31.05.2019 Aufrufe

Seiten_SG06_FHP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtgesprach<br />

MAGAZIN FÜR DAS LÜBBECKER LAND<br />

Jeden Monat im Innenteil:<br />

Ihr Magazin für<br />

Stellenanzeigen<br />

WASSERBETTENSTUDIO LÜBBECKE<br />

Testen Sie bei uns verschiedene Schlafunterlagen:<br />

Versch. Wasserbetten --- Box-Wasserbetten --- Luftbetten<br />

Boxspringbetten --- Boxspringmatratzen --- Matratzen<br />

Bettgestelle --- Lattenroste --- Bettdecken --- Kissen . . .<br />

Niedernstraße 35 • Lübbecke • Tel.: 05741 602538<br />

06/2019 Bild: Janina Dierks@fotolia.de


STADTWERKE<br />

LÜBBECKE<br />

Mitgliederzuwachs / Solide Finanzen / Klaus Watermann verabschiedet<br />

Lübbecke Marketing blickt positiv in die Zukunft<br />

Im Rahmen der ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung des Vereins<br />

Lübbecke Marketing e.V.<br />

konnten sich die Mitglieder von<br />

der positiven Entwicklung des<br />

Stadtmarketings in Lübbecke<br />

überzeugen. Auf ein sehr erfolgreiches<br />

Geschäftsjahr 2018 folgt<br />

ein weiteres ereignisreiches Jahr<br />

mit zahlreichen Projekten und<br />

Veranstaltungen.<br />

Der Verein hat aktuell 135 Mitglieder<br />

und steht auch dank der<br />

mit der Stadt Lübbecke vereinbarten<br />

„Eins-zu-eins-Finanzierung“<br />

finanziell auf gesunden<br />

Füßen. Vorsitzender Thomas<br />

Holle blickte auf das Geschäftsjahr<br />

2018 zurück und nannte<br />

als Höhepunkte das „Lübbecker<br />

Seifenkistenrennen“, das Projekt<br />

„StadtLesen“, das in Kooperation<br />

mit der Stadt Lübbecke<br />

und dem Rotary Club Lübbecke/<br />

Westfalen auf dem Lübbecker<br />

Marktplatz umgesetzt wurde,<br />

den ersten „Lübbecker Autozirkus“<br />

sowie die Steigerung der<br />

Umsätze im Einkaufsgutscheinsystem<br />

„Lübbecke Card“.<br />

Anschließend stellte Geschäftsführer<br />

Peter Schmüser das Programm<br />

für das laufende Jahr<br />

vor: „Wir haben uns auch für<br />

das Jahr 2019 wieder viel vorgenommen.“<br />

Mit „Lübbecke tischt<br />

auf“, dem Kinderfest und den<br />

beiden Kinderflohmärkten, der<br />

Beteiligung am Bierbrunnenfest,<br />

dem 42. Lübbecker Wurstmarkt<br />

sowie dem Weihnachtsmarkt<br />

stehen etablierte Veranstaltungen<br />

im Kalender. Kulturell setzen<br />

der „Abend der Künste“<br />

und das Benefizkonzert der Big<br />

Band der Bundeswehr besondere<br />

Akzente.<br />

Lübbecke Marketing hat sich<br />

mit einem Präsentationsstand<br />

am 19. IMMOFORUM beteiligt<br />

und wird sich auch wieder auf<br />

einem Gemeinschaftsstand mit<br />

Stadtwerken, Lebenshilfe und<br />

AOK im Gewerbezelt des Blasheimer<br />

Marktes präsentieren.<br />

Das Lübbecker Stadtführerteam<br />

hat für dieses Jahr erneut ein<br />

umfangreiches Programm mit<br />

20 offenen Rundgängen durch<br />

die über 1200- jährige Stadtgeschichte<br />

zusammengestellt. Das<br />

Format „Lübbecke on tour“ erlebt<br />

jetzt am Samstag, 2. Juni,<br />

seine Fortsetzung – dieses Mal<br />

geht es nach Nettelstedt. Auch<br />

die Sternfahrt zum Bierbrunnenfest<br />

und eine große Fahrradtour<br />

rund um den Lübbecker<br />

Landweg dürfen 2019 nicht im<br />

Veranstaltungskalender fehlen.<br />

Die Vorstandswahlen leitete<br />

Thomas Holle mit der Verabschiedung<br />

von Klaus Watermann<br />

ein, der vereinsübergreifend<br />

zehn Jahre in den Vorständen<br />

des Stadtmarketingvereins und<br />

des 2015 neu gegründeten Vereins<br />

Lübbecke Marketing aktiv<br />

war.<br />

Bei der turnusmäßig alle zwei<br />

Jahre stattfindenden Neuwahl<br />

des Vereinsvorstandes wurden<br />

folgende Personen gewählt:<br />

Vorsitzender des Vereins bleibt<br />

Thomas Holle. Ihm zur Seite<br />

stehen Sabine Kolck-Pothe als<br />

1. stellvertretende Vorsitzende<br />

sowie Henrich Oevermann als 2.<br />

stellvertretender Vorsitzender.<br />

Als Beisitzer wurden Ralf Achterberg,<br />

Dennis Gilbert, Christian<br />

Joseph, Marc Schäuble und<br />

Sven Stallmann wiedergewählt.<br />

Als „geborene Mitglieder“ gehören<br />

Bürgermeister Frank<br />

Haberbosch und Wirtschaftsförderer<br />

Claus Buschmann dem<br />

Vorstand an.<br />

Das Foto zeigt Vorstand und Geschäftsführer<br />

des Vereins Lübbecke<br />

Marketing e.V. mit (v.l. Dennis<br />

Gilbert, Frank Haberbosch,<br />

Peter Schmüser, Henrich Oevermann,<br />

Marc Schäuble, Thomas<br />

Holle, Sabine Kolck-Pothe,<br />

Christian Joseph, Ralf Achterberg,<br />

Sven Stallmann und Claus<br />

Buschmann.


Seite 3<br />

1.050 Jahre Blasheim soll am Samstag, 6. Juli, klein, aber fein gefeiert werden<br />

Auf dem Kirchplatz kommen alle zusammen<br />

"Selbstverständlich werden wir<br />

das ordentlich feiern, wenn<br />

auch nicht so umfangreich wie<br />

noch 1969!" So hieß es schon<br />

vor einiger Zeit in Blasheim - und<br />

genau so werden es die lieben<br />

Menschen hier auch halten. Die<br />

Altgemeinde Blasheim, bis Ende<br />

1972 noch ein selbstständiger<br />

Ort einschließlich seiner Bauerschaften<br />

Stockhausen und Obermehnen,<br />

blickt in diesem Jahr<br />

auf seine erstmalige urkundliche<br />

Erwähnung vor 1.050 Jahren zurück.<br />

Das Fest dazu steigt auf dem<br />

Blasheimer Kirchplatz am Samstag,<br />

6. Juli, ab 14 Uhr. Dieser<br />

Tage trafen sich einige der Verantwortlichen<br />

vor Ort, um den<br />

weiteren Verlauf bei den Vorbereitungen<br />

miteinander abzustimmen.<br />

Mit dabei ein recht<br />

detailgetreuer Lageplan für den<br />

Einen unvergesslichen sommerlichen<br />

Musikgenuss und eine mitreißende<br />

Bühnenshow erwarten<br />

die Besucher am Donnerstag, 13.<br />

Juni, auf dem Lübbecker Marktplatz.<br />

Dann wird die Big Band<br />

der Bundeswehr - als wohl beliebtestes<br />

Show- und Unterhaltungsorchester<br />

Europas - erneut<br />

Veranstaltungsplatz, den hier<br />

auf dem obigen Foto (v.l.) Torsten<br />

Stank, Heinrich Diekmeyer,<br />

Walter Hoffmann, Heiner Schröder<br />

und Hans-Martin Berger studieren.<br />

Dass die Bürgerinnen und Bürger<br />

aus Stockhausen und Obermehnen<br />

mit dazugehören zu<br />

diesem Fest im Juli ist ganz<br />

selbstverständlich. Sie gehörten<br />

bis Ende 1972 mit zur politischen<br />

Gemeinde Blasheim und bis heute<br />

zur gleichnamigen Kirchengemeinde.<br />

"Alle drei Dörfer mit<br />

ihren Vereinen und Institutionen<br />

tragen diese Veranstaltung",<br />

sagte beim STADTGESPRÄCH-<br />

Besuch Blasheims Ortsheimatpfleger<br />

Walter Hoffmann und<br />

seine Mitstreiter betonten dies<br />

ebenso.<br />

Ungezwungen soll das Beieinandersein<br />

am 6. Juli werden,<br />

ihre Visitenkarte in der Stadt am<br />

Wiehen abgeben. Wer sie schon<br />

einmal anderswo erlebt hat, derweiß,<br />

dass die „Abteilung Show“<br />

der Bundesrepublik Deutschland<br />

in Sachen Unterhaltung in Spitzenqualität<br />

keine Kompromisse<br />

macht: Die Band reist mit einer<br />

mobilen Bühne von den Ausma-<br />

ohne strenge Rituale, aber mit<br />

viel Herzblut. Bis ins letzte Detail<br />

durchgeplant ist das Ganze noch<br />

nicht, vielleicht nimmt man auch<br />

den Abend des Vortages noch<br />

dazu.<br />

Der Festausschuss hat sich aber<br />

bereits einiges überlegt und<br />

teils auch schon festgezurrt. Die<br />

Kirchengemeinde und auch alle<br />

örtlichen Vereine sind mit am<br />

Start und bringen sich mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten<br />

ein. Geplant ist ein kurzweiliger<br />

Nachmittag für alle Generationen<br />

mit gemütlichem Ausklang<br />

am Abend sowie später noch<br />

einer Feuershow (falls das Wetter<br />

mitspielt). U.a. sind Auftritte<br />

von Grundschule und Kindergarten<br />

vorgesehen. Und der<br />

Posaunenchor ist ebenfalls ganz<br />

mittendrin. Künstler wollen ihre<br />

Werke präsentieren, zudem ist<br />

eine historische Traktorenschau<br />

geplant. An den Tischen soll<br />

ausgiebig geklönt werden, bei<br />

Kaffee und Kuchen, aber auch<br />

knusprig gegrillten Würstchen.<br />

Bilder von einst könnten - dann<br />

wohl wahrscheinlich auch schon<br />

am Freitag, 5. Juli - in einer Ausstellung<br />

im Gemeindehaus zu<br />

sehen sein. Sie stehen auch im<br />

Zusammenhang mit einer Buchveröffentlichung,<br />

die im Laufe<br />

dieses Jahres zum Thema "1.050<br />

Jahre Blasheim" unter Federführung<br />

von Lübbeckes Stadtarchivarin<br />

Christel Droste vorgesehen<br />

ist. Apropos Historisches: Bei der<br />

1.000-Jahr-Feier Blasheims im<br />

Jahr 1969 gab es einen Festumzug<br />

(Foto: Stadtarchiv). Wer erkennt<br />

sich wieder auf dem Bild<br />

unten? Dieser Mottowagen hieß<br />

"Die Damenwelt von Blasheim<br />

um 1800".<br />

Donnerstag, 13. Juni: Big Band der Bundeswehr tritt erneut auf dem Lübbecker Marktplatz auf<br />

Swing, Rock und Pop für den guten Zweck<br />

ßen eines Mehrfamilienhauses<br />

an, die der ohnehin beeindruckenden<br />

Show einen einzigartigen<br />

Rahmen verleiht. Und das<br />

alles bei freiem Eintritt. Konzertbeginn<br />

ist um 20 Uhr.<br />

Auch in diesem Jahr spielt die<br />

Big Band der Bundeswehr für<br />

wohltätige Zwecke. Im Vorfeld<br />

der Veranstaltung und am Konzertabend<br />

werden Spenden für<br />

eine wohltätige Organisation<br />

aus der Region und ein soziales<br />

Projekt in Lübbecke gesammelt:<br />

Zum einen für die TAFEL Lübbecker<br />

Land, die jede Woche<br />

bedürftige Menschen in den<br />

sechs Kommunen des Altkreises<br />

Lübbecke mit Lebensmitteln<br />

versorgt, zum anderen für das<br />

Projekt „Bildungspartnerschaften<br />

in Lübbecke“, das auf eine<br />

nachhaltige Verbesserung der<br />

Bildungssituation für Kinder an<br />

den Lübbecker Grundschulen<br />

abzielt. Die Schirmherrschaft<br />

für das außergewöhnliche Musikereignis<br />

haben Bürgermeister<br />

Frank Haberbosch und Anja<br />

Ruschmeier, Mitinitiatorin der<br />

Bildungspartnerschaften in Lübbecke,<br />

übernommen.<br />

„Wir sind sicher, dass die Big<br />

Band der Bundeswehr unsere<br />

Gäste mit diesem großen Konzerterlebnis<br />

auf dem Marktplatz<br />

wieder begeistern wird und wir<br />

hoffen auf eine stattliche Spendensumme“,<br />

erklären Veranstaltungskoordinator<br />

Maik Brune<br />

und Peter Schmüser für Lübbecke<br />

Marketing als Veranstalter.<br />

Foto: Andreas Sieveking


Seite 4<br />

Tolle Aktionen für die ganze Familie<br />

Lübbecke on Tour in Nettelstedt<br />

am 2. Juni 2019<br />

Dorfrally 2019 - wir machen mit<br />

und wünschen allen Teilnehmern<br />

einen spannenden Tag!<br />

Baustoffe und<br />

Transporte<br />

Industriehafen 1-3<br />

32479 Hille<br />

Tel.: (05703) 95999<br />

Fax (05703) 3576<br />

Viel Spaß!<br />

Husener Straße 14a - am Freizeitcenter in Nettelstedt<br />

Jeden Samstag 14 bis 19 Uhr und sonntags 13 bis 18 Uhr<br />

Lübbecke ist viel mehr als "nur"<br />

die frühere Kreisstadt am Wiehengebirge.<br />

Die sieben Ortsteile<br />

- sie sind im Jahre 1973 dazugekommen<br />

- runden das heutige<br />

Lübbecke vollständig ab. Das<br />

weiß der hiesige Stadtmarketingverein<br />

zu schätzen und nach<br />

Alswede, Blasheim und Stockhausen<br />

findet kommendes Wochenende,<br />

am Sonntag, 2. Juni,<br />

bereits die vierte Auflage "Lübbecke<br />

on Tour" statt. Im Verbund<br />

mit der Dorfgemeinschaft,<br />

Firmen, Institutionen und Vereinen<br />

heißt es diesmal "Auf nach<br />

Nettelstedt"! Die Dorfrallye, der<br />

Ballon am Kran und ein buntes<br />

Programm warten auf die Besucher.<br />

Im zweitgrößten der sieben<br />

Lübbecker gibt es vor allem im<br />

Rahmen der Dorfrallye viel zu<br />

entdecken. Groß und Klein erwarten<br />

ein Programm mit Bewegung<br />

und Köpfchen, mit Spiel,<br />

Spaß und Aktion. Ein besonderer<br />

Blick auf Nettelstedt und das<br />

Lübbecker Land bietet sich den<br />

Teilnehmern aus einem Ballon,<br />

der von einem Kran etwa 30 Meter<br />

in die Höhe gezogen wird.<br />

Auf einer Rallye durch das Dorf<br />

mit 27 verschiedenen Stationen<br />

heißt es von 11 bis 17 Uhr Spaß<br />

haben, Unternehmen, Vereine<br />

und Institutionen besuchen, den<br />

Ort zu Fuß oder auf Rädern erkunden.<br />

Die Teilnehmer können<br />

am zentralen Veranstaltungsgelände<br />

an der Schule oder auch<br />

an jeder anderen Station starten.<br />

Mit einem Laufzettel ausgestattet<br />

gilt es dann, fleißig Stempel<br />

zu sammeln. Die ausgefüllten<br />

Stempelkarten müssen schließlich<br />

am Zielort auf dem Schulhof<br />

der Grundschule abgegeben<br />

werden. Hier findet auch gegen<br />

17.30 Uhr die Verlosung der vielfältigen<br />

Preise des Gewinnspiels<br />

statt, an der jeder teilnimmt, der<br />

an wenigstens 18 der 27 Stationen<br />

einen Stempel für die Teilnahme<br />

erhalten hat. Für Speisen<br />

und Getränke ist bei „Lübbecke<br />

on tour“ wie immer gesorgt.<br />

Das Foto (Bildnachweis Lübbecke<br />

Marketing) oben vermittelt<br />

einen Eindruck davon, worum es<br />

bei "Lübbecke on Tour" vor allem<br />

geht: In einer Gemeinschaft<br />

mit Freunden oder der Familie<br />

macht die Teilnahme an der<br />

Dorfrallye natürlich besonders<br />

viel Spaß.


Seite 5<br />

Die Stationen im Überblick:<br />

Auf dem Schulhof der Grundschule:<br />

50 ccm Freunde: Alter von Mopeds schätzen<br />

Landwirtschaftlicher Ortsverein/Landfrauen:<br />

Wettmelken<br />

Chor Querbeet: Liederquiz<br />

Michelle‘s Specialities: Chips-Tasting<br />

Grote Baustoffe:<br />

Sandmenge in Radladerschaufel schätzen<br />

Grundschule: Button herstellen<br />

Freiwillige Feuerwehr (Nettelstedt):<br />

Klein-Brand-Bekämpfung<br />

Unterwegs in Nettelstedt:<br />

Landw. Lohn- u. Kommunalarbeiten - Bernd Nedderhoff:<br />

Mini-Bagger<br />

MS-GaFo-Tec - Baumstumpfentfernung:<br />

Eisstäbchen flechten<br />

Schützenverein Concordia Husen-Nettelstedt:<br />

Lasergewehr- Schießen<br />

TuS Nettelstedt: Torwandschießen<br />

MiniGolf for Fun: 1 Bahn Mini Golf spielen<br />

Tennis- Club Nettelstedt: Tennis-Biathlon<br />

Reit- und Fahrverein Nettelstedt:<br />

Gewicht von Fahrgeschirren schätzen<br />

Biohof Oberhaus:<br />

Landwirtschaftliche Aktionen / Rollende Waldschule<br />

Aquaristik-Freunde:<br />

Wassermenge in Aquarien schätzen<br />

Schnute Raumausstattung / Betonwerk Schrewe:<br />

Stich für Stich mit Faden und Nadel<br />

Spielgemeinde der Freilichtbühne Nettelstedt:<br />

Kostüm-Fotobox<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nettelstedt:<br />

Abseilen im Kirchturm und Kirchenrallye<br />

Kindergarten Wannewupp:<br />

Spiele aus Großelternzeit<br />

Pries Rolladenbau: Nagelbrett<br />

Ambulanter Pflegedienst - Tagespflege:<br />

Bälle werfen, Nägel einschlagen<br />

Volksbank:<br />

Koffergewicht schätzen, Seifenblasen selbermachen<br />

H. Kemmener & Sohn: Bobby- Car-Rennen<br />

Nedderhoff - Orthopädie-Schuhtechnik:<br />

Gleichgewichtsspiel<br />

Post-Lotto-Shop: Paketgewicht schätzen<br />

Modetreff Oldemeier:<br />

Kinderautoland, Selbstständiges Fahren<br />

Banker?<br />

Wer braucht schon Banker?<br />

Wir! Du! Und unsere 60.000 Kunden! Bewirb dich jetzt auf einen<br />

Ausbildungsplatz und werde Teil einer riesigen Community.<br />

www.VBLL.de/ausbildung


Seite 6<br />

Startschuss am Mittwoch, 19. Juni, 10 Uhr<br />

"Lübbecke läuft" geht<br />

in seine 5. Auflage<br />

Ihr Partner für Heizungs-Arbeiten<br />

• Heizungsbau<br />

• Reparaturen<br />

• Solaranlagen<br />

• Erweiterungen<br />

• Wartungen<br />

Anzeige: 2Standorte | 18.9.2014, 16:27 | 90 mm * 59,78 mm<br />

Alter Postweg 50 · 32339 Espelkamp<br />

Telefon: 05771-609487 · Fax 916836 · www.owl-elektro.de<br />

Jetzt kostenlos<br />

beraten lassen!<br />

In Zukunft<br />

bessere Noten!<br />

• Motivierte und erfahrene<br />

Nachhilfelehrer/-innen<br />

• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse<br />

der Kinder und Jugendlichen<br />

• Regelmäßiger Austausch mit den Eltern<br />

2 kostenlose Unterrichtsstunden<br />

Espelkamp • Breslauer Straße 54 • Tel. 05772 - 97 92 789 •<br />

www.schuelerhilfe.de/espelkamp<br />

Lübbecke • Geistwall 12 + 14 • Tel. 05741 - 60 28 266 •<br />

www.schuelerhilfe.de/luebbecke<br />

Lübbecke . 057412345655<br />

www.campus-werbeagentur.de<br />

Wie in den Vorjahren erwartet<br />

der Jugendförderverein des FC<br />

Lübbecke e.V. wieder bis zu 600<br />

aktive Läufer und viele weitere<br />

Zuschauer beim bunten Treiben<br />

an der Obernfelder Allee unter<br />

dem Motto "Lübbecke läuft".<br />

Der Startschuss erfolgt am Miwwoch,<br />

19. Juni, um 10 Uhr. Die<br />

ersten begeisterten Läufer sind<br />

die Kinder des Familienzentrums<br />

Mosaik, die im Anschluss auf<br />

dem Mini-Kunstrasen den beliebten<br />

Kita-Cup ausspielen. Moderiert<br />

wird der Auftakt von Oli<br />

Rose - selbst Vorstandsmitglied<br />

des Jugendfördervereins.<br />

Im weiteren Verlauf werden viele<br />

Schulen, Firmen, Altenheime,<br />

die Lebenshilfe, befreundete<br />

Vereine und Freizeit sowie Leistungssportler<br />

bei Tag und Nacht<br />

an der Obernfelder Allee erwartet.<br />

Vorladerschießen<br />

Am städtischen Schießstand an<br />

der Wartturmstraße fand jetzt<br />

ein Vorderladerschießen zwischen<br />

dem „Flaschenzug“ und<br />

dem Zug „Die Letzten“ statt.<br />

Die besten drei Schützen waren:<br />

1. Ulli Prinz, 29 Ringe, Zug „Die<br />

Letzten“, 2. Dieter Wiegmann<br />

(war 2018 bester Einzelschütze),<br />

27 Ringe, „Flaschenzug“, 3. Dirk<br />

Das Ziel der Veranstalter ist das<br />

Knacken der 10.000-Runden-<br />

Marke, was bis dato zumeist<br />

knapp verfehlt wurde. Viele<br />

Sponsoren unterstützen die<br />

Veranstaltung, deren Erlös der<br />

Infrastrukturellen Entwicklung<br />

des Vereins für die wachsende<br />

Jugendarbeit und dem Kooperationspartner,<br />

dem Familienzentrum<br />

Mosaik, zugute kommt.<br />

Die Einnnahmen aus "Lübbecke<br />

läuft 2019" fließen in die Anschaffung<br />

eines Bullis zur Nutzung<br />

durch Kita (vormittags)<br />

und den Verein, der mittlerweile<br />

17 Jugendteams stellt.<br />

"Lübbecke läuft" ist zudem gespickt<br />

mit einem attraktiven<br />

Rahmenprogramm und läutet<br />

fünf tolle Tage mit Spiel, Sport,<br />

Begegnung und Feiern an der<br />

Obernfelder Allee ein.<br />

Das gesamte Rahmenprogramm<br />

ist hier aufgelistet:<br />

Mittwoch, 19. Juni:<br />

10.00 Uhr: Start 24-Stunden-Lauf<br />

10.30 Uhr: Mini-WM Kindergärten<br />

(Familienzentrum Mosaik)<br />

17.00 Uhr: Lauf der FCL-Jugendabteilung<br />

19.00 Uhr: Kinderdisco<br />

20.00 Uhr: Party total mit<br />

Scream Events – 5 Jahre<br />

„Lübbecke Läuft“<br />

Donnerstag, 20. Juni:<br />

10.00 Uhr:<br />

U11-Stützpunkt-Turnier<br />

14.00 Uhr:<br />

Finale 24-Stunden-Lauf<br />

Freitag, 21. Juni:<br />

18.00 Uhr: Großes Hobby- und<br />

Betriebstorwandschießen<br />

Samstag, 22. Juni:<br />

10.00 Uhr: Minikicker-Turnier<br />

Sonntag., 23. Juni:<br />

Wartturmlauf-„Lübbecker<br />

Berglöwen“<br />

Maschmeier, 25 Ringe, Zug „Die<br />

Letzten“. Bester Einzelschütze<br />

war Bernd Restemeyer vom<br />

„Flaschenzug“ mit einer glatten<br />

12 und somit König! Zeitweilig<br />

spielte am Church House eine<br />

Dudelsack-Kapelle auf. Es war<br />

eine gelungene Vorbereitung<br />

für das Schützenfest.


