25.04.2019 Aufrufe

GIG Mai 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNST<br />

33<br />

Frühjahrssalon <strong>2019</strong><br />

der Ateliergemeinschaft Am Hawerkamp<br />

Schloss Clemenswerth Sögel<br />

Weite und Licht<br />

Sögel (mäx). Als Reaktion auf die Industrialisierung<br />

zog es viele Künstler seit der zweiten Hälfte<br />

des 19. Jahrhunderts aufs Land. In den archaisch<br />

rauen Landstrichen der Küste, Berge, der Heide<br />

und Moore fanden viele eine von der Zivilisation<br />

weitestgehend unberührte Landschaft, das ursprüngliche<br />

bäuerliche Leben und besondere<br />

Lichtverhältnisse. Die Ausstellung zeigt Landschaftsbilder<br />

aus der Kunstsammlung des NDR. In<br />

den Werken von u.a. Karl Schmidt-Rottluff, Fritz<br />

Overbeck, Arthur Illies, Horst Janssen, Otto Modersohn<br />

und Günter Grass kommt die Sehnsucht<br />

nach dem Land der Zeit von 1900 bis heute zum<br />

Ausdruck.<br />

>> bis 23.06. Sögel - Schloss Clemenswerth, 10-18 Uhr<br />

>> www.clemenswerth.de<br />

Günter Grass, Auf beiden Seiten des Kanals:<br />

Rapsblüte, 1997, © VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2019</strong> /<br />

fotografiert von David Paprocki, 2015<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Ateliergemeinschaft Am Hawerkamp MS<br />

