25.04.2019 Aufrufe

GIG Mai 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26,0mm<br />

ge Tragik inklusive einiger Todesfälle<br />

in ihrer Familie. Das alleine genügt<br />

schon, um, wie sie sagt, einen Teil<br />

von sich sterben zu fühlen. Und die<br />

absolute Ruhe und Selbstbezogenheit<br />

zu suchen, um sich wiederzufinden.<br />

Das tat Káryyn mal zeichnend,<br />

mal lesend, vor allem Musik<br />

produzierend. So kam die Singlereihe<br />

„The Quanta Series“ zustande,<br />

in der Káryyn, mittlerweile nach<br />

Berlin gezogen, sich dramatisch und<br />

doch auch kühl mit Trauer, Vermächtnissen,<br />

Gesellschaft und<br />

Quantenphysik auseinandersetzt.<br />

Klangkunst-Hörspiel mit Pop-Appeal<br />

trifft auf multiperspektivische Clubmusik,<br />

für mich das Gegenteil der<br />

unheimlichen Hauntology, eine<br />

weltmusikalische „Home-ology“,<br />

nach Hause kommen, ohne zu wissen,<br />

wo das ist. Christoph Jacke<br />

Mute / PIAS / Rough Trade;<br />

www.karyyn.com<br />

Silbersee<br />

Die Toten Hosen<br />

Zuhause Live<br />

Dass über eine Million Fans auf der<br />

„Laune der NaTour“ der Toten Hosen<br />

2018 in Massenekstase gerieten<br />

und die steinharten Klassiker der<br />

unverändert hochtourig aufspielen-<br />

den Band von A-Z begeistert mitgrölten,<br />

macht dieses beim Finale in Düsseldorf<br />

mitgeschnittene Live-Dokument<br />

nachvollziehbar. Heiße Hosen-<br />

Party für zu Hause halt. Wie kredibel<br />

und geerdet<br />

die Band aber<br />

geblieben ist,<br />

führt das im<br />

letzten Herbst<br />

im legendären<br />

Punk-Club SO<br />

36 in Berlin aufgezeichnete Konzert<br />

auf der Bonus-CD vor Ohren, bei<br />

dem Campino & Co. mit Vollgas selten<br />

live gebrachte Perlen, Flops,<br />

Coverversionen und B-Seiten von<br />

1982 bis heute abfeuern.<br />

JKP / Warner;<br />

www.dietotenhosen.de<br />

Snakeshit On A Plane<br />

Flight 121<br />

HEIMSPIEL<br />

Mit ihrem Stilmix aus Alternative, Metal,<br />

ProgRock, Crossover und Grunge<br />

und Anklängen an Evanescence,<br />

Guano Apes und Linkin Park marschieren<br />

SOAP<br />

aus Osnabrück<br />

auf ihrer neuen<br />

EP nicht unbedingt<br />

an der<br />

Spitze des Zeitgeists.<br />

Aber die<br />

26,0mm<br />

Stücke wirken stimmigund druckvoll,<br />

besinnliche, balladeske Momente und<br />

hart rockende aggressive Vorstöße<br />

sind gut austariert, verdichten sich<br />

mitunter zu richtigen Hymnen. Vor<br />

allem wegen des machtvollen Gesangs<br />

von Frontfrau Jane, die in jeder Gefühlslage<br />

von zartem Zweifel bis zu<br />

euphorischer Zuversicht überzeugt.<br />

Eigenverlag;<br />

www.facebook.com/snakeshitonaplane/<br />

JJ Cale<br />

Stay Around<br />

Diese 15 bislang<br />

unveröffentlichten<br />

Songs aus allen<br />

Schaffensphasen<br />

zeigen den<br />

vor vier Jahren<br />

verstorbenen Erfinder des Laid-<br />

Back-Rock von seiner bezauberndsten<br />

Seite. Wie entspannt und nonchalant<br />

sich JJ Cale in die Melodien<br />

seiner Americana-Songs versenkt,<br />

hat schon fast spirituelle<br />

Qualität. All die Demostücke blieben<br />

unverändert, meist schmucklos<br />

folkig, mal mit stärkerem Blues-<br />

Touch, mal mit Country-Einschlag,<br />

mal mit Latin-Flair oder einem<br />

Hauch von Jazz, subtil mit Drum-<br />

Computer und Electronica als Ein-<br />

MUSIK<br />

CDS VINYL & MP3<br />

Mann-Band zu Hause eingespielt.<br />

Clapton? Knopfler? Neil Young?<br />

JJ Cale hat ihnen vorgemacht, wie<br />

man seelenruhig rockt.<br />

Because / Caroline International;<br />

www.jjcale.com<br />

Popol Vuh<br />

Fünf Alben<br />

Die „Magic Music“<br />

von Popul<br />

Vuh hat elektronischer<br />

Musik,<br />

Ambient<br />

und New Age<br />

Music den Weg<br />

geebnet. Unvergessen ist sie auch<br />

als geheimnisvoller Soundtrack in<br />

den Filmen von Werner Herzog wie<br />

„Aguirre“, „Nosferatu“, „Fitzcarraldo“.<br />

Und die betörende Schönheit<br />

und beinahe religiöse Intensität,<br />

der zeitlose Zauber von<br />

Bandleader Florian Frickes weit<br />

über Krautrock hinausgehenden,<br />

meditativen Klangvisionen aus<br />

den 1970er Jahren wirken heute<br />

noch so stark, dass man beim Hören<br />

geradewegs in den Himmel zu<br />

schweben meint. Shine On, verrückter<br />

Diamant!<br />

Edition Popul Vuh / BMG<br />

Rights; www.wikipedia.org/wiki/<br />

Popol_Vuh<br />

Texte: Andreas Dewald<br />

27<br />

14,0mm<br />

15,73mm<br />

17,0mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!