Seite 7<br />

Basare & Flohmärkte<br />

Donnerstag, 20. Juni<br />

(Fronleichnam)<br />

AWO Kindergarten<br />

in Espelkamp<br />

10.00 - 14.00 Uhr<br />

Kinderflohmarkt im AWO Kindergarten,<br />

Familienzentrum Rahdener Str. 49,<br />

alles rund ums Kind.<br />

Verkauf von Kaffee & Kuchen auch zum Mitnehmen.<br />

Kommt vorbei.<br />

Anmeldung bitte beim Kindergarten<br />

unter 05772 7462.<br />

Tischgebühren sind 5,- und ein/e Kuchen/Torte.<br />

Exklusiv bei uns!<br />

Der Lübbecke-Schmuck<br />

als Ring oder Anhänger ab 89,– E<br />

Pro verkauftem Schmuckstück<br />

spenden wir 2,– E an das Hospiz Veritas<br />

Sonntag, 30. Juni<br />

Ludwig-Steil-Hof<br />

Sommerfest mit Familien-<br />

Trödelmarkt in Espelkamp<br />

11.00 - 17.00 Uhr<br />

Großer Familientrödelmarkt beim<br />

Sommerfest im Ludwig-Steil-Hof.<br />

Anmeldung bis 03.06.2019 unter<br />

manuela.michie@web.de<br />

Standgebühr bis 3m = 5 Euro<br />

Bäckerstraße 35 | Lübbecke | Telefon 05741 310759<br />

info@juwelier-weymann.de | www.juwelier-weymann.de<br />

Mo – Fr 9.30 – 13.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr<br />

Sa 10.00 – 14.00 Uhr<br />

für Haus, Hof<br />

und Garten<br />

• Gartengestaltung u. -pflege<br />

• Pflaster- u. Baggerarbeiten<br />

• Baumfällungen mit<br />

Höhenarbeiten bis 36 m<br />

• Reparaturservice für<br />

Motorgeräte<br />

Dieter Niedringhaus<br />

Alter Salzweg 34 • 32609 Hüllhorst • Tel.: 05744 - 3208<br />

Mail: d.niedringhaus@t-online.de<br />

Besuchen Sie uns auch im Web: www.hs-niedringhaus.de<br />

Impressum<br />

Erscheinungsweise:<br />

Zum Monatsanfang<br />

23. Jahrgang<br />

Auflage: 15.000 Stück<br />

Anzeigenannahme und Redaktion:<br />

Breslauer Str. 54, 32339 Espelkamp<br />

Bianca Rabbe (BB)<br />

Tel. (05772) 7191<br />

Mobil 0170 / 8030859<br />

b.rabbe@mittwald-magazine.de<br />

Andreas Brinkmann (BKM)<br />

Tel. (05772) 935395<br />

Mobil 0175 / 8893304<br />

Fax (05772) 93 53 96<br />

redaktion@mittwald-magazine.de<br />

Herausgeber, Herstellung<br />

und Verlag:<br />

Ulrich & Martin Meyer GmbH&Co. KG<br />

Postfach 1391, 32339 Espelkamp<br />

www.stadtgespraech-luebbecke.de<br />

Wir sind Mitglied bei<br />

Lübbecke Marketing<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

"Lübbecke on Tour"<br />

Dorfrallye: Auf nach Nettelstedt!<br />

Schule Nettelstedt<br />

Veranstaltungskalender<br />

Samstag, 1. Juni<br />

Stadtführung<br />

"Hexen, Riesen, Abenteurer"<br />

15 Uhr,ab Wanderparkplatz Schützenstraße<br />

Samstag, 8. Juni<br />

Schützenfest in Gehlenbeck<br />

90. Gründungstag des Schützenvereins<br />

20 Uhr, Schießstand Gehlenbeck<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

Saisonauftakt<br />

"Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer"<br />

16 Uhr, Freilichtbühne Nettelstedt<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

Stadtführung<br />

Die Jüdische Gemeinde in Lübbecke<br />

18.30 Uhr, ab Mediothek Lübbecke<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

Big Band der Bundeswehr<br />

Wohltätigkeitskonzert<br />

19 Uhr, Marktplatz Lübbecke<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

100 Jahre Bauhaus<br />

Vortrag von Anke Steinhauer<br />

20 Uhr, Altes Amtsgericht<br />

Fr. bis So., 28. - 30. Juni<br />

527. Bürgerschützenfest<br />

Lübbecker Traditionsfest für alle<br />

Schützenplatz Lübbecke


Seite 8<br />

Ihr Partner<br />

in allen<br />

Gartenfragen<br />

Natur-lich<br />

Rohlfing<br />

32312 Lübbecke<br />

Gehlenbecker Str. 62<br />

Tel. (0 57 41) 54 50<br />

Fax 29 84 27<br />

Deutsche Sprache:<br />

Erteile qualifizierten Unterricht,<br />

auch für Ausländer, auch ohne<br />

Brückensprache. Start bei A1 oder<br />

höher. Individuelle Anpassung<br />

der Methoden und Lerninhalte.<br />

Artikulationstraining. R. Kapries<br />

Tel.: 05772 2075371<br />

Dänisches Ofenstudio<br />

Teak-Gartenmöbel • Specksteinöfen<br />

• Kaminöfen • Zubehör • Strandkörbe<br />

Steubenstr. 12 (Ecke B 65) · 32312 Lübbecke<br />

Telefon (0 57 41) 55 40 · Fax 29 88 22<br />

NUNNAUUNI<br />

Specksteinöfen<br />

www.nunnauuni.com / www.ofenstudio.net<br />

!!! Imbiss zu verkaufen !!!<br />

guter Zustand, inkl. Geräte u.<br />

Geschirr. Preis 15.500,-<br />

Tel.: 05772 9155285<br />

Mobil: 0176 47827736<br />

Du bist eine humorvolle Frau zw.<br />

58-65 J., dann melde dich bitte!<br />

Er 67 / 177 sucht eine neue Partnerin<br />

aus dem Altkreis Lübbecke<br />

oder nähere Umgebung.<br />

Tel.: 0171 58201806<br />

2 Shopper Lederjacken schwarz<br />

Gr. 54 o. 3XL, gut erhalten, Preis VS<br />

Tel.: 0151 28752754<br />

Junge Familie sucht Eigenheim /<br />

Haus, möglichst in Espelkamp, in<br />

einer ruhigen Lage im Grünen, wo<br />

auch Kinder viel Platz zum Spielen<br />

haben. Bei Angeboten gerne<br />

melden.<br />

Tel.: 05772 9179824<br />

Hauswirtschaftlerin bietet zuverlässige<br />

und ehrliche Haushaltshilfe<br />

(Putzen, Bügeln, Einkaufen) nur<br />

Innenstadt Espelkamp.<br />

Tel.: 05772 9361980<br />

Wer gibt mir Klavierunterricht?<br />

Tel.: 05772 9156765<br />

Angst & Stressbewältigung<br />

Simone Redeker Heilpraktikerin<br />

(Psychotherapie) 05742 5019649<br />

www.praxis-hand-in-hand.de<br />

Gut erhaltene Sommerschuhe Gr. 43<br />

wenig getragen, zu verkaufen.<br />

Tel.: 0151 28752754<br />

Uhrmachermeister i.R.<br />

Repariere Ihre Wanduhr, Standuhr,<br />

Büfettuhr. Lieferservice.<br />

Freue mich über Ihren Anruf!<br />

Tel.: 05741 9135<br />

Alle 11 Min. im Netz - vielleicht<br />

aber auch hier!<br />

Er 67 / 178 sucht eine neue Partnerin<br />

fürs Leben, die auch das<br />

Singleleben satt hat.<br />

Tel.: 0171 58201806<br />

„Geschichten für Jung und Alt“<br />

Ich habe Kurzgeschichten mit den<br />

passenden Fotos geschrieben und<br />

es betrifft die Zeit von damals bis<br />

heute. Diese Bücher würde ich gern<br />

zum Sonderpreis verkaufen:<br />

1.) „Lebenskarussell“ 128 <strong>Seiten</strong>,<br />

2.) „Kindermund und andere Katastrophen“<br />

163 <strong>Seiten</strong>,<br />

3.) „Seelenschmeichler“ 86 <strong>Seiten</strong>,<br />

4.) „Puls der Zeit“, 164 <strong>Seiten</strong>,<br />

5.) „Die Zeit verrinnt, wie Sand im<br />

Wind“ 120 <strong>Seiten</strong>,<br />

6.) „Ach, Du liebe Zeit...“ 80 <strong>Seiten</strong>,<br />

7.) „...mein Leben ist bunt und<br />

lebendig“ 78 <strong>Seiten</strong>.<br />

Zum Verschenken, Vorlesen und<br />

Selberlesen - eine tolle Idee! Statt<br />

14,95 Euro nur jedes Buch 10,- Euro<br />

und der Versand ist kostenlos!<br />

Jutta Ch. Schmidt (Autorin)<br />

Tel.: 05741 232737 oder<br />

E-Mail: jubra43@gmx.de<br />

Gebrauchte Gitarre für 25,- gesucht.<br />

Tel.: 05772 9156765<br />

Suche Garage oder Bastelraum<br />

in Espelkamp und Umgebung zu<br />

mieten. Bitte alles anbieten.<br />

Tel.: 0175 5058405<br />

Minibagger mit / ohne Fahrer<br />

mieten zu günstigen Preisen.<br />

www.HaMa-Maschinen.de<br />

Tel.: 0170 7363310<br />

Mieten Sie Gartenfräsen, Vertikutierer,<br />

Bautrockner, Erdbohrer,<br />

Stemmhammer, etc. zu günstigen<br />

Preisen.<br />

www.HaMa-Maschinen.de<br />

Tel.: 0170 7363310<br />

Retro-Handform-Verblender hell<br />

beige mit Quarz-Einschlüssen zu<br />

verkaufen, ca. 350 Stück (für ca.<br />

5 qm), Maße 20,5x10x4,75 cm an<br />

Selbstabholer. VHB 100,-<br />

Tel.: 05734 7040<br />

Absetzmulden<br />

für Haus, Hof, Garten<br />

NEU: Polter-Mulde!<br />

KOLKHORST-Absetzmulden<br />

Espelkamp • Tel. 05743 1458<br />

www.wkolkhorst.de<br />

Gefrierschrank 200 Liter<br />

kostenlos abzugeben.<br />

Tel.: 05741 1833<br />

EXCLUSIV PRODUKTE,<br />

CBD - natürlich - 100% legal<br />

http://naturavital-leben.de<br />

Info: 05741 2399896<br />

Couchtisch auf Rollen mit 3 beweglichen<br />

runden Glasplatten in unterschiedlicher<br />

Höhe und Ablageboden<br />

zu verkaufen. VHB: 60,-<br />

Tel.: 05741 2749552 oder<br />

Mobil: 0151 65182589<br />

Thule-universal-1054-Dachträger<br />

(Grundträger) + 2 passende Fahrradträger<br />

abzugeben. Zusammen 100,-.<br />

Zusätztliche Halterung für (Paddel-)<br />

boot VHS.<br />

Tel.: 0160 6878042<br />

Herren Lederweste schwarz Gr. 62,<br />

sportl., sehr gut erhalten, Preis 50,-<br />

Tel.: 05771 3465<br />

Sporthemden, kariert und Uni,<br />

langarm, Gr. 4XL oder 49/50, gute<br />

Qualität, Stückpreis 5,-<br />

Tel.: 05771 3465<br />

Gutes neues Damen-Fahrrad, 28-er,<br />

zu verkaufen.<br />

Tel.: 05772 2033332<br />

Neubau-Whg. in Espelkamp zu<br />

vermieten. 2. OG, Erstbezug zum<br />

1.7.2019, 74,15 qm, 2 Zi., Küche,<br />

Bad, Abstellraum, Tiefgaragen<br />

Stellplatz, KM 590,- + NK 185,-<br />

Tel.: 0175 5261963<br />

Externer Datenschutzbeauftragter<br />

(TÜV) hilft und berät.<br />

Tel.: 05741 2899711<br />

Mont Blanc Fahrradträger für 2<br />

Fahrräder mit Adapter für Opel<br />

Astra G+H an Selbstabholer zu<br />

verkaufen. Wenig gebraucht.<br />

VHB 70,-<br />

Tel.: 05734 7040<br />

Frau mit grünen Daumen und<br />

ruhigem Hund, sowie gesichertem<br />

Einkommen sucht EG-Wohnung mit<br />

Terrasse und/oder Garten in Lübbecke/Espelkamp<br />

oder Umgebung.<br />

Freue mich auf jedes Angebot!<br />

Tel.: 05741 2358095<br />

24-Jähriger sucht sehr dringend<br />

1-2 Zi.-Wohnung mit Küchenzeile<br />

und Bad in Lübbecke, Stockhausen<br />

oder Gehlenbeck, bis 350,- warm.<br />

Tel.: 0157 59022682<br />

Ruhiges Ehepaar 60/61 ohne Kinder,<br />

sucht dringend in Lübbecke, Gehlenbeck<br />

oder Bad Holzhausen 3-4<br />

Zi.-Whg im EG mit Küche, Bad und<br />

Terrasse bis 650,- warm.<br />

Tel.: 0157 59022682<br />

Sanierte Einliegerwohnung im<br />

Außenbezirk Lübbecke, ab sofort zu<br />

vermieten. EG, 4ZKB, 150 qm, keine<br />

Tierhaltung, NK 300,- + KM 890,-<br />

E-Mail: WLK2@gmx.de<br />

Lübbecke, Büssingstr.<br />

(Nähe Mc Donalds)<br />

Nettes Team sucht ab sofort<br />

zuverl. Reinigungskräfte w/m/d<br />

zur Büroreinigung.<br />

Az: Mo+Mi+Fr: 08.00-11.45 Uhr,<br />

Di+Do: 08.00-09.45 Uhr,<br />

10,56 €/Std., 2 Wochen/Monat<br />

Haboclean Gebäudereinigung,<br />

Telefon: 05741 - 602 40 90<br />

Lübbecke, Strubbergstr.<br />

Maschinenfahrer/in zum Führen<br />

einer Reinigungsmaschine gesucht.<br />

Az: Mo-Sa: 06.30-08.30 Uhr,<br />

10,56 €/Std., 2 Wochen/Monat<br />

Haboclean Gebäudereinigung,<br />

Telefon: 05741 - 602 40 90<br />

Holzhausen, Am alten Markt<br />

Nettes Team sucht ab sofort<br />

zuverl. Reinigungskräfte w/m/d<br />

zur Büroreinigung.<br />

Az: Di-Fr vormittags, je 1 Std.<br />

10,56 €/Std.<br />

Haboclean Gebäudereinigung,<br />

Telefon: 05741 - 602 40 90


Seite 9<br />

Sea Timer BlackMotion<br />

Automatik mit Datum<br />

Edelstahl mit Titancarbid (TiC) schwarz<br />

Ø 44 mm / H 12,5 mm<br />

30 bar wasserdicht<br />

Textilband 2.200,– E<br />

Teutonia IV Mondphase<br />

Automatik mit Datum und Mondphase<br />

Edelstahl | Saphirglas entspiegelt<br />

Ø 41 mm / H 12,6 mm<br />

10 bar wasserdicht<br />

Lederband<br />

2.300,– E<br />

Metallband<br />

2.400,– E<br />

Panova grün<br />

Automatik mit Datum<br />

Zeiger und Indexe mit<br />

Super-LumiNova belegt<br />

Ø 40 mm / H 10,4 mm<br />

10 bar wasserdicht<br />

Textil- oder Lederband<br />

1.000,– E<br />

Bäckerstraße 35 | Lübbecke | Telefon 05741 310759<br />

info@juwelier-weymann.de | www.juwelier-weymann.de<br />

Mo – Fr 9.30 – 13.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr<br />

Sa 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Stadtwerke Lübbecke helfen mit Samen für Gärten, Terrassen, Balkone<br />

Bienen eine Heimat bieten<br />

Bienen eine Heimat bieten: Das<br />

ist den Stadtwerken Lübbecke<br />

wichtig und sie helfen unter anderem<br />

mit Samen für blühende<br />

Gärten, Terrassen und Balkone.<br />

Seit Mitte der 1990-er Jahre ist<br />

die Masse der Insekten um mehr<br />

als 70 Prozent zurückgegangen.<br />

Das hat Auswirkungen auf viele<br />

Bereiche unseres Lebens. Insekten<br />

dienen nicht nur anderen<br />

Lebewesen als Nahrung. Sie sind<br />

vor allem auch unerlässlich für<br />

die Pflanzenbestäubung – etwa<br />

von Obstbäumen oder landwirtschaftlichen<br />

Kulturen. Konkrete<br />

Maßnahmen zum Insektenschutz<br />

und damit auch zur<br />

Förderung von (Wild-) Bienen<br />

sind also dringend notwendig.<br />

Leider bieten immer weniger<br />

Gärten den fleißigen Helfern<br />

eine Lebensgrundlage – große,<br />

pflegeleichte Rasenflächen,<br />

aber auch Schotter und Kies dominieren<br />

vielerorts das Bild. Daniel<br />

Vorndamm von den Stadtwerken<br />

Lübbecke erläutert:<br />

„Dabei können wir alle etwas<br />

tun, um Bienen, Schmetterlingen<br />

und Co. mehr Lebensraum<br />

zu bieten. Wir bei den Stadtwerken<br />

werden hierzu auf einem<br />

Teil der Grünfläche vor unserem<br />

Kundenzentrum eine spezielle<br />

Wildblumenwiese anpflanzen.<br />

Wir möchten aber auch unsere<br />

Kunden dabei unterstützen,<br />

ähnliches zu tun. Dazu verschenken<br />

wir kleine Samentütchen.<br />

Nach der Aussaat im Garten<br />

oder in Pflanzgefäßen auf dem<br />

Balkon entsteht daraus ein wahrer<br />

>Bienenschmaus


Seite 12<br />

25 Jahre Waldorfkindergarten / Feier am 28.6.<br />

Wie die Zeit vergeht...<br />

Alten- und Pflegeheim GmbH<br />

Wir zeigen Ihnen, wie schön das<br />

Alter mit seinen Herausforderungen<br />

sein kann. Umringt von den<br />

Vier Eichen, die unserem Haus<br />

seinen Namen geben, gehen bei<br />

uns Professionalität in der Pflege<br />

und harmonische Fürsorge Hand<br />

in Hand. Sie und Ihre Angehörigen<br />

liegen uns am Herzen und werden<br />

bestens beraten.<br />

Kurzzeitpflege Selbstverständlich und bieten Verhinderungspflege wir auch Kurzzeit- und fürVerhinderungspflege 27,03 Euro pro Tag an<br />

