohlscheid)<br />

lerinnen für die treue Fangemeinde:<br />

„Unsere Schwarz-Weiß-Zuschauer<br />

haben uns nicht nur bei den Heimspielen<br />

ganz toll unterstützt, sondern<br />

auch bei den Auswärtspartien. Das<br />

hat uns sehr motiviert“.<br />

Jetzt bereiten sich die KKHT-Hockeydamen<br />

nach kurzer Pause auf die Feldrückrunde<br />

vor. (dl)<br />

Nach einer lehrreichen aber<br />

dennoch starken Saison verabschieden<br />

sich die KKHT-<br />

Damen in eine kurze Pause,<br />

bevor sie in der Feldrückrunde<br />

auf Punktejagd gehen<br />

wollen. Dort besetzen sie<br />

derzeit Platz 6.<br />

Obwohl sie es in dieser<br />

Saison nicht schafften,<br />

das gesteckte Ziel – den<br />

Klassenerhalt – zu verwirklichen,<br />

war es für das Bartel-<br />

Team eine erfolgreiche Saison.<br />

Die Mannschaft konnte<br />

sich nicht nur spielerisch<br />

weiterentwickeln: Auch der<br />

KKHT Schwarz-Weiß 1920<br />

5


HOCKEYDAMEN-BILDERBOGEN<br />

6 Der aktuelle Newsletter


Family-hockeyduell 2019<br />

22. März 2019 • 18:30 Uhr • Hockeyhalle<br />

• eine Mannschaft besteht aus 4 Personen<br />

• 2 Familien können auch ein Team bilden<br />

• Anmeldung bei martinhockey@arcor.de<br />

• Anmeldeschluss ist der 13. März 2019<br />

Kölner Klub für Hockey- und Tennissport „Schwarz-Weiß“ 1920 e.V.<br />

KKHT Kuhweg Schwarz-Weiß 20 • 507351920<br />

Köln • ( (0221) 976 22 10 • eMail: buero@kkht.de<br />

7


TENNIS<br />

Damen 30: Versöhnliches Saisonfinale<br />

2. Junioren holten beim TK GG Köln ein 3:3-Unentschieden<br />

Überschaubares Programm für die<br />

Tennismannschaften des KKHT<br />

Schwarz-Weiß am vergangenen Wochenende:<br />

Nur drei Begegnungen für<br />

die Erwachsenenmannschaften und<br />

ein Spiel der 2. Junioren standen auf<br />

dem Programm. Sieht man das Ganze<br />

von den Ergebnissen her, dann stehen<br />

einem Sieg zwei Niederlagen und ein<br />

Unentschieden gegenüber.<br />

Doch der Reihe nach: Die 1. Damen 30<br />

haben die Hallensaison 2018/19 mit<br />

einem Sieg beendet: 5:1 hieß es am<br />

Ende der Begegnung in eigener Halle<br />

in der 1. Verbandsliga gegen den PTSV<br />

Aachen 1. Damit haben sich die Spielerinnen<br />

um Annika Jötten den dritten<br />

Tabellenplatz gesichert.<br />

Ohne Fehl und Tadel absolvierten alle<br />

vier Spielerinnen am Samstagabend<br />

ihre Einzel und das mit durchweg klaren<br />

Zweisatz-Siegen. An Position eins<br />

ließ Diana Jedlicka beim 6:2, 6:0 gegen<br />

Pia Handmann nichts anbrennen. Annika<br />

Jötten an Position zwei besiegte<br />

Marita Kox mit 6:1, 6:2. Christina Jakobs<br />

war gegen Wiebke Kahlenberg<br />

mit 6:0, 6:3 siegreich und Nicola Völkel<br />

bezwang Kathrin Goertz mit 7:5, 7:6. Zu<br />

diesen vier Siegen kam noch ein Erfolg<br />

des Doppels Jedlicka / Jakobs.<br />

Nicht so gut lief es für die 2. Damen 40,<br />

die am Sonntagnachmittag<br />

die<br />

Mannschaft des<br />

Marienburger SC<br />

zu Gast hatten. 2:4<br />

stand es am Ende<br />

der Begegnung in<br />

der 2. Bezirksliga.<br />

Dabei hatte Alexandra<br />

