Mauritiushof Naturmagazin Mai 2019
Hier sehen Sie die Maiausgabe 2019 vom Mauritiushof Naturmagazin
Hier sehen Sie die Maiausgabe 2019 vom Mauritiushof Naturmagazin
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Mauritiushof</strong><br />
Das online<br />
<strong>Naturmagazin</strong><br />
Ausgabe <strong>Mai</strong> <strong>2019</strong><br />
Offizielle News<br />
der Österreichischen Gesellschaft<br />
für Tiergestützte und<br />
Naturgestützte<br />
Therapie ÖGTT
Editorial des Herausgebers<br />
Nach anfänglicher Frühjahrsdürre und schon Sorgen bezüglich der Heuernte <strong>2019</strong> ist nun<br />
doch zahlreich Regen auf unsere Felder und Wiesen herabgeströmt - Gottseidank!<br />
Viele junge Tiere haben bei uns am <strong>Mauritiushof</strong> das Licht der Welt erblickt: die seltenen<br />
Stoapiperl - das österreichische Zwerghuhn, Buschhühner, Brieftauben und vom Aussterben<br />
bedrohte Ronquiéres Puten, einige entzückende Ziegenkitze und auch Wellensittiche. Nun<br />
warten wir auf kleine Nymphensittiche, Meerschweinchen, Entlein und Goldfasane. Jedes<br />
Jahr gibt es wieder neues Leben und viele verantwortungsvolle Aufgaben für uns am<br />
<strong>Mauritiushof</strong>.<br />
Wir haben zahlreiche neue LehrgangsteilnehmerInnen an der MNA, der <strong>Mauritiushof</strong><br />
NaturAkademie, und wir freuen uns immer wieder darüber, dass wir so vielen Menschen<br />
neues (eigentlich altes) Wissen über Natur, Pflanzen und Tiere vermitteln dürfen.<br />
Im Moment herrscht reges Treiben am <strong>Mauritiushof</strong>, denn viel Arbeit und Aktivität herrscht bei<br />
Mensch wie Tier, die einen pflegen ihre Jungen, die anderen eilen rund um Haus und Hof, um<br />
das Futter zu mähen, Zäune zu versetzen oder verschiedene Gerätschaften zu reparieren. Ich<br />
hoffe, Sie finden ein wenig zur Ruhe und auch zum Lesen unserer <strong>Mai</strong>ausgabe <strong>2019</strong>!<br />
Herzlichst Ihr<br />
Dr. Dieter Schaufler
Inhaltsverzeichnis<br />
in unserer <strong>Mai</strong>ausgabe <strong>2019</strong> finden Sie folgende Beiträge:<br />
8 Gründe für mehr Brennnesseln im Garten<br />
Fische räuchern<br />
Meditation am <strong>Mauritiushof</strong><br />
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte und<br />
Naturgestützte Therapie:<br />
Wer darf eigentlich Tiergestützte Therapie anbieten?<br />
Und einige weitere Fragen, die wir hoffentlich<br />
beantworten können<br />
Aktuelle Diplomlehrgänge der ÖGTT an der <strong>Mauritiushof</strong><br />
NaturAkademie MNA <strong>2019</strong><br />
Impressum -Offenlegung<br />
Herausgeber, Eigentümer und Verleger:<br />
<strong>Mauritiushof</strong> Dr.med. Dieter Schaufler, Rappoltschlag 13, 3914<br />
Waldhausen<br />
www.zentrum-mauritiushof.at, Tel 0043287720059<br />
Chefredaktion: Dr.med. Dieter Schaufler<br />
Grundsätze und Ziele: <strong>Mauritiushof</strong> <strong>Naturmagazin</strong> dient der<br />
Information über Natur, Pflanzen und Tiere, weiters sollen altes<br />
Erfahrungswissen und neue innovative Ideen den LeserInnen näher<br />
gebracht werden. Ein Teil informiert über die Aktivitäten der<br />
Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte<br />
Therapie ÖGTT.<br />
Kooperationspartner: Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und Naturgestützte Therapie ÖGTT, www.oegtt.at<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die persönliche und/<br />
oder wissenschaftliche Meinung des jeweiligen Autors wieder und<br />
fallen in den persönlichen Verantwortungsbereich des Verfassers.<br />
Entgeltliche Einschaltungen fallen in den Verantwortungsbereich<br />
des jeweiligen Auftraggebers und müssen nicht die Meinung von<br />
Herausgeber und Redaktion wiedergeben. Angaben über<br />
Dosierungen, Applikationsformen und Einnahme angeführter<br />
Produkte, Lebensmittel und pharmazeutischer Spezialitäten<br />
müssen vom jeweiligen Anwender auf ihre Richtigkeit überprüft<br />
werden.Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen Herausgeber und<br />
Medieninhaber keinerlei Haftung für drucktechnische und inhaltliche<br />
Fehler. Alle Rechte, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung<br />
und Verbreitung sowie der Übersetzung, liegen beim Eigentümer<br />
und Herausgeber.<br />
Bezug: Gratisausgabe
8 Gründe für mehr Brennnesseln im Garten<br />
Die Brennnessel ist ein Tausendsassa. Sie ist eine der vielseitigsten Pflanzen in unseren<br />
Breiten. Als Nahrungs-, Heil-, und Faserpflanze begleitet die Brennnessel den Menschen<br />
schon seit der Steinzeit. Ihren großen Wert beginnen wir schön langsam wieder zu<br />
entdecken, doch die Brennnessel hat angesichts ihres vielseitigen Nutzens noch viel mehr<br />
Wertschätzung verdient! Besonders ans Herz möchte ich euch Tee aus der frischen<br />
Brennnessel legen. Pro Tasse 3-4 geschnittene Brennnesselblätter mit heißem Wasser<br />
übergießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Schmeckt sehr frisch!<br />
1. Die Brennnessel kräftig den gesamten Körper<br />
Die harntreibende und entgiftende Wirkung der Brennnessel ist wohl bekannt. Kaum<br />
jemand weiß jedoch, dass Brennnesseltee (mit einem Löffelchen Honig versetzt) ein<br />
altbewehrtes Mittel bei schleimigen Husten ist. Außerdem kräftigt und reinigt<br />
Brennnesseltee Magen und Darm, die Leber und die Unterleibsorgane. Dass die Menschen<br />
früher die Brennnessel als sehr vitalisierend empfunden haben, zeigt sich darin, dass sie<br />
immer wieder als pflanzliches „Aphrodisiakum“ bezeichnet wird.
2. Brennnessel macht schön<br />
Glänzendes Haar und reine Haut? Warum es nicht einfach einmal mit der Brennnessel<br />
versuchen? Wenngleich auch zur Gesundheit von Haut, Haaren und Nägel viele weitere<br />
Faktoren wie Ernährung und Stoffwechselgesundheit wichtig sind, tragen<br />
Brennnesselanwendungen in der traditionellen Kräuterkunde in hoch gelobten Maße ihren<br />
Teil dazu bei. Bei Hautunreinheiten oder trockener Haut, wird täglich Brennnesseltee<br />
getrunken und äußerlich in Form von einer Waschung angewendet. Um die Haare zu<br />
kräftigen kann die Kopfhaut mit einer Tinktur oder einem Essigansatz der<br />
Brennnesselwurzel eingerieben werden. Für glänzendes Haar kann nach der Haarwäsche<br />
Brennesseltee mit etwas Apfelessig als Spülung verwendet werden.<br />
3. Brennnessel reinigt die Gelenke<br />
Brennnesseltee und -Bäder werden in alten Kräuterbüchern oftmals bei<br />
Gelenkserkrankungen wie Rheuma oder Gicht empfohlen. Für diejendigen, die etwas härter<br />
im Nehmen sind, sei eine Abreibung mit frischen Brennnesselpflanzen empfohlen. Hierfür<br />
pflückt man 2-3 frische Pflanzen und schlägt das betroffenen Gelenkt damit. Ein kleiner<br />
Schmerz mit großer Wirkung, denn die Durchblutung wird lokal stark gefördert, wodurch<br />
das Gelenk gereinigt wird.
4. Sie ist ein nahrhaftes Wildgemüse<br />
Die Brennnessel ist eine sehr eisenreiche Pflanze. Eisen ist ein wichtiges Spurenelement<br />
für die Blutbildung, das Immunsystem und die allgemeine Vitalität. Vitamin C begünstigt die<br />
Eisenaufnahme im Körper. Wie praktisch, dass die Brennnessel ebenfalls viel davon<br />
enthält. Außerdem noch Kalium und Calcium. Der Eiweißgehalt der grünen Blätter kann<br />
sich ebenfalls sehen lassen. Dieser ist nämlich vergleichbar mit dem von Hülsenfrüchten.<br />
Zusätzlich zu den Blättern sind auch die Samen äußerst nahrhaft und kräftigend.<br />
Brennnesselsamen sind ein altes Mittel bei Schwächezuständen. Mit Honig gemischt und<br />
gelöffelt, über Salate, Aufläufe, Brei und Porridge gestreut, in Teige eingearbeitet oder<br />
einfach auf Butterbrot lassen sich die Brennnesselsamen einfach kulinarisch verwerten.<br />
5. Brennnesseljauche ist eine wertvolle Kräftigung für Gemüsepflanzen<br />
Als pflanzenstärkende und düngende Jauche ist die Brennnesseljauche sehr nützlich. Dazu<br />
stellt man ein Fass mit über zehn Litern Fassungsvermögen an einem sonnigen und<br />
warmen Ort im Garten auf, befüllt es mit zehn Litern Regenwasser und rührt ein Kilogramm<br />
frische Beinwellblätter ein. Das Fass deckt man mit einem Brett oder einem Tuch ab und<br />
lässt die Mischung drei Wochen lang stehen. Allerdings muss täglich umgerührt werden.<br />
Wenn die Jauche keinen Schaum mehr bildet, ist sie fertig. Vor dem Gießen 1:10 mit<br />
Regenwasser verdünnen.
6. Die Brennnessel zieht Regenwürmer an<br />
Wird der Gartenboden mit Brennnesseln gemulcht oder mit Brennnesseljauche gedüngt,<br />
freuen sich die Regenwürmer besonders. Auch im Kompost mit eingearbeitete<br />
Brennnesseln oder Pflanzenreste der Brennnesseljauche ziehen Regenwürmer im Kompost<br />
an und erhöhen ihre Fresslust. So wird der Kompost noch schneller zu Erde umgebaut.<br />
7. Sie ist die Kinderstube für über 50 Schmetterlingsarten<br />
Wer im Garten Schmetterlinge will, der lässt am Besten die Brennnesseln bis in den Herbst<br />
stehen. Schmetterlinge wie der Admiral, der Kleine Fuchs, das Tagpfauenauge, der C-<br />
Falter und das Landkärtchen sind auf die Brennnessel zur Eiablage und als<br />
Raupenfutterpflanze angewiesen. Mehr Schmetterlingsvielfalt erreicht man dadurch, dass<br />
man Brennnesseln an unterschiedlichen Standorten im Garten stehen lässt. Manche<br />
Schmetterlinge bevorzugen schattige Plätze, andere wiederum sonnige oder schattigfeuchte<br />
Standorte.<br />
8. Tiere lieben die Brennnessel<br />
Bei der Aufzucht von Jungtieren wie Kücken, Welpen, Kälber oder Zicklein kann die<br />
Brennnessel besondere Dienste leisten. Entweder fein geschnittene Brennnesselblätter<br />
oder Brennnesselsamen unter das Futter mischen. Die Brennnessel liefert hochwertige<br />
Energie für die schnellwüchsigen Jungtiere.
Auf den Geschmack gekommen? Verwendungsmöglichkeiten, Rezepte und weitere<br />
spannende Informationen über die Brennnessel sind im Buch „Gesunde Wildkräuter aus<br />
meinem Garten“ nachzuschlagen. Erhältlich im Buchhandel und direkt bei der Autorin unter<br />
www.gruen-kraft.at/shop
Dipl. Kinesiologin<br />
Dipl. Wildkräuterguide<br />
Gerda Holzmann BSc<br />
A-3920 Groß Gundholz 25<br />
Tel.: +43 676 334 46 71<br />
<strong>Mai</strong>l:<br />
praxis@gerdaholzmann.at<br />
www.gruen-kraft.at
Fische richtig räuchern<br />
Redaktion:<br />
Ist das Fischräuchern in eurer Familie Tradition? Wie lange macht ihr das schon?<br />
Daniela:<br />
Mein Mann ist damit aufgewachsen, weil sein Opa und auch sein Papa auf diese Art ihre<br />
frisch gefangenen Fische verarbeitet haben. Praktisch vom Wasser in die Räucherdose…<br />
Redaktion:<br />
Welche Ausrüstung benötigt man dazu? Könnt ihr sie selbst herstellen? Gibt es<br />
Fachgeschäfte, wo die Ausrüstung erhältlich ist?<br />
Daniela:<br />
Wir räuchern im ganz kleinen Rahmen mit einer „Räucherdose“, die der Opa meines Mannes<br />
selbst geschweißt hat. Die beständige Qualität und Haltbarkeit des „guten, alten Handwerks“<br />
im heutigen Großhandel zu finden ist eine Herausforderung. Anbieter diverser Räucheröfen<br />
oder kleiner Boxen in allen Preisklassen gibt es Unzählige. Angelfachmärkte (online oder im<br />
Laden) bieten das Zubehör an.
Redaktion:<br />
Wie funktioniert das Räuchern?<br />
Daniela:<br />
Wie gesagt, wir räuchern im ganz kleinen Rahmen in einer nur 50cm x 40cm großen<br />
Metallbox. Dazu wird der Boden der Box mit gut 1cm „Räuchermehl“ bedeckt. Bei<br />
Räuchermehl handelt es sich um sehr feine Buchenspäne (in unserem Fall auch mit<br />
Wacholderbeeren). Darüber kommt passgenau ein Gitter/Grillrost und darauf wird der<br />
eingesalzene oder nach Belieben gewürzte Fisch gelegt. Verschlossen wird die Box in<br />
unserem Fall mit einem eingeschobenen Deckel, der das Innere sehr gut abdichtet und so für<br />
ein noch besseres und intensiveres Ergebnis sorgt (die gekauften Boxen haben meist nur<br />
einen Deckel zum Drauflegen).<br />
Zu guter Letzt wird unter die auf Beinen stehende Box ein Tatzerl gefüllt mit Brennspiritus<br />
platziert und angezündet.<br />
Sobald der Spiritus zur Gänze verbrannt ist, ist auch der Fisch fertig. Der Geruch ist zu<br />
diesem Zeitpunkt schon unglaublich verlockend. ☺<br />
Redaktion:<br />
Habt ihr ein Lieblingsrezept, einen „Geheimtipp“?<br />
Daniela:<br />
So simpel, wie lecker: Getoastetes Brot und Kräuterbutter zum frisch geräucherten Fisch und<br />
schon hat man eine tolle Jause.
Redaktion:<br />
Kann man eure geräucherten Fische auch kaufen oder produziert ihr nur für den Eigenbedarf?<br />
Daniela:<br />
Nein, kann man nicht. Wir verarbeiten wirklich nur, was mein Mann selbst fängt und das auch<br />
sehr zeitnah bzw. frisch. Abgesehen davon wäre ein Handel mit gefangenen Fischen nicht<br />
gestattet bzw. strafbar. Dafür müsste man die Menge aus einer Zucht beziehen.<br />
Redaktion:<br />
Welche Fische verwendet ihr und wie lange werden sie durch das Räuchern haltbar? Woher<br />
stammen eure Fische?<br />
Daniela:<br />
Wir räuchern am liebsten Salmoniden wie Forelle, Saibling, Äsche, etc. im Ganzen aber auch<br />
Hecht- oder Zanderfilets haben wir schon probiert.<br />
Die Fische stammen aus den Revieren, wo mein Mann gerade fischt. Die meisten aus der<br />
steirischen Enns (im Sommerurlaub) oder aber aus diversen Donaurevieren und deren<br />
Nebengewässern.<br />
Zur Haltbarkeit kann ich überhaupt nichts sagen, weil noch nie ein frisch geräucherter Fisch<br />
übrig geblieben ist. ☺
Redaktion:<br />
Daniela, du meintest, du magst eigentlich keinen Fisch, aber bei euren geräucherten Fischen<br />
kannst du nicht widerstehen – was macht sie denn so besonders?<br />
Daniela:<br />
Bevor ich meinen Mann kannte, habe ich mit Fisch stets „Fischstäbchen“, Scholle oder<br />
ähnliches assoziiert. Der Fischgeruch, der bei der Zubereitung eines Meeresfisches in heißem<br />
Fett entsteht ist alles andere als appetitanregend.<br />
Dann kam mein Mann. Und sein Hobby. Als er das erste Mal einen seiner Fänge mit nach<br />
Hause gebracht hat und kommentarlos in der Küche verschwunden ist, war mir klar, was mir<br />
gleich blüht….<br />
Was jedoch nicht folgte war Fisch/Fettgestank, sondern eine Kräuter-Olivenölwolke….gefolgt<br />
von meinem Mann, der mir Zanderfilet mit Petersilerdäpfel und Paradeisergemüse servierte.<br />
ES WAR EIN TRAUM.<br />
Unsere heimischen Fische sind in ihrer Qualität, ihrem zarten Fleisch, ihrem Geschmack und<br />
ihrer Feinheit mit nichts zu vergleichen. Das verdanken wir natürlich nur der tollen Qualität<br />
unserer Flüsse und Seen. Diese Vielfalt und Qualität gilt es für unsere Kinder zu bewahren<br />
bzw. wegen unzähliger Stauungen von Laichwegen wiederherzustellen.