Geschäftsführer Lothar Loeser<br />

Moorweg 1 32339 Espelkamp<br />

Tel. 05743 - 944 - 0<br />

Fax 05743 - 944 - 244<br />

Info@haus-vier-eichen.de<br />

www.haus-vier-eichen.de<br />

Wir zeigen Ihnen, wie schön das Alter<br />

mit Finke-Ladwig seinen Herausforderun-gen sein Bau<br />

kann. Umringt von den GmbH Vier Eichen, & Co. die KG<br />

unserem Haus seinen Hoch- und Namen Tiefbau, Verblendarbeiten, geben,<br />

gehen bei uns Professionalität Sanierungen, An- und in der Umbauten,<br />

Pflege und harmonische Fürsorge<br />

Industriebau<br />

Hand<br />

in Hand. Sie und Ihre<br />

32312<br />

Angehörigen<br />

Lübbecke-Blasheim<br />

liegen<br />

uns am Herzen und werden bestens Im Bogen 4b<br />

beraten. Tel. 01 70/ 32 39 882 + 01 72/52 60 331<br />

8 Wochen gratis *<br />

Lübbecke<br />

Espelkamp<br />

Hille<br />

·<br />

Kennenlern-<br />

Angebot<br />

* bei Abschluß einer<br />

12/24-monatigen<br />

Mitgliedschaft für alle,<br />

die uns noch nicht<br />

kennen<br />

„Wie doch die Zeit vergeht“,<br />

meint die Erzieherin Frau<br />

Gebhardt - in Gedanken versunken<br />

und spricht damit wohl vielen<br />

aus der Seele. In diesem Jahr<br />

feiert der Waldorfkindergarten<br />

Lübbecke bereits sein 25-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Vielen Erzieherinnen, Praktikanten,<br />

Eltern und vor allem<br />

Kindern kommen gleich schönen<br />

Erinnerungen von der eigenen<br />

Zeit im Kindergarten in<br />

den Sinn. Viele Ehemalige stehen<br />

immer noch im Kontakt mit<br />

dem Waldorfkindergarten und<br />

besuchen regelmäßig den jährlichen<br />

Martinsbasar im November.<br />

Doch andere hat das Leben weit<br />

weggeführt.<br />

Auch diese "möchten wir auf<br />

diesem Wege erreichen und vielleicht<br />

kennen auch Sie – liebe<br />

Leserin, lieber Leser - ein ehemaliges<br />

Mitglied des Kindergartens".<br />

Am Freitag, 28. Juni, findet ab<br />

17 Uhr eine Jubiläumsfeier in gemütlicher<br />

Atmosphäre in den eigenen<br />

Räumlichkeiten Am Esch<br />

1 in Lübbecke-Stockhausen statt.<br />

Bei einem feierlichen Sektempfang<br />

können Erinnerungen ausgetauscht<br />

werden und sicherlich<br />

überrascht das ein oder andere<br />

Wiedersehen mit fast vergessenen<br />

Gesichtern.<br />

Unter anderem referiert Herr<br />

Saßmannshausen zum Thema<br />

„100 Jahre Waldorfkindergarten<br />

- 50 Jahre Vereinigung der<br />

Waldorfkindergärten - 25 Jahre<br />

Waldorfkindergarten Lübbecke<br />

- Was erwarten die Kinder heute<br />

und in Zukunft von uns Erwachsenen?“.<br />

Natürlich sind neben den Ehemaligen<br />

auch alle an dem Waldorfkindergarten<br />

Interessierte<br />

herzlich zu den Feierlichkeiten<br />

eingeladen.<br />

In Gehlenbeck<br />

Pfingsten Schützenfest<br />

An Pfingsten ist es wieder soweit,<br />

in Gehlenbeck wird Schützenfest<br />

gefeiert. In diesem Jahr<br />

ist es zudem ein ganz besonderes,<br />

denn der Schützenverein feiert<br />

seinen 90. Geburtstag.<br />

Los geht es am Samstag, 8. Juni.<br />

Angetreten wird um 18.30 Uhr<br />

an der Schmiedestraße (ehemals<br />

Doorn) zusammen mit den Mitgliedern<br />

des Schützenvereins Fabbenstedt<br />

und dem Spielmannszug<br />

Kleinendorf. Es erfolgt die<br />

Abholung des Jungkönigspaares<br />

Joeran Siebeking und Christin<br />

Manske und der gemeinsame<br />

Durchmarsch zum Festplatz. Ab<br />

ca. 20 Uhr möchten die Gehlenbecker<br />

Schützen, zusammen mit<br />

den Gastvereinen und vielen<br />

weiteren Gästen im Festzelt feiern.<br />

Der Pfingstsonntag startet<br />

um 14 Uhr erneut an der Schmiedestraße.<br />

Der scheidende Jungkönig<br />

wird um ca. 15 Uhr den<br />

ersten Schuss auf den Jungkönigsadler<br />

abgeben, in dem sein<br />

Nachfolger oder seine Nachfolgerin<br />

bestimmt wird.<br />

Neben dem Adlerschießen sind<br />

für den Sonntag noch einige<br />

Events geplant. Für die kleineren<br />

Besucher wird es eine Hüpfburg<br />

geben und um ca. 16 Uhr findet<br />

das Kinderkönigsschießen mit<br />

Gummipfeilen statt. Nachdem<br />

die neuen Majestäten proklamiert<br />

wurden steht der Abend<br />

ganz unter dem Motto „Back to<br />

the 90s“. Geplant ist eine nette<br />

Feier mit der Musik der 1990er<br />

Jahre, die die Feierlichkeiten<br />

zum 90. Geburtstag abrunden.


Seite 13<br />

Neueröffnung an der B65<br />

Look Hairdesign<br />

in Gehlenbeck<br />

Mit neuer Frisur und gepflegtem<br />

Make-up in die schöne Jahreszeit<br />

gehen, das können Kundinen<br />

und Kunden ab sofort bei LOOK-<br />

Hairdesign direkt an der B 65 in<br />

Gehlenbeck (neben der Apotheke).<br />

Hier hat die Friseurmeistern<br />

Demet Güzel das geschmackvoll<br />

eingerichtete Studio Anfang<br />

Mai eröffnet. Sie bietet Frauen,<br />

Männern und Kindern das klassische<br />

Friseur-Angebot ebenso<br />

wie Kultiges und Extravagantes.<br />

Für Bräute gibt es sogar ein eigenes<br />

Ankleidezimmer!<br />

Demet Güzel hält dabei vor allem<br />

den Blick auf den einzelnen<br />

Ihr Profi Tel. für 05741 Reha - 80 999 und 77 Gesundheit:<br />

Kunden und legt besondern Orthopädietechnik<br />

buchung<br />

Rehatechnik<br />

Sportfest<br />

Medizintechnik<br />

Vortrag:<br />

beim TuS Schmerzhaftes<br />

Netelstedt Hüftgelenk<br />

Der TuS Nettelstedt Einzigartiges e.V. lädt zu Um über Messverfahren Ursachen von Hüftproblemen<br />

zu informieren,<br />

im Mühlenkreis in<br />

seiner Sportwerbewoche ins<br />

Sportzentrum an dem der Husener neuen veranstaltet Beratungszentrum die Auguste-Viktoria-Klinik<br />

Bad Oeynhausen am<br />

auf 500m² in der<br />

Straße vom 28. Juni bis zum 7.<br />

Juli ein. Los geht es am Freitag, Mittwoch, 5. Juni, ab 15 Uhr,<br />

Bahnhofstr. 1. Jetzt kostenlos beraten lassen und<br />

28. Juni, um 17 Uhr, mit einem einen Fachvortrag zum Thema<br />

Bosselturnier. Für Samstag, den „Das schmerzhafte Hüftgelenk“.<br />

garantiert die beste Versorgung bekommen.<br />

29. Juni, ist ab 16.30 Uhr ein<br />

Großfeld-Handballturnier geplant.<br />

Das Grundschulspielfest des<br />

Handballkreises Minden-Lübbecke<br />

beginnt am Mittwoch, 3.<br />

Juli, um 9 Uhr. Mit besonderer<br />

Vorfreude und Spannung wartet<br />

man zudem auf den Auftritt<br />

der "4 Dominos" am Samstag, 6.<br />

Juli, 20 Uhr<br />

Wert auf Service und Beratung.<br />

„Mir ist es wichtig das die Menschen<br />

zufrieden sind, darum<br />

nehme ich mir gerne Zeit.“<br />

Neben den Friseurleistungen<br />

gibt es bei LOOK-Hairdesign<br />

auch dekorative und pflegende<br />

Kosmetik.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. 9.00 -13.30 Uhr<br />

und 14. 30 - 18. 00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 13.30 Uhr<br />

SEIT 1969 FÜR SIE DA<br />

Weitere Informationen und<br />

Terminvereinbarung:<br />

www.look-hairdesign.de/online<br />

3D-Kompressionsstrumpfversorgung<br />

Dr. Tobias Tiemann, Oberarzt<br />

der Universitätsklinik für Allgemeine<br />

Orthopädie der AVK,<br />

und Klinikdirektor Professor Dr.<br />

Christian Götze stellen u. a. Therapieverfahren<br />

und Lösungsansätze<br />

bei Schmerzen im Hüftgelenk<br />

vor. Der Fachvortrag findet<br />

im Großen Konferenzraum der<br />

AVK, Am Kokturkanal 2, in Bad<br />

Oeynhausen statt. Anmeldung<br />

erforderlich: 05731/243101.<br />

In<br />

Ihrer<br />

Nähe<br />

www.westerfeld24.de<br />

Ihr Profi für Reha<br />

und Gesundheit<br />

• Orthopädietechnik • Rehatechik • Medizintechnik<br />

Ihre Vorteile, bei uns:<br />

3 Schnelle Versorgung<br />

3 Medizinisch geschultes Personal<br />

3 Persönliche Beratung<br />

bei Ihnen Zuhause<br />

3 24h Notdienst<br />

Espelkamp<br />

Breslauer Str. 24<br />

Tel.: 05772 3600<br />

Lübbecke<br />

Bahnhofstr. 1<br />

Tel.: 05741 310514<br />

Im Stadtgespräch sind private Kleinanzeigen kostenlos<br />

Senden Sie den Text einfach an v.Kluetz@mittwald-magazine.de


Seite 14<br />

Reinigung & Wäscherei<br />

im Marktkauf Lübbecke<br />

Leder- und Teppichreinigungsannahme<br />

1 Oberhemd<br />

nur 2,30 1,50<br />

2 Hosen 8,00<br />

Hosen runter<br />

Wäschedienst:<br />

4 glatte<br />

Wäscheteile<br />

nur 12,-<br />

Aufpreis für Leder-, Pelz- und Abendgarderobe<br />

Unter neuer Leitung<br />

2 Hosen nur 8,-<br />

11,-<br />

Bürgerschützenbataillon Lübbecke<br />

Schon seit 175 Jahren<br />

besteht die Artillerie<br />

Seit 175 Jahren besteht inzwischen<br />

die Artillerie im Lübbecker<br />

Bürgerschützenbataillon. Aus<br />

diesem Grund wird am Freitag,<br />

den 7. Juni, um 11 Uhr, in der<br />

Hauptstelle Lübbecke der Kreissparkasse<br />

Minden-Lübbecke<br />

die Ausstellung zum Jubiläum<br />

„175 Jahre Lübbecker Artillerie“<br />

eröffnet.<br />

Bei der Gründung anno 1844<br />

verfügte die Artillerie über vioer<br />

Kanonen, eine war vom damaligen<br />

Kupferschmied C. Lorenz<br />

gestiftet worden, drei weitere<br />

vom Offizierskorps. Diese Kanonen<br />

wurden bis 1938 eingesetzt,<br />

nach dem 2. Weltkrieg vom britischen<br />

Militär konfisziert und<br />

im Keller des Rathauses eingelagert.<br />

Dort explodierten später<br />

nichr nur die Kanonen, sondern<br />

auch eingelagerte Munition.<br />

Erst 1961 konnte die erste Kanone<br />

(gestiftet von Anton Kolck)<br />

wieder beim Schützenball eingesetzt<br />

werden. Weitere Kanonen<br />

stifteten Mitglieder des<br />

Bataillons 1974, 1994 und 2007.<br />

Eingesetzt werden die Böllerkanonen<br />

zu Beginn der Schützenfeste<br />

und –bälle und zu besonderen<br />

weiteren Anlässen wie<br />

Blasheimer Markt. Auch beim<br />

Freischießen in Minden (Foto)<br />

und beim Scheibenschießen in<br />

Nienburg sind die Kameraden<br />

der Artillerie mit ihren Kanonen<br />

im Einsatz.<br />

Zum 175-jährigen Bestehen der<br />

Artillerie wird während des 527.<br />

Schützenfestes vom 28. bis 30.<br />

Juni auch ein Chronikbuch angeboten.<br />

Das obige Foto zeigt im Juli 2017<br />

die Artillerie Lübbecke steht<br />

beim Freischießen in Minden -<br />

bereit zum Antreten vor dem<br />

Preußen-Museum. Von links:<br />

Unteroffizier Dieter Pott, die<br />

Kanoniere Oliver Kreft, Wilhelm<br />

Brockmeyer und Hans-Hermann<br />

Osterloh sowie Kommandant<br />

Oberleutnant Andreas Pothe.<br />

„Zweifach meisterhaft.“<br />

Am Hexenhügel 9 | 32339 Espelkamp-Frotheim<br />

Telefon 0 57 72 / 9 94 20 | Fax 0 57 72 / 9 94 33<br />

E-Mail info@zimmerei-dyck.de | www.zimmerei-dyck.de<br />

TuS Lübbecke und Stadtsportverband laden ein<br />

Training und Abnahme<br />

des Sportabzeichens<br />

Das Team des TuS Lübbecke und<br />

vom Stadtsportverband Lübbecke<br />

stehen ab sofort für das<br />

Training und die Abnahme des<br />

Sportabzeichens zu den folgenden<br />

Terminen zur Verfügung:<br />

Sonntags ab 10.15 Uhr und in<br />

den Sommerferien mittwochs ab<br />

18 Uhr können sich Interessierte<br />

am Waldsportplatz oberhalb des<br />

Gymnasiums zum Training einfinden.<br />

Das Deutsche Sportabzeichen<br />

richtet sich an Menschen allen<br />

Alters, die ihre vielseitige Fitness<br />

in den Bereichen Schnelligkeit,<br />

Kraft, Ausdauer und Koordination<br />

unter Beweis stellen wollen.<br />

Eine Vereinsmitgliedschaft ist<br />

für die Teilnahme nicht notwendig.<br />

Fast alle Krankenkassen honorieren<br />

ein erreichtes Sportabzeichen<br />

mit Bonuspunkten für<br />

ihre Versicherten.<br />

Weitere Informationen bzw. die<br />

Bedingungen sind unter www.<br />

deutsches-sportabzeichen.de<br />

einsehbar.


Seite 15<br />

DAMALS IN LÜBBECKE<br />

Vor 50 Jahren:<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der FC Lübbecke ist in diesem<br />

Frühsommer Meister der<br />

1. Fußball-Kreisklasse geworden.<br />

Das 1:1 am 18. Mai 1969<br />

beim TuS Wehdem sichert den<br />

Blöbaum-Schützlingen den<br />

entscheidenden Vorsprung<br />

vor dem SV Schnathorst, dem<br />

sein 5:2-Sieg bei Absteiger BSC<br />

Blasheim nichts mehr nützt.<br />

Für den FCL ist Reinhard Spilker<br />

der Schütze des Führungstreffers<br />

in der 1. Halbzeit.<br />

Mehr als den 1:1-Ausgleich<br />

lässt man aber nicht mehr zu.<br />

Nach nur einem Jahr Bezirksklassen-Abstinenz<br />

ist Lübbecke<br />

damit zurück.<br />

Zum ersten Aufgebot des<br />

neuen Kreismeisters gehören<br />

diese 14 Spieler: Horst<br />

Grabenkamp, Horst Göttsch,<br />

Heinz-Günther Horstmann,<br />

Manfred Schnalle, Hermann<br />

Pröse, Reinhard Spilker, Kurt<br />

Staiger, Burkhard Schramm,<br />

Georg Waskett, Karl-Heinz<br />

Krüger, Werner Koch, Peter<br />

Vormfenne, Karl-Heinz Titkemeier<br />

und Heinz Krüger.<br />

Foto: Babilon (Auszug - Neue<br />

Westfälische v. 19.5.1969)<br />

Die Europawahl 1994 endet in<br />

Deutschland mit einem deutlichen<br />

Sieg der CDU/CSU. 40,2<br />

% kann die Union auf der Habenseite<br />

buchen. Auf Rang 2<br />

liegt die SPD mit dem Ergebnis<br />

von 32,2 %. Die Grünen<br />

erringen 10,0 %, die PDS 4,9,<br />

die FDP 4,3 und die Republikaner<br />

3,5 % (Hochrechnung vom<br />

Sonntagabend, 12.6.1994).<br />

Im Bereich des früheren Kreises<br />

Lübbecke liegen die Sozialdemokraten<br />

vorn (40,9 %),<br />

relativ dicht gefolgt von der<br />

CDU (39,4). Die Grünen liegen<br />

auf Rang 3 mit 8,7 %.<br />

Foto: (Auszug - Neue Westfälische<br />

v. 14.6.94)


Seite 16<br />

hörakustik schmitZ<br />

Zwei Jahre in Lübbecke<br />

Vor genau zwei Jahren<br />

haben wir in Lübbecke eines<br />

der modernsten Hörakustik-Fachgeschäfte in Ostwestfalen<br />

eröffnet. Seither ist es uns eine Herzensangelegenheit,<br />

unseren Kunden den bestmöglichen<br />

Service rund um das Thema Hören zu<br />

bieten - Mit Erfolg. Wir sind glücklich und von der<br />

positiven Resonanz überwältigt, mit der wir von<br />

Beginn an angenommen wurden. Aus fachlicher<br />

Sicht mag es an der technischen Ausstattung und<br />

der besonderen Anpassungsmethodik liegen.<br />

Bestmögliche Technik allein ist aber kein Garant<br />

für eine hohe Kundenzufriedenheit: Wir glauben,<br />

dass der wahre Erfolg darin liegt, dass wir unseren<br />

Beruf lieben. Die vielen Danksagungen und<br />

Weiterempfehlungen unserer Kunden bestätigen<br />

uns, dass sich dieser Einsatz lohnt! Dafür möchten<br />

wir uns herzlich bedanken!<br />

Unsichtbares<br />

Im-Ohr-Gerät<br />

Originalgröße<br />

Jubiläums - Angebote<br />

Samstag, den 1. Juni ab 9 Uhr<br />

Frühes Erscheinen lohnt sich!<br />

Die ersten 20 Kunden erhalten einen<br />

Jahresvorrat an Hörgeräte-Batterien<br />

und eine Klangoptimierung ihrer Hörsysteme<br />

gratis! Egal wo gekauft!<br />

Corinna Jording, Doris Feyerabend, Andreas Krüger, Gülperi Günay<br />

Besuchen Sie uns am Samstag, den<br />

1. Juni zwischen 9:00 und 13:00 Uhr,<br />

stoßen Sie mit uns an und freuen<br />

Sie sich auf besondere Jubiläumsangebote<br />

und lassen Sie sich über die<br />

neueste Generation unsichtbarer<br />

Hörsysteme informieren!<br />

Neue Kunden, die sich im gesamten Juni<br />

kostenlos und unverbindlich über neue<br />

unsichtbare Hörsysteme informieren,<br />

profitieren von unseren Jubiläumsangeboten!<br />

Lübbecke • Lange Straße 3 • Tel. 05741 - 604 99 00<br />

www.hoerakustik-schmitz.de<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Juni<br />