Nauditt an<br />

eins das härteste<br />

Programm zu absolvieren.<br />

Gegen<br />

Christina Limmroth<br />

stand es am<br />

Ende 6:3, 0:6, 13:11.<br />

Sieg Nummer zwei<br />

ging auf das Konto<br />

von Petra Windeler,<br />

die sich mit 6:3,<br />

6:4 gegen Saskia<br />

Grabow durchsetzen.<br />

Auch in ihrem vorletzten<br />

Spiel kamen<br />

die 1. Herren<br />

40 ohne einen Sieg<br />

aus der Verbandsligapartie<br />

beim HTC Schwarz-Weiß<br />

Troisdorf zurück. Aktuell steht die<br />

Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz<br />

Punkteteilung zwischen den 2. KKHT-<br />

Diana Jedlicka ließ beim 6:2, 6:0 nichts anbrennen. (Archivfoto: hbo)<br />

Junioren und der TK GG Köln: 3:3 hieß<br />

es am Ende, wobei Luca Ströhlein einen<br />

Sieg im Einzel verbuchte und auch die<br />

beiden SWK-Doppel Lennart Kuhn /<br />

Jakob Jansen und Luca Ströhlein / Vincent<br />

Kuhn erfolgreich waren. (hbo)<br />

Wir gratulieren zu „runden“ Geburtstagen im Februar *)<br />

05.02.2019 Kathrin Krause<br />

05.02.2019 Elke Noltensmeyer<br />

08.02.2019 Stefan Hoff<br />

26.02.2019 Werner Rehme<br />

27.02.2019 Astrid Bach<br />

13<br />

Dritter Sieg im fünften Spiel<br />

Die Hockeydamen des KKHT Schwarz-Weiß<br />

schlagen sich in der Regionalliga achtbar.<br />

*) aufgeführt sind jeweils „runde“ Geburtstage von 50 Jahren an aufwärts<br />

8 Der aktuelle Newsletter


SCHWARZ WEISS<br />

TANZT IM STEIGENBERGER<br />

Samstag, 30.3.2019, 18:30 Uhr<br />

Steigenberger Hotel Köln,<br />

Habsburgerring 9-13, 50674 Köln<br />

Inklusive 3-Gang-Menü und Getränken: € 75,-<br />

ab 21:00 Uhr Party, Eintritt inklusive Getränken € 25,-<br />

Dresscode: Festlich<br />

Karten in der Geschäftsstelle des KKHT<br />

Förderverein BLACK STARS E.V.:<br />

1.000 Euro Spende für Kunstrasen<br />

Der Förderverein der Hockeyjugend<br />

- Black Stars e.V. – hat in der zurückliegenden<br />

Hallensaison den Verkauf<br />

von T-Shirts, Schals, Mützen, Regenschirmen<br />

und Hoodies zu den Spielen<br />

der 1. Herren organisiert. Wie<br />

angekündigt, werden 50% der Einnahmen<br />

an den KKHT zur Finanzierung<br />

des 2. Kunstrasens gespendet.<br />

Aktuell können wir 1.000 Euro an<br />

den KKHT – #machplatz - überweisen!<br />

Wir bedanken uns bei allen Freunden<br />

und Förderern, die zu diesem<br />

Ergebnis beigetragen haben! Mit<br />

Beginn der Feldsaison geht der Verkauf<br />

von Merchandising-Artikeln<br />

an den Spieltagen der 1. Herren am<br />

Kunstrasen weiter – also dran bleiben<br />

und mitmachen!<br />

Daniela Froese Manfred Bachmann Alfred Boele<br />

BLACK STARS e.V.<br />

Kontoinhaber: Black Stars e.V.<br />

IBAN: DE 31 3705 0198 1901 8061 07<br />

KKHT Schwarz-Weiß 1920<br />

9


10 Der aktuelle Newsletter


Liebe Mitglieder des<br />

Schwarz-Weiß Köln,<br />

ob nun Winter, Sommer,<br />

Herbst oder Frühling, es gibt immer ein sportliches<br />

Ereignis auf unserer Anlage. Mal finden<br />

die Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilung statt,<br />

