18.12.2012 Aufrufe

SPIELZEIT 2008/2009 - Kulturkritik-Ruhr

SPIELZEIT 2008/2009 - Kulturkritik-Ruhr

SPIELZEIT 2008/2009 - Kulturkritik-Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

SERVICE THEATERORGANISATIONEN<br />

IHR WEG ZU UNS<br />

... mit dem Auto<br />

Wenn Sie mit dem Auto von außerhalb kommen, folgen Sie –<br />

egal ob Sie von der A 40, der A 42 oder der A 52 abfahren – der<br />

Beschilderung Richtung Essen-Zentrum und Opernhaus.<br />

... mit Bus und Bahn<br />

Das Aalto-Theater liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof<br />

entfernt. Mit Bus oder Bahn fahren Sie bis zur Haltestelle<br />

„Aalto-Theater“: Linien 105, 106, 145, 146, 154, 155 und 193.<br />

PARKPLÄTZE<br />

Ab 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn finden Sie bei Veranstaltungen<br />

im Aalto-Theater kostenlose Parkplätze in ausreichender Zahl in der<br />

Tiefgarage des Theaters. Das Parkhaus ist abends bis 24.00 Uhr<br />

geöffnet, freitags, samstags sowie an Abenden vor Feiertagen bis<br />

1.00 Uhr.<br />

IHR TICKET = IHR FAHRAUSWEIS<br />

Ihre Eintrittskarte bzw. Ihr Abo-Ausweis gilt am Veranstaltungstag<br />

als Fahrausweis in allen Bussen und Bahnen der Essener Verkehrs<br />

AG (EVAG) sowie des Verkehrsverbunds Rhein-<strong>Ruhr</strong> (VRR).<br />

SERVICE FÜR ROLLSTUHLFAHRER<br />

Im Aalto-Theater stehen einige Rollstuhlplätze zur Verfügung.<br />

Rollstuhlfahrer können mit dem Lift direkt von der Tiefgarage in<br />

das Aalto-Theater gelangen.<br />

SERVICE FÜR VERSPÄTETE<br />

Wenn Sie einmal zu spät kommen sollten, bemühen wir uns um<br />

einen möglichst unkomplizierten Einlass. Bitte haben Sie Verständnis,<br />

dass ein Zutritt zum Saal nicht immer direkt nach Ihrer Ankunft<br />

möglich ist. Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, die Vorstellung<br />

bis dahin auf dem Monitor im Foyer zu verfolgen.<br />

GARDEROBE<br />

Die Garderobengebühr ist im Eintrittspreis enthalten.<br />

GASTRONOMIE UND ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Gerne reservieren wir Ihnen einen Tisch in der Aalto-Cafeteria.<br />

Telefon: 0201 . 81 22 - 593 oder 0201 . 23 88 72. Die Gastronomie<br />

öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, bei Veranstaltungen im<br />

Foyer eine halbe Stunde vor Beginn. An Freitagen, Samstagen und<br />

vor Feiertagen ist die Cafeteria zusätzlich eine Stunde nach<br />

Veranstaltungsende geöffnet.<br />

TAXI-SERVICE<br />

Beim Garderobenpersonal können Sie vor der Vorstellung oder<br />

in der Pause ein Taxi für die Rückfahrt vorbestellen.<br />

PROGRAMMHEFTE<br />

Die Programmhefte zu den aktuellen Musiktheater- und Ballett-<br />

Produktionen sind – jeweils nach der Premiere – auch an den<br />

Vorverkaufskassen erhältlich. Konzertprogramme werden nur am<br />

Konzerttag am jeweiligen Spielort verkauft.<br />

BILD- UND TONAUFNAHMEN<br />

Bild- und Tonaufnahmen sind aus urheberrechtlichen Gründen bei<br />

den Veranstaltungen in unseren Häusern nicht gestattet. Wir bitten<br />

um Verständins.<br />

MOBILTELEFONE<br />

Um akustische und technische Störungen zu vermeiden, bitten<br />

wir Sie, Ihr Mobiltelefon – ebenso wie den Signalton Ihrer elektronischen<br />

Uhr – während der Veranstaltung auszuschalten.<br />

ZU GAST IN ESSEN<br />

Informationen über die Stadt Essen, über Übernachtungsmöglichkeiten,<br />

über Stadtführungen und viele weitere Angebote rund um<br />

Ihren Aufenthalt in Essen erhalten Sie bei der<br />

Touristikzentrale Essen, Im Handelshof<br />

Am Hauptbahnhof 2, 45127 Essen<br />

Telefon 0201 . 88 720 41 bis 88 720 49, Fax 0201 . 88 720 44,<br />

E-Mail: touristikzentrale@essen.de, Internet: www.essen.de<br />

THEATERORGANISATIONEN<br />

Der Essener Theaterring und die Theatergemeinde Essen nehmen<br />

ihren Mitgliedern die Planung von Theaterbesuchen ab und räumen<br />

erhebliche Preisnachlässe für Eintrittskarten ein.<br />

Essener Theaterring<br />

Telefon: 0201 . 22 33 08, www.theaterring-essen.de<br />

Theatergemeinde Essen<br />

Telefon: 0201 . 22 22 29, www.theatergemeinde-essen.de<br />

FREUNDESKREIS<br />

Der Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V. hat sich die<br />

ideelle und wirtschaftliche Unterstützung der Essener Bühnen zur<br />

Aufgabe gemacht und möchte seinen Mitgliedern ein Forum für<br />

partnerschaftliche Beziehungen zum Theater bieten.<br />

Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.<br />

Telefon: 0201 . 800 10 04, www.freundeskreis-TUP.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!