Redaktionsschluss ist am 21. Juni<br />

Familien-Nachrichten<br />

Eheschließungen<br />

26.4.2019 Michael Boschan Niedernstraße 20<br />

Janine Pöppelmeier Niedernstraße 20<br />

6.5.2019 Tim Schmidt Lortzingstraße 1<br />

Birgit Nedin Lortzingstraße 1<br />

15.5.2019 Jörg Ostermann Breslauer Straße 3<br />

Nicole Wolff Nettelstedter Straße 2<br />

17.5.2019 Rudolf Wölk Porta Westfalica, Mesternstr. 6<br />

Katharina Braun Siegfriedstraße 15<br />

22.5.2019 Johannes Braun Am Vogelsang 20<br />

Nelly Pankraz Kämpe 34<br />

24.5.2019 Sebastian Elsing Jahnstraße 18 A<br />

Sabrina Wahl Jahnstraße 18 A<br />

VHS: Chance zur Gesundung<br />

Hypnosetherapie<br />

Die Hypnosetherapie hat sich in<br />

den vergangenen Jahrzehnten<br />

rasant weiterentwickelt. Sie ist<br />

zu einem zunehmend leistungsfähigeren<br />

Therapieverfahren<br />

geworden und bietet heutzutage<br />

die Möglichkeit der Hilfe bei<br />

der Vielzahl von Problemen und<br />

Erkrankungen.<br />

Seit 2006 gehört die Hypnosetherapie<br />

zu den wissenschaftlich<br />

anerkannten Therapieverfahren.<br />

Wer erfahren möchte,<br />

wie die moderne Hypnosetherapie<br />

arbeitet, was sie leisten und<br />

wobei sie hilfreich sein kann, hat<br />

die Möglichkeit, an einem Kursabend<br />

der VHS Lübbecker Land<br />

teilzunehmen und sich selber<br />

ein Bild zum Thema zu machen.<br />

Während der Veranstaltung<br />

können die Teilnehmenden sich<br />

informieren, um Rat fragen und<br />

in Erfahrung bringen, was sie<br />

schon immer einmal zu diesen<br />

Inhalten wissen wollten und<br />

selbstverständlich auch kritische<br />

Fragen stellen.<br />

Anmeldungen für den Kursabend<br />

am Mittwoch, den 12.<br />

Juni, von 19.30 Uhr bis 21.30<br />

Uhr, der in der Stadtschule Lübbecke<br />

stattfindet, sind online<br />

über www.vhs-luebbeckerland.<br />

de oder per Anmeldekarte des<br />

VHS-Programmheftes möglich.<br />

Im Stadtgespräch sind alle privaten<br />

Kleinanzeigen kostenlos!<br />

Senden Sie Ihren Text einfach an<br />

v.kluetz@mittwald-magazine.de


Seite 17<br />

Besondere Verbindung nach Lübbecke:<br />

Nienburger zu Besuch<br />

am Wiehengebirge<br />

Bereits zum zehnten Mal trafen<br />

sich jetzt Mitglieder des<br />

Nienburger und des Lübbecker<br />

Schützen-Offizierskorps<br />

zu einem kameradschaftlichen<br />

Abend, diesmal in Lübbecke.<br />

2007 gab es erstmals Kontakt<br />

mit Mitgliedern des Nienburger<br />

Bataillons anlässlich ihres Besuches<br />

beim Lübbecker Schützenkönig<br />

Gerhard Brinkmeier. In<br />

den darauf folgenden Jahren<br />

besuchten sich die Bataillone<br />

gegenseitig bei den Schützenfesten.<br />

So entstanden sehr gute<br />

kameradschaftliche Verbindungen,<br />

die bis heute gerne wahrgenommen<br />

werden.<br />

Bei dem diesjährigen Treffen<br />

wurden die Nienburger Kameraden<br />

vor dem gemeinsamen<br />

Abend zu einer Stadtführung<br />

eingeladen. Fast 90 Kameraden<br />

aus beiden Bataillonen trafen<br />

sich vorab auf dem Marktplatz.<br />

Man war sehr angetan von den<br />

geschichtlichen Erläuterungen<br />

und den Beschreibungen der<br />

vielen alten und gut erhaltenen<br />

Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.<br />

Da auch Nienburg eine sehr<br />

schöne alte Innenstadt vorweisen<br />

kann, wurden viele Vergleiche<br />

gezogen. Am „Wilhelmsplatz“<br />

endete der Rundgang,<br />

mit dem Hinweis auf die dort im<br />

Jahr 1858 gepflanzte „Wilhelms-<br />

Eiche“, die Bezug hatte auf den<br />

späteren König Wilhelm I. Der<br />

Abend endete mit der Vereinbarung,<br />

baldmöglichst einen Gegenbesuch<br />

zu organisieren.<br />

Capitaen Werner Siemann (2.v.l.)<br />

überreicht Kommandeur Christoph<br />

Barre auf dem Foto eine<br />

Urkunde (Anteilschein Nr. 6 einer<br />

Aktie von 1911 anlässlich des<br />

damaligen Baues der Bürgerhalle<br />

in Nienburg - somit ist das<br />

Lübbecker Bataillon Miteigner<br />

der Nienburger Halle).<br />

Im Juli in Fiestel und Lübbecke<br />

Ezé Wendtoin tritt auf<br />

Ezé Wendtoin, Sänger, Musiker<br />

und Musikpoet, hat bereits<br />

mehrfach die Zuhörer in Espelkamp<br />

begeistert. Dieses Mal<br />

kommt er mit seiner Band aus<br />

Burkina Faso, die sich im Juni/<br />

Juli auf großer Deutschlandtournee<br />

befindet. Die Bandmitglieder<br />

sind Profimusiker und in<br />

Afrika sehr bekannt. Ezé singt<br />

viele Eigenkompostionen, aber<br />

auch Lieder von Reinhard Mey,<br />

Hannes Wader und Konstantin<br />

Wecker.<br />

Der junge Afrikaner tritt offen<br />

ein gegen jede Art von Diskriminierung<br />

und für Demokratie und<br />

Weltoffenheit.<br />

Zusammen mit den Musikern<br />

und weiteren Künstlern hat Ezé<br />

Wendtoin in seiner Heimat einen<br />

gemeinnützigen Verein gegründet,<br />

der in der Hauptstadt<br />

eine Schule für Straßenkinder<br />

baut. Ein Teil des Reinerlöses<br />

von den Konzerten fließt in dieses<br />

Projekt.<br />

Die Konzerte finden statt am<br />

Mittwoch, 10. Juli, 19.30 Uhr, im<br />

Heimathaus Fiestel und am Freitag,<br />

12. Juli, in Lübbecke, ebenfalls<br />

um 19.30 Uhr im Blue Mojo.<br />

Vorverkaufsstellen für Espelkamp:<br />

Buchhandlung Lienstädt<br />

& Schürmann - für Lübbecke:<br />

Blue Mojo.<br />

Bremer Str. 1・Pr. Oldendorf<br />

Tel. 0 57 42 - 70 16 66<br />

Hüffmeier<br />

Bestattungshaus ⎪ Inh. E. Hüffmeier<br />

Seit 1966<br />

In unserer stilvoll gestalteten<br />

Trauerhalle können Angehörige im<br />

kleinen Kreis Abschied nehmen.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Sie erreichen uns Tag und Nacht!<br />

Alsweder Str. 14 ・Lübbecke<br />

Tel. 0 57 41 - 3 44 44


Seite 18<br />

Tischlerei Schütte<br />

GmbH & Co. KG<br />

Inhaber Niels Schütte - Tischlermeister<br />

■ Einzelanfertigungen<br />

■ Parkettböden und Aufbereitung<br />

■ Parkettverlegung/Sanierung<br />

In der Landwehr 25 • 32312 Lübbecke-Nettelstedt<br />

Tel.: 05741-232839 • Fax 05741-232842<br />

Mail: niels.schuette@web.de<br />

■ Nolte Einbauküchen<br />

■ Fenster und Türen<br />

■ Massivholztreppen<br />

Alsweder Straße 5 • 32312 Lübbecke<br />

Tel.: 05741-301222 • Fax 05741-301269<br />

Mobil 0170-4897584<br />

Fachgeschäft "Edelundsteine"<br />

Schon seit 14 Jahren<br />

Teil der Geschäftswelt<br />

Schon seit nunmehr 14 Jahren<br />

ist das Fachgeschäft "Edelundsteine"<br />

in der Lübbecker Innenstadt<br />

am Start. Und seit genau<br />

einem Jahr nun an seinem neuen<br />

Standort Lange Straße 40.<br />

"Unser Wechsel an diese Stelle<br />

der Fußgängerzone wird ganz<br />

hervorragend von unseren Kundinnen<br />

und Kunden angenommen",<br />

freut sich Inhaberin Mette<br />

von Maubeuge.<br />

Jetzt zum 14. Jahrestag bietet<br />

"Edelundsteine" Rabatte auf<br />

den gesamten Schmuck an. Weiter<br />

wird zum nächsten Workshop<br />

"Bernsteine-Schleifen"<br />

eingeladen. Termin: Samstag,<br />

29. Juni, 11 bis 14 Uhr.<br />

www.edelundsteine.de<br />

Holzbau<br />

Dachfenster<br />

Innenausbau<br />

Dachüberstände<br />

Gauben<br />

Dachziegel<br />

Leinäckerstr. 13<br />

Lübbecke-Eilhausen<br />

Telefon 0170-3429647<br />

D.Hagemeier13@t-online.de<br />

Apotheke Gehlenbeck<br />

Blutdruckmessen -<br />

aber richtig<br />

Die Apotheke Gehlenbeck bietet<br />

eine besondere Gesundheitsaktion<br />

im Juni an, nämlich die<br />

messtechnische Überprüfung<br />

von Blutdruckmessgeräten ihrer<br />

Kunden.<br />

Wer regelmässig seinen Blutdruck<br />

kontrolliert, tut aktiv etwas<br />

für seine Gesundheit. Denn<br />

gerade, weil man den Blutdruck<br />

nicht spürt, ist er so heimtückisch:<br />

viele hunderttausend<br />

Schlaganfälle und Herzinfarkte<br />

pro Jahr zeugen davon und sind<br />

die traurige Wahrheit. "Sorgen<br />

Sie jetzt mit uns vor!"<br />

Deshalb ist es besonders wichtig,<br />

dass beim Blutdruckmessen<br />

zu Hause möglichst exakte Ergebnisse<br />

erzielt werden. Nur<br />

so hat der Arzt verlässliche Anhaltspunkte<br />

für eine sichere Diagnose.<br />

Aber kann man sich auf<br />

das Blutdruckmessgerät wirklich<br />

noch verlassen? Jetzt können<br />

Kunden sich bei der Apotheke<br />

Gehlenbeck Sicherheit verschaffen:<br />

Am Donnerstag, 27. Juni,<br />

haben sie die einmalige Gelegenheit<br />

am Blutdruckmessgeräte-Prüftag<br />

beim Experten zur<br />

Kontrolle des Gerätes.<br />

Der besondere Gesundheitsrat<br />

der Apotheke Gehlenbeck:<br />

"Denken Sie bitte immer an die<br />

ausreichende Versorgung mit<br />

Magnesium! Unser Herz – ein<br />

besonders schlagkräftiger Muskel<br />

– muss unter anderem immer<br />

gut mit diesem wertvollen Mineralstoff<br />

versorgt sein!"<br />

Das Schüßler Salz Nr. 7 (Magnesium<br />

phosphoricum) ist ein<br />

zuver-lässiger Lieferant – gerne<br />

informiert die Apotheke über<br />

die korrekte Einnahme.<br />

Außerdem informiert die Apotheke<br />

Gehlenbeck über die „8<br />

goldenen Regeln der zuverlässigen<br />

Blutrdruck-Messung“. Ein<br />

interessantes Merkblatt darüber<br />

kann ab dem 27. Juni gerne mitgenommen<br />

werden.<br />

"Bitte melden Sie sich zur Überprüfung<br />

Ihres Gerätes an (begrenzte<br />

Plätze)! Natürlich haben<br />

wir auch besondere Angebote<br />

für den Erwerb eines neuen<br />

Blutdruckmessgerätes und hochwertige<br />

Magnesium-Präparate.<br />

Susanne Fischer und Mitarbeiter<br />

der Apotheke Gehlenbeck


us Westerfeld feiert 50-jähriges Firmenjubiläum<br />

Seite 19<br />

g, dem 5018. Jahre Mai öffnet Sanitätshaus die Rahdener Westerfeld Filiale des familiengeführten Sanitätshauses<br />

seine Türen für jedermann in einem etwas feierlicherem Rahmen als gewohnt.<br />

0 und Flächendeckend 15 Uhr bieten die Mitarbeiter des traditionsreichen im Unternehmens neben<br />

ng und kleinen Aufmerksamkeiten auch einige tolle Rabattaktionen, um das 50-<br />

ganzen Mühlenkreis<br />

jährige Firmenjubiläum zusammen mit den treuen Kunden zu feiern.<br />

HEBAMMEN-<br />

SPRECHSTUNDE<br />

Von 10 –13 Uhr<br />

mit Claudia Feric (Hebamme)<br />

Die nächsten Termine:<br />

Mi., 12. Juni<br />

Mi., 10. Juli<br />

Mi., 14. August<br />

Firmengründer Herbert Weserfeld in der hauseigenen Werkstatt im Jahre 1969<br />

te des Die Sanitätshauses Rahdener Filiale begann des familiengeführten<br />

Herbert Sanitätshauses Westerfeld. an der Zusammen Wirbelsäule, mit die seiner Herbert Frau Elisabeth<br />

im Jahre problemen 1969 mit und dem Krankheiten Bandagisten und<br />

echaniker-Meister<br />

Westerfeld hatte am Samstag Westerfeld als gelernter Bandagist<br />

einer in kleinen enger Zusammenarbeit<br />

Werkstatt im eigenen Haus.<br />

n Schritt vor 14 in Tagen die Selbstständigkeit ihre Türen für jedermann<br />

ersten geöffnet Jahren - auf in der einem maßgeschneiderten mit den Ärzten Fertigung herstellte. von Bis Prothesen und<br />

mit<br />

g in den<br />

etwas feierlicherem Rahmen als heute zeichnet sich das Unternehmen<br />

die Mangelversorgung durch hohe Expertise im Bereich in TEL<br />

Lange Straße 1 • 32312 Lübbecke<br />

amit gewohnt. schaffte Zwischen es Familie 10 Westerfeld und 15<br />

Prothetik<br />

05741-7707<br />

tik zu Uhr beseitigen. boten die Die Mitarbeiter Nachfrage des nach diesem Prothesen Bereich war der zu Handwerkskunst<br />

aus.<br />

dieser Zeit aufgrund www.stern-apo-luebbecke.de<br />

des<br />

traditionsreichen Unternehmens<br />

gen<br />

neben<br />

Abstandes<br />

Sektempfang<br />

zum zweiten<br />

und kleinen<br />

Weltkrieg immens. Ähnlich gefragt waren<br />

1970 eröffnete das Ehepaar die<br />

he Hilfsmittel Aufmerksamkeiten wie Leibbinden, auch einige Mieder erste und Filiale Stützkorsetts in Espelkamp, zur Behandlung gefolgt<br />

von einer die Filiale Herbert in Detmold Westerfeld als<br />

von<br />

tolle Rabattaktionen, um das<br />

blemen und Krankheiten an der Wirbelsäule,<br />

50-jährige Firmenjubiläum zusammen<br />

in enger mit den Zusammenarbeit treuen Kunden mit Jahren den Ärzten wuchs herstellte. der Familienbe-<br />

Bis heute zeichnet<br />

im Jahre 1979. In den folgenden<br />

ndagist<br />

zu feiern.<br />

ernehmen durch hohe Expertise in diesem trieb weiter Bereich und der eröffnete Handwerkskunst Filialen<br />

in Lübbecke (1989), Rahden<br />

aus.<br />

Die Geschichte des Sanitätshauses<br />

te das Ehepaar<br />

begann im<br />

die<br />

Jahre<br />

erste<br />

1969<br />

Filiale<br />

mit<br />

in Espelkamp,<br />

(1991), Bad<br />

gefolgt<br />

Essen<br />

von<br />

(1993)<br />

einer<br />

und<br />

Filiale in<br />

Jahre dem 1979. Bandagisten In den folgenden und Orthopädiemechaniker-Meister<br />

Herbert<br />

Jahren Minden wuchs (2001). der Familienbetrieb weiter und<br />

ialen in Lübbecke (1989), Rahden (1991), Seit dem Bad Jahr Essen 2000 (1993) befindet und sich Minden (2001).<br />

Westerfeld (der Firmengründer der Hauptsitz des Unternehmens<br />

r 2000 oben befindet auf dem sich Foto der oben Hauptsitz in der des in der Unternehmens Kösterkampstraße in der in Gehlenbeck.<br />

ist das Sanitätshaus Mit insgesamt Westerfeld sieben heute IMMO also -<br />

Kösterkampstraße<br />

hauseigenen Werkstatt im Jahre<br />

1969). Zusammen mit seiner Standorten ist das Sanitätshaus Immobilien Management<br />

ck. Mit insgesamt sieben Standorten<br />

end im Frau ganzen Elisabeth Mühlenkreis wagte er vertreten. den Westerfeld Das Dienstleistungsspektrum heute also flächendeckend<br />

von im der ganzen individuellen Mühlenkreis Versorgung<br />

wurde mit<br />

Schritt in die Selbstständigkeit<br />

Frank Haseloh<br />

er breiter und erstreckt sich mittlerweile<br />

mit dieser kleinen Werkstatt im<br />

Sachverständiger<br />

mit<br />

für die Immobilienvertreten.<br />

Das Dienstleistungsspektrum<br />

wurde mit der Zeit<br />

rthesen eigenen oder Haus. beispielsweise Stützstrümpfen bis hin zu Hilfsmitteln jeglicher Art.<br />

s Sanitätshaus Der Fokus lag auch in den Pflegebetten, ersten Jah-<br />

E-Mobile, immer breiter medizinischen und erstreckt Sauerstoff sich Wohn-& und vieles Gewerbeobjekte<br />

ren auf der maßgeschneiderten<br />

Fertigung von Prothesen und<br />

Bandagen. Damit schaffte es<br />

Familie Westerfeld, die Mangelversorgung<br />

im Bereich Prothetik<br />

und Badagistik zu beseitigen.<br />

Die Nachfrage nach Prothesen<br />

war zu dieser Zeit aufgrund<br />

des zeitlich geringen Abstandes<br />

zum Zweiten Weltkrieg immens.<br />

Ähnlich gefragt waren orthopädische<br />

Hilfsmittel wie Leibbinden,<br />

Mieder und Stützkorsetts<br />

zur Behandlung von Haltungs-<br />

mittlerweile von der individuellen<br />

Versorgung mit Prothesen,<br />

Orthesen oder Stützstrümpfen<br />

bis hin zu Hilfsmitteln jeglicher<br />

Art.<br />

So liefert das Sanitätshaus auch<br />

Pflegebetten, E-Mobile, medizinischen<br />

Sauerstoff und vieles<br />

mehr bis zum Kunden nach Hause.<br />

Mittlerweile beschäftigt das<br />

Familienunternehmen rund 50<br />

Mitarbeiter.<br />

Verkaufen Sie jetzt!<br />

Beste Preise garantiert.<br />

bewertung (DEKRA zertifiziert nach D1/D2)<br />

für bebaute und unbebaute Grundstücke,<br />

Telefon: 05741 2302527<br />

www.immo-management.de<br />

JEDEN<br />

ZWEITEN<br />

MITTWOCH<br />

IM MONAT<br />

l Einfamilienhaus<br />

l Mehrfamilienhaus<br />

l Garten/ Grünland<br />

l Ackerflächen<br />

l Wald<br />

l Gewerbeflächen


Seite 20<br />

Smartphone-<br />

Training<br />

Das DRK-Seniorenbüro des Altkreises<br />

Lübbecke bietet unter<br />

der Leitung von Renate Wiebe<br />

an jedem 1. Dienstag im Monat<br />

– von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr –<br />

einen offenen Seniorentreff für<br />

Nutzer von Smartphone und Tablet<br />

an.<br />

Renate Wiebe beantwortet Fragen<br />

von A wie Apps bis Z wie<br />

Zugriff auf Standortgewährung.<br />

Die Nutzer können auch Fragen<br />

zur Handhabung ihres eigenen<br />

Handys stellen.<br />

Das erste Treffen ist für Dienstag,<br />

den 4. Juni, in den Räumen<br />

der ehemaligen Altentagesstätte<br />

im Bürgerhaus Espelkamp<br />

geplant. Weitere Informationen<br />

erhalten Interessierte im DRK-<br />

Seniorenbüro, Bürgerhaus, Wilhelm-Kern-Platz<br />

14, Espelkamp,<br />

Telefon 05772/ 99 539.<br />

Stadtführung am Mittwoch, 12. Juni<br />

Jüdische Gemeinde<br />

in Lübbecke<br />

Fenster & Haustüren<br />

Insektenschutz<br />

Reparaturen aller Art<br />

Innenausbau<br />

Treppen<br />

exkl. Zimmertüren<br />

Wintergärten<br />

Bestattungen<br />

Inh. Joachim Nolte · Zum Brokamp 16 · 32312 Lübbecke-Blasheim<br />

Telefon: 0 57 41 - 31 03 84 · Internet: www.tischlerei-wiehe.de<br />

Im Stadtgespräch sind alle privaten Kleinanzeigen kostenlos!<br />

Die von Freud‘ und Leid geprägte<br />

Geschichte der Jüdischen<br />

Gemeinde Lübbecke reicht bis<br />

ins Mittelalter zurück. Doch<br />

wo befindet sich eigentlich der<br />

älteste Nachweis jüdischen Lebens<br />

und welche Ereignisse und<br />

Einzelschicksale bestimmten im<br />

Laufe der Jahrhunderte das Zusammenleben<br />

in der Stadt? Was<br />

suchte zum Beispiel der jüdische<br />

Händler Koppel Meyer Ende des<br />

19. Jahrhunderts am helllichten<br />

Tage im Schein einer Lampe und<br />

durch welche Aktion demonstrierte<br />

die Gehlenbecker Familie<br />

Kemner 1933 ihre Solidarität mit<br />

der jüdischen Gemeinde? Diese<br />

und andere Fragen werden bei<br />

der Stadtführung „Zwischen Synagoge<br />

und Alltagsleben – die<br />

Jüdische Gemeinde in Lübbecke“<br />

am Mittwoch, 12. Juni, beantwortet.<br />

Der Weg führt dabei vom Marktplatz<br />

zur St.-Andreas-Kirche,<br />

weiter Richtung Gänsemarkt<br />

und anschließend über den Platz<br />

der Synagoge und die Lange<br />

Straße bis zur Bahnhofstraße.<br />

Der Stadtrundgang beginnt um<br />

18.30 Uhr am Alten Rathaus<br />

(Kultur- und Medienzentrum),<br />

Am Markt 3.<br />

Eine Anmeldung zu der etwa<br />

eineinhalb Stunden dauernden<br />

Führung ist nicht erforderlich.<br />

Die Teilnahme kostet 5Euro.<br />

Kinder und Jugendliche bis zum<br />

Alter von 16 Jahren können kostenlos<br />

teilnehmen.<br />

Das Foto (Bildnachweis: Stadtarchiv<br />

Lübbecke) entstand bei der<br />

Einweihung des Gedenksteins<br />

auf dem Platz der ehemaligen<br />

Synagoge. Das war am 12. November<br />

1961.