mal trainieren die Lacrosser im tiefsten Winter für ihren<br />

nächsten Meistertitel und manchmal stehen Samstagmorgens<br />

20 Kleinkinder auf dem Kunstrasen und haben<br />

ihr erstes Hockeyerlebnis. Nun wird sich so mancher Kölner<br />

fragen, was ist denn mit der 5. Jahreszeit? Karneval!<br />

Natürlich fehlt diese auch nicht in unserem belebten und<br />

traditionsreichen KKHT. Am 03.03.2019 wird herzlich<br />

Sundachsball<br />

zum Sundachsball in der Clubanlage eingeladen. Egal ob<br />

Opa, Mama, Cousin oder Bekannte, wir freuen uns über<br />

Jeden der den Weg in den Kuhweg findet, um miteinander<br />

die Zeit zu genießen und das ein oder andere leckere<br />

Kölsch zu trinken. Unter dem Motto: „Der Sundachsball<br />

geht auf Weltreise“, werden ab 19:30 die Pforten geöffnet<br />

und erst wieder geschlossen, wenn auch der letzte noch<br />

so ausdauernde Sportler unseres Clubs nach Hause geht.<br />

Karten für den Sundachsball gibt es im Büro oder sprecht<br />

einfach jemanden von den 1. Hockeyherren an. Wir freuen<br />

uns mit euch einen unvergesslichen Karnevals Sonntag<br />

zu verbringen,<br />

Eure 1. Herren<br />

KKHT Schwarz-Weiß 1920<br />

11


12 Der aktuelle Newsletter


EIN STARKES<br />

TEAM ...<br />

planen · beraten · steuern · überwachen<br />

... ist der Schlüssel zum Erfolg! Wie bei<br />

dem KKHT Schwarz-Weiß 1920 e.V.<br />

müssen sich auch bei der Bauplanung<br />

Spezialisten in den Dienst des Teams<br />

stellen, um ein Projekt erfolgreich zum Abschluss<br />

zu führen. Die KEMPEN KRAUSE<br />

BERATENDEN INGENIEURE sind ein<br />

erfolgreiches Team von Bauplanungsspezialisten<br />

u.a. aus den Bereichen Tragwerksplanung,<br />

Prüfstatik, Brandschutz,<br />

Bauphysik und Tiefbau.<br />

Unsere „Bundesligatauglichkeit“ basiert<br />

ebenfalls auf hartem Training: Alle unsere<br />

mehr als 240 Mitarbeiter haben sich zu<br />

regelmäßiger Fortbildung verpflichtet.<br />

So verfügen wir mittlerweile über rund 90<br />

Sachverständige mit staatlichen Anerkennungen<br />

und Zertifikaten der verschiedensten<br />

Bauplanungs-Fachrichtungen.<br />

KEMPEN KRAUSE<br />

BERATENDE INGENIEURE<br />

– Auch ein starkes Kölner Team! –<br />

www.kempenkrausekoeln.de<br />

Konrad-Adenauer-Ufer 41 · 50668 Köln<br />

Fon: +49 221 933119- 0<br />

Fax: +49 221 933119- 28<br />

www.kempenkrausekoeln.de<br />

info@kempenkrausekoeln.de<br />

Aachen · Berlin · Bremen · Düsseldorf · Euskirchen · Hamburg · Ingolstadt · Köln<br />

KKHT Schwarz-Weiß 1920<br />

13


HOCKEYJUGEND<br />

WHV-Zwischenrunde erreicht: 2. K<br />

14 Der aktuelle Newsletter


naben B bisher ohne Niederlage<br />

Die 2. Knaben B-Mannschaft ist mehr als nur eine Zweitvertretung“,<br />

so das Urteil von Trainer Guido Stöcker: „Das Team besteht zu einem<br />

großen Teil aus Jungs der jüngeren eiden Altersklassen, und hat damit bestimmt<br />

künftig zusammen mit der jetzigen B1 gute Chancen im Ligabetrieb<br />

der A-Knaben. In der aktuellen Hallensaison hat sich die Mannschaft<br />

in der Oberliga mit acht Siegen und zwei Unentschieden für die WHV-Zwischenrunde<br />

