05.04.2019 Aufrufe

Sintfeld Bote_April 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Wünnenberg, Leiberg, Haaren 4. <strong>April</strong> <strong>2019</strong> ­ 9<br />

Wasserzähler<br />

werden ausgetauscht<br />

n Ein turnusmäßiger Tausch<br />

von Wasserzählern steht im<br />

Stadtgebiet Bad Wünnenberg<br />

bevor. Jedes Messgerät, welches<br />

im geschäftlichen Verkehr<br />

verwendet wird, muss<br />

der gesetzlichen Vorschrift<br />

entsprechen. Die Eichung der<br />

Wasserzähler ergibt sich aus<br />

dem Mess- und Eichgesetz –<br />

MessEG. Grundsätzlich unterliegen<br />

sämtliche Kaltwasserzähler<br />

der Eichpflicht; die<br />

Eichgültigkeit beträgt jeweils<br />

sechs Jahre. Das heißt in diesem<br />

Jahr müssen verbaute<br />

Wasserzähler aus dem Jahr<br />

2013 und älter getauscht<br />

werden. Für das Stadtgebiet<br />

Bad Wünnenberg sind die Firmen<br />

Hermann Hillebrand, Sanitär-<br />

und Heizungstechnik sowie<br />

die Westfalen Weser Netz<br />

GmbH mit dem Turnuswechsel<br />

beauftragt. Betroffene<br />

Hausbesitzer werden gebeten,<br />

den Mitarbeitern der<br />

oben genannten Firmen Einlass<br />

zu gewähren und den<br />

Austausch des Wasserzählers<br />

zu ermöglichen. Informationen<br />

erhalten Sie in der Stadtverwaltung<br />

unter der Telefonnummer<br />

02953/70920.<br />

Auf der Kegelbahn im Landgasthof Kaiser haben die Kinder aus dem »Regenbogenland«<br />

viel über Zahlen gelernt.<br />

Mathe auf der Kegelbahn<br />

Das Projekt »Komm mit ins Zahlenland« stand zuletzt für die zukünftigen<br />

Schulanfänger im Mittelpunkt im Kindergarten »Regenbogenland«<br />

in Leiberg.<br />

Mathematische Inhalte<br />

sind wichtig für<br />

die Persönlichkeitsentwicklung<br />

der Kinder und<br />

Grundlage für einen gelungenen<br />

Schulstart.<br />

Nacheinander lernten die<br />

Kinder jede Woche zwei Zahlen<br />

von eins bis zehn kennen.<br />

Jede Zahl wohnt in einem<br />

Zahlengarten, dessen geometrische<br />

Form im engen Zusammenhang<br />

mit der Zahl<br />

steht.<br />

Die »Drei« wohnt zum Beispiel<br />

in einem Dreieck und die<br />

»Vier« in einem Quadrat. In jeden<br />

Zahlengarten gehören<br />

auch ein passendes Zahlenhaus<br />

und ein Zahlenturm.<br />

Über die Zahlenstraße gehen<br />

die Kinder bei jedem Besuch<br />

ins Zahlenland und wieder<br />

hinaus.<br />

Alle Zahlen wurden auf vielfältige<br />

Weise entdeckt. Durch<br />

Geschichten, Lieder, Malarbeiten,<br />

Reimen und Spielen<br />

wurden die Kinder mit den<br />

Zahlen vertraut und mit viel<br />

Freude entdeckten sie Zahlen<br />

in ihrer Umgebung. Viel Spaß<br />

hatten die Kinder an dem Zahlenkobolt<br />

»Kuddelmuddel«,<br />

der oft alles durcheinander<br />

brachte und freche Streiche<br />

spielt. Aber zum Glück konnten<br />

die Kinder dann mit einem<br />

Karneval im »Zauberland«<br />

Zauberspruch die gute Fee<br />

»Vergissmeinnicht« rufen, die<br />

ihnen half, den Fehler zu erkennen.<br />

Einen besonderen Höhepunkt<br />

erlebten die Kinder<br />

nach dem Besuch der Zahl<br />

»Neun«. Josef Kaiser vom<br />

Landgasthof Kaiser stellte die<br />

Kegelbahn zur Verfügung und<br />

die Kinder versuchten »Alle<br />

Neune« zu kegeln. Vielen<br />

Dank dafür an Josef Kaiser,<br />

der allen Kindern auch noch<br />

ein Getränk spendierte.<br />

Ein gelungener Abschluss<br />

war der gemeinsame »Zahlenlandbesuch«<br />

mit den Eltern<br />

und Kindern.<br />

Das diesjährige Kinderprinzenpaar<br />

aus dem Kindergarten<br />

»Zauberland« in Haaren<br />

heißt: Prinzessin Ida Siekaup<br />

und Prinz Joris Schmidt.<br />

Am Weiberdonnerstag präsentierte<br />

sich das Prinzenpaar<br />

den Familien in der städtischen<br />

Einrichtung. Die Karnevalsfeier<br />

stand unter dem<br />

Motto: »Pippi Langstrumpf ist<br />

im Zauberland wohl bekannt,<br />

zusammen reisen wir ins Taka-Tuka-Land«<br />

und endete mit<br />

dem Theaterstück vom Elternbeirat<br />

und einer großen Polonäse.<br />

ASX Active 1.6 Benziner<br />

86 kW (117 PS) 5-Gang<br />

19.690 EUR<br />

MITSUBISHI MOTORS ist offizieller Partner des Deutschen<br />

Bringt Zuverlässigkeit ins Spiel<br />

Klimaautomatik<br />

Leichtmetallfelgen<br />

Sitzheizung vorn<br />

Buchshop auf<br />

www.westfalen-blatt.de<br />

Rückfahrkamera<br />

ASX<br />

ACTIVE<br />

Basketball Bundes<br />

Navigationssystem mit<br />

Smartphone-Anbindung u. v. m.<br />

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km,<br />

Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie<br />

Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO<br />

(EU) 2017 / 1151 ASX Active 1.6 Benziner<br />

86 kW (117 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch<br />

(l / 100 km) innerorts 7,4; außerorts 5,5; kombiniert<br />

6,2. CO 2<br />

-Emission (g / km) kombiniert<br />

141. Effizienzklasse C. ASX Kraftstoffverbrauch (l / 100 km)<br />

kombiniert 6,7 – 6,2. CO 2<br />

-Emission (g / km) kombiniert 152 – 141.<br />

Effizienzklasse D – C. Die Werte wurden entsprechend neuem<br />

WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren<br />

NEFZ umgerechnet.<br />

Autohaus Bonefeld GmbH<br />

Mittelstr. 47<br />

33181 Bad Wünnenberg<br />

Telefon 02953/99050<br />

www.bonefeld-autohaus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!