Seite 21<br />

Rechtsfragen des Alltags / Unfallschaden:<br />

Nicht ohne Zustimmung<br />

des Leasinggebers<br />

Ist der Besitzer eines Leasingfahrzeugs<br />

(Leasingnehmer)<br />

nach dem Leasingvertrag verpflichtet,<br />

das Fahrzeug nach einem<br />

Unfallschaden reparieren<br />

zu lassen, kann er nicht ohne<br />

Zustimmung des Leasingunternehmens<br />

(Leasinggeber) den<br />

Schaden fiktiv abrechnen.<br />

Diese Entscheidung traf der<br />

Bundesgerichtshof (BGH). Bei<br />

Leasingunfällen gibt es immer<br />

das Problem der sogenannten<br />

Aktivlegitimation. Das betrifft<br />

die Frage, wer die Ansprüche<br />

geltend machen darf. Wenn<br />

dem Leasingnehmer vertraglich<br />

die Pflicht zukommt, Reparaturschäden<br />

selbst beseitigen zu lassen,<br />

darf er auch die Ansprüche<br />

gegenüber dem unfallgegne-<br />

Iris Kalz Wellness<br />

rischen Versicherer im eigenen<br />

Namen durchsetzen.<br />

Im BGH-Fall hatte der Versicherer<br />

bestritten, dass sich der<br />

Leasingnehmer vertraglich um<br />

die Reparaturschäden kümmern<br />

müsse. Zum Nachweis wurde der<br />

Leasingvertrag vorgelegt. Und<br />

das wurde zum Eigentor des<br />

Leasingnehmers. Denn er hatte<br />

die vertragliche Pflicht zur Reparatur.<br />

Erkennbar ist der Zusammenhang<br />

zwischen der Reparaturpflicht<br />

und der vertraglich<br />

eingeräumten Berechtigung,<br />

den Schadenersatz im eigenen<br />

Namen geltend machen zu dürfen.<br />

Wer reparieren lassen muss,<br />

soll auch unkompliziert den<br />

diesbezüglichen Schadenersatz<br />

durchsetzen können. Sinn der<br />

Regelung ist es aber nicht, dass<br />

sich der Leasingnehmer das Geld<br />

einsteckt, ohne reparieren zu<br />

lassen.<br />

(BGH, Urteil vom 29.01.2019,<br />

Az.: VI ZR 481/17)<br />

Wibke Dalhaus,<br />

Fachanwältin für Verkehrsrecht<br />

in der Kanzlei ASH<br />

Rechtsanwälte Steuerberater,<br />

Lübbecke<br />

Wirksame Haarpflege<br />

Der Friseur muss mehr bieten<br />

als „nur Haare schneiden“. Der<br />

besondere Salonmoment, eine<br />

maximal individuelle Behandlung<br />

sowie perfekte Ergebnisse<br />

sind gefragt. Iris Kalz Wellness,<br />

der Salon in Lübbecke mit dem<br />

„Total Beauty Konzept“, in dem<br />

es seit Jahren um mehr als nur<br />

ums Haareschneiden geht, wartet<br />

nun mit einem Pflege System<br />

auf, das seines Gleichen sucht.<br />

Denn TIGI Copyright erweitert<br />

die Service-Möglichkeiten bei<br />

Iris Kalz Wellness dank individualisierbarer<br />

Treatments im Salon<br />

– für personalisierte Kundenergebnisse.<br />

Inhaltlich hat die neue Serie<br />

einiges zu bieten – von hochwertigem<br />

Keratin für deutlich<br />

weniger Haarbruch und mehr<br />

Spannkraft bis hin zu „Rose von<br />

Jericho", die das Haar wirksam<br />

vor Hitzeschäden geschützt.<br />

Denn die so genannte ‚Aufer-<br />

-Anzeige-<br />

stehungspflanze' ist bekannt<br />

dafür, selbst völlige Austrocknung<br />

zu überstehen und mit<br />

einer Kleinstmenge an Feuchtigkeit<br />

wieder zum Leben erweckt<br />

werden zu können. Zusätzlich<br />

wird die Haarfarbe optimal geschützt.<br />

Highlight der neuen<br />

Serie ist die SOS Keratinaufbau<br />

Behandlung. Damit wird sogar<br />

schwerst geschädigtes Haar nach<br />

nur fünf Minuten Einwirkzeit repariert.<br />

Auch die individualisierbaren<br />

Booster-System Produkte<br />

sind eine echte Innovation: Sie<br />

reparieren das Haar nachhaltig,<br />

machen es geschmeidig und<br />

Bringen es zum Strahlen.<br />

Iris Kalz Wellness, Heuweg 2 in<br />

Lübbecke, Telefon 05741-7041,<br />

vergibt gerne Termine zu einer<br />

Keratinaufbau-Behandlung und<br />

revolutioniert die Heimpflege<br />

mit individuellen und personalisierbaren<br />

Haarpflege-Produkten.<br />

Täglich Mittagstisch und nachmittags selbstgebackener Kuchen<br />

dienstags ab 17 Uhr geöffnet<br />

Jeden Sonntag Mittags-Menüs ab 15,50 € inkl. Suppe und Dessert<br />

01.06. Samstag Saftige Steak-Spezialitäten<br />

ab 18 Uhr Rumpsteak Strindtberg mit einer Zwiebel-Senf-Kruste<br />

dazu ein Salat und Bratkartoffeln € 22,50<br />

07.06. Freitag Aktion Gambas 1 kg Gambas<br />

Mittag / Abend mit mediterranem Gemüse und Baguette für 2 Personen € 39,50<br />

09.06. Sonntag Frohe Pfingsten wünschen wir unseren Gästen<br />

und Mittags-Menüs mit Suppe und Dessert<br />

10.06. Montag Abends unser Aktionsgericht<br />

Grüner und weißer Spargel mit Rotbarbe und Kartoffeln<br />

Tel.: 05741 - 615 15 · www.bestattungen-grote.de<br />

Berliner Tor 5 · Lübbecke<br />

Hauptstraße 30 · Hüllhorst<br />

Tel.: 05744 - 509 75 15<br />

ab € 15,50<br />

€ 19,50<br />

14.06. Freitag Fischplatte Royal verschiedene Fischfilets<br />

Mittag / Abend mit buntem Gemüse und Kräuterkartoffeln für 2 Personen € 39,00<br />

15.06. Samstag Spargel-Platte mit Schnitzel und Schinken<br />

Mittag / Abend zerlassener Butter und Kartoffeln für 2 Personen € 40,00<br />

22.06. Samstag Steak-Vielfalt für 2 Personen<br />

Mittag / Abend Steak-Platte mit Gemüse, Pfeffer-Sauce und Rösti für 2 Pers. € 39,50<br />

28.06. Freitag Frischer Matjes verschiedene Kreationen<br />

ab 18 Uhr freuen Sie sich auf unsere Matjeskarte<br />

Zu allen Aktionen läuft zusätzlich auch unsere normale Speisekarte<br />

Zur Wilhelmshöhe 14 . 32351 Stemwede-Haldem . Telefon 0 54 74 / 92 03 0<br />

www.berggasthof-wilhelmshoehe.de<br />

Maßarbeit aus Meisterhand<br />

• Wintergärten<br />

• Vordächer<br />

• Fenster-Türen<br />

• Terrassenüberdachungen<br />

• Markisen + Beschattungen<br />

Tel. 05743-921960<br />

Gardestr. 20, Espelkamp-Gestringen<br />

www.moehlebau-wintergaerten.de<br />

JUNI 2019<br />

Zusatzbelastungen<br />

im Trauerfall vermeiden.<br />

Bestattungsvorsorge<br />

bedeutet Sicherheit.<br />

Bestattungen · seit 1894<br />

Inge Grote<br />

Inhaber Jacob Grote<br />

NEU: Terrassen-Schiebedächer


Seite 22<br />

www.neue-apotheke.org<br />

Notdienste<br />

Wichtige Rufnummern<br />

UNSERE<br />

VERSANDAPOTHEKE<br />

Echt! So günstig?<br />

Mit<br />

HEIM-<br />

VORTEIL<br />

Abholung vor Ort,<br />

Botendienst und<br />

Postversand<br />

möglich.<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst (Euronotruf) 112<br />

Krankentransportdienste Altkreis (05741) 19222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

für Lübbecke, Pr. Oldendorf und Hüllhorst (05741) 1077<br />

Fahrdienst für nichttransportfähige Patienten: 116 117<br />

Zahnärztlicher Notdienst:<br />

zentrale Rufnummer für Lübbecke, Pr. Oldendorf<br />

und Hüllhorst (Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr) (01805) 986700<br />

Kinderärztlicher Notdienst:<br />

Zu erfragen über den jeweiligen Kinderarzt<br />

oder über die zentrale Nummer (0571) 7904040<br />

Krankenhaus Lübbecke: (05741) 35-0<br />

Krankenhaus Rahden: (05771) 708-0<br />

Pflegedienste:<br />

Primus Pflege- u. Hauswirtschaftsdienst, Senioren-,<br />

Kinder- und Krankenpflege (05741) 809231<br />

(0175) 2957996<br />

Neue Apotheke<br />

Lange Straße 20<br />

32312 Lübbecke<br />

Ihr<br />

Škoda<br />

Händler<br />

Apothekennotdienst<br />

A Freiherr vom Stein-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Str. 29, Tel. (05772) 3466<br />

B City-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. (05772) 8855<br />

C Rats-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. (05772) 3790<br />

D Ostland-Apotheke, Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. (05772) 6780<br />

E Kastanien-Apotheke, Espelkamp, Gabelhorst 31 b, Tel. (05772) 3535<br />

G Bahnhof-Apotheke, Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. (05741) 34430<br />

I Stern-Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. (05741) 7707<br />

J Neue Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. (05741) 31980<br />

K Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke, Gänsemarkt 1, Tel. (05741) 8595<br />

L Anker-Apotheke, Rahden, Steinstraße 13, Tel. (05771) 97020<br />

M VITAL Apotheke, Rahden, Hohe Mühle 1, Tel. (05771) 9135103<br />

N Fontane-Apotheke, Rahden, Steinstraße 7, Tel. (05771) 4705<br />

O Köchling‘sche Apotheke, Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. (05771) 2256<br />

P Panda-Apotheke, Espelkamp, Gerhard-Wetzel-Straße 3, Tel. (05772) 9168428<br />

Q Wiehen-Apotheke, Pr.O.-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. (05742) 2575<br />

R Markt Apotheke, Pr. Oldendorf, Marktstraße 3, Tel. (05742) 701238<br />

S Apotheke Gehlenbeck, LK-Gehlenbeck, Lindenstraße 35, Tel. (05741) 369090<br />

T Post-Apotheke, Pr. Oldendorf, Bremer Straße 3, Tel. (05742) 6292<br />

U Wittekind-Apotheke, Hüllh.-Schnathorst, Tengerner Straße 21, Tel. (05744) 1538<br />

V Nord-Apotheke, Lübbecke, Alsweder Straße 13, Tel. (05741) 809592<br />

W Amts-Apotheke, Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. (05744) 1339<br />

X Philips-Apotheke, Pr. Oldendorf, Heuers Kamp 4, Tel. (05742) 5229<br />

Y Hünenbrink-Apotheke, LK-Nettelstedt, Ravensberger Straße 37, Tel. (05741) 61608<br />

Z Aue-Apotheke, Rahden, Pr. Ströher Allee 11, Tel. (05776) 711<br />

* 11.6.: (05223) 13900; * 14.6.: (05732) 73504; * 21.6. (05746) 93920;<br />

* 22.6.: (05223) 179079<br />

Aus der folgenden Tabelle entnehmen Sie die am jeweiligen<br />

Tag NOTDIENST habenden Apotheken:<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Einziger VW-Konzernpartner mit 4 starken Serviceverträgen im Altkreis Lübbecke<br />

Hauptstr. 113 - 32312 Lübbecke - Tel. 05741/34 88 -0<br />

www.autohaus-schmale.de<br />

31. Mai Y<br />

1. Juni V<br />

2. Juni Q<br />

3. Juni M<br />

4. Juni R<br />

5. Juni A<br />

6. Juni K<br />

7. Juni D<br />

8. Juni C<br />

9. Juni I<br />

10. Juni B<br />

11. Juni *<br />

12. Juni P<br />

13. Juni W<br />

14. Juni *<br />

15. Juni A<br />

16. Juni Y<br />

17. Juni C<br />

18. Juni E<br />

19. Juni N<br />

20. Juni Q<br />

21. Juni *<br />

22. Juni *<br />

23. Juni K<br />

24. Juni I<br />

25. Juni S<br />

26. Juni V<br />

27. Juni J


Seite 23<br />

Rundfahrt<br />

durch Bünde 45<br />

am Sonntag<br />

t 22.3.2019:<br />

3.1 kg<br />

E<br />

Eine Rundfahrt durch Bünde<br />

-Oberkeulen<br />

wird am Sonntag, 2. Juni, angeboten.<br />

Es geht um die Geschichte<br />

der Zigarrenstadt. Dass gerade<br />

bei einer solchen Bustour<br />

5.6.2018:<br />

die Stadtteile ebenfalls 85 berücksichtigt<br />

werden können, ver-<br />

5.1 kg<br />

ulasch E<br />

steht sich dabei von selbst und<br />

so wird auf der rund zweistündigen<br />

Fahrt keine Langeweile<br />

aufkommen.<br />

In gewohnt entspannter, aber<br />

eulen<br />

wie immer historisch fundierter<br />

e Knochen: Art und Weise 5,30 wird Euro/KG auch die<br />

eine oder andere Anekdote aus<br />

itzel: 6,39 Euro/KG<br />

den „Vororten“ mit im Gepäck<br />

keulen: sein. (Dringend 3,45 Euro/KG empfohlene)<br />

Platzreservierungen sind un-<br />

: 6,29 Euro/Kg<br />

ter der Telefonnummer 05223-<br />

878080 möglich.<br />

Treffpunkt ist am Sonntag, 2.<br />

Juni, 11 Uhr, der Zentrale Omnibusbahnhof<br />

zwischen Bünder<br />

Bahnhof und Tabakspeicher.<br />

Angebote<br />

der nächsten 4 Wochen<br />

Öffnungszeiten: nur freitags von 8 bis 17 Uhr<br />

Angebot 7.6.2019:<br />

Frische<br />

Puten-Oberkeulen<br />

ohne Haut, ohne Knochen<br />

Angebot 14.6.2019:<br />

Frische<br />

Puten-Schnitzel<br />

30<br />

E<br />

5.1 kg<br />

39<br />

6.1 kg<br />

E<br />

Angebot 21.6.2019:<br />

Frische<br />

Puten-Oberkeulen<br />

Angebot 28.6.2019:<br />

Frisches<br />

Puten-Gyros<br />

45<br />

3.1 kg<br />

E<br />

29<br />

6.1 kg<br />

E<br />

Direkt vom Hersteller<br />

Hafenstraße 31<br />

32361 Pr. Oldendorf-Getmold<br />

Telefon (0 57 42) 70 17-0<br />

Seniorenquartier hatte Eröffnungsfeier<br />

Viele Besonderheiten<br />

im neuen Haus<br />

Das Seniorenquartier Lübbecke<br />

wurde am 1. Mai plangemäß eröffnet<br />

und bietet fortan rund 80<br />

Senioren ein neues, sicheres Zuhause.<br />

Am 17. Mai folgte die offizielle<br />

Eröffnungsfeier mit rund<br />

40 geladenen Gästen.<br />

Zudem öffnete das Seniorenquartier<br />

am 19. Mai seine Türen<br />

für die Öffentlichkeit. Interessierte<br />

hatten an dem Tag die<br />

Möglichkeit, das neue Haus mit<br />

all seinen Besonderheiten kennenzulernen<br />

und durch die Besichtigung<br />

der Musterzimmer<br />

einen Eindruck vom Seniorenquartier<br />

zu gewinnen.<br />

Ziel war es, neben den Vorzügen<br />

der Kurzzeit- und Dauerpflege,<br />

auch das besondere Konzept<br />

für demenzerkrankte Bewohner<br />

vorzustellen. In Kürze wird<br />

zudem ein modernes Desorientierungssystem<br />

installiert. „Das<br />

System gewährleistet Sicherheit,<br />

ohne die Bewohner einzuschränken.“<br />

erklärt Einrichtungsleiterin<br />

Jasmin Hanscher.<br />

Am Tag der offenen Tür erwartete<br />

die Besucher ein tolles Programm<br />

für Jung und Alt. Die<br />

musikalische Begleitung übernahm<br />

Musiker und Entertainer<br />

Frank Ellerbeck.<br />

Alle Bewohner werden in vollausgestatteten<br />

Einzelzimmern,<br />

Komfortzimmern und Pflege-<br />

Suiten mit größerem Platzangebot<br />

leben. Im Dachgeschoss<br />

der Pflegeeinrichtung befinden<br />

sich zudem neun barrierefreie<br />

Wohnungen. Bei Bedarf können<br />

die Mieter die Freizeitangebote<br />

sowie den offenen Mittagstisch<br />

direkt vor Ort nutzen.<br />

Jeden Mittwoch haben ebenfalls<br />

Besucher die Gelegenheit,<br />

an Veranstaltungen im Seniorenquartier<br />

Lübbecke teilzunehmen.<br />

„Wir freuen uns, ein vielfältiges<br />

Angebot von Vorträgen,<br />

Sport, Spielnachmittagen und<br />

Hausbesichtigungen anbieten<br />

zu können.“, so Jasmin Hanscher<br />

weiter.<br />

Angst & Stressbewältigung<br />

Simone Redeker Heilpraktikerin (Psychotherapie) 05742 5019649<br />

www.praxis-hand-in-hand.de


Kaufhaus in Lübbecke<br />

• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />

1. Obergeschoss 350m²<br />

2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />

• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />

Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />

Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />

und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />

Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />

- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />

Seite 24<br />

Wussten Sie schon....<br />

Erdbeer-Saison<br />

jetzt voll genießen<br />

Waldmeister_43x25<br />

Donnerstag, 22. November 2018 09:36:46<br />

Kaufhaus in Lübbecke<br />

• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />

1. Obergeschoss 350m²<br />

2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />

• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />

Kaufhaus in Lübbecke<br />

• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />

Bungalow 1. Obergeschoss in Bad Holzhausen 350m²<br />

2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />

• barrierefrei<br />

• alle • Flächen Wohnfläche sind Stützenfrei 161m² (nach durch DIN 276) Spannbetondecken<br />

Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />

Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />

Die und Teamhaus geben darüber GmbH ist hinaus Ihr Spezialist eine Festpreis-Garantie. für schlüsselfertiges Egal Bauen ob<br />

Geschäftshaus<br />

zum Festpreis.<br />

in der<br />

Wir<br />

Innenstadt<br />

planen und<br />

oder<br />

realisieren<br />

Industriehalle<br />

Ihr Einfamilienhaus<br />

im Gewerbegebiet<br />

ganz<br />

nach<br />

- profitieren<br />

Ihren Wünschen.<br />

Sie von unserer<br />

Alle unsere<br />

umfangreichen<br />

Häuser werden<br />

Erfahrung.<br />

in Massivbauweise<br />

Stein auf Stein erstellt. Wir garantieren Ihnen günstige Bungalow Baukosten<br />

in Bad Holzhausen<br />

und die qualifizierte Ausführung. Sie profitierten von unserer jahrelangen<br />

Erfahrung auf dem gesamten Weg in die eigenen • Wohnfläche vier 161m² Wände. (nach DIN<br />

• barrierefrei<br />

276)<br />

Telefon 05741 / 80 5380<br />

Telefon 05741 / 80 5380<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

EINFAMILIENHÄUSER<br />

INDUSTRIEBAU<br />

Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />

Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />

und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />

Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />

- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />

Die Teamhaus GmbH ist Ihr Spezialist für schlüsselfertiges Bauen<br />

zum Festpreis. Wir planen und realisieren Ihr Einfamilienhaus ganz<br />

nach Ihren Wünschen. Alle unsere Häuser werden in Massivbauweise<br />

Stein auf Stein erstellt. Wir garantieren Ihnen günstige Baukosten<br />

und die qualifizierte Ausführung. Sie profitierten von unserer jahrelangen<br />

Erfahrung auf dem gesamten Weg in die eigenen vier Wände.<br />

INDUSTRIEBAU<br />

Telefon 05741 / 80 5380<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

Telefon 05741 / 80 5380<br />

Telefon 05741 / 5380<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

INDUSTRIEBAU<br />

Osnabrücker Str. 4 ● Lübbecke<br />

INDUSTRIEBAU<br />

Telefon 05741 / 80 5380<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

Kaufhaus in Lübbecke<br />

• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />

1. Obergeschoss 350m²<br />

2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />

• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />

EINFAMILIENHÄUSER<br />

Mietangebote<br />

3 ZBK in ruhiger Hausgemeinschaft<br />

in Espelkamp,<br />

Schweriner Str.<br />

3 Zimmer, Küche, Bad mit Badewanne<br />

und WC, Flur, 2 Balkone,<br />

Anschluss an das Breitbandkabel,<br />

Abstellraum, 80,00 m², 4. Obergeschoss,<br />

Aufzug, Zentralheizung,<br />

Wohnberechtigungsschein erforderlich.<br />

Ausstattung:<br />

Raufasertapete, Fliesen<br />

Energieausweis: Ausweisart:<br />

Energieverbrauchsausweis,<br />

Baujahr: 1973, Energieträger: Gas<br />

Endenergiebedarf Wärme:<br />

98,00 kWh/(m²*a)<br />

KM 386,50 € zzgl. Nebenkosten,<br />

Frei ab 01.07.2019<br />

3 ZBK im ruhigen Haus in<br />

Espelkamp, Gabelhorst<br />

3 Zimmer, Küche, Bad mit Wanne<br />

und WC, Abstellraum, Flur, Balkon<br />

Anschluss an das Breitbandkabel,<br />

1. Obergeschoss, Zentralheizung,<br />

81,89 m², Wohnberechtigungsschein<br />

erforderlich,Ausstattung:<br />

Raufasertapete, Designbodenbelag,<br />

Energieausweis: Ausweisart:<br />

Energieverbrauchsausweis,<br />

Baujahr: 1990, Energieträger: Gas<br />

Endenergiebedarf Wärme:<br />

126,00 kWh/(m²*a)<br />

KM 387,03 € zzgl. Nebenkosten,<br />

Bezug nach Absprache<br />

Seniorenwohnung für<br />

2 Personen ab 60 Jahre<br />

in Espelkamp, Rahdener Str.<br />

2 Zimmer, offene Küche, Bad mit<br />

Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />

Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />

und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />

Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />

- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />

• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />

• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />

1. Obergeschoss 350m²<br />

2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />

Kaufhaus in Lübbecke<br />

Telefon 05741 / 80 5380<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

INDUSTRIEBAU<br />

Badewanne und WC, Flur, Essecke,<br />

Abstellraum, Terrasse,<br />

Bei Anschluss Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit an das im Breitbandkabel<br />

Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />

und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />

Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />

- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />

59,99 m², Erdgeschoss, Zentralheizung,<br />

Wohnberechtigungsschein<br />

erforderlich<br />

Ausstattung: Raufasertapete,<br />

Designbodenbelag<br />

Energieausweis: Ausweisart:<br />

Energieverbrauchsausweis, Baujahr:<br />

1991, Energieträger: Gas<br />

Endenergiebedarf Wärme:<br />

116,00 kWh/(m²*a)<br />

KM 316,20 € zzgl. Nebenkosten,<br />

Bezug nach Absprache<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Vermietungsteam ✆ 05772/ 565-31<br />

www.aufbau-espelkamp.de<br />

Foto: TimUr@fotolia.de<br />

Die Erdbeere ist die „Königin“<br />

unter den Beerenobstarten. Die<br />

Walderdbeeren sammelte man<br />

bereits in der Steinzeit. Botanisch<br />

ist die Erdbeere keine Beere,<br />

sondern eine Nussfrucht.<br />

Es gibt über 1000 Erdbeersorten.<br />

Sie unterscheiden sich in Größe,<br />

Form, Farbe und im Geschmack.<br />

Die Farbe der Erdbeere sagt leider<br />

nichts über die Reife und<br />

den Geschmack aus. Wichtig ist<br />

nur, dass die Früchte möglichst<br />

durchgehend rot gefärbt sind.<br />

Saison ist von Ende Mai bis Juli.<br />

Spätreifende Sorten werden<br />

auch noch im August geerntet.<br />

Darüber hinaus stehen durch<br />

Treibhaus- und Tunnelanbau<br />

Erdbeeren das ganze Jahr zur<br />

Verfügung.<br />

Der typisch süßsäuerliche Erdbeergeschmack<br />

ergibt sich aus<br />

Veranstaltung am 5. Juni in Minden<br />

Multiple Sklerose<br />

In Deutschkand leiden etwa<br />

150.000 Menschen an Multipler<br />

Sklerose (MS). Um über Behandlungsmöglichkeiten<br />

dieser<br />

Erkrankung zu informieren, lädt<br />

die Universitätsklinik für Neurologie<br />

und Neurogeriatrie des Johannes<br />

Wesling Klinikums Minden<br />

Betroffene und Angehörige<br />

am Mittwoch, 5. Juni, ab 16.30<br />

Uhr zu einer Informationsveranstaltung<br />

ein. „Ich freue mich,<br />

dass wir gleich mehrere Experten<br />

aus ganz Deutschland gewinnen<br />

konnten, die über verschiedene<br />

Themenfelder der Multiplen<br />

Sklerose sprechen“, sagt Organisatorin<br />

und Oberärztin der MS-<br />

Ambulanz Dr. Vera Straeten. Die<br />

Veranstaltung findet im Hörsaal<br />

der Kombination von Fruchtsäuren,<br />

Fruchtzucker und natürlichen<br />

Aromastoffen.<br />

Erdbeeren sind kalorienarm, 32<br />

kcal auf 100g, sie besitzen einen<br />

hohen Mineralstoffgehalt und<br />

enthalten viele Vitamine.<br />

Die reife Frucht verzehrt man<br />

am besten sofort. Eine Aufbewahrung<br />

im Kühlschrank (ungeputzt)<br />

ist bis maximal 2 Tage<br />

möglich.<br />

Verwendung: Die saftigen<br />

Früchte passen sowohl zu süßen<br />

wie auch zu herzhaften Gerichten.<br />

Sie finden Verwendung als<br />

Nachtisch – auch in Kombination<br />

mit Milchprodukten, zu Erdbeerkuchen,<br />

zur Erdbeerbowle und<br />

auch zu in Kombination mit Salaten<br />

oder z. B. zu gebratenem<br />

Hähnchenfilet.<br />

des Mindener Universitätsklinikums,<br />

Hans-Nolte-Straße 1, statt.<br />

Ernährungswissenschaftlerin Dr.<br />

Anja Mähler aus der Berliner<br />

Charité eröffnet sie mit einem<br />

Vortrag über aktuell beworbene<br />

Ernährungsformen bei Multipler<br />

Sklerose und deren Nutzen.<br />

Dr. Julia Krämer, Neurologin am<br />

Universitätsklinikum Münster,<br />

wird kürzlich auf den Markt gekommene<br />

Medikamente bewerten.<br />

Oliver Dünow, Fachanwalt<br />

für Arbeitsrecht, wird das Thema<br />

„Recht und Soziales bei MS“<br />

aufgreifen und im Anschluss in<br />

einer Diskussionsrunde Fragen<br />

zum Thema beantworten. Anmeldung<br />

an neurologie@muehlenkreiskliniken.de.


Seite 25<br />

Tipps für Ihre Gesundheit<br />

Hautkrebs: Wer viel<br />

draußen arbeitet...<br />

Thomas Schuster<br />

ist Apotheker in Lübbecke<br />

Wer viel im Freien arbeitet, bekommt<br />

oft kaum noch einen<br />

Sonnenbrand. Trotzdem steigt<br />

das Krebsrisiko – nicht nur für<br />

schwarzen, sondern insbesondere<br />

auch für weißen Hautkrebs.<br />

Wer nicht nur den Urlaub in der<br />

Sonne verbringt, sondern auch<br />

beruflich oft draußen ist, muss<br />

sich deshalb besonders schützen.<br />

Etwa drei Millionen Deutsche<br />

arbeiten, wie zum Beispiel<br />

Bauarbeiter, Landwirte oder<br />

Gärtner, im Außenbereich und<br />

setzen sich täglich krebserregenden<br />

UV-Strahlen aus. Und das hat<br />

Folgen: Etwa zwei Drittel aller<br />

Fälle von weißem Hautkrebs gehen<br />

auf Menschen in sogenannten<br />

Outdoor-Berufen zurück.<br />

2017 registrierten die deutschen<br />

Unfallversicherungen fast 4000<br />

berufsbedingte Hautkrebs-Fälle.<br />

Die Dunkelziffer dürfte höher<br />

sein. Pünktlich zum einsetzenden<br />

Frühjahr warnt die Deutsche Dermatologische<br />

Gesellschaft (DDG)<br />

deshalb vor den Gefahren der<br />

Sonnenstrahlung und deren Folgen.<br />

Die beste Methode, um sich vor<br />

Hautkrebs zu schützen, ist UV-<br />

Strahlen zu meiden. Vor allem<br />

die sommerliche Mittagssonne<br />

ist gefährlich. Wer im Freien arbeitet,<br />

sollte sich, wann immer es<br />

möglich ist, im Schatten aufhalten.<br />

Auch die richtige Kleidung,<br />

beispielsweise mit integriertem<br />

UV-Schutz - und eine Kopfbedeckung<br />

halten die Strahlung ab.<br />

Freie Körperstellen wie Gesicht,<br />

Hals, Nacken, Hände und<br />

Arme schützt Sonnencreme vor<br />

den Strahlen. Gerade wer viele<br />

Stunden im Freien verbringt,<br />

sollte eine Creme mit hohem<br />

Lichtschutzfaktor wählen, die<br />

UV-A und UV-B Strahlen so gut<br />

wie möglich abblockt. Doch der<br />

Schutz hält nicht ewig: Nachcremen<br />

verlängert die Schutzzeit<br />

nicht. Es sollte allerdings trotzdem<br />

regelmäßig erfolgen, weil<br />

der Schutzfilm nach und nach<br />

abnutzt. Wer auf eine Mütze verzichten<br />

muss (oder möchte): Für<br />

den Bereich des Haaransatzes,<br />

vor allem bei beginnenden „Geheimratsecken“<br />

oder lichten Stellen<br />

am Hinterkopf, eignen sich<br />

nicht fettende Sonnenschutz-<br />

Sprays mit hohem Lichtschutzfaktor<br />

besonders gut. Apotheken<br />

beraten dabei gerne!<br />

Hinzu kommen regelmäßige<br />

Kontrollen. Das Hautkrebs-Screening<br />

ist eine gesetzliche Leistung.<br />

Alle zwei Jahre übernehmen die<br />

Krankenkassen die Kosten für die<br />

Krebsfrüherkennung. Hausärzte<br />

und Dermatologen führen die<br />

Untersuchung durch. Seit 2015<br />

wird heller Hautkrebs als Berufskrankheit<br />

anerkannt. Die Behandlungskosten<br />

trägt damit die<br />

gesetzliche Unfallversicherung.<br />

Weißer oder heller Hautkrebs ist<br />

die häufigste Hautkrebs-Form.<br />

Dazu gehören das Basaliom (Basalzellkarzinom)<br />

und das Spinaliom<br />

(Plattenepithelkarzinom, Stachelzellkarzinom).<br />

Beide Formen<br />

betreffen vor allem Hautstellen,<br />

die viel Sonnenlicht abbekommen.<br />

70 bis 80 Prozent aller Basalkarzinome<br />

treten im Kopf-Hals-<br />

Bereich auf. Auch Stirn, Nacken,<br />

Hände und bei Männern Ohren<br />

und gegebenenfalls die Glatze<br />

sind betroffen. Auch Spinaliome<br />

entwickeln sich an Stellen, die oft<br />

intensiver UV-Strahlung ausgesetzt<br />

sind.<br />

Knotige Hautstellen mit einem<br />

perlenschnurartigen Randsaum<br />

sind ein erstes Anzeichen für Basaliome.<br />

Rötungen oder bräunlich-gelbe<br />

Hautveränderungen<br />

und schuppige Hautstellen gelten<br />

als Vorstufe für ein Spinaliom.<br />

Das Basaliom bildet nur selten<br />

Tochtergeschwüre. Wird die Veränderung<br />

rechtzeitig entdeckt,<br />

kann sie operativ entfernt werden.<br />

Spinaliome wachsen deutlich<br />

aggressiver. Unbehandelt<br />

zerstört er umliegendes Gewebe<br />

und kann Metastasen in anderen<br />

Körperregionen bilden. Wird die<br />

Hautveränderung früh genug<br />

erkannt, können Medikamente<br />

und operative Eingriffe den<br />

Krebs aufhalten.<br />

Quellen: Netdoktor.de und Deutsche<br />

Apothekerzeitung<br />

Dauerhaft perfekte Wimpern<br />

Neue Leiterin<br />

Claudia-Martina Gutknecht ist<br />

neue Leiterin der Abteilung<br />

Recht der Mühlenkreiskliniken.<br />

Die 49-jährige Volljuristin arbeitet<br />

seit 2013 als Unternehmensanwältin<br />

für den kommunalen<br />

Klinikverbund. Nach einer Umstrukturierung<br />

hat Claudia-Martina<br />

Gutknecht nun die Leitung<br />

der neugegründeten Abteilung<br />

Lash<br />

Lifting<br />

[<br />

NEU<br />

bei uns!<br />

abc-nailstore.com<br />

Julia Springer Spenst • Mozartstraße 19 • Lübbecke<br />

Telefon: 05741 234567<br />

Stadtgesprach<br />

MAGAZIN FÜR DAS LÜBBECKER LAND<br />

Wir suchen zuverlässige Boten (m/w) für das Gebiet<br />

Lübbecke - Jahnstraße<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:<br />

v.kluetz@mittwald-magazine.de oder per Post:<br />

Espelkamper Nachrichten/Stadtgespräch, Breslauer Str. 54, 32339 Espelkamp<br />

Recht übernommen. „Unternehmens-Compliance<br />

ist ein wichtiges<br />

Thema.<br />

Mit der Gründung einer eigenen<br />

Abteilung wollen wir diesen<br />

Bereich sowohl nach innen, als<br />

auch nach außen stärken und<br />

akzentuieren“, sagt der Vorstandsvorsitzende<br />

Dr. Olaf Bornemeier.


Seite 26<br />

Erhalten gestalten<br />

verschönern<br />

H PERSICKE<br />

Wir machen aus jedem Raum einen Traum<br />

SunsetGroup®-Germany-Partner für Sonnenschutzsysteme<br />

Raffstoren|Fassadenmarkisen |Markisoletten|ZIP-Screen |Totalverdunklungen |<br />

Terrassendächer |Markisen |Rollläden |Pergolen |Lamellen-Dächer |<br />

Flächenvorhänge|Plissees |Insektenschutz |Sonderlösungen |Steuerungen |<br />

Wartung |Reparaturen aller Fabrikate<br />

Siemensstr.6 I32312 Lübbecke ITel. 05741-27 28 762<br />

info@sunset-group.de Iwww.sunset-group.de<br />

J MAS<br />

Erhalten Gestalten Verschönern<br />

TEL. 05741-370389 MOBIL 0171-2116174 www.mas-per<br />

Kreative Wand-& Deckengestaltung Fliesenarbeiten<br />

Spachtelarbeiten Himmel in Meiers Laminat & Parkett Hennen-WG<br />

Trockenausbau<br />

Sichtschutzzäune<br />

Seit dem 9. April gibt es neue<br />

Bewohnerinnen auf Meiers Gemüsehof.<br />

In einem Mobilstall<br />

leben 150 Hennen zusammen in<br />

Meiers Hennen-WG. Diese Hennen<br />

haben tagsüber insgesamt<br />

3000 qm Auslauffläche, die sie<br />

nutzen, um Gras zu fressen, im<br />

Boden zu kratzen und sich kleine<br />

Kuhlen fürs Sandbaden zu bauen.<br />

Dabei sind sie sehr aktiv und<br />

rennen auch mal richtig schnell<br />

herum.<br />

Über Nacht sind die Hennen im<br />

Stall, um sie vor Kälte und anderen<br />

Tieren zu schützen. In diesem<br />

Stall sind auch die Nester, in<br />

die sie morgens ihre Eier legen.<br />

Der Vorteil des mobilen Stalls<br />

ist, dass dieser ca. alle 3 Wochen<br />

FLIESEN<br />

FUßBODENBEL<br />

einen anderen Standort auf der<br />

TROCKENBAU<br />

SILIKONARBEI<br />

Wiese bekommt, so das sich<br />

ben immer frisches, grünes Gras währten leckeren Eier von Hühnern<br />

aus Bodenhaltung kaufen<br />

die Hühner immer wieder neue<br />

zur Verfügung.<br />

J MAS SPACHTELARBEITEN VERSICHERUN<br />

„Lieblingsstellen“ suchen können.<br />

Die Wiese kann sich so sehr<br />

Die Kunden im Hofladen von oder die Eier von Hühnern aus<br />

Erhalten Gestalten Verschönern<br />

Meiers Gemüsehof können ab Freilandhaltung.<br />

gut erholen und die Hühner ha-<br />

sofort wählen, ob sie die be-<br />

Wir machen aus jedem<br />

Raum einen Traum<br />

Holger Persicke<br />

TEL. Tel.: 05741-90888 0170-2445988MOBIL 0170-2445988 www.mas-persicke.de<br />

Erhalten gestalten<br />

verschönern<br />

H PERSICKE<br />

Wir machen aus jedem Raum einen Traum<br />

Wir machen aus jedem Raum einen Traum<br />

Holger Persicke<br />

Tel.: 0170-2445988<br />

Gemüsehof Meier: Ab sofort auch Eier aus Freilandhaltung<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Bezirk 1<br />

(Blasheim, Obermehnen,<br />

Stockhausen, Alswede),<br />

Restmüll-Tonne: 25.6.<br />

Bio-Tonne: 4. und 18.6.<br />

gelbe Säcke: 3.6.<br />

Papiertonne: 18.6.<br />

Kreative Wand-& Deckengestaltung<br />

Bezirk 2<br />

Spachtelarbeiten<br />

(Kernstadt Lübbecke südlich B 65)<br />

Restmüll-Tonne: 25.6.,<br />

Trockenausbau<br />

Bio-Tonne: 3. und 18.6.<br />

gelbe Säcke: 4.6.<br />

Papiertonne: 18.6.<br />

TEL. 05741-370389 MOBIL 0171-2116174 www.mas-per<br />

Bezirk 3<br />

(Kernstadt Lübbecke nördlich B 65<br />

bis zum Kanal)<br />

Restmüll-Tonne: 26.6.<br />

Bio-Tonne: 5. und 19.6.<br />

gelbe Säcke: 5.6.<br />

Papiertonne: 19.6.<br />

Fliesenarbeiten<br />

Bezirk 4<br />

Laminat (Gehlenbeck & Parkettund Eilhausen)<br />

Restmüll-Tonne: 26.6.<br />

Sichtschutzzäune<br />

Bio-Tonne: 5. und 19.6.<br />

gelbe Säcke: 6.6.<br />

Papiertonne: 19.6.<br />

TEL. 05741-90888 MOBIL 0170-2445988 www.mas-persicke.de<br />

Am Samstag<br />

Moorführung<br />

Mit Junior-Moorführer Wim-<br />

Lennart Mars geht es am Samstag,<br />

1. Juni, „über Wege FUßBODENBEL und<br />

FLIESEN<br />

Leichen im Moor“! Bei seiner<br />

TROCKENBAU Moorführung zum Thema SILIKONARBEIT<br />

„Zeugen<br />

der Vergangenheit“ blickt<br />

SPACHTELARBEITEN VERSICHERUN<br />

der junge Moorexperte auch<br />

weit zurück.<br />

Die Führung startet um 14 Uhr<br />

am Parkplatz P3 an der Moorbadstraße<br />

2. Sie dauert etwa 90<br />

Minuten.<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Dies ist unter 05741-2409505<br />

und per Email an nabu.moorhus@ewe.net<br />

möglich.<br />

Glückliche Hühner unter freiem<br />

Bezirk 5<br />

(Nettelstedt)<br />

Restmüll-Tonne: 25.6.,<br />

Bio-Tonne: 4. und 18.6.<br />

gelbe Säcke: 7.6.<br />

Papiertonne: 18.6.<br />

Probleme bei der Abfuhr?<br />

(Tel. 0571 / 9744-164).


Seite 27<br />

Julia Springer-Spenst erweitert Angebot<br />

Wimpern-Lifting im<br />

ABC Nailstore<br />

Um Schönheit und Kosmetik von<br />

A bis Z geht es im Fachstudio von<br />

abc nailstore bei Julia Springer-<br />

Spenst in Lübbecke. Neben dem<br />

klassischen Nagel- und Kosmetik<br />

-Service gibt es bei ihr jetzt auch<br />

das „Lash lifting“, eine neue<br />

Behandlung für die Wimpern.<br />

„Ausdrucksvolle Blicke sagen<br />

mehr als tausend Worte“, so<br />

Julia Springer-Spenst, Inhaberin<br />

vom abc Nailsore in Lübbecke.<br />

„Mit dem Adessa „Lash Lifting“<br />

können wir Wimpern effektvoll<br />

und dauerhaft liften. Und<br />

das ganz ohne Kunstwimpern.<br />

Anschließend wirken die Naturwimpern<br />

verdichtet, verlängert<br />

und voliminiöser. Der ganze<br />

Gesichts-Ausdruck wird jünger,<br />

wacher und frischer.“<br />

Die Behandlung dauert 45 Minuten<br />

und es kann, je nach Möglichkeit,<br />

zwischen verschiedenen<br />

Looks gewählt werden.<br />

Julia Springer-Spenst vertreibt<br />

im abc nailstore, mit ihrem<br />

Mann zusammen, das komplette<br />

Sortiment an Nageldesignprodukten,<br />

künstlichen Wimpern<br />

und Kosmetik der firmeneigenen<br />

Linie Adessa.<br />

Sie bietet ihren Kundinnen nicht<br />

nur Behandlungen, sondern<br />

schult auch Anfänger und Profis<br />

in zertifizierten Weiterbildungskursen.<br />

Die Weiterbildungs-Kurse sind<br />

eine tolle Alternative zur kompletten<br />

Kosmetiker-Ausbildung<br />

und für langjährige Profis eine<br />

tolle Chance, ihr Wissen aufzufrischen<br />

und neue Tipps zu bekommen.<br />

Lash<br />

Es können beispielsweise die<br />

Ausbildungen im Bereich<br />

Nageldesign, Lifting,<br />

Wimpernverlängerung/-verdichtung,<br />

Lifting<br />

Haarentfernung mit Zuckerpaste<br />

und kosmetische Fußpflege<br />

gebucht werden.<br />

Bildungsschecks werden angenommen!<br />

[<br />

NEU<br />

bei uns!<br />

abc-nailstore.com<br />

abc nailstore international<br />

Regionalvertretung Bielefeld<br />

Julia und Gerd Spenst<br />

Mozartstraße 19, Lübbecke<br />

Telefon: 05741 234567<br />

www.abc-nailstore.com<br />

Unerschlossenes Baugrundstück (665 qm) in Häver-Kirchlengern von privat<br />

zu verkaufen - für Geldanleger. Ruhige, anspruchsvolle Wohnlage.<br />

Tel.: 05741 9518<br />

Tel. 05744/ 507429<br />

Mob. 0170/ 4473858<br />

Hongsener Weg 40<br />

32609 Hüllhorst


Seite 28<br />

Workshop für DRK-Kindertagesstätten<br />

Alles außer langweilig<br />

Jetzt viele neue Spezialitäten!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Sonnenbrinkstraße 22 • Lübbecke-Blasheim<br />

Telefon: 05741 12208 • www.restaurant-fuchsbau.de<br />

Noch freie Plätze im Rehasport<br />

Mit einer Fortbildung verbinden<br />

viele Menschen einen Seminarraum,<br />

in dem Inhalte an<br />

die Wand „geworfen“ werden<br />

und alle eifrig mitschreiben. Im<br />

Workshop „Musik, Tanz und<br />

Sport“ hingegen wurden die<br />

theoretischen Aspekte aus den<br />

Bereichen Bewegungserziehung<br />

und Musikalische Früherziehung<br />

sogleich praktisch angewendet<br />

– mit viel Spaß und Bewegung.<br />

Die teilnehmenden Erzieherinnen<br />

aus verschiedenen Kitas des<br />

DRK-Kreisverbandes Altkreis<br />

Lübbecke e.V. bekamen zahlreiche<br />

Anregungen für die Arbeit<br />

mit Kindergartenkindern ab 3<br />

Jahren vermittelt.<br />

Anna-Lena Baake, Erzieherin<br />

der DRK-Bewegungs-Kita „Tausendfüßler“<br />

in Hüllhorst-Ahlsen,<br />

und Mareen Wiewel, Erzieherin<br />

der DRK-Musik-Kita „Krümelkiste“<br />

in Stemwede-Dielingen,<br />

hatten gemeinsam mit der pädagogischen<br />

Fachberatung Petra<br />

Reis-Wederz das Konzept zu<br />

dieser Fortbildung entwickelt. Es<br />

entstand ein Programm, das sich<br />

über einen ganzen Fortbildungstag<br />

erstreckte und dennoch nie<br />

langweilig wurde. Dabei wechselten<br />

sich die Elemente aus Musik/Tanz<br />

und Sport jeweils ab,<br />

nach 30 Minuten und einer kurzen<br />

Verschnaufpause folgte das<br />

nächste Thema.<br />

Die Ideen und Bewegungseinheiten<br />

berücksichtigten dabei<br />

unterschiedliche Altersstufen<br />

und Leistungsniveaus, bei vielen<br />

ist es möglich, sie zu vereinfachen<br />

oder zu erweitern. „Bei<br />

der Entwicklung der Angebote<br />

wurde außerdem auf einen einfachen<br />

Materialaufwand geachtet.<br />

Genutzt werden Dinge, die<br />

entweder ohnehin in den Kitas<br />

vorhanden sind oder die problemlos<br />

in einer anderen Kita<br />

ausgeliehen werden können“,<br />

so Anna-Lena Baake.<br />

Vielseitig einsetzbar sind beispielsweise<br />

Bälle aller Art. Dynamische<br />

Mitmachrunden mit<br />

vielfältigem Einsatz von Musik<br />

und Gesang in Kombination mit<br />

Tanz/Bewegung wirken mitreißend<br />

und motivierend. Auch<br />

eine Einführung in „Drums alive“<br />

wurde gegeben. Hier werden<br />

kognitive Eindrücke mit<br />

einfachen, dynamischen Bewegungen<br />

und Trommeln auf dem<br />

Fitness-Ball verbunden.<br />

„Motivierte und engagierte Mitarbeiter<br />

sind sowohl für die Organisation<br />

solcher Workshops,<br />

als auch für die Anwendung<br />

später in der Einrichtung eine<br />

Voraussetzung“, so Petra Reis-<br />

Wederz, „denn nur wer selbst<br />

Freude hat, kann andere begeistern.“<br />

Lübbecke: 05741-20909<br />

Espelkamp: 05772-939690<br />

Hille: 05703-7580530<br />

Die nächste Ausgabe erscheint<br />

am 28. Juni<br />

Redaktionsschluss ist am 21. Juni<br />

Nächste Lesung am 14. Juni<br />

Literaturkreis<br />

heimischer Autoren<br />

Der Literaturkreis heimischer<br />

Autoren Lübbecke veranstaltet<br />

die nächste Lesung am Freitag,<br />

14. Juni, um 19 Uhr, im Haus<br />

des Gastes, Hudenbeck 2, in Bad<br />

Holzhausen.<br />

Die Autorinnen und Autoren<br />

stellen wieder selbst verfasste<br />

Werke vor und freuen sich auf<br />

zahlreiche Zuhörer.<br />

Der Eintritt und die Verlosung<br />

sind kostenlos. Statt dessen wird<br />

wieder für das Kinderhospiz Löwenherz<br />

in Syke gesammelt.