Redaktion/Autorin<br />
Mag. Christine Kluger<br />
Dipl. Personal Coach im Tiergestützten Setting<br />
Dipl. Natur Kinesiologin<br />
Zertifizierte Trainerin der ÖGTT<br />
Zertifizierter Wildkräuterguide der ÖGTT<br />
Sektionsleiterin Tiergestützte Aktivitäten der ÖGTT<br />
https://www.die-gluecksschmiede.at
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR<br />
MEDITATION AM MAURITIUSHOF<br />
Verschiedene geführte Meditationsangebote werden ab dem Sommer über die MNA Academy<br />
buchbar sein!<br />
Aufgrund eigener Erfahrungen mit Yoga und Meditation habe ich mich im November 2018<br />
entschlossen, eine Ausbildung zur Meditationsleiterin zu absolvieren. Neben meiner Berufung<br />
als Tierärztin und Naturkinesiologin möchte ich nach dem Erhalt des Diploms auch diese Form<br />
der Energiearbeit anbieten.<br />
Die Meditation ist besonders in der heutigen, hektischen Zeit etwas absolut Wunderbares!
Die TeilnehmerInnen werden durch die Meditationseinleitung aus dem Tagesbewusstsein<br />
geleitet, das meist von unserem Verstand dominiert wird, und in entspannte innere Ruhe<br />
geführt.<br />
In dieser Ruhe wird das Unterbewusstsein angesprochen und das „innere Selbst“ kann sich<br />
offenbaren. Auf diese Weise bekommt man einen Zugang zu seiner eigenen schöpferischen<br />
Kraft und zu seiner Energie.<br />
Die Meditation endet immer mit einer Rückführung in den Tag, das hier und jetzt, und in einer<br />
Feedback Runde kann über das Erlebte, wenn man das auch möchte, gesprochen werden.<br />
Es gibt verschiedene Meditationstechniken, die aber alle das Ziel haben, die TeilnehmerInnen<br />
in einem geschützten Rahmen in die Ruhe und Entspannung zu führen, sodass die eigene<br />
Kraft, Liebe und Energie für den Alltag mobilisiert werden kann.<br />
So lernt man mit täglichen Problemen besser umzugehen und schneller wieder seine Mitte zu<br />
finden.<br />
Meditationen sind so gestaltet, dass das Unterbewusstsein freiwillig folgen kann, aber nicht<br />
muss! Es werden keine Suggestionen verwendet, sondern der Mensch entscheidet freiwillig<br />
sein Handeln in der Meditation.
Der menschliche Körper ist aus Sicht der Mediationsarbeit von einem Energiefeld<br />
durchdrungen und umgeben, das Aura genannt wird. Diese Aura unterscheidet sich gedacht<br />
von Mensch zu Mensch in ihrer Form und Struktur, in ihrer Farbe und ihren Inhalten.<br />
Man stellt sich diese Aura aus verschiedenen Schichten aufgebaut vor, innerhalb der Aura gibt<br />
es Energiezentren, die Chakren genannt werden. In der Energiearbeit stehen besonders die<br />
sieben Hauptchakren im Mittelpunkt, die Energie und Informationen aus der Umwelt<br />
aufnehmen. Die Hauptchakren liegen auf einer Achse, die vom Scheitel - bis zum<br />
Steißbeinchakra führt. Diese Achse ist der etwas vor der Wirbelsäule liegende<br />
Hauptenergiekanal , genannt Sushumna.<br />
In vielen tradierten Energiesystemen der Menschheit, auch in der Traditionellen Chinesischen<br />
Medizin, findet man ähnliche Entsprechungen und Erfahrungen. Es geht auch nicht wirklich<br />
darum, ob diese Aura real existiert, oder ob es sich um ein Denkmodell handelt mit dem wir<br />
Menschen auch arbeiten und handeln können.<br />
Ein ausgewogenes Energiefeld, ob gedacht oder real, ist für ein harmonisches Leben äußerst<br />
wichtig, denn die Chakren stehen zumindest symbolisch in Verbindung zu allen Themen<br />
unseres Lebens.<br />
Dysharmonien in unserem Energiesystem, und damit in unserem menschlichen Befinden und<br />
Sein, können somit zu Reaktionen unseres Körpers und unserer Psyche führen!
Für unser allgemeines Wohlbefinden ist ein (gedachtes) harmonisches Energiefeld<br />
wichtig. Diese Klärung kann sehr gut durch die Meditation erreicht werden, denn wir<br />
bestimmen das Aussehen unseres Energiefeldes durch Gedanken, Gefühle und<br />
Visualisierungen.<br />
Ich bin der Meinung, dass eine tägliche Meditationspraxis eine hervorragende Vorsorge<br />
für unsere Gesundheit ist. Diese Ansicht wird mittlerweile auch durch medizinische<br />
Untersuchungen gestützt.<br />
Auch das heilsame Erleben der Natur ist in vielen Meditationen zu finden, was auch für<br />
mich ein absolutes Anliegen ist. Das Fühlen der Umwelt und die Wertschätzung der<br />
belebten und unbelebten Natur wird für mich als zukünftige Meditationsleiterin ein großes<br />
Thema sein.<br />
Ich plane Wanderungen in die Natur mit Naturmeditationen mitten im Wald, oder eine<br />
erholsame Zillenfahrt am Stausee Ottenstein mit Meditation, aber auch Einzel-oder<br />
Gruppenmeditationen in unserem Seminarraum oder am Gelände des <strong>Mauritiushof</strong>s.<br />
In unserer Mitte zu ruhen und den Alltag mit Freude zu meistern ist, so glaube ich, unser<br />
aller Anliegen. Durch die positiven und liebevolle Gedanken und Schwingungen in seinem<br />
Energiefeld beeinflusst man nebenbei auch noch sein Umfeld und natürlich auch seine<br />
tierischen Mitbewohner.<br />
Dies ist besonders für das Tiertraining wichtig!
Ein in sich ruhender Mensch hat meist bessere Erfolge bei und mit seinen Tieren als<br />
jemand der hektisch, aufbrausend oder ungeduldig ist. Tiere haben ein noch besseres<br />
Gespür für Menschen, die in ihrer energetischen Balance sind, oder eben nicht.<br />
Menschen, die Ruhe und Kraft in ihrem Energiefeld ausstrahlen, werden besonders bei<br />
Pferden und Hunden in ihrer Führungsrolle automatisch anerkannt.<br />
Auch Meditationen für gestresste Hundehalter mit Training und Beratung in Hundefragen<br />
wird es daher geben.<br />
Ich freue mich schon sehr neben der Arbeit mit den energetisch ausgleichenden<br />
Bachblüten und Kräuteressenzen noch ein weiteres „Handwerkzeug“ für die Energiearbeit<br />
anbieten zu können. Die Meditation ist eine wunderbare Möglichkeit Energie, die in jeden<br />
von uns ganz von selbst durch die Atmung einströmt, zu nutzen um seine innere Mitte zu<br />
finden, sich vielleicht sogar weiterzuentwickeln und auch andere Menschen und Tiere in<br />
diese positive und ausgeglichene Lebenshaltung zu bringen!
Autorin:<br />
Dr.med.vet Andrea Schaufler<br />
Praktische Tierärztin<br />
Jubiläumstr 42<br />
31340 Herzogenburg<br />
www.tierarzt-schaufler.jimdo.com<br />
Zertifizierte Natur-Energetikerin der ÖGTT<br />
<strong>Mauritiushof</strong><br />
Rappoltschlag 13, 3914 Waldhausen
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und NaturgestützteTherapie ÖGTT<br />
Nachdem ich so oft danach gefragt werde….<br />
Wer darf "Tiergestützte Therapie" eigentlich in<br />
Österreich anbieten ?<br />
Der Begriff Tiergestützte Therapie ist nur eine umgangssprachlich-populäre Bezeichnung.<br />
Grundsätzlich teilt sich die so genannte "Tiergestützte Therapie" in drei Hauptbereiche. Dies<br />
ist berufsrechtlich in Österreich, aber auch international, klar geregelt. Es gibt keinen eigenen<br />
Beruf für "Tiergestützte TherapeutInnen", denn dazu ist das Feld der Umsetzbarkeit viel zu<br />
groß und es umfasst im Wesentlichen auch international die folgenden 3 Hauptbereiche:
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und NaturgestützteTherapie ÖGTT<br />
1. die eigentliche Tiergestützte und Naturgestützte Therapie für kranke Menschen,<br />
also für PatientInnen. Hier arbeiten medizinische Fachpersonen mit einer entsprechenden<br />
Zusatzausbildung wie die von uns angebotenen Lehrgänge und behandeln kranke Menschen,<br />
also PatientInnen.<br />
Dies ist zahlenmäßig immer noch ein kleiner Teil innerhalb der gesamten so genannten<br />
"Tiergestützten Therapie". Sofern Krankenanstalten, niedergelassene ÄrztInnen,<br />
Psychotherapeutinnen, PsychologInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen,<br />
Logopädinnen, Gesundheit.- und KrankenpflegerInnen ihre von der Krankenkasse bezahlten<br />
Leistungen im Tiergestützten Setting oder Naturgestützten Setting erbringen, ist dann<br />
beispielsweise eine Tiergestützte/Naturgestützte Psychotherapie dann auch eine von<br />
der Krankenkasse bezahlte Leistung. Denn die eigentliche Behandlung erbringt die<br />
medizinische Fachperson und nutzt gleichzeitig die durch Tier und Natur gegebenen<br />
wissenschaftlich bewiesenen weiteren Heileffekte. In unseren Lehrgängen lernen Menschen<br />
diese Effekte in der Behandlung von PatientInnen umzusetzen.
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und NaturgestützteTherapie ÖGTT<br />
2. Tiergestützte und Naturgestützte pädagogische und soziale Fördermassnahmen:<br />
hier arbeiten Pädagoginnen, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen etc mit einer<br />
entsprechenden Zusatzausbildung wie die von uns angebotenen Lehrgänge und fördern<br />
dadurch gezielt ihre Schülerinnen oder KlientInnen. Dies ist KEINE eigentliche Therapie,<br />
sondern eben eine gezielte, geplante und wohl durchdachte Fördermassnahme. Diese<br />
Fachpersonen lernen in unseren Lehrgängen diese Möglichkeiten zu entwickeln und für ihre<br />
weitere berufliche Tätigkeit zu nutzen.<br />
3. Tiergestützte und Naturgestützte Aktivitäten:<br />
dies ist die größte Gruppe innerhalb der so genannten "Tiergestützten Therapie". Hier<br />
arbeiten Dienstleister aus verschiedenen Branchen mit einer entsprechenden<br />
Zusatzausbildung wie die von uns angebotenen Lehrgänge und erbringen mannigfaltige<br />
Dienstleistungen gemeinsam mit Tieren oder in der Natur für ander Menschen. Das reicht von<br />
Outdoor Guides, über Ziegen-, Lama- oder Eseltrekking bis hin zu entsprechenden
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und NaturgestützteTherapie ÖGTT<br />
Workshops, Feriencamps und vielen Freizeitangeboten. Wirtschaftlich gesehen ist dieser<br />
Bereich vielleicht sogar der interessanteste. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.<br />
Unsere Lehrgänge sollen vor allem dazu dienen, dass unsere TeilnehmerInnen IHREN<br />
persönlichen Platz in diesem weiten Feld finden, eigene Projekte ausarbeiten und all jene<br />
fachlichen und wirtschaftlich relevanten Informationen erhalten, um sich beruflich auf diesen<br />
Weg zu begeben.<br />
Darf Jedermann gewerblich mit Tieren arbeiten ?<br />
Um selbst gewerblich Tiere zu halten und gemeinsam mit ihnen zu arbeiten benötigt man laut<br />
geltender österreichischer Tierhalteverordnung und geltendem Tierschutzgesetz eine<br />
entsprechende Ausbildung, die sowohl theoretisch-fachliche, als auch<br />
praktische(!) Kenntnisse über die entsprechenden Tierarten nachweisen.<br />
Deshalb vermitteln wir in unseren Lehrgängen sowohl die theoretischen, als auch in den<br />
Praxisworkshops die entsprechenden praktischen Kenntnisse zu den jeweiligen Tierarten und
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und NaturgestützteTherapie ÖGTT<br />
und Einsatzgebieten. Davon abgesehen ist es auch fachlich für die Österreichische<br />
Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte Therapie nicht denkbar, nur über online<br />
Lehrgänge dieses komplexe Erfahrungswissen zu vermitteln. Das müssen wir aus rechtlichen<br />
und fachlichen Gründen entschieden ablehnen. Um in der Tiergestützten Intervention und im<br />
Tiertraining erfolgreich arbeiten zu können ist auch eine fundierte Selbstreflexion unbedingt<br />
notwendig. Auch diese ist nur durch gelebte Erfahrung und fachlich-kompetente Begleitung<br />
möglich. Unsere MNA DozentInnen sind alle fundierte Fachleute auf Ihrem Gebiet und sofern<br />
es eine universitäre Ausbildung für dieses Wissensgebiet gibt auch allesamt akademisch<br />
geprüfte Fachleute. Auch dies soll die Qualität unserer Bildungseinrichtung, der <strong>Mauritiushof</strong><br />
NaturAkademie MNA, darstellen.
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und NaturgestützteTherapie ÖGTT<br />
Warum muss ich mich für die Diplomlehrgänge Tiergestützte und<br />
Naturgestützte Interventionen und Systemische TiertrainerIn bewerben?<br />
Bitte betrachtet das nicht als unangenehme Schikane,<br />
sondern als kleinen Schutzwall für eine qualitätvolle persönliche Ausbildung. Wir erhalten<br />
eigentlich fast nie Bewerbungen, die wir nicht annehmen können. Man musst keine<br />
akademischen oder sonstigen höheren Weihen oder Prüfungen vorweisen, sondern die<br />
schlichte Bereitschaft, Neues lernen zu wollen, sich offen mit Mensch und Tier<br />
auseinandersetzen zu wollen und die entsprechende Motivation dazu erbringen zu wollen.<br />
Bitte erzähle in einer Bewerbung auch über Deine bisherigen Erfahrungen mit Tieren, denn<br />
wir können nur Menschen zu diesen beiden Diplomlehrgängen zulassen, die auch tatsächlich<br />
mit Tieren gelebt haben. Hier geht es eben nicht um Prüfungen, Erfolge, Abzeichen oder<br />
Pokale, sondern um gelebte Erfahrung mit Tieren. Wenn Menschen tatsächlich nicht bereit<br />
dafür sind, sich für Ihren Lebenstraum und diese kleine Bewerbung ein paar Gedanken zu
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und NaturgestützteTherapie ÖGTT<br />
machen und sich dafür etwas Zeit zu nehmen, dann sind wir wohl auch nicht die richtige<br />
Ausbildungsstelle. Wir freuen uns aber seit Jahren sehr über jene tollen Menschen, die mit<br />
Engagement, Motivation und Bereitschaft zur Weiterentwicklung zu uns an die Mauririushof<br />
NaturAkademie kommen! Ihr seid bemerkenswerte Menschen und wir sind stolz darauf, Euch<br />
dienen zu können!<br />
Das Bewerbungsschreiben für die beiden genannten Lehrgänge kann auf der Website<br />
www.mauritiushof.academy beim entsprechenden Lehrgang gleich online ausgefüllt werden.<br />
Wir wollen es allen unseren InteressentInnen möglichst unkompliziert und einfach machen.<br />
Wenn Du bereits eine andere Ausbildung in Sachen Tiergestützter Intervention absolviert hast<br />
und möchtest als neues Mitglied der ÖGTT eine Zertifizierung erhalten - ist das möglich ?<br />
So Du über eine andere Ausbildung im Bereich der Tiergestützten Intervention verfügst, teile<br />
uns das bitte mit und sende uns die Detailinformationen zu Deiner Ausbildung, dann können<br />
wir Dich als Mitglied nach positiver Beurteilung durch den Vorstand gerne in die Liste der von<br />
unserer Gesellschaft zertifizierten TrainerInnen aufnehmen und Du bist dann auch berechtigt,<br />
unsere Logos und Verbandsbezeichnungen nach außen zu führen. In der Regel erfüllen aber<br />
leider viele angebotenen Ausbildungen nicht unsere Qualitätsstandards für Österreich.