qualifiziert und gehört damit zu den acht besten Oberligamannschaften<br />

mit guten Aussichten, auch die Endrunde zu erreichen. Die<br />

Fotos auf dieser Seite wurden am vergangenen Wochenende beim Spieltag<br />

im Spiel gegen den Dünnwalder TV in der eigenen Halle aufgenommen.<br />

Gecoacht wurde die Mannschaft von Jakob van Ooyen, da Guido Stöcker<br />

anderweitig in Sachen Hockey unterwegs war.<br />

KKHT Schwarz-Weiß 1920<br />

15


HOCKEYJUGEND<br />

Karnevalsturnier<br />

01.03.19 • 13:30-16:00 Uhr<br />

MäD, MäB und KnD, KnB<br />

Info: viktorlambert@gmx.de<br />

Pfingsten in Eindhoven<br />

Internationales Jugendturnier<br />

08.06.19 - 10.06.19<br />

Jahrgänge 2001, 2002, 2003<br />

Info: christopherjaekel@gmx.de<br />

Familienduell Halle<br />

22.03.19 • ab 19:00 Uhr<br />

4:4-Duell<br />

Info: martinhockey@arcor.de<br />

Zeltlager im Gladbacher HTC<br />

29.06.19 - 30.06.19<br />

Mädchen D, Mädchen C<br />

Info: f.hoennekes@outlook.de<br />

Zock in den Mai<br />

01.05.19 • 11:00-14:00 Uhr<br />

alle Hockeyspieler<br />

Klein & Groß<br />

Info: foerstersu@t-online.de<br />

Sommercamp im KKHT<br />

19.08.19 - 23.8.19<br />

MäD, MäC, MäB & KnD, KnC, KnB<br />

Freitag Grillabend für Kids und Eltern<br />

Info: guido.stoecker@gmx.de<br />

Städtevergleich Köln /<br />

Berlin<br />

30.05.19 • Chr. Himmelfahrt<br />

Mädchen B bei Blau-Weiß Köln<br />

Knaben B bei Rot-Weiß Köln<br />

Info: guido.stoecker@kkht.de<br />

10. Jugend-Pfingstturnier<br />

im KKHT<br />

08.06.19 - 10.06.19<br />

MäB, KnB, MäA, KnA<br />

Info: pfingsten_kkht@gmx.de<br />

Trainingslager bei Den Bosch<br />

19.08.19 - 23.08.19<br />

MäA, WJB & KnA, MJB<br />

Info: foerstersu@t-online.de<br />

Hockey-Bambinitag<br />

28.08.19 • 09:30-15:30 Uhr<br />

Info: foerstersu@t-online.de<br />

Pfingsten im RTHC<br />

08.06.19 - 10.06.19<br />

Knaben C & Knaben D<br />

16 Der aktuelle Newsletter


Pflicht-Arbeitseinsätze<br />

Nehmen Sie an einem der von der Mitgliederversammlung 2018 beschlossenen vierstündigen<br />

Arbeitseinsätze teil und Sie erhalten eine bereits gezahlte Kaution zurück!<br />

Termin 1/2019<br />

Termin 2/2019<br />

Termin 3/2019<br />

Termin 4/2019<br />

Informationen im<br />

Klubbüro<br />

KKHT Schwarz-Weiß 1920<br />

Einen Termin wahrnehmen<br />

und Geld mitnehmen *)<br />

23. März 2019 ab 10 Uhr<br />

Tennisplätze und Kunstrasen herrichten<br />

m Tennisnetze und Windschutzplanen aufhängen<br />

m Drainagerinne am Kunstrasenplatz säubern<br />

m Tennisplätze herrichten<br />

30. März 2019 ab 10 Uhr<br />

Großer Maulwurftag (wie bisher)<br />

m Herrichtung der Klubanlage für die Sommersaison<br />

m Pflege der Beete<br />

m Laub harken<br />

06. Juli 2019 ab 10 Uhr<br />

Heckenpflege<br />

m Hecken schneiden<br />

m Arbeiten auf der Anlage, wo es erforderlich ist<br />

09. November 2019 ab 10 Uhr<br />

Tennisplätze winterfest machen<br />

m Netze und Schutzplanen abhängen<br />

m Klubanlage winterfest machen<br />

Wichtig: Bei den Terminen 1, 3 und 4 ist eine Voranmeldung im Büro erforderlich<br />

*) Vierstündige Teilnahme an einer Aktion und Zahlung der Kaution vorausgesetzt<br />