Frühjahrssalon <strong>2019</strong><br />

Münster (str). Am Sonntag, dem 19. <strong>Mai</strong>, lädt die<br />

Ateliergemeinschaft Am Hawerkamp zum „Frühjahrssalon<br />

<strong>2019</strong>“ ein, um dem Publikum die ganze Bandbreite<br />

ihrer aktuellen Kunstproduktion zu präsentieren:<br />

Von 12 bis 18 Uhr zeigen 34 Künstlerinnen und<br />

Künstler - darunter auch zahlreiche Gäste - in ihren<br />

Atelierräumen und Werkstätten neueste Arbeiten aus<br />

den Bereichen Malerei, Skulptur, Zeichnung, Installation<br />

und Bühnenbild. Ergänzt wird der diesjährige<br />

Salon um eine Gruppenausstellung, die dem Frühwerk<br />

der beteiligten Künstlerinnen und Künstler<br />

gewidmet ist. Anhand ausgewählter Objekte lassen<br />

sich auf diese Weise individuelle künstlerische Entwicklungslinien<br />

nachvollziehen.<br />

>> 19.05. MS - Ateliergemeinschaft Am Hawerkamp,<br />

so 12-18 Uhr >> www.am-hawerkamp.de<br />

Museum Kloster Bentlage Rheine<br />

Saligia - Die sieben Todsünden<br />

Rheine (str). Ein besonderes Kunstprojekt beginnt<br />

Anfang <strong>Mai</strong> im Kloster Bentlage in Rheine: Unter<br />

dem Titel „Saligia“ interpretieren sieben Künstlerinnen<br />

und Künstler je eine der sieben Todsünden<br />

- in Gestalt mobiler Kunstwerke, welche auf<br />

Anhängern montiert und im Außenraum gezeigt<br />

werden. Eingeladen wurden dazu Wiebke Bartsch,<br />

Stefan Demming, Ottmar Hörl, Katharina Krenkel,<br />

Beate Passow, Dietmar Schmale und Peer<br />

Christian Stuwe, die in verschiedenen Medien aktuelle<br />

Beiträge zu diesem traditionsreichen Thema<br />

erarbeitet haben. Dabei bereist der Kunstkonvoi<br />

insgesamt sieben Stationen, denn von Rheine<br />

aus geht es weiter nach Telgte, Münster, Vre-<br />

den, Liesborn, Saerbeck und Herne, wo das Projekt<br />

im Winter 2020 endet.<br />

>> 03.05. - 23.06. Rheine - Museum Kloster Bentlage,<br />

di-sa 15-18, so 11-18 Uhr >> www.kloster-bentlage.de<br />

Atelierhaus Speicher II MS<br />

Open House <strong>2019</strong><br />

Münster (mäx). Das Atelierhaus im Speicher II am<br />

Kreativkai bietet seit 2004 ideale Arbeitsbedingungen<br />

für Künstler ganz verschiedener Sparten.<br />

Auf vier Etagen gibt es in dem alten Industriegebäude<br />

32 Ateliers unterschiedlicher Größe, ergänzt<br />

um die städtische Kunsthalle, einen Verlag<br />

und eine private Galerie. Zum festen Programm<br />

im Kulturkalender der Stadt gehören von Beginn<br />

an die Open-House-Tage, die einmal jährlich anberaumt<br />

werden und stets vielfältige Einblicke<br />

und hohe Besucherzahlen garantieren. Der nächste<br />

Termin ist das zweite Wochenende im <strong>Mai</strong> -<br />

dann kann man mit den Künstlerinnen und Künstlern<br />

des Hauses ins Gespräch kommen und neueste<br />

Arbeiten aus der Atelierproduktion begutachten.<br />

>> 10.-12.05. MS - Atelierhaus Speicher II, fr. 19-23,<br />

sa/so 12-19 Uhr >> www.speicher2.de<br />

AHLEN (02382)<br />

Kunstmuseum<br />

Weststr. 98, T. 91830,<br />

www.kunstmuseum-ahlen.de,<br />

di-fr 14-18, do 14-20,<br />

sa-so 11-18 Uhr<br />

Günter Fruhtrunk, Bilder aus der<br />

Sammlung Weishaupt, bis 19.05.<br />

Andreas Hörlitz: Reflection.<br />

Werke aus dem Nachlass, bis 19.05.<br />

Kunstverein<br />

Königstr. 7, T. 3511,<br />

www.kunstvereinahlen.de,<br />

do-sa 15-18, so 11-18 Uhr<br />

Haike Rausch, Torsten Grosch:<br />

botanical intelligence,<br />

03.05. - 02.06.<br />

BILLERBECK (02543)<br />

Kolvenburg<br />

An der Kolvenburg 3, T. 1540,<br />

www.kolvenburg.de, di-sa 13-18,<br />

so 10-13, 13.30-17.30 Uhr<br />

Stefan Pietryga: tafeln, bis 14.07.<br />

COESFELD (02541)<br />

Kunstverein Münsterland<br />

Jakobiwall 1, T. 880711,<br />

www.kunstverein-muensterland.de,<br />

di-fr 14-18, sa 10-13, so 11-17 Uhr<br />

Rosa Loy: Anwesenheiten, Malerei,<br />

bis 02.06.<br />

GRONAU (02562)<br />

rock’n‘popmuseum<br />

Udo-Lindenberg-Platz 1, T. 81410,<br />

www.rock-popmuseum.de,<br />

di-so 10-18 Uhr<br />