Seite 29<br />

Jeder Moment<br />

benötigt Pflege<br />

um Lebensqualität<br />

zu bewahren!<br />

24-Stunden<br />

Pflege<br />

zuhause<br />

Babel 16, 32361 Preußisch Oldendorf Tel. 05742-9185488<br />

Was ist ein ambulanter Intensivpflegedienst?<br />

Ambulante Intensivpflege oder auch außerklinische Intensivpflege genannt, ist die Versorgung von schwerstpflegebedürftigen<br />

Menschen mit Lebensbedrohlicher Erkrankung außerhalb einer Klinik. Die Patienten werden zuhause, von examinierten Pflegekräften<br />

rund um die Uhr oder auch nur nachts/tagsüber betreut, damit die Angehörigen etwas zur Ruhe kommen können.<br />

Wer benötigt Intensivpflege?<br />

Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen sind Intensivpflegebedürftigt. Die häufigsten Fälle für eine<br />

Intensivpflege sind Menschen, die Teilweise oder ganz auf Beatmungspflege angewiesen sind.<br />

Typische Krankheitsbilder in der Intensivpflege:<br />

• Amyotrophe Lateralsklerose ( ALS )<br />

• Apallisches Syndrom<br />

• Muskeldüstrophie<br />

Kosten für Intensivpflege<br />

Die Kosten für die außerklinische Intensivpflege und der Beatmungspflege werden in der Regel von der Krankenkasse<br />

getragen. Die gesetzliche Grundlage steht im SGB V, §37. Je nach Vertrag zwischen Pflegedienst und Krankenkasse<br />

Wenn Sie gut sind, rufen Sie uns an. Wir nehmen nicht Jeden!<br />

Offene Gärten im<br />

Mühlenkreis 2019<br />

Der Frühling ist da. Zunächst<br />

schon fast sommerlich, danach<br />

eher kalt und regnerisch. Doch<br />

die Natur blüht längst überall<br />

auf und die Gartenzeit beginnt.<br />

Grund genug also, um auch in<br />

diesem Jahr wieder besonders<br />

schöne Gärten im Mühlenkreis<br />

Minden-Lübbecke aus der Nähe<br />

mit viel Freude betrachten zu<br />

können.<br />

Zahlreiche Privatgärten in der<br />

Region öffnen daher auch in<br />

2019 ihre Pforten für interessierte<br />

Besucherinnen und Besucher.<br />

So viele Gartenbesitzer wie noch<br />

nie geben 2019 Einblicke in ihre<br />

Gartenkünste. 21 Gärten, von<br />

Bad Oeynhausen bis Stemwede,<br />

laden an 38 Öffnungstagen zwischen<br />

Mai und September in ihre<br />

Gärten ein.<br />

Daneben gibt es Führungen und<br />

attraktive Rahmenprogramme<br />

vor Ort. Neu ist das Angebot<br />

von zwei Fahrradtouren entlang<br />

der Stemweder Gärten. Einige<br />

Gärten bieten Öffnungen und<br />

Führungen nach individueller<br />

Absprache an.<br />

Einen aktuellen Flyer für die<br />

neue Saison 2019 mit allen Terminen,<br />

Beschreibungen der Gärten<br />

und Kontaktdaten gibt es ab<br />

sofort in allen Tourist-Informationen<br />

im Mühlenkreis und beim<br />

Kreis Minden-Lübbecke. Auch<br />

bei allen beteiligten Gartenbesitzern<br />

ist er zu bekommen.<br />

Unter www.muehlenkreis.de<br />

im Bereich Angebote & Service<br />

steht der Flyer zusätzlich zum<br />

Download zur Verfügung.<br />

Wild West Sommerfest<br />

am Ludwig-Steil-Hof<br />

Cowboys und Indianer, Trapper,<br />

Fallensteller, Goldwäscher,<br />

Abenteurer und alle, die sich einen<br />

kleinen Traum vom Wilden<br />

Westen bewahrt haben, können<br />

dies beim Wild-West-Sommerfest<br />

auf dem Ludwig-Steil-Hof<br />

in Espelkamp am Sonntag, 30.<br />

Juni, genießen. Das Fest beginnt<br />

um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst<br />

im Volkeninghaus.<br />

Neben Gaumenfreuden, Events,<br />

Spiel, Spaß und Musik für Menschen<br />

jeden Alters lockt das<br />

Westernbuffet mit Suppe, Chili<br />

von Carne und Fleisch und Salaten<br />

von der Grillkutsche; am<br />

Nachmittag gibt es Kuchenbuffet,<br />

Crêpes und Eiscafé. Während<br />

"echte Kerle" sich beim<br />

Rodeo beweisen, probieren die<br />

werdenden Cowboys erst mal<br />

einen Ritt auf den friedlichen<br />

Eseln und Maultieren.<br />

Bogenschießen kann man mit<br />

dem lernen und ausprobieren,<br />

oder die Cowboxs wetteifern einfach<br />

beim Hufeisenwerfen, während<br />

Farmer und Farmersfrauen<br />

am Wettmelken teilnehmen. Vor<br />

allem Ausdauer ist beim Schmieden<br />

erforderlich - durch spezielle<br />

kleinformatige Ambosse und<br />

Werkzeuge können dabei schon<br />

Kinder mitmachen. Mittendrin<br />

lockt der Trödelmarkt.Für die<br />

passende Stimmung und Unterhaltung<br />

sorgen die Line Dancer<br />

vom Country Club Isenstedt und<br />

die Musik von "Country Wolfgang".<br />

Dazu spielt das beliebte<br />

holländische "Olnzels Pleezer<br />

Orkest" auf. Gäste jeden Alters<br />

aus Espelkamp und Umgebung<br />

sind willkommen. Eigene Pferde,<br />

Waffen und Munition sind<br />

auf dem Festgelände verboten.


Seite 30<br />

Einladung<br />

Tag der offenen Tür am 30. Juni<br />

Christusgemeinde<br />

„Neues Leben“ lädt ein<br />

Einladung<br />

CHRISTUSGEMEINDE<br />

NEUES LEBEN<br />

in Lübbecke Nettelstedt<br />

CHRISTUSGEMEINDE<br />

NEUES LEBEN<br />

in Lübbecke Nettelstedt<br />

2 Jahre<br />

30. Juni 2019 ab 10 Uhr<br />

Musik<br />

Botschaft<br />

Gebet<br />

Grillbuffet<br />

Spiele<br />

Stadtgespräch<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n<br />

Mediaberater/<br />

Anzeigenverkäufer (m/w)<br />

Sie sind die Schnittstelle zu unseren Kunden, Ihre Kompetenzen<br />

liegen im direkten Kundenkontakt: Sie beraten Firmen,<br />

Gewerbe, Handwerker und Selbständige vor Ort kompetent<br />

über den optimalen medialen Werbeauftritt.<br />

Dazu gehören:<br />

• Telefonische Akquise von Kunden<br />

• Neugewinnung, Betreuung und Bindung von Kunden<br />

• Telefongespräche, Marktanalysen und Datenpflege<br />

• Durchführung von Mailings<br />

Das sind Sie:<br />

• Sie brennen für Ihre Kunden<br />

• Berufserfahrung im Bereich Mediaberatung von Vorteil<br />

• Gute PC-Kenntnisse, idealerweise auch in In-Design<br />

• Freude am Telefonieren<br />

• Hohe Motivation und Zuverlässigkeit<br />

• Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Stadtgespräch, z. Hd. Bianca Rabbe<br />

Breslauer Straße 54, 32339 Espelkamp<br />

e-Mail: b.rabbe@mittwald-magazine.de<br />

2 Jahre<br />

Vor zwei Jahren hat sich in Nettelstedt<br />

die Christusgemeinde<br />

"Neues Leben" mit zunächst<br />

sechs Mitgliedern gegründet.<br />

Jetzt sind es schon über 30 Erwachsene,<br />

die Musik für sich und ihre<br />

Kinder im<br />

Botschaft<br />

ehemaligen Hucke-<br />

Gebäude an der Schnathorster<br />

Straße eine Gebet gut 350m² große<br />

Etage für ihre Gemeinde angemietet<br />

und nach Ihren Bedürf-<br />

Grillbuffet<br />

nissen eingerichtet Spiele haben. Diese<br />

möchten sie am Sonntag, den<br />

30. Juni, ab 10 Uhr, an einem Tag<br />

der offenen Tür der Öffentlichkeit<br />

vorstellen.<br />

Dabei bietet die Christusgemeinde<br />

auch die Teilnahme am Gebet<br />

und das Hören der frohen Botschaft<br />

von Jesus Christus. Es gibt<br />

Musik, Spiele für die Kinder und<br />

ein Grillbuffet.<br />

Einer unserer Mitarbeiter war<br />

zu einem Vorgespräch dort. Der<br />

Eingang liegt hinter einem Parkplatz,<br />

welcher durch Wegweiser<br />

ausgeschildert ist. Prince Benjamin<br />

Eniola und seine Frau Tanja<br />

(Foto) empfangen ihn freundlich<br />

und führen ihn durch die<br />

großen, hellen Räumlichkeiten,<br />

die neben einem Gottesdienstraum<br />

noch weitere Zimmer, wie<br />

Kinderräume, einen Konferenzraum,<br />

Büros, eine Küche und Toiletten<br />

umfasst. Der Konferenzraum<br />

wird vorwiegend für die<br />

Besprechungen der Gemeinde-<br />

Ältesten genutzt, ein Gremium,<br />

dass mit vier Frauen und vier<br />

Männern besetzt ist. Der Tag<br />

steht unter dem Motto „Gehört<br />

jemand zu Christus, dann ist er<br />

30. Juni 2019 ab 10 Uhr<br />

ein neuer Mensch".<br />

Was vorher war, ist vergangen,<br />

etwas völlig Neues hat begonnen“<br />

(2.Korinther 5, 17): Diese<br />

freudige Botschaft möchte die<br />

Christusgemeinde verkünden<br />

und nennt sich daher "Neues Leben".<br />

„Seitdem ich Jesus Christus<br />

habe, lebe ich ein neues, glückliches,<br />

friedliches Leben durch<br />

ihn. Die Leere, die vorher war,<br />

wurde mit Gottes Liebe gefüllt“,<br />

strahlt Benjamin Eniola und seine<br />

Frau bekräftigt dies: „Das gilt<br />

auch für mich und jeden, der zu<br />

dieser Gemeinde gehört.“<br />

In dieser Erkenntnis sehen sie die<br />

persönliche Aufgabe, Menschen<br />

zu Jesus zu führen, welcher sie<br />

mit Gott versöhnt. Die Bibel ist<br />

für sie immer noch aktuell, da<br />

es das Wort Gottes ist, der darin<br />

seine Liebe zu den Menschen<br />

offenbart. Die Christusgemeinde<br />

ist frei, gehört also nicht<br />

der Evangelischen Kirche von<br />

Deutschland (EKD) an. Das Vorbild<br />

dieser Gemeinde ist Jesus<br />

Christus, der zu ihnen durch das<br />

Wort Gottes, der Bibel, spricht,<br />

welches sie durch den Heiligen<br />

Geist verstehen.<br />

Christusgemeinde<br />

Neues Leben<br />

Schnathorster Straße 2<br />

(Eingang über dem Parkplatz)<br />

in Lübbecke-Nettelstedt<br />

Wöchentliche Termine:<br />

Dienstags Hauskreise (Nettelstedt,<br />

Espelkamp und Minden)<br />

Sonntags, 10 Uhr Gottesdienst<br />

Im Stadtgespräch sind alle privaten Kleinanzeigen kostenlos!<br />

Senden Sie Ihren Text an: b.rabbe@mittwald-magazine.de


Seite 31<br />

Funkstille<br />

In Minden entsteht ein neues<br />

Gesprächsangebot für Menschen,<br />

die den Kontakt zu ihren<br />

Kindern und / oder Enkelkindern<br />

verloren haben. An jedem<br />

4. Mittwoch trifft sich der Treff<br />

"Funkstille" immer in der Zeit<br />

von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der<br />

Begegnungsstätte Küster Kümpers,<br />

Bismarckstraße 51.<br />

Wenn plötzlich der Kontakt zu<br />

den eigenen Kindern und/oder<br />

Enkelkindern abbricht, wissen<br />

viele Betroffene nicht, warum<br />

dies geschehen ist. Sicherlich<br />

gab es Meinungsverschiedenheiten<br />

und Kränkungen. Dennoch<br />

kommt der Abbruch für viele<br />

unerwartet. Oft wird der Grund<br />

für den Abbruch nicht genannt.<br />

Diese Unklarheit macht es für<br />

Betroffene noch schwerer.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

www.selbsthilfe-mindenluebbecke.de.<br />

Insekten gehören in die Natur<br />

und nicht ins Haus. Sie fühlen sich in der Natur wohl, verirren sich aber<br />

oft in die Häuser. Dann geht sie wieder los, die lästige Mückenjagd.<br />

Schützen Sie die Insekten und Ihre vier Wände mit unseren maßgefertigten<br />

lnsektenschutzgittern. Genießen Sie Ihr Zuhause, lassen Sie viel<br />

Licht und Luft hinein und sperren unliebsame Gäste wie<br />

Mücken, Wespen, Fliegen oder Spinnen aus.<br />

Einfach besser leben – mit Solitec Insektenschutz!<br />

Insektenschutzgitter für Fenster, Türen und Kellerschächte<br />

INSEKTENSCHUTZ<br />

EINBRUCHSCHUTZ<br />

SONNENSCHUTZ<br />

Solitec Systeme GmbH · Carl-Zeiss-Str. 8 · 32369 Rahden · info@solitec-systeme.de · Tel. 05771 / 9713-0<br />

Jetzt unter neuer Leitung<br />

Restaurant Fuchsbau<br />

in Blasheim<br />

Seit 1994 steht der “Fuchsbau“<br />

in Blasheim für Spezialitäten aus<br />

der griechischen Küche. Jetzt<br />

geht es in dem Traditionshaus<br />

unter neuer Leitung weiter. Der<br />

gelernte Koch A. Tsakmaktsi hat<br />

sich seinen Traum erfülllt und<br />

den Fuchsbau übernommen. Besonders<br />

die beiden Töchter des<br />

gebürtigen Griechen teilen seine<br />

Leidenschaft und helfen ab<br />

sofort mit im Service. „Unsere<br />

Speisen werden nach traditionell<br />

griechischer Art zubereitet“,<br />

freut sich das gesamte Fuchsbau-<br />

Team.<br />

Auf der Karte finden die Gäste<br />

weiterhin die typisch griechischen<br />

Klassiker sowie auch viele<br />

Neuheiten, zum Beispiel die pikante<br />

„Feuerpfanne“.<br />

Das Restaurant mit dem gemütlichen<br />

Ambiente bietet Platz für<br />

65 Gäste und kann auch für geschlossene<br />

Gesellschaften angemietet<br />

werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag - Sonntag<br />

17.30 - 23.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage<br />

12.00 - 14.00 Uhr<br />

17.30 - 23.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Tischreservierungen unter:<br />