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und NaturgestützteTherapie ÖGTT<br />
Was bringt eine Zertifizierung durch die Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und Naturgestützte Therapie ÖGTT ?<br />
Mit Stolz können wir vermelden, dass dies mittlerweile ein absolutes Kriterium für Kompetenz<br />
und Qualität in Sachen Natur- und Tiergestützter Arbeit, Tiertraining, Wildkräuterwissen und<br />
Natur-Energetik österreichweit darstellt ! Wir haben uns über Jahre bemüht, unaufgeregt und<br />
sachlich, nur durch qualitativ hochstehende Ausbildungen in diesen Bereichen<br />
Qualitätsstandards für Mensch, Natur und Tier in Österreich zu setzen. Wir freuen uns aber<br />
auch sehr darüber, dass auch AbsolventInnen anderer Institutionen um diese Zertifizierung<br />
bemüht sind und freuen uns sehr über diese neuen Mitglieder.<br />
Wie sehen wir unsere eigenen Ausbildungen im Vergleich zu jenen anderer Anbieter ?<br />
Zu sagen, dass nur die hauseigenen Aktivitäten und Ausbildungen gut sind, wäre wirklich<br />
kleinkariert und dumm. Nein, wir wissen, dass es auch andere sehr gute Ausbildungen in<br />
diesen Bereichen gibt und freuen uns auch sehr darüber, denn Konkurrenz, auch im<br />
Bildungsbereich, verbessert die Qualität insgesamt und das gefällt uns sehr !
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und NaturgestützteTherapie ÖGTT<br />
Warum eigentlich "Systemisches" Tiertraining ?<br />
Wenn wir die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Verhaltensbiologie anerkennen,<br />
dass viele Tierspezies über eine Ich-Identität, ein eigenes Bewusstsein und über offenbar uns<br />
Menschen ähnliche Gefühle verfügen, dann sind unsere Haustiere auch als Teil unserer<br />
Familiensysteme zu betrachten. Wenn wir erfolgreich Tierbesitzer beraten möchten und diese<br />
individuelle Mensch/Tier Beziehung verstehen wollen, um helfend zur Seite stehen zu<br />
können, dann werden wir uns auch mit psychologischen Phänomenen wie Übertragung und<br />
Gegenübertragung, Projektionen unserer Wünsche auf unsere Tiere, unbewusste<br />
Rollenangebote ans Tier und vieles mehr auseinandersetzen müssen und eine erfolgreiche<br />
Ausbildung in dieser Richtung unterstützt durch in der Psychotherapie tätige<br />
Fachleute durchlaufen müssen. Unsere Haustiere sind Partner im Alltag geworden, Teil<br />
unserer Familien und haben heute eine völlig andere Rolle bekommen, als noch vor wenigen<br />
Jahren.
Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und NaturgestützteTherapie ÖGTT<br />
Diesem neuen Wissen haben wir sehr intensiv bei der Ausbildung zur Systemischen<br />
TiertrainierIn Rechnung getragen und sind sehr stolz darauf, hier als Vorreiter in der<br />
Ausbildung von HundetrainerInnen und TiertrainerInnen gelten zu dürfen.<br />
Dr.med.Dieter Schaufler<br />
Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte Therapie
<strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie<br />
MNA<br />
enjoy your studies<br />
MNA Erfolgsbuch<br />
<strong>2019</strong>
<strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie MNA<br />
Das Zentrum <strong>Mauritiushof</strong> ist ein landwirtschaftliches Gut im Waldviertel. Neben der großen und bunten Schar an Hoftieren<br />
besteht das Zentrum <strong>Mauritiushof</strong> aus der ärztlichen Ordination von Dr. Dieter Schaufler, der Mauritushof NaturAkademie<br />
und diversen Stall- und Aussenanlagen.<br />
Dieter Schaufler ist wohl einer der ersten in Österreich gewesen, die<br />
Tiergestützte Therapie als ärztliche Behandlungsform in der Therapie von<br />
Menschen eingesetzt haben. Für viele gilt er als Wegbereiter, Vorreiter und Urgestein der Tiergestützten Therapie in unserem Land.<br />
Seit 2009 finden am <strong>Mauritiushof</strong>, in Kooperation mit dem WIFI Niederösterreich, die Ausbildungen und Weiterbildungen im Rahmen der Tier- und<br />
Naturgestützten Therapie statt. Dieter Schaufler hat diese Lehrgänge konzipiert, laufend aktualisiert und als Lehrgangsleiter jahrelang mit<br />
seinem Team durchgeführt. Bislang haben hunderte Menschen diese Ausbildungen rund um Natur, Pflanzen und Tiere durchlaufen.<br />
2011 kam es auf Initiative von Dr. Dieter Schaufler zur Gründung der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte Therapie ÖGTT als<br />
gemeinnützige Institution zur Förderung, Qualitätskontrolle und Organisation der spezifischen Ausbildungen, der Öffentlichkeitsarbeit und der<br />
Weiterbildung in der Tiergestützten Therapie in Österreich. Seit 2011 dient Dieter Schaufler dieser Gesellschaft als Präsident.<br />
Im Jahr 2018 hat die ÖGTT in einer richtungsweisenden Generalversammlung ihren Namen auf Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte<br />
und Naturgestützte Therapie ÖGTT erweitert. Die aktuelle Studienlage bestätigt derart eindrucksvoll die medizinische Wirksamkeit auch von<br />
Pflanzen, Bäumen, Wäldern, einfach der gesamten Natur auf uns Menschen, dass wir uns dieser Realität nicht weiter verschliessen konnten und<br />
nicht mehr länger nur die Tiere in unserem Wirkungskreis sehen wollten. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse haben natürlich auch Eingang in<br />
unsere Lehrgänge gefunden.<br />
Es war ein langer, hoffentlich sehr fruchtbarer Weg diese vielen persönlichen, ärztlichen und therapeutischen Erfahrungen, die<br />
wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre und die didaktisch-pädagogischen Reflexionen zu den vielen vorangegangenen<br />
Ausbildungslehrgängen in ein neues Konzept zu gießen, um einen innovativen, möglichst effektiven, praxisnahen, kostenreduzierten und<br />
zeitgemäßen Zugang zu den Inhalten solcher Aus- und Weiterbildungen zu setzen.<br />
Mit Stolz kann Dir nun die <strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte<br />
Therapie ÖGTT ihr neues Diplomlehrgangsangebot für das Jahr <strong>2019</strong> präsentieren ! Wir hoffen, damit einen neuen Qualitätsstandard etablieren<br />
zu können, der wieder richtungsweisend in Österreich für unser gemeinsames Anliegen sein wird.<br />
enjoy your studies !<br />
Das Team der MNA und der Vorstand der ÖGTT
<strong>Mauritiushof</strong><br />
NaturAkademie MNA<br />
enjoy your studies<br />
Diplom<br />
Wildkräuterguide
Lehrgangsbeschreibung<br />
Was macht diesen Kräuterlehrgang so anders und einzigartig ?<br />
Lerne direkt von einem erfahrenen Kräuterarzt und Kneipparzt die Verwendung und den Einsatz der Heilkräuter. Hier geht es<br />
nicht um Bücherwissen, sondern um echtes ärztliches Erfahrungswissen über Wirkungen, Einsatz und Dosierung aus der<br />
täglichen Behandlungspraxis. Genau das macht diesen Kurs so einzigartig.<br />
Die Ausbildung zum Diplom Wildkräuterguide der <strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie soll allen Kräuterfreunden vor allem praktische Kenntnisse vermitteln,<br />
gezieltes Suchen der Heilkräuter in der Natur, konkrete Einsatzmöglichkeiten im täglichen Leben und die Fachkenntnisse zur Durchführung von<br />
Kräuterworkshops und Kräuterwanderungen bieten. Führe dann als diplomierter Wildkräuterguide die Menschen in die Welt der Wildkräuter und<br />
Heilpflanzen und gestalte nach diesem Diplomlehrgang selbst Kräuterwanderungen, Workshops und Seminare rund um die Welt der Kräuter !<br />
Du kannst dieses Wissen später auch gewerblich nutzen. Diese Ausbildung zum Diplom Wildkräuterguide ist gleichzeitig Teil der Ausbildung zur<br />
Natur-EnergetikerIn der MNA und der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestütze und Naturgestützte Therapie, aber auch medizinische<br />
Berufe profitieren vom praktischen Kräuterwissen, natürlich auch DEINE Familie !<br />
Mit Abschluss dieser Ausbildung erhältst Du zusätzlich als Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte<br />
Therapie (Jahresmitgliedsbeirag 19 Euro) neben dem Diplom der <strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie zusätzlich auch die Zertifizierung zum<br />
Wildkräuterguide der ÖGTT und Du erhältst als ÖGTT Mitglied weitere Unterstützung auf Deinem beruflichen Weg.<br />
Zielgruppe<br />
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Menschen, die sich für unsere heimischen Wildkräuter interessieren und mehr über den Einsatz dieser Pflanzen<br />
für sich und ihre Familie erfahren möchten. Natürlich aber auch an Menschen aus Gesundheitsberufen, die das erworbene Wissen dann unmittelbar<br />
auch im Beruf umsetzen können.<br />
Hinweis: Der Abschluss dieser Diplomausbildung berchtigt aber nicht zur Behandlung kranker Menschen oder Tiere, dies ist nur den entsprechenden<br />
medizinischen Berufsgruppen berufsrechtlich vorbehalten.
Ablauf des Lehrgangs zum Diplom Wildkräuterguide<br />
Der Diplomlehrgang ist aufgeteilt auf Heilkräuterlehrgang Teil 1 und Teil 2 zu je 360 Euro. Die Kurskosten sind somit auch<br />
zeitlich geteilt und nicht sofort gesamt zu bezahlen !<br />
Die Lerninhalte stehen in Form von Videopräsentationen auf unserer<br />
MNA Lernplattform zur Verfügung. Diese Videopräsentationen vermitteln Dir das Gefühl unserer jahrelangen Präsenzkurse<br />
bequem von Deinem Zuhause aus.<br />
Lese und lerne nicht wie gewohnt einfallslos die Unterlagen auf einer Lernplattform oder aus anderen Unterlagen, sondern lausche dem Vortrag<br />
des erfahrenen Kräuterarztes und genieße auch mobil seine Ausführungen. Jede einzelne Heilpflanze wird reich bebildert vorgestellt und<br />
ausführlich von Dr.Dieter Schaufler bei diesen Präsentationen erklärt und in ihrer Wirkung dargestellt.<br />
Nach jeder Heilpflanze wird über ein Wiederholungsquiz Dein neuses Wissen gefestigt. So lernst Du sehr rasch, nachhaltig und spielerisch mit<br />
vielen Wiederholungsquizzen über 60 der bedeutsamsten Heilpflanzen kennen ! Übrigens die Quizze können beliebig oft bis zum gewünschten<br />
Erfolg absolviert werden und dienen in erster Linie der laufenden Wiederholung des Gehörten und der Dokumentation Deines Lernfortschritts.<br />
Die Lehrgangsinhalte sind am Handy, Tablet und Laptop/PC überall abrufbar und Du gestaltest Dir den zeitlichen Ablauf des Heilkräuterlehrgangs<br />
einfach selbst. Dies ermöglicht Dir die völlig freie Gestaltung des Heilkräuterlehrgangs. Die MNA und die Österreichische Gesellschaft für<br />
Tiergestützte und Naturgestützte Therapie möchten mit diesem günstigen und gleichzeitig hochqualitativem Angebot vielen Menschen die Welt der<br />
Heilkräuter näher bringen.<br />
Drei intensive, echte Praxistage am <strong>Mauritiushof</strong> mit Dieter Schaufler während der Kräutersaison runden dieses neue Lehrgangskonzept sehr<br />
persönlich ab.<br />
Die Praxistage bereichern den Lehrgang mit Kräuterwanderungen und vielen persönlichen Informationen von Dr. Schaufler zu Anwendung und<br />
Dosierung und vermitteln die Kunst der Wildkräuterkunde in der Praxis.<br />
Du kannst aus einem breiten Terminangebot jene 3 Termine für die Praxistage wählen, die sich für Dich zeitlich und organisatorisch am besten<br />
erfüllen lassen.<br />
Nach Abschluss der diversen Wiederholungs-Rallyes, zuletzt dem großen Online Abschlusstest auf unserer MNA Lernplattform, dem erfolgreich<br />
selbst erstellten Herbarium und der Absolvenz Deiner drei Praxistage bei uns am <strong>Mauritiushof</strong> erhältst Du verdient DEIN Diplom zum<br />
Wildkräuterguide der <strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie.<br />
Dieser Lehrgang ist gleichzeitig auch der erste Teil der Ausbildung zur Natur-EnergetikerIn der MNA - vielleicht auch Dein Wunschberuf und Dein<br />
Weg zur beruflichen Selbständigkeit ! Du kannst direkt nach Absolvenz vom Heilkräuterkurs Teil 2 mit dem nächsten Modul 3 „Bachblüten in der<br />
Energetik“ in die Ausbildung zur Natur-EnergetikerIn einsteigen, oder mit dem Diplom Wildkräuterguide abschließen. Das kannst Du aber auch im<br />
Nachhinein noch immer entscheiden.
Lehrgangskosten<br />
Gesamtkosten 720,- Euro inkl 20 % MWST !<br />
Aufgeteilt auf Heilkräuterlehrgang Teil 1 und Teil 2 zu je 360 Euro.<br />
Die Kurskosten sind somit auch zeitlich aufgeteilt und nicht sofort gesamt zu bezahlen !<br />
Dies beinhaltet tatsächlich die gesamten Kurskosten INKLUSIVE der 3 Praxistage<br />
während Teil 2 mit Kräuterarzt und Kneipparzt Dr.med.Dieter Schaufler am <strong>Mauritiushof</strong>. Das bedeutet, Du bestimmst den<br />
zeitlichen und finanziellen Aufwand angepasst an Deine Bedürfnisse und Möglichkeiten. Lediglich die Reihenfolge der beiden<br />
Module ist einzuhalten und Du sollst die maximale Gesamtlehrgangsdauer von 24 Monaten einhalten.<br />
Termine für die Praxistage <strong>2019</strong><br />
Samstag 6. April <strong>2019</strong> 9.00 - 16.00<br />
Mittwoch 1. <strong>Mai</strong> <strong>2019</strong> (Feiertag) 9.00 - 16.00<br />
Donnerstag 30. <strong>Mai</strong> <strong>2019</strong> (Feiertag) 9.00 - 16.00<br />
Samstag 29. Juni <strong>2019</strong> 9.00 - 16.00<br />
Mittwoch 17. Juli <strong>2019</strong> 9.00 - 16.00<br />
Donnerstag 15. August <strong>2019</strong> (Feiertag) 9.00 - 16.00<br />
Freitag 6. September <strong>2019</strong> 9.00 - 16.00<br />
Samstag 26. Oktober <strong>2019</strong> (Feiertag) 9.00 - 16.00<br />
Samstag 9. November <strong>2019</strong> 9.00 - 16.00<br />
Anmeldung<br />
Du kannst den Lehrgang zum Diplom Wildkräuterguide GANZJÄHRIG über unsere Website www.mauritiushof.academy buchen und laufend einsteigen.<br />
Es bestehen keine besonderen Voraussetzungen für die Anmeldung zu diesem Diplom Lehrgang<br />
Upgradings<br />
Im letzten Teil der Kursmappe findest Du Tabellen die Dir zeigen, mit welchen wenigen weiteren Modulen Du ein weiteres MNA Diplom aus der Welt<br />
der Tier- und Naturgestützten Dienstleistung erreichen kannst. Somit hast Du nicht die Qual der Wahl und kannst sehr kostengünstig Dein
Modularer Aufbau<br />
Heilkräuterlehrgang Teil 1<br />
Mit Deiner Buchung erhältst Du Deine persönlichen Zugangsdaten zu unserer Online MNA<br />
Lernplattform für den ersten Teil der Ausbildung zum Wildkräuterguide. Dieser erste Teil beinhaltet etwa 2/3 der<br />
gesamten theoretischen Grundlagen unseres Heilkräuterlehrgangs.<br />
Nach erfolgreichem Abschluss dieses ersten Teils einfach den zweiten Teil unseres Heilkräuterlehrgangs buchen und weiter geht's !<br />
Heilkräuterlehrgang Teil 1 ist gleichzeitig Modul 1 der Natur Energetik Ausbildung !<br />
Heilkräuterlehrgang Teil 2<br />
Dieser zweite Teil beinhaltet das letzte Drittel der gesamten theoretischen Grundlagen unseres Heilkräuterlehrgangs auf<br />
der MNA Lernplattform und Kurzvideos zu vielen Kräutern.<br />
Auch erhältst Du eine Anleitung zur Erstellung Deines Herbariums und zur Zubereitung von Kräutertees und vieles mehr. Mit<br />
Buchung vom Heilkräuterlehrgang Teil 2 kannst Du nun auch Deine 3 Praxistage am <strong>Mauritiushof</strong> frei wählen. Die Praxistage<br />
sind im Buchungsbetrag bereits enthalten.<br />
Heilkräuterlehrgang Teil 2 ist gleichzeitig Modul 2 der Natur Energetik Ausbildung !<br />
Nach Abschluss der diversen Wiederholungs-Rallyes, zuletzt dem großen Online Abschlusstest auf unserer Lernplattform, dem erfolgreich selbst<br />
erstellten Herbarium und der Absolvenz Deiner drei Praxistage bei uns am <strong>Mauritiushof</strong> erhältst Du DEIN Diplom zum Wildkräuterguide der<br />
<strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie.<br />
Als Mitglied der ÖGTT bist Du als ÖGTT Wildkräuterguide zusätzlich zertifiziert und Du kannst die Qualitätsauszeichnung der ÖGTT in Form<br />
des Wildkräuterguide-Logos führen.