David Biene: Hopped-Up,<br />

Fotografie, 19.05. - 25.08.<br />

HOLZWICKEDE (02301)<br />

Haus Opherdicke<br />

Dorfstr. 29, T. 9134020,<br />

www.kreis-unna.de,<br />

di-so 10.30-17.30 Uhr<br />

Die neue Frau: Künstlerinnen<br />

als Avantgarde, bis 18.08.<br />

LINGEN (0591)<br />

Kunsthalle<br />

Kaiserstr. 10a, T. 59995,<br />

www.kunsthallelingen.de,<br />

di-fr 10-17, sa-so 11-17 Uhr<br />

Nel Aerts: Der Schlangenbeschwörer,<br />

bis 12.05.<br />

Melanie Bonajo: Progress vs.<br />

Sunsets, bis 12.05.<br />

LÜDINGHAUSEN (02591)<br />

Burg Vischering<br />

Berenbrock 1, T. 79900,<br />

www.burg-vischering.de,<br />

di-so 10-12.30, 13-17.30 Uhr<br />

Rubens meisterhafte Formen:<br />

grafische Werke, bis 16.06.<br />

MÜNSTER (0251)<br />

Ateliergemeinschaft Am<br />

Hawerkamp<br />

Am Hawerkamp 31,<br />

www.am-hawerkamp.de,<br />

so 12-18 Uhr<br />

Frühjahrssalon <strong>2019</strong>, 19.05.<br />

Atelierhaus Speicher II<br />

Hafenweg 28,<br />

www.speicher2.de, fr 19-23,<br />

sa/so 12-19 Uhr<br />

Open House <strong>2019</strong>, 10.-12.05.<br />

Kunsthalle<br />

Hafenweg 28, T. 6744675,<br />

www.stadt-muenster.de/<br />

kunsthalle, di-fr 14-19,<br />

sa-so 12-18 Uhr<br />

Christiane Blattmann: Unbreak<br />

my Walls, bis 21.07.<br />

Kunstmuseum Picasso<br />

Königsstr. 5, T. 4144710,<br />

www.kunstmuseum-picasso.de,<br />

di-fr 11-18, sa-so 10-18 Uhr<br />

Durch das Licht – Abstraktion in<br />

Frankreich. Von Bazaine bis<br />

Signier, 11.05. – 29.09.<br />

Picasso und die Nachkriegsmoderne,<br />

11.05. - 29.09.<br />

LWL-Museum für Kunst<br />

und Kultur<br />

Domplatz 10, T. 5907201,<br />

www.lwl.org, di-so 10-18 Uhr<br />

Sean Scully: Vita Duplex,<br />

05.05. – 08.09.<br />

Tatjana Doll: Nicht vorbeigehen.<br />

Konrad-von-Soest-Preis<br />

2018, bis 02.06.<br />

Hülle und Kern. Multiples von<br />

Joseph Beuys, bis 29.09.<br />

17,0mm<br />

Stadtmuseum<br />

Salzstr. 28, T. 4924503,<br />

www.stadt-muenster.de/museum,<br />

di-fr 10-18, sa-so 11-18 Uhr<br />

Alles auf Leeze! Fahrradstadt<br />

Münster, bis 01.09.<br />

Aufbruch! Die Anfänge der<br />

Homosexuellen-Bewegung in<br />

Münster, bis 08.09.<br />

Westfälischer Kunstverein<br />

Rothenburg 30, T. 25146157,<br />

www.westfaelischerkunstverein.de,<br />

di-so 11-19 Uhr<br />

Nel Aerts: Haus der Wanderer,<br />

bis 12.05.<br />

Wewerka-Pavillon<br />

Kardinal-von-Galen-Ring 1,<br />

T. 939291, www.wewerkapavillon.de,<br />

ganztags<br />

Pia Miriam Voß: Exotic Aesthetics,<br />

bis 19.06.<br />

NORDHORN (05921)<br />

Städtische Galerie<br />

Vechteaue 2, T. 971100, www.<br />

staedtischegalerie.<br />

nordhorn.de,<br />

di-fr 14-17,<br />

sa 14-18,<br />

so 11-18 Uhr<br />

Museum<br />

Kloster<br />

Bentlage:<br />

Beitrag von<br />

Beate<br />

Passow zu<br />

„Saligia“<br />

(Detail)<br />

17,0mm<br />

YRD.Works – Kunstpreis der<br />

Stadt Nordhorn 2018,<br />

bis 05.05.<br />

HBK Braunschweig zu Gast in<br />

Nordhorn, 24.05. - 11.08.<br />

OSNABRÜCK (0541)<br />

Felix-Nussbaum-Haus<br />

Lotter Str. 2, T. 3232207,<br />

www.osnabrueck.de/fnh,<br />

di-fr 11-18, sa-so 10-18 Uhr<br />

Brigitte Waldach: Existenz,<br />

bis 10.11.<br />

Kulturhistorisches Museum<br />

Lotter Str. 2, T. 3232207,<br />

www.osnabrueck.de/kgm,<br />

di-fr 11-18, sa-so 10-18 Uhr<br />

Sammlung im Dialog: Stille<br />

Post(s), bis 19.05.<br />

Blutsbrüder. Der Mythos Karl<br />

May in Dioramen, bis 02.06.<br />

Kunsthalle<br />

Hasemauer 1, T. 3232190,<br />

www.kunsthalle.osnabrueck.de,<br />

di 13-18, mi-fr 11-18,<br />

sa-so 10-18 Uhr<br />

Ausstellung zum European<br />

Media Art Festival,<br />

bis 26.05.<br />

RHEINE (05971)<br />

Museum Kloster Bentlage<br />

Bentlager Weg 130, T. 918400,<br />

www.kloster-bentlage.de,<br />

di-sa 15-18, so 11-18 Uhr<br />

Annette Hurst: Raum Fluss,<br />

bis 26.05.<br />

Saligia - Die sieben Todsünden,<br />

03.05. - 23.06.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!