18.12.2012 Aufrufe

SPIELZEIT 2008/2009 - Kulturkritik-Ruhr

SPIELZEIT 2008/2009 - Kulturkritik-Ruhr

SPIELZEIT 2008/2009 - Kulturkritik-Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THEATERPÄDAGOGIK<br />

KINDER- UND JUGENDPROGRAMM<br />

NEUGIER WECKEN<br />

Lust auf das Abenteuer Oper und Ballett? Das Kinder- und Jugendprogramm<br />

des Aalto-Theaters bietet für alle Altersstufen eine Begegnung<br />

mit der spannenden Welt des Musiktheaters. Wir gehen mit den<br />

jungen Besuchern auf eine persönliche Entdeckungsreise durch unser<br />

Theater und ermöglichen ihnen eine spielerische Auseinandersetzung<br />

mit den Werken.<br />

Einen Blick hinter die Kulissen zu riskieren, bei einer Stückeinführung<br />

dabei zu sein oder gar selbst in eine Rolle zu schlüpfen macht garantiert<br />

Lust auf mehr!<br />

Das Referat Theater und Schule mit unserem Theaterpädagogen<br />

Burkhard Lücking steht Ihnen gerne bei allen Fragen rund um unsere<br />

Angebote, den Spielplan, die Planung von Theaterprojekten und Unterrichtsreihen<br />

zur Verfügung.<br />

Ihr Ansprechpartner für das theaterpädagogische Programm:<br />

Burkhard Lücking<br />

Opernplatz 10, 45128 Essen<br />

Telefon: 0201 . 81 22 - 226, Fax: 0201 . 81 22 - 503<br />

E-Mail: schule@aalto-musiktheater.de<br />

KINDER MACHEN OPER<br />

„Backstage“-Vormittag für Schulklassen<br />

Mit einem Blick hinter den Blauen Vorhang beginnt der Tag im Aalto.<br />

Nichts bleibt neugierigen Augen verborgen, von der Kostümabteilung<br />

über die Maske und Schreinerei bis hin zum Kulissenlager. Und nach<br />

diesem spannenden Streifzug durch die Welt eines modernen Musiktheaterbetriebes<br />

heißt es selbst aktiv werden!<br />

Kurze Pause in der Aalto-Kantine – und dann werden Kinder und<br />

Jugendliche selbst zum Sänger, Maskenbildner, Bühnentechniker oder<br />

Beleuchter. Gemeinsam mit Burkhard Lücking erarbeit die Gruppe auf<br />

einer Probebühne eine Opernszene. Das Programm wird selbstverständlich<br />

auf die jeweilige Altersgruppe (3.–13. Klasse) abgestimmt.<br />

Dauer: ca. 3 Stunden | Preis: 50,– Euro für Schulklassen<br />

Termine nach Vereinbarung,<br />

Mo bis Fr 9.00 Uhr | 0201.81 22-225<br />

EXPERTE WERDEN<br />

Einsteigern möchten wir es so einfach wie möglich machen, die<br />

Opern- und Ballettwelt verstehen zu lernen.<br />

Wir beantworten Fragen wie diese:<br />

Zu welcher Zeit und an welchem Ort lässt der Regisseur ein Stück<br />

spielen? Welcher Sänger verwandelt sich in welche Rolle? Gibt es eine<br />

literarische Vorlage zu einem Ballett? Wir bieten zu allen Stücken Einführungen<br />

und Nachbereitungen. Nach Absprache stehen Dramaturgen,<br />

Regisseure oder weitere Mitwirkende für Gespräche zur Verfügung.<br />

Wegen der großen Nachfrage sollten Termine bitte möglichst früh mit<br />

unserem Theaterpädagogen vereinbart werden.<br />

Gerne senden wir Ihnen ein Programmheft zur Vorbereitung auf eine<br />

Opern- oder Ballettaufführung zu.<br />

HOMESERVICE FÜR SCHULEN<br />

Sie planen mit Ihrer Klasse ein Stück zu inszenieren, haben aber noch<br />

keine Erfahrung? Gerne besucht Sie Burkhard Lücking an Ihrer Schule<br />

und versorgt Sie mit Tipps zu Stück- und Rollenauswahl etc.<br />

FAMILIEN- UND SENIORENPROGRAMM<br />

Familien und Senioren machen Oper<br />

Erstmals können auch Eltern und Erwachsene ab 60 an unserem<br />

theaterpädagogischen Programm teilnehmen. Neben dem traditionellen<br />

„Kinder machen Oper“-Angebot heißt es jetzt für Familien und Senioren<br />

„Bühne frei!“. Nicht nur einen Blick hinter die Kulissen zu werfen,<br />

sondern sich gemeinsam aktiv mit dem Leben auf und hinter einer<br />

Opernbühne vertraut zu machen, ist sicherlich in jedem Alter ein ganz<br />

besonderes Erlebnis!<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Preis: Erwachsene/Senioren 5,– Euro p.P., Kinder 2,50 Euro p.P.<br />

Familien machen Oper: jeweils 14.00 Uhr<br />

25. Oktober, 15. November, 13. Dezember <strong>2008</strong><br />

24. Januar, 14. Februar, 28. März, 25. April, 9. Mai, 20. Juni <strong>2009</strong><br />

Senioren machen Oper: jeweils 15.00 Uhr<br />

12. November <strong>2008</strong>, zum Ballett „Dornröschen“<br />

18. März <strong>2009</strong>, zur Oper „Le nozze di Figaro“<br />

13. Mai <strong>2009</strong>, zur Oper „Nabucco“<br />

Reservierung und Karten 0201 . 81 22 - 200<br />

NEU!<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!