Kölner Klub für Hockey- und Tennissport „Schwarz-Weiß“<br />

Kuhweg 20 • 50735 Köln • ( (0221) 976 22 10 • buero@kkht.de<br />

17


Schnuppern *<br />

99 €<br />

Programm von 14 bis 17 Uhr:<br />

Wir stellen vor: Ballschule für Kinder von 3 bis 4 Jahre<br />

Tennis, Hockey und Lacrosse für Kinder und Erwachsene zum Anschauen und Mitmachen<br />

*) gilt nur für Neu-Interessenten bei einem Eintritt am 6. April 2019<br />

(Kinder Mai - Ende Okt, Erw. Mai - Ende Juli)<br />

Kölner Klub für Hockey- und Tennissport „Schwarz-Weiß“ 1920 e.V.<br />

Kuhweg<br />

18<br />

20 • 50735 Köln • ( (0221) 976 22 10 • eMail: buero@kkht.de<br />

Der aktuelle Newsletter


Fotoshooting: Mädchen B kauften Jungs den Schneid ab<br />

Das traditionelle Familienduell der<br />

Hockeyabteilung findet in diesem<br />

Jahr am 22. März in der Hockeyhalle<br />

statt. Und dafür wünschte sich Hockey-Jugendwartin<br />

Susanne Förster<br />

ein schönes Plakat, das das beliebte<br />

Event visualisieren sollte. Kein Problem,<br />

dachten wir und machten uns<br />

am vergangenen Freitag auf den Weg<br />

zur Hockeyhalle, wo Mädchen B und<br />

anschließend Knaben B trainierten.<br />

Ziel: Einen Jungen und ein Mädchen<br />

zu finden, die ein „Duell“ mit dem<br />

Hockeyschläger ausfechten und vor<br />

eine auf „unscharf“ getrimmte Spielszene<br />

des letzjährigen Turniers montiert<br />

werden sollten. Dumm nur, dass<br />

keiner der Jungs bereit war, für ein<br />

Plakatfoto zu posieren: „Ich bin nicht<br />

fotogen“, „Ich nehme am Familienduell<br />

nicht teil“ oder<br />

„Welches Mädchen<br />

soll denn mit auf<br />

das Bild?“ waren<br />

einige der Äußerungen,<br />

die wir zu<br />

hören bekamen.<br />

Wir sahen unser<br />

Plakatmotiv schon<br />

in weite Ferne<br />

grückt, doch siehe<br />

da: Bei den Mädchen<br />

waren gleich<br />

mehrere junge Hockeyspielerinnen<br />

bereit, sich ablichten zu lassen. Also<br />

haben wir umdisponiert und zwei<br />

Mädchen ausgewählt – und die haben<br />

ihre Sache wirklich sehr gut gemacht,<br />

wie man auf dem Foto oben und dem<br />

Plakat auf Seite 7 sehen kann. Wir<br />

wissen natürlich nicht, wer das Familienduell<br />

gewinnen wird, aber das<br />

Fotoshooting-Duell ging ganz klar an<br />

die Mädchen B.<br />

DIES & DAS<br />

Mehr Fingerspitzengefühl bei Bestrafung kleiner „Vergehen“ erwünscht<br />

Kennen Sie Georg Irmen (Foto), den engagierten Betreuer<br />

der 1. und 2. Hockeyherren? Wenn ja, dann wissen Sie, dass<br />

er die personifizierte Korrektheit und Zuverlässigkeit ist. Als<br />

Betreuer sorgt er unter anderem dafür, dass die digitalen<br />

Spielberichte bei Heimspielen immer korrekt und vollständig<br />

ausgefüllt werden. Wenn alle Daten richtig eingegeben<br />

wurden, muss er den Status noch auf „offiziell“ setzen, damit<br />

der Spielbericht – für alle sichtbar – im Internet angezeigt<br />

wird. Bei einem der letzten Hockeyspiele verließ sich<br />

Irmen nach eigener Aussage darauf, dass der Schiedsrichter,<br />

der ebenfalls Eintragungen im Spielbericht vornehmen<br />

muss, den Status wie von ihm zugesagt anschließend auf<br />

„offiziell“ setzen wollte. Genau das passierte aber nicht,<br />

was zur Folge hatte, dass dem KKHT einen Strafbescheid in<br />

Höhe von 40 Euro ins Büro flatterte. Nun wähnte sich Irmen<br />

im Recht und legte für den KKHT Einspruch ein, der abgeschmettert<br />

wurde, was weitere 10 Euro kosten sollte. Allerdings<br />

war der Strafbescheid fehlerhaft, weil es darin hieß,<br />

es sollten 60 Euro (richtig wäre 40 Euro gewesen) überwiesen<br />

werden. Nun gehört<br />

Schwarz-Weiß Köln nicht<br />

zu den Klubs die regelmäßig<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

