25.04.2019 Aufrufe

GIG Mai 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26,0mm<br />

Eiskeller Altenberge<br />

Sogar Zoogründer Professor Landois bezeugte einst<br />

die Qualität des Bieres, das in der Bierbrauerei<br />

Gebrüder Beuing gebraut und zum Gären im Eiskeller<br />

Altenberge aufbewahrt wurde. Die Brauerei<br />

ist längst Geschichte, der Eiskeller gehört mitsamt<br />

des oberirdischen Ausstellungspavillons weiter zu<br />

den spannendsten Ausflugszielen der Region. Ab<br />

dem 01. <strong>Mai</strong> startet er in die Sommersaison: Interessierte<br />

BesucherInnen können die Gewölbe mitsamt<br />

des untersten Kellers, der im Winter Fledermäusen<br />

als geschütztes Quartier dient, samstags<br />

und sonntags in Augenschein nehmen. Immer zur<br />

vollen Stunde finden Führungen statt. (ben)<br />

Gooiker Platz 1, 48341 Altenberge, 02505/820;<br />

www.eiskeller-altenberge.de<br />

26,0mm<br />

Gelehrte im Theater MS<br />

In der überaus empfehlenswerten<br />

Vortragsreihe<br />

„Weimar -<br />

Republik der Moderne“<br />

im Theater Münster<br />

beschäftigt man<br />

sich im <strong>Mai</strong> mit den<br />

jüdischen Kulturschaffenden<br />

in der Weimarer<br />

Republik, den<br />

© Robert Nippoldt<br />

schrillen Bewegungen und coolen Gesten, also dem<br />

Tanz in dieser Zeit, den Schriftstellerinnen, den Mentalitäten<br />

und Ideologien und der Mode im Berlin der<br />

1920er Jahre. Die begleitende Filmreihe wartet mit<br />

„Die Dreigroschenoper“ von 1931 von Georg Wilhelm<br />

Pabst, „Berlin Alexanderplatz“ von 1931 mit Heinrich<br />

George und Bernhard Minetti, Ludwig Bergers<br />

THEMA<br />

EVENTS THEMA<br />

„Ich bei Tag und Du bei Nacht“ von 1932 und Paul<br />

Martins „Ein blonder Traum“ von 1932 mit Lilian<br />

Harvey, Willy Fritsch, Paul Hörbiger u.a. auf.<br />

(mäx)<br />

Vorträge (Theatertreff, jew. 20 Uhr;<br />

Reihe wird fortgesetzt)<br />

06.05. Jüdische Kulturschaffende und die Entstehung<br />

der Weimarer Republik<br />

13.05. Tanz in der Weimarer Republik<br />

20.05. Schriftstellerinnen der Weimarer Republik<br />

21.05. Über eine Matrix der Mentalitäten und<br />

Ideologien<br />

27.05. Mode und Modesalons im Berlin der 1920er Jahre<br />

Filmreihe (Schloßtheater, jew. 11 Uhr;<br />

Reihe wird fortgesetzt)<br />

05.05. Die Dreigroschenoper (Georg Wilhelm Pabst, 1931)<br />

12.05. Berlin Alexanderplatz (Phil Jutzi, 1931)<br />

19.05. Ich bei Tag und Du bei Nacht (Ludwig Berger, 1932)<br />

26.05. Ein blonder Traum (Paul Martin, 1932)<br />

Info: www.theater-muenster.com<br />

11<br />

14,0mm<br />

Speedos<br />

Vatertagsparty im<br />

Dorf Münsterland Legden<br />

Landparty statt Landpartie: Das Dorf Münsterland<br />

lädt am 30. <strong>Mai</strong> zur ultimativen Vatertagsparty.<br />

Los geht es schon morgens ab zehn Uhr mit dem<br />

legendären Frühschoppen, bevor dann im Laufe<br />

des Tages alle Locations der Partyhochburg ihre<br />

Türen öffnen. Gefeiert wird mit viel Musik - und<br />

zwar drinnen und draußen: Auf der Outdoor-Bühne<br />

kredenzen die Speedos handgemachten<br />

Rock‘n‘Roll, Rock- und Pop-Klassiker und Partysongs,<br />

die Coverpiraten hauen die besten Hits aus<br />

Rock und Pop raus. Von Adele über AC/DC bis hin<br />

zu Nena ist alles dabei. In der Festscheune wird<br />

zu Liveshows u.a. von Bella Vista, Dennis Kranz<br />

und Playa Rouge gefeiert, Disco-Feeling kommt<br />

im Skala Musikpark auf. (ben)<br />

30.05. Legden - Dorf<br />

Münsterland, 10 Uhr;<br />

www.vatertagsparty.de<br />

Open Airs im Vier-<br />

Jahreszeiten-Park Oelde<br />

Einst Herzstück der Landesgartenschau 2001, dient der<br />

Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde ab <strong>Mai</strong> als wunderschöne<br />

