18.12.2012 Aufrufe

und Ohrenschmaus @ www.debut.de - Wirtschaftsregion Heilbronn ...

und Ohrenschmaus @ www.debut.de - Wirtschaftsregion Heilbronn ...

und Ohrenschmaus @ www.debut.de - Wirtschaftsregion Heilbronn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft I Job & Karriere<br />

Das duale System aus Praxis <strong>und</strong> Theorie<br />

hat sich im Handwerk bewährt.<br />

neering/Zimmermeister) absolvieren.<br />

Die Hochschule <strong>Heilbronn</strong> bietet einen<br />

berufsbegleiten<strong>de</strong>n Studiengang für<br />

Meister <strong>und</strong> Techniker an, <strong>de</strong>n Bachelor<br />

of Engineering/Maschinenbau. Für<br />

Führungskräfte bietet die Steinbeiss-<br />

Business Aca<strong>de</strong>my in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Bildungs- <strong>und</strong> Technologiezentrum<br />

<strong>de</strong>r Handwerkskammer <strong>de</strong>n<br />

dreijährigen berufsbegleiten<strong>de</strong>n Studiengang<br />

Bachelor of Arts in Business<br />

Administration an.<br />

Um ganz nah dran zu sein an <strong>de</strong>n<br />

Weiterbildungsbedürfnissen <strong>de</strong>r Betriebe,<br />

bietet die Handwerkskammer<br />

1 ( 8<br />

6KRRU WPF +PHQU<br />

\WO $CEJGNQT<br />

WPF /CUVGT<br />

CP GKPGO 6CI<br />

Foto: Handwerkskammer <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

auch ein Weiterbildungscoaching an,<br />

das <strong>de</strong>n Qualifizierungsbedarf <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

ermittelt.<br />

Kultur <strong>de</strong>r Selbstständigkeit „Das Handwerk<br />

ist ein wichtiges Element im Innovationssystem“,<br />

so das Fazit <strong>de</strong>r<br />

Prognos-Studie 2006. „Die oft kleinbetrieblichen<br />

Handwerksunternehmen<br />

sorgen für eine „Kultur <strong>de</strong>r Selbstständigkeit“<br />

(Prognos). Handwerksbetriebe<br />

haben aber nicht die gleichen Möglichkeiten<br />

für Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

wie große Industrieunternehmen. Deshalb<br />

hängt die Wettbewerbs- <strong>und</strong> Innovationsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>r Betriebe maßgeblich<br />

von <strong>de</strong>r Qualifikation <strong>de</strong>r Fach- <strong>und</strong><br />

Führungskräfte ab.<br />

För<strong>de</strong>rmöglichkeiten Das Aufstiegsfortbildungsför<strong>de</strong>rungsgesetz,<br />

besser<br />

bekannt als Meister-Bafög, soll die berufliche<br />

Aufstiegsfortbildung finanziell<br />

unterstützen <strong>und</strong> Existenzgründungen<br />

erleichtern. Geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Vorbereitungskurs<br />

auf die Meisterprüfung<br />

o<strong>de</strong>r Fortbildungen für anerkannte Abschlüsse<br />

wie <strong>de</strong>n Betriebswirt (HWK).<br />

Die Lehrgangs- <strong>und</strong> Prüfungsgebühren<br />

wer<strong>de</strong>n bis zu 10 226 Euro geför<strong>de</strong>rt. Davon<br />

wer<strong>de</strong>n 30,5 Prozent als Zuschuss<br />

gewährt, <strong>de</strong>r Rest als zinsgünstiges<br />

Darlehen. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n die Kosten<br />

für das Meisterstück bis zu 1534 Euro<br />

übernommen <strong>und</strong> ein Zuschuss für Al-<br />

6CI FGT QHHGPGP 6ØT<br />

��� ,WNK ����� ����� � ����� 7JT<br />

r ¸DGT ��� 2CTVPGTWPVGTPGJOGP KPHQTOKGTGP<br />

ØDGT FCU FWCNG 5VWFKWO<br />

r 8GTUEJKGFGPG *QEJUEJWNGP WPF &*$9 5VCPFQTVG<br />

UVGNNGP KJTG /CUVGTCPIGDQVG XQT<br />

r $GYGTDWPIUVTCKPKPI WPF /CRRGPCPCN[UG<br />

r 4WPFICPI OKV )GYKPPURKGN<br />

r .KXGOWUKM W� X� O�<br />

leinerziehen<strong>de</strong> bezahlt. Im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Begabtenför<strong>de</strong>rung kann ein Zuschuss<br />

von 5100 Euro, verteilt auf drei Jahre,<br />

für eine Weiterbildungsmaßnahme beantragt<br />

wer<strong>de</strong>n. Geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>rs<br />

begabte Handwerker mit <strong>de</strong>r<br />

Durchschnittsnote 1,9 o<strong>de</strong>r besser.<br />

Zu Beginn <strong>de</strong>s Jahres wur<strong>de</strong> zwischen<br />

<strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esregierung, <strong>de</strong>r Kultusministerkonferenz<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>n Sozialpartnern<br />

vereinbart, dass die<br />

Meisterqualifikation <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Bachelorabschluss<br />

an Hochschulen <strong>de</strong>r gleichen<br />

Niveaustufe im Deutschen Qualifikationsrahmen<br />

(DQR) zugeordnet<br />

wer<strong>de</strong>n soll. Diese Entscheidung wird<br />

bestärkt von einer Studie <strong>de</strong>s West<strong>de</strong>utschen<br />

Handwerkskammertages zur Berufswertigkeit,<br />

die Führungskräften,<br />

die sich über die berufliche Weiterbildung<br />

qualifiziert haben, gegenüber<br />

aka<strong>de</strong>misch ausgebil<strong>de</strong>ten Führungskräften<br />

eine größere Akzeptanz bescheinigen.<br />

Zur Person<br />

Kerstin Lüchtenborg<br />

ist Diplom-Pädagogin<br />

<strong>und</strong> Abteilungsleiterin<br />

Berufsbildung in <strong>de</strong>r<br />

Handwerkskammer<br />

<strong>Heilbronn</strong>-<br />

Franken.<br />

32 &WCNG *QEJUEJWNG $CFGP�9ØTVVGODGTI Nr. 06/2012 /QUDCEJ · Juni 2012<br />

.QJTVCNYGI ��� ����� /QUDCEJ� 6GN�� ��� ���� �������� UVWFKGPVCI"FJDY�OQUDCEJ�FG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!