05.04.2019 Aufrufe

Sintfeld Bote_April 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Wünnenberg, Fürstenberg 4. <strong>April</strong> <strong>2019</strong> ­ 21<br />

»Marsch für das Leben«<br />

n Zur Teilnahme am »Marsch<br />

für das Leben« lädt der Pfarrgemeinderat<br />

St.-Antonius in<br />

Bad Wünnenberg ein. Die katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Antonius plant, am 21.<br />

September wieder am Marsch<br />

in Berlin teilzunehmen. Für die<br />

Vorbereitung und Durchführung<br />

der Teilnahme an der<br />

Demonstration für das Lebensrecht<br />

ungeborener Kinder<br />

wird eine Arbeitsgemeinschaft<br />

gegründet. Interessierte<br />

Mithelfer können sich beim<br />

Pfarrgemeinderat St. Antonius<br />

anmelden, E-Mail:<br />

pgr-bad-wbg@t-online.de oder<br />

Michael Kramps, Telefon<br />

02953/487.<br />

Sanfte Rückenschule<br />

n Vom 9. <strong>April</strong> bis 11. Juni findet<br />

der Kurs »Sanfte Wirbelsäulengymnastik«<br />

im Sportheim<br />

am Grasweg in Fürstenberg<br />

statt. Geleitet wird dieser<br />

Kurs von dem Physiotherapeuten<br />

Jens Bader. Anmeldungen<br />

und Rückfragen sind<br />

direkt an ihn unter Telefon<br />

02953/964096 zu richten.<br />

Die jüngsten Sieger der DLRG-Vereinsmeisterschaften mit (hinten von links) Marietta<br />

Langer, Leni Bogel, Jule Olschewski und (vorne von links) Franziska Langer,<br />