Kulisse für Live-Kultur unter freiem Himmel. In die<br />

Zeit der Hippies und Rebellen entführt das Westfälische<br />

Landestheater mit dem „Beat Club“, einer musikalischen<br />

Covershow mit den größten Kulthits der Flowerpower-Ära.<br />

Angelehnt an das legendäre TV-Format<br />

gibt es u.a. Songs von The Rolling Stones, The Who oder<br />

Chris Andrews zu hören. Das Wandelkonzert „Ein Park<br />

voller Musik“, eine Irish Folk Night, das Lesefestival „Literatur<br />

im Park“ oder das Gauklerfest „Der Sommer“<br />

verheißen weitere sommerliche Höhepunkte für Kulturfans<br />

jedweder Couleur. (ben)<br />

Oelde - Vier-Jahreszeiten-Park, unterschiedliche<br />

Veranstaltungszeiten; www.vier-jahreszeiten-park.de<br />

Termine:<br />

12.05. Parkfestival „Der Frühling“: Radio WAF-Muttertag, 10 Uhr<br />

25.05. Beat Club, 20 Uhr<br />

16.06. Wandelkonzert: „Ein Park voller Musik“, 14 Uhr<br />

05.07. Irish Folk Night,<br />

20 Uhr<br />

20.07. Lesefestival: Literatur im Park, 19 Uhr<br />

04.08. Gauklerfest: Der<br />

Sommer, 11 Uhr<br />

30.08. Konzert: Enorm, 20 Uhr<br />

22.09. Parkfestival „Der<br />

Herbst“: Weltkindertag,<br />

11 Uhr<br />

Deutsches<br />

Musikfest OS<br />

Es ist ein Musikevent der<br />

Superlative: Über 450<br />

Gala-, Platz- und Kirchenkonzerte,<br />

Wettbewerbe<br />

und Wertungsspiele tauchen<br />

Osnabrück vom 30. Musikfest OS<br />

Deutsches<br />

<strong>Mai</strong> bis zum 02. Juni in ein<br />

wohl klingendes Meer aus Musik. Damit macht<br />

das 6. Deutsche Musikfest seinem Namen alle<br />

Ehre: Alle sechs Jahre findet es in wechselnden<br />

Städten statt und gehört zu den größten<br />

musikalischen Ereignissen des Landes. Unter<br />

dem Motto „Klang. Vielfalt. Leben.“ nehmen<br />

mehr als 300 Ensembles, Orchester und Spielleute<br />

Plätze und Konzerthallen überall in der<br />

Stadt in Beschlag - mal traditionell, mal modern,<br />

mal leise, mal laut, aber immer mitreißend<br />

und packend. (ben)<br />

30.05. - 02.06. OS - unterschiedliche<br />

Veranstaltungsorte und -zeiten;<br />

www.deutsches-musikfest.de<br />

14,67mm<br />

TUMF -<br />

Theater- und<br />

Musik-Flash OS<br />

Foto: <strong>Mai</strong>ke Brautmeier<br />

Ausprobieren und experimentieren stehen Anfang Juni in Osnabrück ganz hoch<br />

im Kurs: Der Theater- und Musik-Flash, kurz „TUMF“, bietet allen Teilnehmenden<br />

die unterschiedlichsten Freiräume rund ums Theater- und Musikmachen. In<br />

vier Workshops wird eine Aufführung erarbeitet, die am 06. Juni im Haus der<br />

Jugend auf die Bühne gebracht wird. Wer mitmachen möchte, hat zwischen<br />

Schwarzlichttheater, Theater ohne Aufwand, einer Poetry-Slam-Werkstatt und<br />

einem Songwriting- und Bandworkshop die Qual der Wahl. Die Teilnahme an den<br />

Workshop kostet nichts, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Interessenten<br />

sollten sich sputen: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. (ben)<br />

03.-06.06. OS - Haus der Jugend, unterschiedliche Veranstaltungszeiten;<br />

www.fokus-os.de<br />

17,0mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!