Anzahl der Lehreinheiten<br />
Diplomlehrgang<br />
Wildkräuterguide<br />
Lehreinheiten gesamt: 181 LE*<br />
Präsenzunterricht: 21 LE<br />
3 Praxisstage zu jeweils 7 LE<br />
MNA Lernplattform: 80 LE<br />
80 LE e-learning auf der MNA Lernplattform in Form von 2 Modulen und diverser Videopräsentationen, mit Quizzen, Wiederholungsrallyes und<br />
Abschlusstests der jeweiligen Module<br />
Literaturstudium: 50 LE<br />
50 LE Literaturstudium und Vorbereitung zum Abschlusstest<br />
Projektarbeit: 30 LE<br />
30 LE Erstellen eines Herbariums<br />
Diplomprüfung<br />
in Form eines online Abschlusstests auf der MNA Lernplattform<br />
*Lehreinheit à 50min
<strong>Mauritiushof</strong><br />
NaturAkademie MNA<br />
enjoy your studies<br />
Diplom<br />
Natur-Energetik
Lehrgangsbeschreibung<br />
Du hast Dich immer schon für den Beruf der EnergetikerIn interessiert ?<br />
Dann ist dieser Diplom-Lehrgang vielleicht für DICH genau richtig !<br />
Unser Diplomlehrgang zur Natur-EnergetikerIn soll Dir dabei helfen, den Einstieg in den Beruf der EnergetikerIn zu finden und<br />
Deine eigene<br />
energetische Natur-Praxis zu eröffnen.<br />
Dabei lernst Du einerseits das fachliche Rüst- und Handwerkszeug für diesen Beruf, erlernst die energetische Diagnostik angelehnt an die TCM,<br />
erfährst die Wirkung energetischer Naturmittel wie Kräuteressenzen, Produkte aus dem Bienenstock, Wildkräutermischungen und -essenzen, den<br />
Einsatz von Bachblüten bis hin zum Aufbau des Erstgesprächs mit Deinen KlientInnen und dem weiteren Beziehungsaufbau für die energetische Arbeit,<br />
gewerberechtliche Grundlagen und vor allem auch Marketinggrundlagen zum Aufbau Deiner eigenen Natur-Energetik Praxis. Gerade dieser letzt<br />
genannte Teil ist für Deine berufliche Umsetzung erfahrungsgemäß enorm wichtig.<br />
Ein wirklich dicht gepackter Lehrgang erwartet Dich, der Dir einen soliden Start in die berufliche Selbstständigkeit mit Deiner eigenen energetischen<br />
Naturpraxis ermöglichen soll.<br />
Die Gesamtkosten dieser Ausbildung, alle 8 Module inklusive dem Diplom Wildkräuterguide und der Diplomprüfung zur Natur-EnergetikerIn, betragen<br />
nur sensationelle 1980,- Euro inkl 20%Mwst ! Und dies ist aufgeteilt auf die Buchung der einzelnen Module. Der Gesamtbetrag ist NICHT sofort<br />
zu zahlen ! Das bedeutet, Du bestimmst den zeitlichen und finanziellen Aufwand angepasst an Deine Bedürfnisse und Möglichkeiten. Lediglich die<br />
Reihenfolge der einzelne Module 1-8 ist einzuhalten und Du sollst die maximale Gesamtlehrgangsdauer von 24 Monaten einhalten.<br />
Dieser sensationelle Preis ist nur durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und unserer neuen MNA Online Lernplattform möglich geworden !<br />
Du kannst laufend rund ums Jahr in den Lehrgang einsteigen !<br />
Zielgruppe<br />
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Menschen, die sich für den verantwortungsvollen und hoch interessanten Beruf der EnergetikerIn interessieren<br />
und den Einsatz von Naturmitteln für die energetische Harmonisierung erlernen möchten. Natürlich aber auch an Menschen aus Gesundheitsberufen,<br />
die das erworbene Wissen dann unmittelbar auch im Quellberuf umsetzen können.<br />
Hinweis: Der Abschluss dieser Diplomausbildung berechtigt Dich nicht zur Behandlung kranker Menschen oder Tiere, dies ist nur den entsprechenden<br />
medizinischen Berufsgruppen berufsrechtlich vorbehalten. Der Beruf der EnergetikerInnen unterliegt einer klaren gewerberechtlichen Abgrenzung zu<br />
den Heilberufen und dient der energetischen Harmonisierung. Darauf wird in dieser Ausbildung großer Wert gelegt.
Ablauf des Diplom Lehrgangs zur Natur-EnergetikerIn<br />
Aufgeteilt auf 8 Module präsentiert sich dieser Lehrgang in seinen sehr flexiblen Möglichkeiten. Die Kurskosten sind somit auch<br />
zeitlich aufgeteilt und<br />
Du musst sie nicht sofort gesamt bezahlen !<br />
Die Lerninhalte der einzelnen Module stehen in Form von Videopräsentationen<br />
auf unserer MNA Lernplattform zur Verfügung. Diese Videopräsentationen vermitteln Dir das Gefühl unserer jahrelangen<br />
Präsenzkurse bequem von Deinem Zuhause aus.<br />
Lese und lerne nicht wie gewohnt einfallslos die Unterlagen auf einer Lernplattform oder aus anderen Unterlagen, sondern lausche dem Vortrag des<br />
erfahrenen Arztes, Psychosomatikers und Energetikers Dr. Dieter Schaufler in Form von Videopräsentationen und genieße auch mobil seine<br />
Ausführungen. Nach jeder Präsentation wird über ein Wiederholungsquiz Dein neues Wissen dokumentiert. So lernst Du sehr rasch, nachhaltig und<br />
spielerisch mit vielen Wiederholungsquizzen die Welt der energetischen Harmonisierung kennen ! Übrigens, die Quizze können beliebig oft bis zum<br />
gewünschten Erfolg absolviert werden und dienen in erster Linie der laufenden Wiederholung des Gehörten.<br />
Die Lehrgangsinhalte sind am Handy, Tablet und Laptop/PC überall abrufbar und Du gestaltest Dir den zeitlichen Ablauf des Diplom Lehrgangs zur<br />
Natur-EnergetikerIn einfach selbst. Dies ermöglicht Dir die zeitlich völlig freie Gestaltung des Lehrgangs. Die MNA und die Österreichische<br />
Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte Therapie möchten mit diesem günstigen und gleichzeitig hochqualitativem Angebot vielen Menschen<br />
die Welt der Natur-Energetik näher bringen. Lediglich die maximale Gesamtlehrgangsdauer von 24 Monaten sollst Du bitte einhalten.<br />
Im Lauf dieses Online-Lehrgangs auf unseren MNA Lernplattform runden die 3 Praxistage der Module 1 und 2 (Wildkräuterguide), mindestens zwei<br />
intensive Supervisionstage mit dem zertifizierten Balintgruppenleiter Dr. Schaufler am <strong>Mauritiushof</strong> mit viel Selbsterfahrung und mindestens 5 online<br />
Methodik Einheiten diese Ausbildung praktisch und fachlich ab. Wir haben versucht, Deine notwendige Anwesenheit am <strong>Mauritiushof</strong> so kurz, aber auch<br />
so effizient wie möglich zu gestalten.<br />
Nach Abschluss der diversen Quizze, Wiederholungs-Rallyes und dem großen Online Abschlusstest auf unserer MNA Lernplattform kannst Du dann<br />
schon ausgestattet mit der eigenen Praxiswebsite zu Deiner Diplomprüfung zur Natur-EnergetikerIn der <strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie antreten.<br />
Dafür vereinbaren wir einen gemeinsamen persönlichen Termin.<br />
Dein Wunschberuf und Dein Weg zur beruflichen Selbständigkeit und eigener Natur-Energetiker Praxis !
Lehrgangskosten<br />
Die Gesamtkosten dieser Ausbildung, alle 8 Module, die 3 Kräuterpraxistage, die 2 Supervisionstage, die 5 Online<br />
Methodikeinheiten betragen inklusive dem Diplom Wildkräuterguide und der Diplomprüfung zur Natur-EnergetikerIn, nur<br />
sensationelle 1980,- Euro inkl 20%Mwst !<br />
Und dies ist aufgeteilt auf die Buchung der einzelnen Module. Den Gesamtbetrag musst Du NICHT sofort zahlen ! Das<br />
bedeutet, Du bestimmst den zeitlichen und finanziellen Aufwand angepasst an Deine Bedürfnisse und Möglichkeiten. Lediglich die<br />
Reihenfolge der einzelne Module 1-8 und die maximale Gesamtlehrgangsdauer von 24 Monaten ist einzuhalten.<br />
Dieser sensationelle Preis ist nur durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und unserer neuen Online MNA Lernplattform möglich geworden !<br />
So Du bereits über ein Diplom als ÖGTT Wildkräuterguide verfügst, reduzieren sich die Kurskosten auf 1220 Euro.<br />
Termine für die Praxistage <strong>2019</strong><br />
Samstag 6. April <strong>2019</strong> 9.00 - 16.00<br />
Mittwoch 1. <strong>Mai</strong> <strong>2019</strong> (Feiertag) 9.00 - 16.00<br />
Donnerstag 30. <strong>Mai</strong> <strong>2019</strong> (Feiertag) 9.00 - 16.00<br />
Samstag 29. Juni <strong>2019</strong> 9.00 - 16.00<br />
Mittwoch 17. Juli <strong>2019</strong> 9.00 - 16.00<br />
Donnerstag 15. August <strong>2019</strong> (Feiertag) 9.00 - 16.00<br />
Freitag 6. September <strong>2019</strong> 9.00 - 16.00<br />
Samstag 26. Oktober <strong>2019</strong> (Feiertag) 9.00 - 16.00<br />
Samstag 9. November <strong>2019</strong> 9.00 - 16.00<br />
Termine für die Supervisionstage <strong>2019</strong><br />
Samstag 16.3.<strong>2019</strong> Sonntag 7.4.<strong>2019</strong> Sonntag 30.6.<strong>2019</strong><br />
Freitag 16.8.<strong>2019</strong> Sonntag 27.10.<strong>2019</strong> Sonntag 10.11.<strong>2019</strong><br />
Online Methodik-Einheiten finden1 x pro Monat statt und sind über die Kursbuchung online zu<br />
fixieren
Anmeldung<br />
Du kannst den Diplom-Lehrgang zur Natur-EnergetikerIn GANZJÄHRIG über unsere Website www.mauritiushof.academy buchen.<br />
Es bestehen keine besonderen Voraussetzungen für die Anmeldung zu diesem Diplom Lehrgang.<br />
Der Lehrgang startet mit Modul 1 (Heilkräuterlehrgang Teil 1) und ist aus pädagogisch-didaktischen Gründen in der angegeben Reihenfolge der<br />
einzelnen Module zu absolvieren.<br />
Upgradings<br />
Im letzten Teil der Kursmappe findest Du Tabellen die Dir zeigen, mit welchen wenigen weiteren Modulen Du ein weiteres MNA Diplom aus der Welt der<br />
Tier- und Naturgestützten Dienstleistung erreichen kannst. Somit hast Du nicht die Qual der Wahl und kannst sehr kostengünstig Dein Berufsfeld und<br />
Dienstleistungsangebot erweitern.
Modularer Aufbau<br />
Heilkräuterlehrgang Teil 1<br />
MODUL 1<br />
Mit Deiner Buchung erhältst Du Deine persönlichen Zugangsdaten zu unserer Online MNA Lernplattform für den ersten<br />
Teil der Ausbildung zum Wildkräuterguide/Natur-EnergetikerIn. Dieser erste Teil beinhaltet etwa 2/3 der gesamten<br />
theoretischen Grundlagen unseres Heilkräuterlehrgangs.<br />
Nach erfolgreichem Abschluss dieses ersten Teils einfach den zweiten Teil unseres Heilkräuterlehrgangs buchen und weiter geht's !<br />
Heilkräuterlehrgang Teil 1 ist gleichzeitig Modul 1 der Natur Energetik Ausbildung !<br />
Heilkräuterlehrgang Teil 2<br />
MODUL 2<br />
Dieser zweite Teil beinhaltet das letzte Drittel der gesamten theoretischen Grundlagen unseres Heilkräuterlehrgangs<br />
auf der MNA Lernplattform und Kurzvideos zu vielen Kräutern.<br />
Auch erhältst Du eine Anleitung zur Erstellung Deines Herbariums und zur Zubereitung von Kräutertees und vieles mehr.<br />
Mit Buchung vom Heilkräuterlehrgang Teil 2 kannst Du nun auch Deine 3 Praxistage am <strong>Mauritiushof</strong> frei wählen. Die<br />
Praxistage sind im Buchungsbetrag bereits enthalten.<br />
Heilkräuterlehrgang Teil 2 ist gleichzeitig Modul 2 der Natur Energetik Ausbildung !<br />
Nach Abschluss der diversen Wiederholungs-Rallyes, zuletzt dem großen Online Abschlusstest auf unserer Lernplattform, dem erfolgreich selbst erstellten<br />
Herbarium und der Absolvenz Deiner drei Praxistage bei uns am <strong>Mauritiushof</strong> erhältst Du DEIN Diplom zum Wildkräuterguide der <strong>Mauritiushof</strong><br />
NaturAkademie.<br />
Als Mitglied der ÖGTT bist Du als ÖGTT Wildkräuterguide zusätzlich zertifiziert und Du kannst die Qualitätsauszeichnung der ÖGTT in Form des<br />
Wildkräuterguide-Logos führen.
