18.12.2012 Aufrufe

SPIELZEIT 2008/2009 - Kulturkritik-Ruhr

SPIELZEIT 2008/2009 - Kulturkritik-Ruhr

SPIELZEIT 2008/2009 - Kulturkritik-Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

THEATERPÄDAGOGIK KINDER- UND JUGENDCHÖRE DES AALTO-THEATERS<br />

Für kleinere und größere Konzerteinsteiger<br />

DAS KRABBELKONZERT<br />

von 3 bis 6 Jahren<br />

DAS MÄRCHEN VOM DORNRÖSCHEN<br />

Eine Geschichte zu Peter Tschaikowskys Musik,<br />

erzählt von Burkhard Lücking.<br />

Klavier: Boris Gurevich<br />

8. Februar <strong>2009</strong>, jeweils 11.00 Uhr und 12.30 Uhr<br />

9., 10., 16., 17., 18. Februar <strong>2009</strong>, jeweils 9.30 Uhr und 11.15 Uhr<br />

Aalto-Foyer<br />

NAH DRAN!<br />

von 6 bis 9 Jahren<br />

DIE REISE MIT DEM ATEMZUG<br />

Singen kann jeder!? An unserem Bahnhof im Foyer des Aalto-Theaters<br />

halten zahlreiche Atemzüge. Die unterschiedlichste Musik kann die<br />

menschliche Stimme erzeugen: Arien, Lieder, Klänge und Geräusche. In<br />

der Schule können die Schüler gemeinsam das Lied „Mein kleiner<br />

grüner Kaktus“ vorbereiten. Noten und CDs zum Proben sind beim<br />

Referat für Theaterpädagogik erhältlich.<br />

Moderation: Burkhard Lücking<br />

Gesang: Mitglieder aus dem Opernchor des Aalto-Theaters<br />

Klavier: Inna Batyuk<br />

24., 25. November <strong>2008</strong><br />

23., 24. März | 27., 28., 29. April | 11., 12., 13. Mai <strong>2009</strong><br />

jeweils 9.30 und 11.15 Uhr, Aalto-Foyer<br />

KINDER- UND FAMILIENKONZERT<br />

ab 5 Jahren<br />

PETER UND DER WOLF<br />

Sergej Prokofjews Klassiker neu erzählt<br />

KI.KA-Moderator Juri Tetzlaff entführt seine Zuhörer zu einem kleinen<br />

Haus am Rande eines großen, dunklen Waldes und berichtet von<br />

einem spannenden Abenteuer. Für das Publikum gibt es eine Menge<br />

mitzumachen und -zulachen. Ganz nebenbei erfährt man etwas über<br />

Musikinstrumente, den Komponisten Sergej Prokofjew und hört die<br />

weltbekannten Melodien von „Peter und der Wolf“. Am Ende gibt es<br />

dann ein Quiz, bei dem man etwas Tolles gewinnen kann.<br />

Moderation: Juri Tetzlaff<br />

Dirigent: Noam Zur<br />

8. und 15. März <strong>2009</strong>, jeweils 11.00 Uhr, Aalto-Theater<br />

KONZERTE FÜR JUNGE LEUTE<br />

ab 12 Jahren<br />

ODYSSEE IM WELTRAUM –<br />

Gustav Holst: „Die Planeten“<br />

Das Aalto-Theater wird in ein Raumschiff verzaubert und wir starten<br />

einen Ausflug in die unendlichen Weiten des Weltraums. Juri Tetzlaff übernimmt<br />

die Reiseleitung und die Betreuung der Passagiere an Bord.<br />

Neben spektakulärer Musik gibt es Spannendes zu unserem Sonnensystem,<br />

römischen Göttern und Horoskopen zu erfahren.<br />

Moderation: Juri Tetzlaff<br />

Dirigent: Noam Zur<br />

Freitag, 19. September <strong>2008</strong>, 19.00 Uhr, Aalto-Theater<br />

VERY BRITISH –<br />

„Last night of the Proms“ im Aalto-Theater<br />

Die Essener Philharmoniker und der Philharmonische Chor Essen verwandeln<br />

das Aalto-Theater in die Royal Albert-Hall mit Musik von<br />

Edward Elgar, Benjamin Britten und Georg Friedrich Händel.<br />

Mitsingen ist erwünscht!<br />

Moderation: Burkhard Lücking<br />

Dirigent: Florian Ziemen<br />

Freitag, 7. November <strong>2008</strong>, 19.00 Uhr, Aalto-Theater<br />

IDÉE FIXE<br />

– Sinfonische „Storys“<br />

Für einige große Orchesterstücke werden Geschichten von den<br />

Komponisten mitgeliefert – sie haben bereits ein „außermusikalisches<br />

Programm“. Bei anderen Werken dürfen wir uns selber Geschichten<br />

ausdenken, denn jede Musik hat uns etwas zu erzählen ...<br />

Moderation: Marie-Helen Joël<br />

Dirigent: Volker Perplies<br />

Freitag, 27. Februar <strong>2009</strong>, 19.00 Uhr, Aalto-Theater<br />

Siehe auch CLASSIC > COME IN! ;-)<br />

im Spielzeitheft Essener Philharmoniker<br />

Materialien zur Unterrichtsvorbereitung sind ab Anfang Oktober<br />

beim Referat für Theaterpädagogik erhältlich.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Broschüre TUP macht Schule, in<br />

der Sie Angebote für Kinder und Jugendliche aus dem Aalto-Theater,<br />

Schauspiel Essen und der Philharmonie Essen finden.<br />

Ob Aalto Spatzen, Aalto Kinderchor oder Aalto Jugendchor – die jungen<br />

Gesangstalente, die am Aalto-Theater einmal in der Woche proben,<br />

stehen häufig auf den Brettern, die die Welt bedeuten. In der Spielzeit<br />

<strong>2008</strong>/09 wirken die von Alexander Eberle gegründeten Chöre u.a. in<br />

„Turandot“, und „Tannhäuser“ und „La Bohème“ mit. Neben der Oper<br />

gehören auch Auftritte in der Philharmonie zum Programm, so etwa<br />

bei Sinfoniekonzerten der Essener Philharmoniker.<br />

6 bis 8-jährige Kinder mit Spaß am Singen sind herzlich willkommen<br />

bei den Aalto Spatzen, Kinder im Alter von 9 bis 12 können im Aalto<br />

Kinderchor singen. Hier steht die kindgerechte Vermittlung von<br />

sängerischen und musikalischen Grundlagen im Vordergrund. Wer im<br />

Aalto Jugendchor mitmachen möchte, sollte zwischen 13 und 20 Jahre<br />

alt sein und bereits über musikalische Kenntnisse verfügen. Dieser<br />

Chor bildet das Bindeglied zu den Erwachsenenchören des ChorForum<br />

Essen und widmet sich vorwiegend der Arbeit am klassisch orientierten<br />

Repertoire.<br />

Proben:<br />

Aalto Spatzen: Montags, 15.30–16.30 Uhr, Aalto-Theater<br />

Aalto Kinderchor: Montags, 16.30–17.30 Uhr, Aalto-Theater<br />

Aalto Jugendchor: Montags, 17.00–18.00 Uhr, Aalto-Theater<br />

Kontakt:<br />

Alexander Eberle (Chordirektor) | Tel. 0201.8122-233<br />

info@chorforumessen.de | www.chorforumessen.de<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!