begehen und so beklagte<br />

sich Geschäftsstellenleiterin<br />

Sabine Gieron per<br />

Mail gegen den erhöhten<br />

Bescheid und das ihrer<br />

Meinung nach mangelnde<br />

Fingerspitzengefühl<br />

der Verbandsmitarbeiter.<br />

Dabei setzte sie den WHV-<br />

Vize für Sport, Matthias<br />

Hecker, in „CC“.<br />

Der griff zum Telefonhörer und verteidigte die Strafbescheide<br />

sowie diejenigen, die ihn ausgestellt hatten. Den Einwand,<br />

dass es nicht Irmen, sondern der Schiedsrichter war,<br />

der den Status des Spielberichts nicht geändert hatte, ließ<br />

er nicht gelten: Laut Spielordnung ist nun mal der ausrichtende<br />

Verein verantwortlich. Und auch das Argument, dass<br />

jedem mal ein Fehler unterlaufen könne, zählte nicht.<br />

Darauf aufmerksam gemacht, dass aber auch der WHV-<br />

Strafbescheid einen falschen Überweisungsbetrag enthielt,<br />

quittierte Hecker mit der Entschuldigung, dass Staffelleiter<br />

und die Ausschussmitglieder, die über Einsprüche entscheiden,<br />

ja schließlich ehrenamtlich tätig seien. Stimmt.<br />

Aber genau das trifft auch auf die Betreuer in den Vereinen<br />

zu. Da wird also eindeutig mit zweierlei Maß gemessen.<br />

Nun sind die Auseinandersetzungen zwischen Vereinen<br />

und Hockey-Verband in Sachen „Strafbescheide“ nichts<br />

Neues. Schon mehrfach haben die Vereine (insbesondere<br />

die des Rheinbezirks) den Landesverband aufgefordert, bei<br />

Straffestsetzungen mehr Fingerspitzengefühl zu zeigen,<br />

was allerdings selten Wirkung zeigte, sind doch Strafen<br />

eine willkommene Einnahmequelle. So willkommen, dass<br />

einmal sogar ein ganzes Jahr zwar heimlich „Straftatbestände“<br />

registriert wurden, die Strafbescheide aber erst zum<br />

Jahresende ausgestellt wurden. Das war nicht nur link sondern<br />

widerspach allgemein üblichen Rechtsgrundsätzen,<br />

zum Beispiel dem Gebot einer zeitnahen Feststellung von<br />

Verstößen und deren rasche Bestrafung. Lange Rede kurzer<br />

Sinn: Die zum Teil vierstelligen Strafgebühren brauchten<br />

letzten Endes nicht bezahlt zu werden.<br />

Schon damals mahnte der BTHV-Geschäftsführer Kay Milner<br />

mehr Miteinander als ein Gegeneinander an und konnte<br />

sich im Hinblick darauf, dass auch in Verbänden Fehler<br />

gemacht werden, sich die Frage nicht verkneifen: „Wer bestraft<br />

die Bestrafer?“<br />

KKHT Schwarz-Weiß 1920<br />

19


IMPRESSUM<br />

KKHT-Newsletter<br />

Informationen aus dem KKHT Schwarz-Weiß 1920 e.V.<br />

Der KKHT-Newsletter erscheint in der Spielsaison im Normalfall wöchentlich. Er kann über die Website<br />

www.kkht.de an- und abbestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die jeweilige Aktion mit einem<br />

Bestätigungslink autorisieren müssen. Gelegentlich werden Bestätigungslinks von den EMail-Programmen<br />

irrtümlich in den Spam-Ordner kopiert.<br />

Verantwortlich für Druck und Inhalt:<br />

Herbert Bohlscheid • KKHT Schwarz-Weiß Kuhweg 20 • 50735 Köln • Tel. 02 21 / 976 22 10<br />

Redaktion: Herbert Bohlscheid • Daniel Mayr • Sven Winterschladen • David Christoph Lerch<br />

Redaktionsadresse: newsletter@hebosoft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!