18.12.2012 Aufrufe

Beschlussvorlage - Bad Oldesloe

Beschlussvorlage - Bad Oldesloe

Beschlussvorlage - Bad Oldesloe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 2 -<br />

Eine Realisierung der Maßnahme in 2013 ist durch Verschiebung der Umsetzung des<br />

Leitsystems der Ida-Ehre-Schule möglich und wurde in die Maßnahmen- und<br />

Projektliste 2013 der Immobilienverwaltung mit aufgenommen.<br />

Weiterhin wurde die Verwaltung mit der Entwicklung eines schulübergreifenden IT-<br />

Konzeptes unter Berücksichtigung stationärer und mobiler Lösungen beauftragt. Dieses<br />

gemeinsame Konzept muss in enger Abstimmung mit den Schulen im Schulzentrum<br />

Olivet-Allee geprüft und bei erkennbarem Bedarf erarbeitet werden.<br />

2. Finanzielle Auswirkungen<br />

Die Verwaltung hat eine Kostenschätzung für die Einrichtung des neuen<br />

Computerbereichs erstellt:<br />

Bezeichnung Gesamt EUR<br />

Grundinstallation (LAN und Elektrotechnik) für 30 plus 1<br />

Arbeitsplätze im Raum K 104<br />

50.000 EUR<br />

Summe 50.000 EUR<br />

Kosten für die Hardware, Smartboard (Schulbudget) 24.000 EUR<br />

Kosten für Software (Schulbudget) 5.300 EUR<br />

Gesamtkosten 87.300 EUR<br />

Für die Grundinstallation ist die Herstellung einer abgesetzten Unterverteilung für die<br />

Elektroinstallation sowie eines neuen Netzknotens in der räumlichen Nähe zum Raum<br />

K104 erforderlich. Dafür ist es erforderlich mit Kabelverbindungen von bestehenden<br />

Installationen auch Flurbereiche zu kreuzen, die danach in F90 Qualität wieder<br />

geschlossen werden müssen, da die Flure notwendige Fluchtwege darstellen.<br />

Weiterhin muss der EDV Raum an sich mit 32 Stück (1 Lehrer AP sowie 1 Smartboard)<br />

DV Anschlüssen, ordnungsgemäß nach geltenden Vorschriften und unter<br />

Berücksichtigung des baulichen Brandschutzes hergestellt werden.<br />

Nicht enthalten bei der Kostenschätzung sind Kosten für Kälte- und Lüftungstechnik<br />

sowie Verdunklungsanlagen. Es entfallen die gesamten Investitionen der<br />

Gebäudeleitechnik.<br />

Bereits feststehende Folgekosten in Höhe von ca. 300 EUR jährlich entstehen durch die<br />

erforderliche Erhöhung der beim Schulträger bestehenden Elektronikversicherung.<br />

Noch nicht darstellbar sind Kosten für die regelmäßige Wartung der Anlage. Hierzu<br />

muss seitens Schule ein Anforderungsprofil erarbeitet werden. Diese zusätzlichen<br />

Kosten wären jährlich aus dem Schulbudget zu tragen.<br />

Von den Gesamtkosten sind 50.000 EUR in den Haushalt 2013 zum Produktsachkonto<br />

21700.7851605 (0910105) einzustellen. Der Mittelansatz ist in der Änderungsliste zur<br />

Beratung des Haushaltes 2013 im Finanzausschuss am 27.10.2013 berücksichtigt und<br />

mit einem Sperrvermerk versehen (Freigabe durch den BSKA). Die Kosten für<br />

Möblierung, Hard- und Software und das Smartboard werden aus dem Schulbudget der<br />

TMS getragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!