Bachblüten in der Energetik<br />
MODUL 3<br />
Hier lernst Du auf unserer Lernplattform den Einsatz der Bachblüten des englischen Arztes<br />
Dr. Edward Bach in der energetischen Praxis kennen.<br />
Du erfährst Historisches, Grundlagen, Wirkung, Einsatz und detaillierte Beschreibungen zu allen Bachblüten. Auch wollen<br />
wir Dir die feinen Unterschiede zwischen den einzelnen Blüten klar und verständlich darstellen.<br />
Modul 3 der Natur-Energetik Ausbildung ist nur im Rahmen dieser Ausbildung buchbar !<br />
Buchungskosten 240 Euro<br />
Energetisch wirksame Nahrungsmittel Modul 4<br />
Propolis, Geleé Royale, Apilarnil, Blütenpollen, viele verschiedene Honigsorten, Stutenmilch, Wachteleier - viele<br />
Nahrungsmittel eignen sich für den Einsatz in der energetischen Harmonisierung und ergänzen unsere Arbeit<br />
eindrucksvoll<br />
Hier lernst Du die ganze Vielfalt und den Einsatz energetisch bedeutsamer Nahrungsmittel aus der Natur kennen.<br />
Viele dieser Naturmittel werden auch in der medizinischen Apitherapie seit Jahren eingesetzt.<br />
Modul 4 der Natur-Energetik Ausbildung ist nur im Rahmen dieser Ausbildung buchbar !<br />
Buchungskosten 120 Euro
Energetische Diagnostik<br />
Modul 5<br />
In diesem Modul lernst Du das Erstellen einer energetischen Zustandsbeschreibung.<br />
Energetische Diagnostik darf nicht ein Phantasiegebilde bleiben, sondern muss lehr- und<br />
lernbar sein !<br />
Dies ist notwendig, um überhaupt eine gezielte energetische Harmonisierung durchführen zu können. Wir stellen Dir das<br />
Energiemodell der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM vor, übernehmen die Inhalte für die energetische Zustandsbeschreibung, beschäftigen uns mit<br />
energetischer Pulsdiagnostik und Handdiagnostik und helfen Dir dabei, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen.<br />
Modul 5 der Natur-Energetik Ausbildung ist nur im Rahmen dieser Ausbildung buchbar !<br />
Buchungskosten 240 Euro<br />
Erstgespräch und die vertrauensvolle professionelle Beziehung<br />
Modul 6<br />
In diesem Modul lernst Du vertrauensbildende Massnahmen in einer professionellen Dienstleistungsbeziehung, die<br />
Durchführung eines guten Erstgesprächs und das Sammeln von energetisch relevanten Daten detailliert kennen.<br />
Raumaufteilung, Sitzordnung, Intimdistanz, Blickkontakt, Empathie, Übertragung und Gegenübertragung - all dies sind<br />
äußerst wichtigte Begriffe und Themen für eine tragfähige und erfolgreiche persönliche Beziehung zwischen<br />
EnergetikerIn und KlientIn.<br />
Modul 6 der Natur Energetik Ausbildung ist nur im Rahmen dieser Ausbildung buchbar !<br />
Buchungskosten 120 Euro
Firmengründung und digitales Marketing<br />
Modul 7<br />
Ein ganz essentieller Punkt jeder beruflichen Selbständigkeit ist die Frage: wie finden<br />
Dienstleister und KlientInnen zueinander ? Wir gehen diesem wirtschaftlich äußerst wichtige Thema und der Frage<br />
"wie geht eigentlich digitales Marketing ?" detailliert nach und schaffen damit die Grundlage für Deinen späteren<br />
wirtschaftlichen Erfolg. Gute Marketingstrategien sind das Fundament Deiner wirtschaftlichen Existenz. Lerne die Gestaltung<br />
Deiner eigenen Website, Email Marketing, das Nutzen von CPC Systemen, wie gestaltet man Webinare, wie erstelle ich ein E-Magazin, Blogs, die<br />
Bedeutung von CTA, Conversion Rate uvm. kennen.<br />
Modul 7 der Natur Energetik Ausbildung ist nur im Rahmen dieser Ausbildung buchbar Buchungskosten 240 Euro<br />
2 Supervisions-Tage am <strong>Mauritiushof</strong><br />
Modul 8a<br />
Selbsterfahrung und Supervision sind ein unverzichtbarer Bestandteil für ProfessionistInnen persönlicher<br />
Dienstleistungen. Die Themen kreisen neben Deiner persönlichen Selbsterfahrung und Verbesserung Deiner<br />
beruflichen Beziehungsarbeit auch um wirtschaftliche und fachspezifische Belange im Bereich der Tiergestützten<br />
und Naturgestützten Dienstleistung und Natur-Energetik.<br />
Gilt als Teil von Modul 8 der Natur Energetik Ausbildung!<br />
Preis jeweils 120,- pro Supervisionstag, etwa alle 2 Monate buchbar
5 Methodik - Einheiten<br />
Natur-Energetik<br />
Modul 8b<br />
Diese einstündigen Onlinemeetings vermittelt Dir die Praxis im Bereich der Natur-Energetik und sollen Fallbesprechungen und<br />
der gemeinsamen Erörterung von Methodik Grundlagen dienen.<br />
Diese Methodik Einheiten sind Teil vom Modul 8 der Natur-Energetik Ausbildung und nur im Rahmen dieser Ausbildung buchbar !<br />
Preis 12,- pro Einheit, 1 x monatlich buchbar<br />
Diplomprüfung:<br />
Deine abschließende Diplomprüfung in Form eines schriftlichen Tests über die Lehrgangsinhalte auf unserer MNA Lernplattform und eines mündlichen<br />
Abschlussgesprächs über die Lehrgangsinhalte mit Vorstellung der erarbeiteten eigenen Firmenwebsite und Vorstellung der eigenen Praxisidee.<br />
Nach erfolgreicher Diplomprüfung erhältst Du Dein<br />
Diplom der <strong>Mauritiushof</strong> Naturakademie<br />
zur Natur-EnergetikerIn<br />
Als Mitglied der ÖGTT bist Du als ÖGTT Natur-EnergetikerIn zusätzlich zertifiziert und kannst die Qualitätsauszeichnung der ÖGTT in Form<br />
des Natur-Energetik Logos führen.
Anzahl der Lehreinheiten<br />
Diplomlehrgang<br />
Natur-EnergetikerIn<br />
Lehreinheiten gesamt: 347 LE*<br />
Präsenzunterricht: 37 LE<br />
3 Praxisstage zu jeweils 7 LE<br />
2 Supervisionstage zu jeweils 8 LE<br />
MNA Lernplattform: 200 LE<br />
200 LE e-learning auf der MNA Lernplattform in Form von 7 Modulen und diverser Videopräsentationen, mit Quizzen und Wiederholungsrallyes, 5 Online<br />
Methodikeinheiten und Abschlusstests der jeweiligen Module<br />
Literaturstudium: 50 LE<br />
50 LE Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung<br />
Projektarbeit: 60 LE<br />
60 LE zum Erstellen eines Herbariums und einer Projektwebsite<br />
Diplomprüfung<br />
in Form eines online Abschlusstests auf der MNA Lernplattform und einer mündlichen Diplomprüfung<br />
*Lehreinheit à 50min
<strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie MNA<br />
enjoy your studies<br />
Diplom<br />
Tiergestützte und<br />
Naturgestützte Interventionen
Lehrgangsbeschreibung<br />
Du wolltest immer schon gemeinsam mit Natur und Tieren für Menschen<br />
arbeiten ?<br />
Dann ist dieser Lehrgang vielleicht genau für DICH goldrichtig !<br />
Dieser Kurs richtet sich an all jene Menschen, die eine berufliche Haupt- oder Nebenselbständigkeit im Rahmen der Tiergestützten<br />
Therapie/Intervention/Pädagogik/Sozialarbeit/Dienstleistung etc anstreben und soll Dir das dazu notwendige Know-how vermitteln.<br />
Dieses Berufsfeld ist enorm weitläufig und kann nicht nur Deinen bisherigen Quellberuf massgeblich erweitern, sondern Du kannst Dir Deinen Platz im<br />
großen Feld der Tier- und Naturgestützten Dienstleistung selbst suchen und erobern. Dazu musst Du beruflich nicht zwingend aus einem Gesundheitsoder<br />
Sozialbereich stammen, sondern nach diesem Lehrgang steht Dir ein weites Feld vom Natur Guide, über LeiterIn eines Kinder-Feriencamps,<br />
VeranstalterIn diverser Natur-Workshops, Guide von Esel, Alpaka- oder Ziegentrekkings, VeranstalterIn von Outdoor Events oder einer Naturschule, bis<br />
hin zu Tier- und Naturgestützter Kindernachmittagsberteuung, BesitzerIn eines Kindertierhofes oder einer Working Farm für die gesamte Familie und<br />
noch so vieles mehr offen.<br />
Die Lehrgangsinhalte reichen daher von den theoretischen Grundlagen Tiergestützten und Naturgestützten Arbeitens, über Themen der Tierhaltung, des<br />
Einsatzes und der Ethologie vieler Haustierarten, Wildtierkunde- und -ökologie, über einen Exkurs zu Wald- und Wildkräuterkunde bis hin zum Aufbau<br />
DEINES eigenen Firmenprojekts, Arbeit mit digitalen Medien und Marketing. Damit Du wirtschaftlich erfolgreich werden kannst. Es erwartet Dich weiters<br />
ein modular aufgebauter Lehrgang mit Intensivworkshops und viel Praxis und Selbsterfahrung an allen Lehrgangstagen.<br />
Der Diplomlehrgang für Tiergestützte und Naturgestützte Interventionen wird laufend durch die MNA und die Österreichische Gesellschaft für<br />
Tiergestützte und Naturgestützte Therapie ÖGTT aktualisiert und an das ständig wachsende neue Fachwissen dieses Wissensgebietes angepasst und<br />
erweitert.<br />
Es liegt uns sehr am Herzen, dass dieser Lehrgang noch mehr praxisbezogen ausgerichtet ist, mit unserer neuen MNA Lernplattform (auch für Handys,<br />
Tablets und natürlich Laptops) ein Lernen von zu Hause aus ermöglicht und unsere TeilnehmerInnen vor allem nur zu echten Praxisworkshops zu uns am<br />
<strong>Mauritiushof</strong> kommen sollen und reine Lerninhalte über die Lernplattform ausgelagert werden können.<br />
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, das heisst, Du kannst Dir die Anwesenheit und auch die finanzielle Aufteilung der Lehrgangsmodule weitgehend frei<br />
einteilen. Dadurch kannst Du auch laufend rund ums Jahr in den Lehrgang einsteigen und musst nicht auf einen fixen Starttermin warten ! Lediglich die<br />
Gesamtstudiendauer von 24 Monaten sollst Du einhalten.<br />
Wir hoffen, dass wir mit diesem neuen Konzept noch mehr Menschen für die Tiergestützte und Naturgestützte Therapie begeistern und vor allem<br />
wiederum einen neuen Standard für Österreich in der Aus- und Weiterbildung im Rahmen der Tiergestützten Therapie setzen können.
Ablauf des MNA Diplom Lehrgangs<br />
Tiergestützte und Naturgestützte<br />
Interventionen<br />
Aufgeteilt auf 1 online Basismodul, 9 Praxisworkshops, 6 Supervisionstage und viele spannende Vorträge auf der MNA<br />
Lernplattform präsentiert sich dieser Lehrgang in all seinen sehr flexiblen Möglichkeiten. Die Kurskosten sind somit auch zeitlich<br />
aufgeteilt und nicht sofort gesamt zu bezahlen !<br />
Die Videopräsentationen auf unserer MNA Lernplattform vermitteln Dir das Gefühl unserer jahrelangen Präsenzkurse bequem von Deinem Zuhause aus.<br />
Lese und lerne nicht wie gewohnt einfallslos die Skripten auf einer öden Lernplattform oder aus anderen Unterlagen, sondern lausche den Vorträgen in<br />
Form von Videopräsentationen und genieße auch mobil diese Ausführungen. Nach jeder Präsentation wird über ein Wiederholungsquiz Dein Wissen<br />
gefestigt. So lernst Du sehr rasch, nachhaltig und spielerisch mit vielen Wiederholungsquizzen die Welt der Tiergestützten und Naturgestützten<br />
Interventionen kennen ! Übrigens, die Quizze können beliebig oft bis zum gewünschten Erfolg absolviert werden und dienen in erster Linie der laufenden<br />
Wiederholung des Gehörten und der Dokumentation.<br />
Die Lehrgangsinhalte sind am Handy, Tablet und Laptop/PC überall abrufbar und Du gestaltest Dir den zeitlichen Ablauf des Diplom Lehrgangs Tier- und<br />
Naturgestützte Interventionen einfach selbst. Dies ermöglicht Dir die zeitlich völlig freie Gestaltung des Lehrgangs. Die MNA und die Österreichische<br />
Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte Therapie möchten mit diesem kostengünstigen und gleichzeitig hochqualitativem Angebot vielen<br />
Menschen die Welt der Tiergestützten und Naturgestützten Therapie näher bringen.<br />
Persönliche Selbsterfahrungsprozesse und den reflektierten professionellen Umgang mit Mensch und Tier vermitteln Dir weitere 6 Supervisionstage am<br />
<strong>Mauritiushof</strong> mit Dr.med. Dieter Schaufler, zertifizierter Balintgruppenleiter im Gesundheitswesen und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für<br />
Tiergestützte und Naturgestützte Therapie.<br />
Du startest Deinen Lehrgang mit dem online Basismodul, die weiteren Workshops kannst Du frei einteilen, lediglich die Gesamtstudiendauer von minimal<br />
12 und maximal 24 Monaten sollst Du einhalten.<br />
Während des Lehrgangs beginnst Du mit dem Verfassen Deiner Diplomarbeit über ein Fachthema aus dem Bereich der Tier- und Naturgestützten<br />
Interventionen und erarbeitest Dein eigenes Projekt mit eigener Website und Businessplan.<br />
Nach Abschluss der diversen Wiederholungs-Rallyes, dem großen Online Abschlusstest auf unserer MNA Lernplattform, Einreichung Deiner Diplomarbeit<br />
und Deines Projekts kannst Du zur Diplomprüfung für Tiergestützte und Naturgestützte Interventionen antreten und diesen Lehrgang erfolgreich<br />
abschließen.
Zielgruppe<br />
Dieser Kurs richtet sich vor allem an all jene Menschen, die eine berufliche<br />
Haupt- oder Nebenselbständigkeit im Rahmen der Tiergestützten und<br />
Naturgestützten Intervention/Therapie/Pädagogik/Sozialarbeit/<br />
Dienstleistung etc anstreben.<br />
Wir freuen uns besonders über Menschen aus Gesundheitsberufen,<br />
Sozialberufen und Pädagogik. Du bist uns aber natürlich ebenso herzlich willkommen, wenn Du nicht aus dieser beruflichen<br />
Zielgruppe stammst und Dich beruflich neu orientieren und eine Dienstleistung mit Natur und Tieren für andere Menschen anbieten möchtest. Hier liegt<br />
ein erfüllendes und nahezu unbegrenztes Arbeitsfeld in Form einer beruflichen Haupt- oder Nebenselbständigkeit als DienstleisterIn vor uns.<br />
Bitte informiere Dich zusätzlich auf unserer Website www.mauritius.academy bei unseren ständig laufenden Videos über diesen Lehrgang.<br />
Anschließend bitten wir um Deinen Lebenslauf, ergänzt durch Deine persönliche Erfahrung mit Tieren und um Dein Motivationsschreiben, warum Du genau<br />
DIESE Ausbildung anstrebst. Beides sendest Du uns bitte direkt an info@zentrum-mauritiushof.at und nach erfolgter Freigabe zum Lehrgang steht Deinem<br />
Berufswunsch nichts mehr im Weg.<br />
Du kannst laufend im Jahr in den Lehrgang einsteigen und Deine Aus- und Weiterbildung in der Tier- und Naturgestützten Intervention und Dienstleistung<br />
genießen.<br />
Lehrgangskosten<br />
Die Gesamtkosten dieser Ausbildung aller 10 Module betragen inklusive dem Diplom Tiergestützte und Naturgestützte Interventionen der MNA 4860,-<br />
Euro inkl 20% Mwst ! Und dies ist aufgeteilt auf die Buchung der einzelnen Module, Supervisionstage und die Prüfungstaxe. Der Gesamtbetrag ist<br />
NICHT sofort zu zahlen ! Du kannst jedes Modul einzeln buchen. Das bedeutet, DU bestimmst den zeitlichen und finanziellen Aufwand angepasst an DEINE<br />
Bedürfnisse und Möglichkeiten. Es gibt noch einen 50 Euro Rabattgutschein bei der gleichzeitigen Buchung von mindestens 5 Modulen, da<br />
Mehrfachbuchungen unsere Administration erleichtern.<br />
Dieser günstige Preis ist nur durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und unserer neuen Online MNA Lernplattform möglich geworden !
