05.04.2019 Aufrufe

Sintfeld Bote_April 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fürstenberg, Bleiwäsche 4. <strong>April</strong> <strong>2019</strong> ­ 7<br />

In Fürstenberg<br />

sind die<br />

Rathaus-Pavillons<br />

angeliefert<br />

worden.<br />

In ihnen<br />

sollen übergangsweise<br />

das Bürgerbüro<br />

und Sozialamt<br />

unter gebracht<br />

werden,<br />

um die<br />

Barrierefreiheit<br />

herzustellen.<br />

Rathaus-Anbau nimmt Form an<br />

n Ein weiterer Schritt in Richtung<br />

Rathaus-Anbau in Form<br />

von Pavillons ist in Fürstenberg<br />

gemacht worden. In der<br />

letzten März-Woche wurden<br />

Pavillons in Leichtbauweise<br />

angeliefert und mit Hilfe eines<br />

Strassing erhält<br />

Glasfaserleitung<br />

n Die Firma Strassing aus<br />

Bleiwäsche freut sich in diesen<br />

Tagen über eine Glasfaserleitung,<br />

dank der das Straßen-<br />

und Tiefbauunternehmen<br />

an das schnelle Internet angeschlossen<br />

werden kann. Da<br />

das Unternehmen nicht in den<br />

fünf Gewerbegebieten im<br />

Stadtgebiet seinen Standort<br />

hat, die aufgrund einer Landesförderung<br />

mit Glasfaser<br />

versorgt wurden, musste es<br />

selbst aktiv werden. Mit<br />

Unterstützung von Bürgermeister<br />

Christoph Rüther genehmigte<br />

die Telekom nun,<br />

dass Strassing sich in der<br />

Ortsmitte von Bleiwäsche an<br />

das Glasfaser anschließen<br />

darf. Die Leitung von dort zum<br />

Unternehmenssitz legte<br />

Strassing selbst. Geschäftsführer<br />

Sven Böhme bedankte<br />

sich herzlich bei Bürgermeister<br />

Christoph Rüther für die<br />

gute Zusammenarbeit der<br />

Stadt und des Unternehmens.<br />

Er betonte zudem, wie relevant<br />

die Versorgung mit Glasfaser<br />

für den Erhalt des Standorts<br />

sei.<br />

Bürgermeister Christoph Rüther, Strassing-Geschäftsführer<br />

Sven Böhme, Peter Leichter<br />

(Breitbandbeauftragter der Stadt Bad Wünnenberg)<br />

und Jürgen Heppe (Strassing).<br />

Krans neben dem Rathaus auf<br />

der Fläche hinter den Parkplätzen<br />

gestellt. Es schließen<br />

sich nun weitere Arbeiten, der<br />

Innenausbau und die Zuwegung,<br />

an. Die Fertigstellung<br />

ist für Mitte des Jahres geplant.<br />

Insgesamt sorgen acht<br />

Pavillons dafür, dass ein 192<br />

Quadratmeter großes Gebäude<br />

entstehen wird. Dort werden<br />

das Bürgerbüro und das<br />

Sozialamt untergebracht. Es<br />

handelt sich hierbei um eine<br />

kurzfristige Lösung, um die<br />

Barrierefreiheit herzustellen<br />

sowie Platz für die Verwaltungsmitarbeiter<br />

zu schaffen.<br />

Um eine langfristige Lösung<br />

zu finden, wurde in der Ratssitzung<br />

im Februar mit den<br />

Stimmen von CDU und FDP<br />

beschlossen, eine Machbarkeitsstudie<br />

in Auftrag zu geben.<br />

In dieser sollen die möglichen<br />

Varianten, ein Rathaus-<br />

Anbau oder -Neubau, herausgearbeitet<br />

werden.<br />

RUF 6868 UND DU WIRST SICHER NACH HAUS GEBRACHT<br />

Taxi- und Mietwagenfahrten<br />

HEINEMEIER<br />

BURGSTRAßE 4 • 33181 BAD WÜNNENBERG<br />

Taxi- und Mietwagenfahrten<br />

Rollstuhlfahrten / Krankenfahrten<br />

Arzt und Entlassungsfahrten - alle Kassen,<br />

Dialyse-, Chemo- Bestrahlungsfahrten<br />

Kurierfahrten<br />

Flughafentransfer/Bahnhofstransfer<br />

Gruppenfahrten im Partybulli<br />

usw.<br />

02953<br />

6868<br />

www.taxi-heinemeier-bad-wünnenberg.de<br />

Monis Taxi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!