Nele Kramps, Henri Bonefeld, Titus Baum , Silas Hegers, Paul Wernecke,<br />

Fritz Werneke und Luisa Weber.<br />

Die schnellsten<br />

Schwimmer der DLRG<br />

Traditionell zum Jahresbeginn richtet die DLRG-Ortsgruppe Bad<br />

Wünnenberg die Vereinsmeisterschaft der Kinder aus. Und so trafen<br />

sich die Jüngsten im Waldschwimmbad in Bad Wünnenberg, um die<br />

schnellsten Schwimmer des Vereins zu ermitteln.<br />

Sie fragen,<br />

der Zweckverband antwortet!<br />

Wilde Jungtiere – was Sie in<br />

der Brut- und Setzzeit beachten sollten<br />

Insgesamt 30 Kinder, in<br />

insgesamt vier Altersklassen<br />

nahmen an der Meisterschaft<br />

im Kurort teil. Die<br />

Jüngsten unter ihnen sind gerade<br />

sieben Jahre alt, die ältesten<br />

zwölf.<br />

In verschiedenen Disziplinen,<br />

die den Schwimmsport<br />

mit Rettungsübungen kombinieren,<br />

traten die jungen Retter<br />

an.<br />

n Am Dienstag, 30. <strong>April</strong>,<br />

heißt es wieder »Überwinde<br />

Deinen inneren Schweinehund<br />

und sei dabei«, wenn es<br />

auf die Strecken zum 13. Lauf<br />

in den Mai beim BSV Fürstenberg<br />

geht. Mit der Veranstaltung<br />

(ohne Zeitnahme) kann<br />

jeder aktiv werden, ob Profi,<br />

Freizeitsportler oder Neueinsteiger.<br />

Wichtig ist wie bei<br />

den Olympischen Spielen:<br />

»Dabei sein, mitmachen und<br />

ankommen«. Egal auf welcher<br />

Strecke (Lauf-, Walking, Rad<br />

oder Inliner- Strecke), Gleichgesinnte<br />

finden zusammen<br />

Lauf in den Mai<br />

um gemeinsam an den Start<br />

zu gehen, die Natur zu genießen,<br />

sich zu bewegen und die<br />

Gesundheit zu stärken, so<br />

wird jeder zum Gewinner.<br />

Folgende Strecken stehen<br />

zur Auswahl: Bambinilauf,<br />

600 Meter (zwei Sportplatzrunden),<br />

Start: 16.30 Uhr;<br />

Fahrradstrecke, etwa 34 Kilometer,<br />

Start: 17 Uhr; Schülerlauf,<br />

1,2 Kilometer, Start:<br />

17.15 Uhr; Fahrradstrecke etwa<br />

20 Kilometer, Start: 17.45<br />

Uhr; Hauptlauf 10 Kilometer<br />

(Läufer/Nordic-Walker),<br />

Start: 18 Uhr; Jedermannslauf<br />

In der Altersklasse 7 siegten<br />

Fritz Werneke und Leni<br />

Bogel. Bei den Acht- bis Zehn-<br />

Jährigen Mädchen siegte<br />

Franziska Langer. Dicht gefolgt<br />

von Mariette Langer und<br />

Ida Mehring. Bei den gleich<br />

alten Jungen dominierte Paul<br />

Werneke in spannenden Wettkämpfen<br />

vor Justus Knippschild<br />

und Matis Hamm. Die<br />

älteste Altersklasse der Meisterschaft<br />

bildete die AK<br />

11/12. Hier siegte Nele<br />

Kramps bei den Mädchen.<br />

Charlotte Langer und Luisa<br />

Weber belegten Rang zwei<br />

und drei. Bei den Jungen belegte<br />

Titus Baum Platz Eins<br />

vor Silas Hegers und Finian<br />

Fuhr. Nach einem gut organisierten<br />

Wettkampf wurden alle<br />

Sieger mit einem Pokal und<br />

Medaille ausgezeichnet.<br />

5,6 Kilometer (Inliner), Start:<br />

18.15 Uhr, Jedermannslauf<br />

5,6 Kilometer (Läufer), Start:<br />

18.25 Uhr.<br />

Start und Ziel ist das Sportheim<br />

am Grasweg in Fürstenberg.<br />

Anmeldungen sind bis<br />

zu einer halben Stunde vor<br />

dem Start möglich. Die Veranstaltung<br />

findet bei jedem Wetter<br />

statt. Inline-Skater sollten<br />

Schutzausrüstung tragen,<br />

Helme beim Radfahren sind<br />

empfohlen. Der Lauf klingt in<br />

gemütlicher Runde am Sportheim<br />

aus, für Verpflegung ist<br />

gesorgt.<br />

Mit dem Frühling beginnt<br />

auch die so genannte<br />

Brut- und Setzzeit der Wildtiere,<br />

in der besonders viele<br />

Jungtiere geboren werden.<br />

Als Spaziergänger<br />

und Naturliebhaber sollten<br />

Sie daher besondere Rücksicht<br />

nehmen, um den<br />

Nachwuchs nicht zu stören.<br />

Hierzu gehört beispielsweise,<br />

dass Sie auf den<br />

Wegen bleiben und Muttertiere<br />

mit ihrem Nachwuchs<br />

nur aus der Ferne beobachten.<br />

Weiterhin sollte Sie<br />

Ihren Hund an der Leine<br />

führen und Ihre Katze nicht<br />

streunen lassen, denn die<br />

Brut- und Setzzeit gilt auch<br />

für Garten-Wildtiere wie<br />

Amsel und Igel.<br />

Der Zweckverband »Erholungsgebiet<br />

Bad Wünnenberg/Büren«<br />

gibt monatlich<br />

in einer Kolumne<br />

interessante Informationen<br />

über die Natur und<br />

den Naturschutz in unserer<br />

Region.<br />

Auch sollten vermeintlich<br />

»verwaiste« Jungtiere<br />

nicht angefasst oder mitgenommen<br />

werden, denn<br />

für viele Wildtiere ist ein<br />

scheinbarer Notfall der<br />

Normalfall. Beispielsweise<br />

legen Rehe und Hasen ihre<br />

Jungtiere für mehrere<br />

Stunden alleine ab und<br />

kommen nur zum säugen<br />

zurück. Sollten Sie demnach<br />

ein »mutterloses«<br />

Rehkitz finden, ist dies der<br />

Normalfall. Ein Notfall besteht<br />

meist nur, wenn die<br />

Jungtiere sichtbar verletzt<br />

sind. In diesem Fall sollten<br />

Sie die Polizei informieren,<br />

welche wiederum zuständige<br />

Institutionen, wie beispielsweise<br />

Wildtierstationen,<br />

benachrichtigten.<br />

Mehr zum Thema »Naturschutz«<br />

können Sie auf<br />

der Seite des Zweckverbands<br />

unter www.wuennenberg-bueren.de<br />

nachlesen.<br />

Sie haben eine andere<br />

Frage? Schicken Sie sie<br />

einfach an erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!