Anmeldung und Voraussetzungen<br />
Bitte informiere Dich auf unserer Website www.mauritius.academy<br />
auch bei unseren ständig laufenden online Videos über diesen Lehrgang.<br />
Anschließend bitten wir um Deinen Lebenslauf, ergänzt durch Deine persönliche<br />
Erfahrung im Umgang mit Tieren und um Dein Motivationsschreiben, warum Du<br />
genau DIESE Ausbildung anstrebst. Beides sende bitte direkt an uns unter<br />
info@zentrum-mauritiushof.at Du erhältst binnen 3 Tagen eine Rückmeldung zu Deiner Bewerbung für diesen Diplomlehrgang.<br />
Nach erfolgter positiver Freigabe zum Lehrgang kannst Du sofort durch Buchung des Basismoduls auf der MNA Lernplattform jederzeit und ganzjährig<br />
einsteigen. Du musst also nicht mehr einen Stichtag für den Beginn des Lehrgangs abwarten, sondern kannst laufend ganzjährig in den Diplomlehrgang<br />
Tiergestützte und Naturgestützte Interventionen einsteigen und Deine Aus- und Weiterbildung in der Tier- und Naturgestützten Intervention und<br />
Dienstleistung genießen.<br />
Diplomprüfung<br />
Nach Abschluss der diversen Wiederholungs-Rallyes, dem großen Online Abschlusstest auf unserer MNA Lernplattform, Einreichung Deiner Diplomarbeit<br />
und Deines Projekts kannst Du zur mündlichen Diplomprüfung für Tiergestützte und Naturgestützte Interventionen antreten und diesen Lehrgang<br />
erfolgreich abschließen. Die Prüfungstaxe von 120,-€ ist im Gesamtpreis von 4860,-€ bereits eingerechnet.<br />
Als Mitglied der ÖGTT bist Du als ÖGTT TrainerIn zusätzlich zertifiziert und Du kannst die Qualitätsauszeichnung der ÖGTT in Form des Logos<br />
führen.<br />
Hinweis: Der Abschluss dieser Diplomausbildung berechtigt Dich nicht zur Behandlung kranker Menschen oder Tiere, dies ist nach dieser Weiterbildung nur<br />
den entsprechenden medizinischen Berufsgruppen berufsrechtlich vorbehalten.<br />
Upgradings<br />
Im letzten Teil der Kursmappe findest Du Tabellen die Dir zeigen, mit welchen wenigen weiteren Modulen Du ein weiteres MNA Diplom aus der Welt der<br />
Tier- und Naturgestützten Dienstleistung erreichen kannst. Somit hast Du nicht die Qual der Wahl und kannst sehr kostengünstig Dein Berufsfeld und<br />
Dienstleistungsangebot erweitern.
Modularer Aufbau<br />
Basismodul - Basics der Tiergestützten und Naturgestützten<br />
Interventionen<br />
Dieses erste Modul im Lehrgang besteht aus einem online Präsentationsteil auf unserer<br />
MNA Lernplattform und Du erfährst solides Basiswissen über die Grundlagen der<br />
Tiergestützten und Naturgestützten Therapie. Warum wirkt diese medizinische Behandlungsform eigentlich, welche<br />
Studien belegen diese Tatsache und welche Veränderungen können wir heute im menschlichen Organismus und in<br />
unserer Psyche nachweisen. Wir werden Dir auch schon die ersten Werkzeuge für Deinen späteren<br />
Dienstleistungsberuf mit Natur und Tieren vorstellen und Dir die weiteren Workshops und Module dieser Ausbildung<br />
näher bringen. Gleichzeitig wollen wir Dir die „Österreichische Schule für Tiergestützte und Naturgestützte Therapie“<br />
vorstellen und Dich in der Welt der Beziehungsarbeit für Menschen mit Natur und Tieren herzlich Willkommen heißen.<br />
Buchungskosten 240 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden nach Buchungseingang freigeschalten<br />
Flora und Fauna<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf unserer<br />
MNA Lernplattform und Du erfährst solides Basiswissen über Wildtierökologie und unsere heimischen Wildtiere. Du<br />
lernst den Wald nicht nur als Erholungsort, sondern als eine medizinische Behandlungsform, die Waldtherapie,<br />
kennen, findest die wichtigsten 10 Wildkräuter, kannst die häufigsten Waldbäume und Sträucher bestimmen, lernst<br />
die Spuren der häufigsten Wildtiere zu lesen und erfährst viel über Naturschutz, den respektvollen Umgang mit der<br />
Natur, Wildpflanzen und Wildtieren. Du erlebst Kraftplätze zum energetischen Ausgleich und dessen Wirkung auf Dich<br />
selbst. Weiters wollen wir Dir kreative Methoden in der Natur und Outdoor Wissensvermittlung zeigen und Tipps für die<br />
Gestaltung von Outdoor Rätselrallyes uvm. vermitteln.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten Leitung: Gerda Holzmann Bsc,<br />
DI Franz Ramssl
Pets and Vet<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen<br />
Präsentationsteil auf unserer MNA Lernplattform und führt Dich in die Welt der<br />
Gesundheitsvorsorge und Haltung unserer häufigsten Haustiere ein. Wir besprechen das<br />
Tierschutzgesetz und die aktuellen Tierhalteverordnungen für die häufigsten Haus- und<br />
Nutztiere und Du lernst dabei auch die gesetzlichen Haltungsvoraussetzungen für diese Tieren kennen.<br />
Du erlebst einen Erste Hilfe Kurs für Deine Tiere, lernst Verbände zu Hause richtig anzulegen, und wir besprechen die<br />
häufigsten gesundheitlichen Probleme und Themen rund um die Haltung der beliebstesten Heim- und Nutztiere. Erfahren wir<br />
gemeinsam die Welt der Gesunderhaltung, aber auch die häufigsten veterinärmedizinischen Probleme, die bei der Haltung unseren tierischen Begleiter<br />
auftreten können. Dabei können wir Dir die gängigsten klinischen Untersuchungen wie Pulstastung, Erkennen der Atem- und Herzfrequenz, oder die<br />
Pansengeräusche auch direkt bei unseren Hoftieren vermitteln.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Dr.med.vet. Andrea<br />
Schaufler<br />
Start Up !<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf unserer<br />
MNA Lernplattform.<br />
Was bedeutet es, ein Start Up zu gründen ?<br />
Das Ziel dieses Workshops „Start Up“ ist, Dir zu zeigen, welche einfachen Schritte notwendig sind, damit Deine<br />
kreative Projekt- und Firmenidee nicht nur ein Traum, sondern ein Erfolg versprechendes Kleinunternehmen wird !<br />
Business Plan, Förderungen, Anlaufstellen wie Gewerbebehörde, Bezirksverwaltungsbehörde, Wirtschaftskammer,<br />
Versicherungen, Wahl der Unternehmensform usw. viele Begriffe, die einer JungunternehmerIn beim Start in die<br />
Selbständigkeit begegnen und wir helfen Dir dabei, Deinen Weg möglichst schnell und einfach finden zu können. Alles im Leben<br />
ist einfach, aber nur wenn man weiss, wie´s geht !<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Mag.iur. Evelyne<br />
Kriegner-Gehmair
Best Friend I<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen<br />
Präsentationsteil auf unserer MNA Lernplattform und Du kannst gemeinsam mit Deinem<br />
Hund zu diesem Workshop am <strong>Mauritiushof</strong> kommen. Du lernst den sicheren Umgang mit<br />
Deinem besten Freund und bekommst einen tiefen Einblick in seine Körpersprache, seine<br />
Calming Signals, seine Bedürfnisse und und erlebst viele Selbsterfahrungsmomente in der<br />
Partnerschaft zu Deinem Hund. Vertiefe Deine Beziehung zu Deinem besten Freund und erkenne Deinen Anteil am<br />
Verhalten Deines Hundes. Natürlich kannst Du auch ohne Hund an diesem Workshop teilnehmen und wirst viele<br />
wichtige Erfahrungen im Umgang mit Hunden sammeln können. Lernen wir gemeinsam unseren Hund als Teil unseres<br />
menschlichen Beziehungs- und Famliengefüges und als einen Spiegel unserer eigenen Persönlichkeit kennen und verstehen.<br />
Dieser systemische Ansatz ist uns in dieser Ausbildung überaus wichtig, denn aus unseren Hunden sind heute vollwertige Mitglieder des Systems Familie<br />
geworden und dies bringt große Veränderungen mit sich.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Dr. Dieter und Dr.<br />
Andrea Schaufler<br />
Nature Guiding<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf<br />
unserer MNA Lernplattform.<br />
Du lernst wie man Touren in der Natur plant, wie Du eine Gruppe von Menschen in der Natur führen sollst,<br />
welche Ausrüstung Du dabei benötigst, wie Du eine geeignete Wegstrecke auswählst, welche Sorgfaltspflichten Du<br />
erfüllen und welche rechtlichen Aspekte Du berücksichtigen musst. Wir vermitteln Dir Nature Skills wie Wetterfrosch<br />
- Pflanzen Lesen, Orientierung im Gelände, Wasserfinden, Feuermachen mit Feuerstein, wie kannst Du Deine<br />
Outdoorküche einrichten uvm und wir kochen gemeinsam eine Wildkräuterjause mit Wildkräutertee. Außerdem zeigen wir<br />
Dir kreative Methoden in der Natur-Wissensvermittlung.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Gerda Holzmann Bsc
Doc´s Day<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen<br />
Präsentationsteil auf unserer MNA Lernplattform und Du tauchst mit uns in die Welt der<br />
Beziehungsarbeit zwischen Menschen ein. Du lernst die Basics der Psychologischen<br />
Diagnostik, lernst das Phänomen der Übertragung und Gegenübertragung kennen, lernst den<br />
Umgang mit Krisen und Konflikten, wie man eine vertrauensvolle Beziehung zu anderen Menschen aufbaut, wie man<br />
Ressourcen des Gegenübers erkennt und vor allem nutzt, welche wichtigen medizinischen Aspekte Du in der Tier- und<br />
Naturgestützten Intervention berücksichtigen solltest uvm.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten. Leitung Dr. Dieter Schaufler<br />
Horsemanship<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf<br />
unserer MNA Lernplattform und Du lernst viel über die Haltung und die Ethologie von Pferden und Ponies.<br />
Wir zeigen Dir den sicheren Umgang mit Pferden und Ponies, wie man Pferde eigentlich aus der Sicht eines<br />
Zuchtrichters in Exterieur und Interieur beurteilt und welche Ausrüstungsgegenstände Du für die Arbeit mit<br />
Pferden im Round Pen oder für die Arbeit angespannt benötigst. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Arbeitsponies am<br />
<strong>Mauritiushof</strong>, führen landwirtschaftliche Tätigkeiten mit unseren Ponygespannen durch und erleben gemeinsam viel<br />
Selbsterfahrung durch die wiehernden Meister der Körpersprache. Du lernst die Ausbildung von Pferden kennen und lernst wie<br />
man diese edlen Tiere in der persönlichen Dienstleistung einsetzen kann, ohne Menschen auf Pferde setzen zu müssen, und wie man Pferde und Ponies<br />
tierschutzgerecht ausbildet und diese wunderbaren Geschöpfe verstehen lernt.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalte, Leitung: Dr. Dieter Schaufler
Modern Business<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen<br />
Präsentationsteil auf unserer MNA Lernplattform und Du tauchst in die Welt des<br />
digitalen Marketings ein, damit Du Deine Dienstleistungsangebote auch wirklich zu den<br />
Menschen bringen kannst. Du lernst eine Website professionell zu erstellen und zu<br />
gestalten, ein eMagazin zu erstellen, wir besprechen den Einsatz von PPC Systemen, binden<br />
CTA in die Website ein, damit Deine Dienstleistungen direkt über Deine Website von KlientInnen oder KundInnen<br />
rund um die Uhr direkt gebucht, bezahlt und terminisiert werden können und das alles völlig automatisiert. Somit<br />
brauchst Du für Dein kleines Unternehmen keine Registrierkasse und kein Front Office. In diesem Workshop lernst Du<br />
die notwendigen Skills, damit Dein kleines Dienstleistungsunternehmen in einer digitalen Welt auch wirklich funktionieren<br />
kann. Nur durch Dein professionelles und kostengünstiges Marketing kannst Du als persönliche DienstleisterIn und UnterehmerIn erfolgreich Deinen<br />
Markt erobern und wir zeigen Dir, wie Du das mit einfachen Schritten erreichen kannst.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung: Dr. Dieter Schaufler<br />
Working Farm<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf unserer<br />
MNA Lernplattform und Du lernst viel über die Haltung und die Etholgie der häufigsten Nutztiere am <strong>Mauritiushof</strong>.<br />
Wir zeigen Dir den sicheren und tierschutzgerechten Umgang mit Rindern, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen,<br />
Hühnern, Puten, Enten und Gänsen uvm.<br />
Wir arbeiten gemeinsam am <strong>Mauritiushof</strong> und Du lernst die verschiedenen Tätigkeiten rund um die Haltung,<br />
Fütterung, Ethologie und Zucht der verschiedenen Tierarten kennen und wie wir diese Sinn gebenden Tätigkeiten für<br />
unsere Arbeit in der Tiergestützten Therapie und auch im Systemischen Tiertraining einsetzen können. Aber auch der<br />
Umgang mit Abeitsgeräten für Haus- und Hof will gelernt sein und auch Gefahren mit Großtieren muss man richtig<br />
einschätzen lernen. Als Highlight erleben wir gemeinsam ein Trekking mit unseren Packziegen in der Natur und üben uns in der<br />
Kunst der Führung einer Herde. Sich ganz auf das erfolgreiche Führen einer Gruppe/Herde zu konzentrieren ist ein einmaliges Erlebnis und hohes<br />
Selbsterfahrungsmoment, denn die Ziegen spiegeln Dich in ihrem Verhalten sofort wieder.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten Leitung: Dr. Dieter Schaufler
6 Supervisions-Tage am <strong>Mauritiushof</strong><br />
Selbsterfahrung und Supervision sind ein unverzichtbarer Bestandteil für ProfessionistInnen persönlicher<br />
Dienstleistungen. Die Themen kreisen neben Deiner persönlichen Selbsterfahrung und Verbesserung Deiner<br />
beruflichen Beziehungsarbeit auch um wirtschaftliche und fachspezifische Belange im Bereich der Tiergestützten<br />
und Naturgestützten Dienstleistung.<br />
Preis jeweils 120,- pro Supervisionstag, etwa alle 2 Monate buchbar<br />
Leitung Dr.med.univ. Dieter Schaufler
Anzahl der Lehreinheiten<br />
Diplomlehrgang<br />
Tiergestützte und Naturgestützte Interventionen<br />
Lehreinheiten gesamt: 602 LE*<br />
Präsenzunterricht: 192 LE<br />
9 Intensivworkshops zu jeweils zwei Tagen und 16 Lehreinheiten<br />
6 Supervisonstage zu jeweils 8 Lehreinheiten<br />
Präsenz gesamt: 9 x 16 Lehreinheiten und 6 x 8 Lehreinheiten =192 Lehreinheiten Präsenz<br />
MNA Lernplattform: 260 LE<br />
260 LE e-learning auf der MNA Lernplattform in Form des Basismoduls und begleitend zu den 9 Intensivworkshops, mit Quizzen und Wiederholungsrallyes<br />
und Abschlusstests der jeweiligen Module<br />
Literaturstudium: 40 LE<br />
40 LE Literaturstudium<br />
Projektarbeit: 50 LE<br />
50 Lehreinheiten Erstellung der eigenen Projektwebsite inklusive einem Businessplan und Ausführung des Projekts in Form eines e-Papers<br />
Diplomarbeit: 60 LE<br />
Diplomarbeit, mindestens 40 Seiten, über ein Fachthema aus dem Bereich der Tiergestützten und Naturgestützten Interventionen<br />
Diplomprüfung<br />
*Lehreinheit à 50min
<strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie MNA<br />
enjoy your studies<br />
Diplom<br />
Systemische TiertrainerIn
Lehrgangsbeschreibung<br />
Tiere waren immer DER zentrale Punkt in Deinem Leben und Du möchtest<br />
anderen helfen, besser mit ihren Tieren zu leben ?<br />
Dann ist dieser MNA Diplom Lehrgang zur Systemischen TiertrainerIn vielleicht<br />
genau für DICH gemacht !<br />
Das Gewerbe der TiertrainerInnen boomt enorm und ein Ende ist derzeit nicht abzusehen !<br />
Warum ?<br />
Ganz einfach, es werden mehr denn je Haustiere in österreichischen Haushalten gehalten, aber das Wissen über die Haustiere, die Erfahrung zur<br />
Haltung und dem artgemäßen Umgang mit unseren tierischen Freunden ist oft nicht ausreichend vorhanden. Darunter leiden Mensch wie Tier !<br />
Hier gilt es helfend zur Seite zu stehen, den TierbesitzerInnen menschliche und fachliche Unterstützung, praxisrelevante Informationen und eine<br />
persönliche und qualifizierte Dienstleistung anzubieten.<br />
Dieser Lehrgang richtet sich an jene Menschen, die bereits viel Erfahrung im Umgang mit Haustieren mitbringen - dieses Grundlagenwissen und diese<br />
Erfahrung müssen wir bei dieser Spezialausbildung unbedingt voraussetzen. Jahrelange Erfahrung mit eigenen Tieren können wir in diesem Lehrgang<br />
nicht gemeimsam nachholen, das ist bereits die Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Diplomlehrgang.<br />
Es erwartet Dich viel Grundlagenwissen zur Haltung, dem artgemäßen Umgang, der Zucht und der Ethologie der meisten Haustierarten, systemisches<br />
Grundlagenwissen in der Beziehungsarbeit mit Mensch und Tier, Kommunikations- und Wahrnehmungstraining, aber auch Grundlagen zum Aufbau des<br />
eigenen Dienstleistungsunternehmens als TiertrainerIn, zeitgemäßes Marketing, digitales Arbeiten und vieles mehr. Neben zahlreichen Praxisworkshops am<br />
<strong>Mauritiushof</strong> und seinen Tieren lernst Du dieses Fachwissen flexibel und mobil auf unserer MNA Lernplattform.<br />
Der Diplomlehrgang zur TiertrainerIn wird laufend durch die MNA und die Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte<br />
Therapie ÖGTT aktualisiert und an das ständig wachsende neue Fachwissen dieses Wissensgebietes angepasst und erweitert.<br />
Es liegt uns sehr am Herzen, dass dieser Lehrgang noch mehr praxisbezogen ausgerichtet ist, mit unserer neuen MNA Lernplattform (auch für Handys,<br />
Tablets und natürlich Laptops) ein Lernen von zu Hause aus ermöglicht und unsere TeilnehmerInnen vor allem nur zu echten Praxisworkshops zu uns am<br />
<strong>Mauritiushof</strong> kommen sollen und reine Lerninhalte über die MNA Lernplattform ausgelagert werden. Dadurch können wir die Kosten gering halten.<br />
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, das heisst, Du kannst Dir die Anwesenheit und auch die finanzielle Aufteilung der Lehrgangsmodule weitgehend frei<br />
einteilen. Dadurch kannst Du auch laufend rund ums Jahr in den Lehrgang einsteigen und musst nicht mehr auf einen fixen Starttermin warten !<br />
Lediglich die Gesamtstudiendauer von 24 Monaten sollst Du einhalten.<br />
Wir hoffen, dass wir mit diesem neuen Konzept noch mehr Menschen für den Diesnstleistungsberuf der TiertrainerIn begeistern und vor allem wiederum<br />
einen neuen Standard für Österreich in der Ausbildung zur Systemischen TiertrainerIn setzen können.
Ablauf des Diplom Lehrgangs Systemische TiertrainerIn<br />
Aufgeteilt auf 1 online Basismodul, 8 Praxisworkshops, 3 Supervisionstage und viele spannende Vorträge auf der MNA<br />
Lernplattform präsentiert sich dieser Lehrgang in all seinen sehr flexiblen Möglichkeiten. Die Kurskosten sind somit<br />
auch zeitlich aufgeteilt und nicht sofort gesamt zu bezahlen !<br />
Die Videopräsentationen auf unserer MNA Lernplattform vermitteln Dir das Gefühl unserer jahrelangen Präsenzkurse bequem von<br />
Deinem Zuhause aus.<br />
Lese und lerne nicht wie gewohnt einfallslos die Skripten auf einer öden Lernplattform oder aus anderen Unterlagen, sondern<br />
lausche den Vorträgen in Form von Videopräsentationen und genieße auch mobil diese Ausführungen. Nach jeder Präsentation wird<br />
über ein Wiederholungsquiz Dein Wissen dokumentiert. So lernst Du sehr rasch, nachhaltig und spielerisch mit vielen Wiederholungsquizzen die Welt des<br />
Systemischen Tiertrainings kennen ! Übrigens, die Quizze können beliebig oft bis zum gewünschten Erfolg absolviert werden und dienen in erster Linie<br />
der laufenden Wiederholung des Gehörten.<br />
Die Lehrgangsinhalte sind am Handy, Tablet und Laptop/PC überall abrufbar und Du gestaltest Dir den zeitlichen Ablauf des Diplom Lehrgangs Systemische<br />
TiertrainerIn einfach selbst. Dies ermöglicht Dir die zeitlich völlig freie Gestaltung des Lehrgangs. Die MNA und die Österreichische Gesellschaft für<br />
Tiergestützte und Naturgestützte Therapie möchten mit diesem kostengünstigen und gleichzeitig hochqualitativem Angebot vielen Menschen die Welt des<br />
Systemischen Tiertrainings mit unseren heutigen Haustieren als Teil eines Beziehungs- und Familiensystems näher bringen.<br />
Persönliche Selbsterfahrungsprozesse und den reflektierten professionellen Umgang mit Mensch und Tier vermitteln Dir weitere 3 Supervisionstage am<br />
<strong>Mauritiushof</strong> mit Dr.med. Dieter Schaufler, zertifizierter Balintgruppenleiter im Gesundheitswesen und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für<br />
Tiergestützte und Naturgestützte Therapie.<br />
Du startest Deinen Lehrgang mit dem online Basismodul, die weiteren Workshops kannst Du frei einteilen, lediglich die Gesamtstudiendauer von 24<br />
Monaten sollst Du einhalten.<br />
Während des Lehrgangs beginnst Du mit dem Verfassen Deiner Diplomarbeit über ein Fachthema aus dem Bereich des Systemischen Tiertrainings und<br />
erarbeitest Dein eigenes Unternehmensprojekt mit eigener Website und Businessplan.<br />
Diplomprüfung<br />
Nach Abschluss der diversen Wiederholungs-Rallyes, dem großen Online Abschlusstest auf unserer MNA Lernplattform, Einreichung Deiner Diplomarbeit<br />
und Deines Projekts kannst Du zur mündlichen Diplomprüfung zur Systemischen TiertrainerIn antreten und diesen Lehrgang erfolgreich abschließen.<br />
Die Prüfungstaxe von 120,-€ ist im Gesamtpreis von 4080,-€ bereits eingerechnet.<br />
Als Mitglied der ÖGTT bist Du als ÖGTT TiertrainerIn zusätzlich zertifiziert und Du kannst die Qualitätsauszeichnung der ÖGTT in Form des<br />
Logos ÖGTT TiertrainerIn führen.<br />
Hinweis: Der Abschluss dieser Diplomausbildung berechtigt Dich nicht zur Behandlung kranker Menschen oder Tiere, dies ist nach dieser Weiterbildung nur<br />
den entsprechenden medizinischen Berufsgruppen berufsrechtlich vorbehalten.
Zielgruppe<br />
Dieser Kurs richtet sich vor allem an all jene Menschen, die eine berufliche<br />
Haupt- oder Nebenselbständigkeit als Systemische TiertrainerIn anstreben.<br />
Bitte informiere Dich zusätzlich auf unserer Website www.mauritius.academy<br />
bei unseren ständig laufenden online Videos über diesen Lehrgang.<br />
Anschließend bitten wir um Deinen Lebenslauf, ergänzt durch Deine persönliche Erfahrung mit Tieren und um Dein<br />
Motivationsschreiben, warum Du genau DIESE Ausbildung anstrebst. Beides sendest Du uns bitte direkt an info@zentrum-mauritiushof.at und nach<br />
erfolgter Freigabe zum Lehrgang steht Deinem Berufswunsch nichts mehr im Weg.<br />
Du kannst laufend im Jahr in den Lehrgang einsteigen und Deine Aus- und Weiterbildung zur Systemischen TiertrainerIn genießen.<br />
Lehrgangskosten<br />
Die Gesamtkosten dieser Ausbildung aller 9 Module betragen inklusive dem Diplom Systemische TiertrainerIn der MNA 4080,- Euro inkl 20% Mwst !<br />
Und dies ist aufgeteilt auf die Buchung der einzelnen Module, Supervisionstage und die Prüfungstaxe. Der Gesamtbetrag ist NICHT sofort zu<br />
zahlen ! Du kannst jedes Modul einzeln buchen. Das bedeutet, DU bestimmst den zeitlichen und finanziellen Aufwand angepasst an DEINE Bedürfnisse<br />
und Möglichkeiten. Es gibt noch einen 50 Euro Rabattgutschein bei der gleichzeitigen Buchung von mindestens 5 Modulen, da Mehrfachbuchungen unsere<br />
Administration erleichtern<br />
Dieser günstige Preis ist nur durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und unserer neuen Online MNA Lernplattform möglich geworden !<br />
Upgradings<br />
Im letzten Teil der Kursmappe findest Du Tabellen die Dir zeigen, mit welchen wenigen weiteren Modulen Du ein weiteres MNA Diplom aus der Welt der<br />
Tier- und Naturgestützten Dienstleistung erreichen kannst. Somit hast Du nicht die Qual der Wahl und kannst sehr kostengünstig Dein Berufsfeld und<br />
Dienstleistungsangebot erweitern.
Modularer Aufbau<br />
Basismodul - Basics des<br />
Systemischen Tiertrainings<br />
Dieses erste Modul im Lehrgang besteht aus einem online Präsentationsteil auf<br />
unserer MNA Lernplattform und Du erfährst solides Basiswissen über die Grundlagen des<br />
Systemischen Tiertrainings. Warum halten wir eigentlich Haustiere ? Was hat sich in den letzten wenigen<br />
Jahrzehnten gewandelt ? Wir werden Dir auch schon die ersten Werkzeuge für Deinen späteren<br />
Dienstleistungsberuf mit Menschen und ihren Tieren vorstellen und Dir die weiteren Module näher bringen.<br />
Gleichzeitig wollen wir Dir die „Österreichische Schule des Systemischen Tiertrainings“ vorstellen und Dich in der Welt<br />
der Beziehungsarbeit für Menschen und ihren Haustieren herzlich Willkommen heißen.<br />
Buchungskosten 240 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden nach Buchungseingang freigeschalten<br />
Horsemanship<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf<br />
unserer MNA Lernplattform und Du lernst viel über die Haltung und die Ethologie von Pferden und Ponies.<br />
Wir zeigen Dir den sicheren Umgang mit Pferden und Ponies, wie man Pferde eigentlich aus der Sicht eines<br />
Zuchtrichters in Exterieur und Interieur beurteilt und welche Ausrüstungsgegenstände Du für die Arbeit mit<br />
Pferden im Round Pen oder für die Arbeit angespannt benötigst. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Arbeitsponies<br />
am <strong>Mauritiushof</strong>, führen landwirtschaftliche Tätigkeiten mit unseren Ponygespannen durch und erleben gemeinsam viel<br />
Selbsterfahrung durch die wiehernden Meister der Körpersprache. Du lernst die Ausbildung von Pferden kennen und lernst<br />
wie man diese edlen Tiere in der persönlichen Dienstleistung einsetzen kann, ohne Menschen auf Pferde setzen zu müssen, und wie man Pferde und<br />
Ponies tierschutzgerecht ausbildet und diese wunderbaren Geschöpfe verstehen lernt.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Dr. Dieter Schaufler
Best Friend I<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen<br />
Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf unserer MNA<br />
Lernplattform und Du kannst gemeinsam mit Deinem Hund zu diesem Workshop am<br />
<strong>Mauritiushof</strong> kommen. Du lernst den sicheren Umgang mit Deinem besten Freund und<br />
bekommst einen tiefen Einblick in seine Körpersprache, seine Calming Signals, seine<br />
Bedürfnisse und und erlebst viele Selbsterfahrungsmomente in der Partnerschaft zu Deinem Hund. Vertiefe Deine<br />
Beziehung zu Deinem besten Freund und erkenne Deinen Anteil am Verhalten Deines Hundes. Natürlich kannst Du<br />
auch ohne Hund an diesem Workshop teilnehmen und wirst viele wichtige Erfahrungen im Umgang mit Hunden<br />
sammeln können. Lernen wir gemeinsam unseren Hund als Teil unseres menschlichen Beziehungs- und Famliengefüges und<br />
als einen Spiegel unserer eigenen Persönlichkeit kennen und verstehen. Dieser systemische Ansatz ist uns in dieser Ausbildung überaus wichtig, denn<br />
aus unseren Hunden sind heute vollwertige Mitglieder des Systems Familie geworden und dies bringt große Veränderungen mit sich.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Dr. Andrea und Dr.<br />
Dieter Schaufler<br />
Best Friend II<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf<br />
unserer MNA Lernplattform und Du kannst gemeinsam mit Deinem Hund zu diesem Workshop am <strong>Mauritiushof</strong><br />
kommen. Du lernst aus echten Fallbeispielen und eingeladenen Gästen und deren Hunden die Welt des<br />
gewerblichen Hundetrainings mit all seinen Facetten und diversen Problemstellungen bei diesem Workshop kennen.<br />
Auch wollen wir gemeinsam Dein Werkzeug verbessern, damit Du erfolgreich Menschen und ihren Hunden zu einem<br />
harmonischen gemeinsamen Leben verhelfen kannst. Lernen wir ein professionelles Erstgespräch kennen und<br />
vertiefen wir uns in die systemische Analyse und Diagnostik der jeweiligen Menschen/Hunde Teams, damit wir<br />
suffizient und erfolgreich Hilfestellung anbieten können. Ein intensiver Hundeworkshop speziell für angehende<br />
Systemische TiertrainerInnen.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Dr. Andrea und Dr.<br />
Dieter Schaufler
Modern Business<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen<br />
Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf unserer MNA<br />
Lernplattform und Du tauchst in die Welt des digitalen Marketings ein, damit Du Deine<br />
Dienstleistungsangebote auch wirklich zu den Menschen bringen kannst. Du lernst eine<br />
Website professionell zu erstellen und zu gestalten, ein eMagazin zu erstellen, wir<br />
besprechen den Einsatz von PPC Systemen, binden CTA in die Website ein, damit Deine<br />
Dienstleistungen direkt über Deine Website von KlientInnen oder KundInnen rund um die Uhr direkt gebucht, bezahlt<br />
und terminisiert werden können und das alles völlig automatisiert. Somit brauchst Du für Dein kleines Unternehmen keine<br />
Registrierkasse und kein Front Office. In diesem Workshop lernst Du die notwendigen Skills, damit Dein kleines Dienstleistungsunternehmen in einer<br />
digitalen Welt auch wirklich funktionieren kann. Nur durch Dein professionelles und kostengünstiges Marketing kannst Du als persönliche DienstleisterIn<br />
und UnterehmerIn erfolgreich Deinen Markt erobern und wir zeigen Dir, wie Du das mit einfachen Schritten erreichen kannst.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Dr. Dieter Schaufler<br />
Working Farm<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf unserer<br />
MNA Lernplattform und Du lernst viel über die Haltung und die Etholgie der häufigsten Nutztiere am <strong>Mauritiushof</strong>.<br />
Wir zeigen Dir den sicheren und tierschutzgerechten Umgang mit Rindern, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen,<br />
Hühnern, Puten, Enten und Gänsen uvm. Wir arbeiten gemeinsam am <strong>Mauritiushof</strong> und Du lernst die verschiedenen<br />
Tätigkeiten rund um die Haltung, Fütterung, Ethologie und Zucht der verschiedenen Tierarten kennen und wie wir<br />
diese Sinn gebenden Tätigkeiten für unsere Arbeit in der Tiergestützten Therapie und auch im Systemischen<br />
Tiertraining einsetzen können. Aber auch der Umgang mit Abeitsgeräten für Haus- und Hof will gelernt sein und<br />
auch Gefahren mit Großtieren muss man richtig einschätzen lernen. Als Highlight erleben wir gemeinsam ein<br />
Trekking mit unseren Packziegen in der Natur und üben uns in der Kunst der Führung einer Herde. Sich ganz auf das<br />
erfolgreiche Führen einer Gruppe/Herde zu konzentrieren ist ein einmaliges Erlebnis und hohes Selbsterfahrungsmoment,<br />
denn die Ziegen spiegeln Dich in ihrem Verhalten sofort wieder.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Dr. Dieter Schaufler
Pets and Vet<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen<br />
Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf unserer MNA<br />
Lernplattform und führt Dich in die Welt der Gesundheitsvorsorge und Haltung unserer<br />
häufigsten Haustiere ein. Wir besprechen das Tierschutzgesetz und die aktuellen<br />
Tierhalteverordnungen für die häufigsten Haus- und Nutztiere und Du lernst dabei auch die gesetzlichen<br />
Haltungsvoraussetzungen für diese Tieren kennen. Du erlebst einen Erste Hilfe Kurs für Deine Tiere, lernst Verbände<br />
zu Hause richtig anzulegen, und wir besprechen die häufigsten gesundheitlichen Probleme und Themen rund<br />
um die Haltung der beliebstesten Heim- und Nutztiere. Erfahren wir gemeinsam die Welt der Gesunderhaltung, aber auch die häufigsten Probleme, die<br />
bei der Haltung unseren tierischen Begleiter auftreten können. Dabei können wir Dir die gängigsten klinischen Untersuchungen wie Pulstastung,<br />
Erkennen der Atem- und Herzfrequenz, oder die Pansengeräusche auch direkt bei unseren Hoftieren vermitteln.<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Dr.med.vet. Andrea<br />
Schaufler<br />
Start Up !<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong> und einen Präsentationsteil auf<br />
unserer MNA Lernplattform. Was bedeutet es, ein Start Up zu gründen? Das Ziel des 2-tägigen Workshops<br />
„Start Up“ ist, Dir zu zeigen, welche einfachen Schritte notwendig sind, damit ^Deine kreative Projekt- und<br />
Firmenidee nicht nur ein Traum, sondern ein Erfolg versprechendes Kleinunternehmen wird! Business Plan,<br />
Förderungen, Anlaufstellen wie Gewerbebehörde, Bezirksverwaltungsbehörde, Wirtschaftskammer,<br />
Versicherungen, Wahl der Unternehmensform usw. viele Begriffe, die einer JungunternehmerIn beim Start in die<br />
Selbständigkeit begegnen und wir helfen Dir dabei, Deinen Weg möglichst schnell und einfach finden zu können. Alles<br />
im Leben ist einfach, aber nur wenn man weiss, wie´s geht !<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Mag.iur. Evelyne<br />
Kriegner-Gehmair
Stubentiger<br />
Dieses Modul beinhaltet einen 2-tägigen Intensivworkshop am <strong>Mauritiushof</strong><br />
und einen Präsentationsteil auf unserer MNA Lernplattform. Dabei lernst Du viel über die<br />
Haltung und die Ethologie von unseren Stubentigern. Katzen sind noch vor dem Hund das<br />
beliebteste Haustier Österreichs. Vielleicht liegt das daran, dass sie in Anschaffung, Haltung<br />
und Beschäftigung unkomplizierter und einfacher zu sein scheinen als der „beste Freund“<br />
des Menschen. Auf der anderen Seite gelten sie als sehr eigensinnig, geheimnisvoll und unerziehbar, gemäß dem<br />
Motto „eine Katze macht was sie will“. Unsere Stubentiger sind aber ganz und gar keine „Mitläufer“ oder reine<br />
Streichelobjekte ! Sie haben Ansprüche, Bedürfnisse und Anforderungen an ihr Lebensumfeld, welche verstanden und erfüllt<br />
werden müssen, um Probleme im gemeinsamen Zusammenleben so gering wie möglich zu halten. Aber was tun, wenn sich schon problematisches<br />
Verhalten eingeschlichen hat ? Dann gilt es dringend zu handeln, bevor es irgendwann unerträglich wird !<br />
Nur wenn man weiß, was Katzen wirklich brauchen und wie sie ticken, kann man ihr Verhalten besser verstehen, Probleme vermeiden und an Lösungen<br />
arbeiten. Ein intensiver Katzenworkshop speziell für angehende Systemische TiertrainerInnen<br />
Buchungskosten 420 Euro, die Inhalte auf der MNA Lernplattform werden jeweils 3 Wochen vor dem Termin freigeschalten, Leitung Bianca Knollinger<br />
3 Supervisions-Tage am <strong>Mauritiushof</strong><br />
Selbsterfahrung und Supervision sind ein unverzichtbarer Bestandteil für ProfessionistInnen persönlicher<br />
Dienstleistungen. Die Themen kreisen neben Deiner persönlichen Selbsterfahrung und Verbesserung Deiner<br />
beruflichen Beziehungsarbeit auch um wirtschaftliche und fachspezifische Belange im Bereich des Systemischen<br />
Tiertrainings.<br />
Preis jeweils 120,- pro Supervisionstag, etwa alle 2 Monate buchbar<br />
Leitung Dr.med.univ. Dieter Schaufler
Anzahl der Lehreinheiten<br />
Diplomlehrgang<br />
Systemische TiertrainerIn<br />
Lehreinheiten gesamt: 562 LE*<br />
Präsenzunterricht: 152 LE<br />
8 Intensivworkshops zu jeweils zwei Tagen und 16 Lehreinheiten<br />
3 Supervisonstage zu jeweils 8 Lehreinheiten<br />
Präsenz gesamt: 8 x 16 Lehreinheiten und 3 x 8 Lehreinheiten =168 Lehreinheiten Präsenz<br />
MNA Lernplattform: 260 LE<br />
250 LE e-learning auf der MNA Lernplattform in Form des Basismoduls und begleitend zu den 9 Intensivworkshops, mit Quizzen und<br />
Wiederholungsrallyes und Abschlusstests der jeweiligen Module<br />
Literaturstudium: 40 LE<br />
40 LE Literaturstudium<br />
Projektarbeit: 50 LE<br />
50 Lehreinheiten Erstellung der eigenen Projektwebsite inklusive einem Businessplan und Ausführung des Projekts in Form eines e-Papers<br />
Diplomarbeit: 60 LE<br />
Diplomarbeit, mindestens 40 Seiten, über ein Fachthema aus dem Bereich des Systemsichen Tiertrainings<br />
Diplomprüfung<br />
*Lehreinheit à 50min
Wenn Du Dich für mehr als einen Lehrgang<br />
interessierst haben wir die Möglichkeit für<br />
Upgradings geschaffen:<br />
Auf den nächsten Seiten findest Du Tabellen die Dir zeigen, mit welchen<br />
wenigen zusätzlichen Modulen Du ein weiteres MNA Diplom aus der Welt der Tier- und Naturgestützten Dienstleistung erreichen kannst. Somit hast Du<br />
nicht die Qual der Wahl und kannst sehr kostengünstig Dein Berufsfeld und Dienstleistungsangebot erweitern.<br />
Im Lauf der Jahre haben wir feststellen können, dass immer wieder etliche unserer AbsolventInnen eine weitere komplette Diplomausbildung aus der<br />
Welt der Tier- und Naturgestützten Dienstleistung angestrebt und erfolgreich durchgeführt haben.<br />
Nun haben wir lange überlegt, wie wir die Diplomlehrgänge so aufbauen können, dass Überschneidungen in der Ausbildung angerechnet werden können<br />
und weiterhin eine hohe Ausbildungsqualität erreicht werden kann. So haben wir uns dazu entschlossen, einen modularen Aufbau zu gestalten und damit<br />
auch die einfache Möglichkeit für ein Upgrading einzubauen.<br />
Du erhältst nun die Gelegenheit zu einem einfachen und vor allem kostengünstigen Upgrading und Du kannst Dich in aller Gelassenheit erst einmal für<br />
einen MNA Diplomlehrgang entscheiden und erst später nach Bedarf und Interesse Deine Kenntnisse ausweiten.<br />
Auch für unsere bisherigen AbsolventInnen besteht natürlich die Möglichkeit zu einem Upgrade - hier bitten wir Dich aber um Rückfrage, da die<br />
bisherigen Ausbildungen nicht ganz deckungsgleich zu aktuellen Versionen sind und hier kleine Unterschiede beim Upgrading bestehen können.<br />
Auf der folgenden Seite findest Du nun eine Gegenüberstellung des Aufbaus unserer aktuellen Lehrgänge, die nächsten beiden Seiten zeigen Dir dann<br />
die Möglichkeiten für Dein eventuelles Upgrade.
Einzelveranstaltungen an der MNA<br />
Phytotherapie für Tiere<br />
Dieses 2-tägigen Seminar am <strong>Mauritiushof</strong> soll Dir einen Einblick in die Gesunderhaltung Deines Haustieres durch<br />
Heilpflanzen vermitteln. Wir stellen Dir verschiedene Heilpflanzen vor, die sich für die Gesunderhaltung und Pflege<br />
unserer tierischen Freunde am besten eignen und ordnen diese auch bestimmten Organsystemen zu, damit Du einen<br />
einfachen Zugang zum Einsatz dieser Pflanzen finden kannst. Den Praxisbezug sollen Dir Fallbeispiele vermitteln,<br />
damit Du auch einen Hinweis für die korrekte Dosierung und Zubereitung der verschiedenen Pflanzendrogen für<br />
Hunde, Katzen, Ziegen oder Pferde erhältst. Dabei wollen wir uns aber auf die wichtigsten Heilpflanzen beschränken,<br />
damit Du einen guten Überblick gewinnen und Dich auf das Wesentliche fokussieren kannst.<br />
Buchungskosten 390 Euro Leitung Dr.med.vet. Isabella Hahn-Ramssl<br />
Supervisions-Tage am <strong>Mauritiushof</strong><br />
Selbsterfahrung und Supervision sind ein unverzichtbarer Bestandteil für ProfessionistInnen persönlicher<br />
Dienstleistungen. Die Themen kreisen neben Deiner persönlichen Selbsterfahrung und Verbesserung Deiner<br />
beruflichen Beziehungsarbeit auch um wirtschaftliche und fachspezifische Belange im Bereich der Tiergestützten<br />
und Naturgestützten Dienstleistung.<br />
Preis jeweils 120,- pro Supervisionstag, etwa alle 2 Monate buchbar<br />
Leitung Dr.med.univ. Dieter Schaufler
Unsere MNA DozentInnen<br />
Dipl.Tzt. Dr.med.vet.<br />
Andrea Schaufler<br />
Diplomtierärztin<br />
1995 Abschluss des Studiums an der Veterinärmedizinischen Universität Wien<br />
bis 1997 Doktoratstudium am Institut für Physiologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien<br />
seit 1999 eigene Kleintierpraxis in Herzogenburg<br />
langjährige Dozentin und Vortragstätigkeit bei diversen Lehrgängen und Kursen für Tiergestützte<br />
Interventionen und Tiertraining<br />
2015 WIFI Diplom zur Naturkinesiologin, ÖGTT zertifizierte Natur-Energetikerin<br />
Berechtigung zur Ausübung des Ausbildungslehrganges zur Erlangung des ÖTK- Hundezertifikates<br />
www.tierarzt-schaufler.jimdo.com<br />
Gerda Holzmann BSc<br />
Die Natur und der Mensch haben mich schon immer fasziniert. Aufgewachsen auf einem<br />
Waldviertler Bauernhof, hat mich das bäuerliche Naturverständnis von klein auf geprägt.<br />
Nach einem Biologiestudium und diversen Zusatzausbildungen bin ich nun gewerblich in der<br />
Wissensvermittlung tätig. Mein Schwerpunkt liegt bei den heimischen Wildkräutern. Seit 5 Jahren<br />
begleite ich Menschen bei Kräuterwanderungen durch die Natur.<br />
Dipl. Wildkräuterguide, zertifizierter Wildkräuterguide der ÖGTT<br />
Dipl. Energetikerin, zertifizierte Natur-Energetikerin der ÖGTT<br />
Bachelor of Science, Biologie Schwerpunkt Anthropologie<br />
Dipl. WIFI Trainerin, Autorin www.gruen-kraft.at
Unsere MNA DozentInnen<br />
Bianca Knollinger<br />
Dipl. Fachsozialbetreuerin Behindertenarbeit<br />
Selbständige diplomierte und ÖGTT zertifizierte Tiertrainerin mit dem<br />
Spezialgebiet Katzen (über 30 Jahre Erfahrung als Katzenhalterin) ganzheitliches Training und Beratung<br />
zuden Themen Problemverhalten, Anschaffung, Zusammenführung, artgerechte Haltung, Beschäftigung,<br />
Ernährung und Clickertraining für Katzen uvm.<br />
Für Hunde, Katze, Nager und mehr: Gassi-Service, mobile Tierbetreuung und Tiersitting, Bach-Blüten-<br />
Beratung für Tiere und Tierenergetik<br />
www.pfotenfreundlich.at<br />
Dipl.Tzt. Dr.med.vet.<br />
Isabella Hahn-Ramssl<br />
Diplomtierärztin<br />
ÖTK-Diplom für Veterinär-Phytotherapie,<br />
Veterinärmedizinische Universität Wien,<br />
Department/Universitätsklinik für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin,<br />
Universitätsassistentin am Institut für Angewandte Botanik und Pharmakognosie / Institut für<br />
Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe der Vetmeduni Wien<br />
zusätzlich tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Fa. Innovaphyt Tierarzneimittel Forschung &<br />
Entwicklung GmbH, zahlreiche Publikationen und Kongressbeiträge<br />
Übungsleiterin Islandpferdereiten FENA
Unsere MNA DozentInnen<br />
Mag.iur. Evelyne<br />
Kriegner-Gehmair<br />
1995 Abschluss Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler<br />
Universität Linz<br />
2005 Zertifizierter Senior Projektmanager nach PMA<br />
2015 Personal Coach im Tiergestützten Setting - Zertifizierte Trainerin der ÖGTT<br />
2016 Vorstandsfunktion innerhalb der ÖGTT<br />
Seit 2015 arbeite ich neben meiner Tätigkeit in der IT Branche selbstständig im Tiergestützten Setting mit<br />
Kindern und Erwachsenen und habe erfolgreich die Zucht der "Bunten Edelziege" in Niederösterreich<br />
aufgebaut.<br />
www.ziegen.farm, www.ziegen.yoga<br />
Dipl.-Ing. Franz Ramssl<br />
studierte Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur und spezialisierte sich dabei auf die<br />
Schwerpunkte Wildökologie, Naturraummanagement und Natur-/Umweltschutz. Im Jahr 2002 gründete<br />
er die „Ö*P*M Unternehmensberatung“. Die Projektmanagement-Dienstleistungen umfassen Umweltund<br />
Naturschutzmanagement, Naturraummanagement, Jagd-, Wild- und Biotopmanagement,<br />
Sachverständigentätigkeit im Jagd-, Wildschaden-, Forstbereich, Wald- und Liegenschaftsbewertung,<br />
Regionalplanung und -entwicklung, Tourismusimplementierung und Angebotsentwicklung sowie EU-<br />
Fördermanagement. Dipl.-Ing. Ramssl kann auf umfassende Kenntnisse aus der Wild- und Forstökologie,<br />
dem Wild- und Jagdmanagement sowie besonders auch auf zahlreiche Referenzen namhafter Betriebe/<br />
Institutionen verweisen – Landwirtschafts-/Forstbetriebe, Österr. Landesjagdverbände und Internationale<br />
Jagdverbände, diverse Forschungseinrichtungen wie BOKU und Vet.Med.Uni Wien sowie zahlreiche<br />
Interessenvertretungen/NGO´s (Landwirtschaftskammer Österreich, diverse Regionalverbände, Umweltorganisationen, Tourismusverbände u.a.m.).<br />
www.ramssl.com
Unsere MNA DozentInnen<br />
Dr.med.univ.<br />
Dieter Schaufler<br />
Niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin am Zentrum <strong>Mauritiushof</strong><br />
Diplome der Österreichischen Ärzetekammer für Psychosoziale, Psychosomatische und<br />
Psychotherapeutische Medizin, Kneipparztcertifikat und Akupunkturdiplom<br />
Zertifizierter Balintgruppenleiter im Gesundheitswesen der Österreichischen Balintgesellschaft, Consultant,<br />
Supervisor<br />
Leiter der <strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie MNA<br />
Eigentümer und Leiter des landwirtschaftlichen Betriebes Zentrum <strong>Mauritiushof</strong>, der Werbe- und Medienagentur<br />
<strong>Mauritiushof</strong> Kreativteam, PonyPower Pferdesporthandel und Gewerblicher Tiertrainer<br />
Langjährige Tätigkeit als Leiter von Sozialprojekten im Tiergestützten Setting am Zentrum <strong>Mauritiushof</strong>, Department für Tiergestützte Medizin<br />
Langjährige Tätigkeit als Lehrgangsleiter und Dozent in verschiedenen Lehrgängen rund um Tiergestützte und Naturgestützte Therapie, Heilkräuter,<br />
Natur-Energetik und Tiertraining<br />
Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte Therapie
Impressum -Offenlegung<br />
Herausgeber, Eigentümer und Verleger:<br />
<strong>Mauritiushof</strong> Dr.med. Dieter Schaufler, Rappoltschlag 13, 3914 Waldhausen<br />
www.mauritiushof.academy, Tel 0043287720059<br />
Grundsätze und Ziele: Das Erfolgsbuch dient der Information über die<br />
Erwachsenenbildungsangebote der <strong>Mauritiushof</strong> NaturAkademie MNA. Ein Teil<br />
informiert über die Aktivitäten der Österreichischen Gesellschaft für<br />
Tiergestützte Therapie ÖGTT.<br />
Kooperationspartner: Österreichische Gesellschaft für Tiergestützte und<br />
Naturgestützte Therapie ÖGTT, www.oegtt.at<br />
Dosierungen, Applikationsformen und Einnahme möglicher angeführter<br />
Produkte, Lebensmittel und pharmazeutischer Spezialitäten müssen vom<br />
jeweiligen Anwender auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Trotz sorgfältiger<br />
Prüfung übernehmen Herausgeber und Medieninhaber keinerlei Haftung für<br />
drucktechnische und inhaltliche Fehler. Alle Rechte, insbesondere das Recht<br />
auf Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, liegen beim<br />
Eigentümer und Herausgeber.<br />
Bezug: Gratisausgabe