05741-12208


Seite 32<br />

SPAREN Clever beim...<br />

...MUSTERKÜCHEN-KAUF<br />

SPITZENANGEBOT<br />

Über<br />

35 MUSTER-<br />

KÜCHEN stehen<br />

zum VERKAUF<br />

bereit!<br />

SPITZENANGEBOT<br />

17.630.-<br />

6.890.-<br />

12.190.-<br />

10.630.-<br />

Die größte Küchenschau in Nord-Westfalen!<br />

5.590.-<br />

KÜCHEN-<br />

Fachmarkt<br />

GMBH<br />

Werner-v.-Siemens-Str. 5/7<br />

Industriegebiet OST<br />

32369 Rahden<br />

Telefon (05771) 5011 + 5012<br />

www.ab-kueche.de<br />

9.998.-<br />

DIEPHOLZ<br />

OSNABRÜCK<br />

RAHDEN<br />

LEMFÖRDE<br />

SPITZENANGEBOT<br />

SULINGEN<br />

WAGENFELD<br />

LÜBBECKE<br />

NIENBURG<br />

STOLZENAU<br />

MINDEN<br />

Isenstedter Unternehmen investiert<br />

E. Picker GmbH:<br />

Fuhrpark erweitert<br />

Der Entsorgungsfachbetrieb E.<br />

Picker GmbH aus Espelkamp-<br />

Isenstedt hat jetzt seinen Fuhrpark<br />

um vier neue Tanksattelauflieger<br />

des Herstellers Willig<br />

aus Straubing erweitert.<br />

Damit wurde auf den erhöhten<br />

Auftragseingang reagiert. Die<br />

Fahrzeuge werden bundesweit<br />

und im benachbarten europäischen<br />

Ausland für den Transport<br />

von flüssigen Abfällen und Industrieprodukten<br />

eingesetzt.<br />

Das Foto rechts zeigt Michael<br />

Barsch, Wilhelm Picker und Jürgen<br />

Niekamp bei der Übernahme.<br />

Besucher(in) für meine muntere<br />

Mutter, wohnhaft im ev. Altenheim<br />

in Lübbecke, zwecks gemeinsamer<br />

Spaziergänge 1-2x wöchentlich,<br />

gegen Bezahlung gesucht.<br />

Tel.: 0251 616389<br />

Holzwagen/ Karre gesucht<br />

Suche alten Karren, der sich mit<br />

der Hand ziehen lässt. Gerne auch<br />

defekt.<br />

Tel.: 0170 8030859<br />

Medienwerkstatt<br />

Filmen mit der digitalen<br />

Foto-Kamera<br />

Filmen mit der digitalen Foto-<br />

Kamera ist möglich am Samstag,<br />

29. Juni, von 11 bis 14 Uhr: Digitale<br />

Spiegelreflexkameras (DSLR)<br />

sowie Systemkameras (Modelle<br />

mit elektronischem Sucher) sind<br />

insbesondere für Filmer interessant.<br />

Oft schon aufgrund eines<br />

Foto-Hobbies vorhanden, bieten<br />

sie auf kleinem Raum eine Qualität,<br />

die vielen Videokameras<br />

ebenbürtig oder sogar überlegen<br />

ist.<br />

Durch das Arbeiten mit Wechselobjektiven<br />

und das Setzen von<br />

Schärfe und Unschärfe lässt sich<br />

zudem ein Bildeindruck erzielen,<br />

der eher einem Foto als einem<br />

Video entspricht.<br />

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden<br />

ein Überblick über<br />

den aktuellen Stand der Technik<br />

gegeben. Von Sensorgrößen und<br />

Objektiv-Brennweiten über Ton-<br />

Zubehör bis hin zu Handstativen<br />

- anhand von verschiedenen Modellen<br />

wird aufgezeigt, wo die<br />

jeweiligen Vor- und Nachteile<br />

liegen.<br />

Darüber hinaus werden gestalterische<br />

Tipps gegeben, mit<br />

deren Hilfe sich Motive optisch<br />

ansprechend inszenieren lassen.<br />

Die Teilnehmenden sollten ihre<br />

eigene Kamera mitbringen und<br />

die gegebenen Tipps umgehend<br />

praktisch anwenden.<br />

Spezifische Fragen können im<br />

Vorfeld mit dem Dozenten abgesprochen<br />

werden, um die Zeit<br />

des Seminars effizient nutzen zu<br />

können.<br />

Anmeldeschluss ist jeweils eine<br />

Woche vor Kursbeginn unter:<br />

www.medienbildungswerk.de<br />

Bei Rückfragen und Beratung:<br />

Bildungswerk für Medien und<br />

Kommunikation, Bahnhofstr. 29,<br />

32312 Lübbecke


Seite 33<br />

UTE-Vortrag am 18. Juni im GAZ II in Espelkamp<br />

Stress erkennen,<br />

verstehen, bewältigen<br />

Was ist eigentlich Stress und wie<br />

gehen wir damit um? Wer kennt<br />

sie nicht, die kleinen und großen<br />

Stressmomente? Da gibt es<br />

Tage, an denen uns das Rot an<br />

der Ampelkreuzung dermaßen<br />

aufregt, dass „der Tag schon gelaufen<br />

ist“.<br />

Die Folge: Wir haben schlechte<br />

Laune und lassen sie an unseren<br />

Mitmenschen aus. Diese wiederum<br />

geben uns das negative<br />

Empfinden zurück. Die Spirale<br />

dreht sich in eine negative, falsche<br />

Richtung. Mit ein wenig<br />

Übung und in dem Bewusstsein,<br />

dass unser Stress sich leiten und<br />

sogar in positive Energie umwandeln<br />

lässt, lebt es sich wesentlich<br />

besser.<br />

Ratgeber: „Geld vom Staat“<br />

„Geld vom Staat – wem steht<br />

was zu?“ Ein neuer Ratgeber<br />

informiert über die wichtigsten<br />

Leistungen, so die Verbraucherzentrale<br />

NRW. Entgegen einer<br />

landläufigen Meinung zieht der<br />

Staat seinen Bürgerinnen und<br />

Bürgern nicht nur Geld aus der<br />

Tasche. In vielen Fällen sorgt er<br />

vielmehr dafür, dass in schwierigen<br />

Situationen finanzielle<br />

Grundlagen vorhanden sind. So<br />

floss 2017 eine knappe Billion<br />

Euro an Sozialleistungen, etwa<br />

ein Drittel davon aus Zuschüssen<br />

des Staates außerhalb der beitragsfinanzierten<br />

Versicherungen.<br />

Es gibt vielfältige Ansprüche auf<br />

Unterstützung – das Problem ist<br />

jedoch oft, sie im Dickicht der<br />

verschiedenen Leistungssysteme<br />

und Zuständigkeiten zu erkennen.<br />

Die Leserinnen und Leser erfahren,<br />

wie sie Unterstützung in<br />

"Achten Sie doch mal darauf:<br />

Menschen, denen Sie fröhlich<br />

und freundlich begegnen, werden<br />

auch Ihnen zugewandt sein.<br />

Gut, Ausnahmen gibt es immer<br />

mal. Versuchen Sie, den Tag mit<br />

einem Lächeln im Gesicht zu<br />

starten! Schon zwei Minuten<br />

bringen nachweislich Ihren Hormonhaushalt<br />

zum Lachen. Ihre<br />

Mitmenschen werden es Ihnen<br />

danken!"<br />

Dazu veranstaltet der Unternehmerinnen-Treff<br />

UTE einen spannenden<br />

Vortrag mit Susanne<br />

Heller, Psychologin B. Sc., Hellwege<br />

(Foto). Dieser Vortrag findet<br />

am Dienstag, 18. Juni, 19.30<br />

Uhr, im GAZ II in Espelkamp,<br />

Fritz-Souchon-Str. 27, statt.<br />

Interessierte, selbstverständlich<br />

auch Nichtunternehmer/-innen,<br />

sind bei UTE herzlich eingeladen.<br />

Von Nichtmitgliedern<br />

wird ein Kostenbeitrag von 10<br />

Euro erhoben. Im Preis ist ein<br />

Begrüßungsgetränk enthalten.<br />

Zwecks Planung der Räumlichkeiten<br />

wird um Anmeldung<br />

gebeten. Dieses ist über die Internetseite<br />

www.ute-web.com<br />

möglich und auch über (05474)<br />

3043935 sowie (05772) 562-108.<br />

Aus organisatorischen Gründen<br />

ist ein Einlass nach 19.30 Uhr<br />

nicht mehr möglich.<br />

Situationen erhalten können,<br />

die zum Beispiel durch Krankheit,<br />

Alter oder Arbeitslosigkeit<br />

entstehen, aber auch, wie der<br />

Staat bei Vermögensaufbau<br />

und Altersvorsorge unter die<br />

Arme greifen kann. Während<br />

Kindererziehung, Ausbildung<br />

oder Studium bietet er ebenso<br />

finanzielle Hilfen. Der Ratgeber<br />

zeigt auf, welche Leistungen<br />

wem wann zustehen, und hilft,<br />

die bürokratischen Hürden zu<br />

nehmen.<br />

Der Ratgeber „Mein Recht auf<br />

Geld vom Staat. Welche Leistungen<br />

stehen mir zu?“ hat 224 <strong>Seiten</strong><br />

und kostet 14,90 Euro. Er ist<br />

in der Beratungsstelle Minden<br />

der Verbraucherzentrale NRW,<br />

Portastr. 9, erhältlich. Bestellmöglichkeiten:<br />

Im Online-Shop<br />

unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de<br />

oder unter 0211<br />

/ 38 09-555.<br />

Aus Meisterhand<br />

von Anfang an<br />

Konstruktion,<br />

Fertigung und<br />

Baubegleitung<br />

für Ihr Holzrahmenhaus.<br />

Auch zum Festpreis!<br />

Besichtigungstermine der<br />

aktuellen Baustelle<br />

auf Anfrage.<br />

Jetzt Termin vereinbaren!<br />

Zimmerei Ulrich Birkemeyer<br />

Hafenstraße 30 · 32361 Pr. Oldendorf<br />

Fon 0 57 42 / 9 22 29 20<br />

www.zimmerei-birkemeyer.de<br />

• Gartenpflege<br />

• Rasenpflege<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Zäune aus WPC, Holz, Gitter<br />

• Sichtschutz und Terassen<br />

aus WPC<br />

Sebastian Mikutta<br />

Baumfällungen/ Garten- und Landschaftspflege<br />

- Baumfällungen jeder Art<br />

- Fachgerechter Baum-/ Strauchund<br />

Heckenschnitt<br />

- Gartenreinigung zu jeder Jahreszeit<br />

- Grünschnittabholung<br />

- Garten- und Landschaftspflege<br />

- Anlegen und Pflegen von Grünanlagen<br />

32312 Lübbecke<br />

Tel.: 05741-2398883<br />

Sanitär- u. Heizungstechnik<br />

Brennwert- u. Solartechnik<br />

Wärmepumpen · Komplettbad<br />

Planung · Kundendienst<br />

Hauptstraße 23 · 32339 Espelkamp-Isenstedt<br />

Tel. (05743) 1458 · Fax 2131 · www.wkolkhorst.de


Kaufhaus in Lübbecke<br />

• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />

1. Obergeschoss 350m²<br />

2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />

• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />

Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />

Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />

und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />

Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />

- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />

Seite 34<br />

■ MINERALIEN<br />

■ EDELSTEINSCHMUCK<br />

■ SCHMUCKDESIGN<br />

14 Jahre Edel und Steine -<br />

14% auf den gesamten Schmuck<br />

■ REPARATUREN<br />

■ SEMINARE<br />

LANGE STR. 40 · 32312 LÜBBECKE<br />

TELEFON: 05741/809228<br />

MOBIL: 0174/1648137<br />

E-MAIL: mvm@edelundsteine.de<br />

INTERNET: www.edelundsteine.de<br />

jn_edel_und_steine_visitenkarten_0418.indd 1 20.04.18 13:09<br />

Kaufhaus in Lübbecke<br />

LANGE STR. 40 · 32312 LÜBBECKE<br />

• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />

TELEFON: 05741/809228<br />

1. Obergeschoss 350m²<br />

2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />

■ MINERALIEN<br />

■ EDELSTEINSCHMUCK<br />

■ SCHMUCKDESIGN<br />

■ REPARATUREN<br />

■ SEMINARE<br />

• Beratung<br />

• Bewertung<br />

• Verkauf<br />

Tel: 05731-8693600<br />

Mobil: 0162-6804355<br />

E-Mail:<br />

braun-immobuero@t-online.de<br />

Sale<br />

SOMMER<br />

AB SOFORT<br />

Montag<br />

bis Freitag<br />

10 – 18 Uhr<br />

Samstag<br />

10 – 14 Uhr<br />

2019<br />

50%€<br />

AUF ALLES<br />

Sabine Schrewe<br />

Scharrnstraße 4 | 32312 Lübbecke<br />

www.schuhschau.de<br />

MOBIL: 0174/1648137<br />

E-MAIL: mvm@edelundsteine.de<br />

INTERNET: www.edelundsteine.de<br />

• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />

Tourismus-/Reiseverkehrskauffrau-/<br />

IMMOBÜRO BRAUN mann in Teilzeit in Stemwede<br />

Kaufhaus in Lübbecke<br />

jn_edel_und_steine_visitenkarten_0418.indd Immobilienmaklerin 1 20.04.18 13:09<br />

• Nutzfläche Levern. Erdgeschoss 350m² Wir suchen Dich!<br />

Bungalow 1. Obergeschoss in Bad Holzhausen 350m²<br />

2. Obergeschoss Info´s 120m² (nach unter:<br />

DIN 276)<br />

• barrierefrei<br />

• alle • Flächen Wohnfläche sind Stützenfrei 161m² (nach durch DIN 276) Spannbetondecken<br />

www.reiseagentur-vogt.de.<br />

Kontakt: Bianca Henke,<br />

Levernerstr. 57, 32351 Stemwede,<br />

bianca@reiseagentur-vogt.de<br />

Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />

Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />

Die und Teamhaus geben darüber GmbH ist hinaus Ihr Spezialist eine Festpreis-Garantie. für schlüsselfertiges Egal Bauen ob<br />

Geschäftshaus<br />

zum Festpreis.<br />

in der<br />

Wir<br />

Innenstadt<br />

planen und<br />

oder<br />

realisieren<br />

Industriehalle<br />

Ihr Einfamilienhaus<br />

im Gewerbegebiet<br />

ganz<br />

nach<br />

- profitieren<br />

Ihren Wünschen.<br />

Sie von unserer<br />

Alle unsere<br />

umfangreichen<br />

Häuser werden<br />

Erfahrung.<br />

in Massivbauweise<br />

Stein auf Stein erstellt. Wir garantieren Ihnen günstige Bungalow Baukosten<br />

in Bad Holzhausen<br />

und die qualifizierte Ausführung. Sie profitierten von unserer jahrelangen<br />

Erfahrung auf dem gesamten Weg in die eigenen • Wohnfläche vier 161m² Wände. (nach DIN<br />

• barrierefrei<br />

276)<br />

EINFAMILIENHÄUSER<br />

INDUSTRIEBAU<br />

Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />

Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />

und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />

Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />

- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />

Die Teamhaus GmbH ist Ihr Spezialist für schlüsselfertiges Bauen<br />

zum Festpreis. Wir planen und realisieren Ihr Einfamilienhaus ganz<br />

nach Ihren Wünschen. Alle unsere Häuser werden in Massivbauweise<br />

Stein auf Stein erstellt. Wir garantieren Ihnen günstige Baukosten<br />

und die qualifizierte Ausführung. Sie profitierten von unserer jahrelangen<br />

Erfahrung auf dem gesamten Weg in die eigenen vier Wände.<br />

INDUSTRIEBAU<br />

Osnabrücker Str. 4 ● Lübbecke<br />

Telefon 05741 / 80 5380<br />

Telefon 05741 / 80 5380<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

Telefon 05741 / 80 5380<br />

Telefon 05741 / 5380<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

INDUSTRIEBAU<br />

Gesichter in unserer Stadt, Folge 14<br />

Malte Brosent<br />

Sich auf Kolleginnen und Kollegen<br />

verlassen zu können, mache<br />

das Arbeiten schlichtweg "umso<br />

leichter". "Back-Office" heiße<br />

das Neu-Deutsch, lächelt Malte<br />

Brosent.<br />

Neu ist der Marktmeister in<br />

Lübbecke. Für den Blasheimer<br />

Markt wird Malte Brosent (33)<br />

ab sofort und künftig "das Gesicht"<br />

sein. "Es ist eine Aufgabe,<br />

die mich reizt, gerade weil ich<br />

weiß, dass sie als anspruchsvoll<br />

gilt und gelegentlich auch<br />

große Belastbarkeit von mir erfordert."<br />

Dabei musste der Rathaus-Mitarbeiter<br />

nicht bei null<br />

anfangen. Bereits im vergangenen<br />

Jahr gehörte er seitens des<br />

Lübbecker Ordnungsamtes mit<br />

zum Blasheimer-Markt-Team.<br />

"Es war zudem eine gute Abwechslung<br />

- neben meiner Tätigkeit<br />

hier im Standesamt."<br />

Standesbeamter bleibt der aus<br />

Klosterbauerschaft (Kreis Herford)<br />

stammende Vater einer<br />

fünfjährigen Tochter. "Aber je<br />

näher der Markt rückt, umso<br />

mehr nimmt das Volksfest mich<br />

Kaufhaus in Lübbecke<br />

in Anspruch". Der "BlaMa" ist<br />

• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />

1. Obergeschoss 350m²<br />

Malte 2. Obergeschoss Brosent 120m² (nach DIN 276) eine Herzensangelegenheit<br />

von klein auf. "So<br />

• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />

lange ich denken kann, bin ich<br />

dort als Gast gewesen. Es war<br />

und ist nur ein Katzensprung<br />

INDUSTRIEBAU<br />

Telefon 05741 / 80 5380<br />

www.teamhausgmbh.de<br />

EINFAMILIENHÄUSER<br />

Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />

- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />

INDUSTRIEBAU<br />

von Klosterbauerschaft nach<br />

Blasheim!"<br />

Sorgenfrei Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die feiern Wirtschaftlichkeit im an diesem Ort,<br />

Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />

und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />

Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />

- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />

das sei nun erst einmal für ihn<br />

vorbei, aber "logisch und nicht<br />

schlimm". Viel Verantwortung<br />

"habe ich zu tragen, an vieles<br />

zu denken und verschiedene<br />

Interessen vor, während und<br />

nach dem Fest zu wahren." Mit<br />

Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />

und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />

Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />

• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />

den Schaustellern gut auszukommen,<br />

werde gelingen. "Du<br />

darfst selbstverständlich nie<br />

jemanden von oben herab behandeln."<br />

Und doch mal Dinge<br />

klarstellen: "Manch Schausteller<br />

1. Obergeschoss 350m²<br />

2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />

• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />

Kaufhaus in Lübbecke<br />

Telefon 05741 / 80 5380mit einem großen Fahrgeschäft<br />

www.teamhausgmbh.demuss zuerst aufbauen dürfen,<br />

weil es sonst nicht mehr möglich<br />

Telefon ist, 05741 mit / 80 dem 5380 Auflieger für<br />

das www.teamhausgmbh.de<br />

Fahrgeschäft an den dafür<br />

vorgesehenen Platz zu fahren."<br />

Malte Brosent macht nochmals<br />

deutlich, "dass wir beim Blasheimer<br />

Markt ein Team bilden".<br />

Dezernent Rolf Kleffmann habe<br />

nach dem Weggang von Jörg<br />

Redeker (ging zur Stadtverwaltung<br />

Rahden) "das Gespräch mit<br />

mir gesucht". Er, Malte Brosent,<br />

habe sich dann recht rasch mit<br />

dem Gedanken angefreundet,<br />

die neue "Herausforderung<br />

Blasheimer Markt" anzugehen.<br />

Eine Beschreibung all dessen,<br />

was auf den neuen Marktmeister<br />

derzeit zukommt und noch<br />

zukommen wird, würde wohl<br />

den Rahmen dieses Artikels<br />

sprengen. Fragment muss die<br />

Aufzählung bleiben: Betreuung<br />

der Schausteller wie der Gewerbezeltbeschicker,<br />

das Aufstellen<br />

der Schilder und Absperrungen<br />

planen, Zusammenarbeit mit<br />

DRK und Polizei, Sicherheitskonzept<br />

usw. "Spätestens im August<br />

wird meine Standesamts-Tätigkeit<br />

ruhen. Dann bin ich vor Ort<br />

in Blasheim und dort Ansprechpartner<br />

für alles", sagt Malte<br />

Brosent.<br />

Morgens gegen 7.30 Uhr wird<br />

an den vier tollen Tagen - vom 5.<br />

bis 8. September - für den neuen<br />

Marktmeister Dienstbeginn<br />

sein, "bis spät in die Nacht hinein".<br />

Nach dem Markt ist zwar<br />

vor dem Markt, weiß Malte Brosent<br />

längst, dennoch "werde ich<br />

dann Mitte September einen<br />

Zeit-Ausgleich für die Überstunden<br />

bekommen".<br />

Marktmeister ist kein Ausbildungsberuf.<br />

Es lasse sich wohl<br />

sagen, dass es "jemand macht,<br />

dem man das zutraut". Federführend<br />

für den Blasheimer<br />

Markt ist in Lübbecke das Ordnungsamt,<br />

dem Malte Brosent<br />

angehört. Seit August 2016 hat<br />

unser Interviewpartner seinen<br />

Arbeitsplatz im Lübbecker Rathaus.<br />

Davor war der 33-Jährige<br />

im Job-Center in Minden tätig.<br />

Er ist Stadtoberinspektor und<br />

zur Ausbildung gehörte u.a. ein<br />

Studium an der Fachhochschule<br />

für öffentliche Verwaltung in<br />

Bielefeld. Über die Maßen nervös,<br />

ob dann beim Blasheimer<br />

Markt 2019 auch alles gut über<br />

die Bühne geht, Herr Brosent?<br />

"Manches lässt sich nicht vorbereiten,<br />

vieles nicht beeinflussen."<br />

Was aber zu bedenken sei,<br />

habe "unser ganzes Team immer<br />

im Griff".


Seite 35<br />

„The New Foggy Few“ am 15. Juni in Gehlenbeck<br />

Mittsommer-Party<br />

mit Live-Musik<br />

GesUndes sitzen, MassGeschneidert.<br />

Qualität direkt ab Werk.<br />

in Lübbecke<br />

Mo. – Fr.<br />

9 – 18 Uhr<br />

Die Kaktus-Gruppe der Ev.-Luth.<br />

Kirchengemeinde Gehlenbeck<br />

lädt am Samstag, 15. Juni, um 20<br />

Uhr, zur Mittsommer-Party mit<br />

Live-Musik in den Pfarrgarten<br />

des Gehlenbecker Gemeindehauses<br />

ein. Für das richtige Mittsommer-Feeling<br />

sorgt an diesem<br />

Abend die Rahdener Band „The<br />

New Foggy Few“ (Foto).<br />

Das Highlight des Jahres in Gehlenbeck<br />

für alle der Generation<br />

Ü 30 aufwärts! Der Pfarrgarten<br />

und das Gemeindehaus kommen<br />

in Wallung. Mitsummen,<br />

mitwippen, mitklatschen, mitwackeln<br />

und mittanzen - wer<br />

darauf mal wieder Lust hat, ist<br />

hier richtig. Die „Foggys“ sind in<br />

Lübbecke und Umgebung schon<br />

längst keine Unbekannten mehr.<br />

Ihr unverwechselbarer Sound ist<br />

geprägt von eingängigen Melodien<br />

und treibenden Rhythmen.<br />

Darüber hinaus überzeugt das<br />

Quintett, bestehend aus Arndt<br />

Hoppe (Gitarre), Thomas Koch<br />

(Bodhran, Cajon und Whistles),<br />

Jos van Assema (Gitarre), Svenja<br />

Pützschler (Bodhran, Whistles)<br />

und Nadja Radicke (Mandoline),<br />

besonders mit mehrstimmigem<br />

Gesang. Zum Repertoire gehören<br />

neben klassischen irischen<br />

Pub-Songs auch Lieder moderner<br />

irischer Interpreten, aber<br />

auch Folk aus anderen Regionen<br />

der Welt.<br />

Natürlich ist auch für Gastronomisches<br />

an diesem Abend gesorgt.<br />

Zum Bier und zu anderen<br />

kühlen Erfrischungen gibt es<br />

Bratwurst und Steaks vom Holzkohlegrill.<br />

Die Partyplätze sind begrenzt.<br />

Eintrittskarten gibt es für 9 Euro<br />

im Vorverkauf in der Bücherstube<br />

in Lübbecke, im Gemeindebüro<br />

und in der Volksbankfiliale<br />

in Gehlenbeck - sowie für 14<br />

Euro an der Abendkasse.<br />

Die folgende Veranstaltung der<br />

Kaktus-Gruppe findet am Freitag,<br />

20. September, zum Thema<br />

„Digitalisierung – was bedeutet<br />

das eigentlich zukünftig für<br />

mich?“ statt. Zu Gast an diesem<br />

Abend sind Kathrin Koehler,<br />

Dipl. Medienwissenschaftlerin<br />

aus Berlin, und der Buchautor<br />

Thomas Wehrs ("Störfall Mensch<br />

– Verlieren wir im digitalen<br />

Rausch unsere Lebensfreude,<br />

Emotionalität und Beziehungsfähigkeit?“).<br />

Eintrittskarten für<br />

diesen Abend gibt es ebenfalls<br />

an den o. g. Vorverkaufsstellen<br />

- für 5 Euro.<br />

Neuer Ratgeber:<br />

Schule - und dann?<br />

Egal, ob Ausbildung, Studium,<br />

ein freiwilliges soziales Jahr<br />

oder „Work & Travel“ im Ausland<br />

– für junge Leute beginnt<br />

nach Abschluss der Schule eine<br />

rasante Zeit mit neuen Aufgaben<br />

und Herausforderungen.<br />

Der Ratgeber der Verbraucherzentrale<br />

„Ausbildung und Studium“<br />

bietet für den bewegten<br />

Lebensabschnitt Unterstützung<br />

und Orientierung mithilfe von<br />

Checklisten, Beispielrechnungen<br />

und Expertentipps.<br />

Der Ratgeber „Ausbildung und<br />

Studium. Geld, Recht, Versicherungen<br />

in einer spannenden<br />

Zeit“ hat 160 <strong>Seiten</strong> und kostet<br />

16,90 Euro. Er ist in der Beratungsstelle<br />

Minden der Verbraucherzentrale<br />

NRW, Portastraße<br />

9, erhältlich.<br />

Bestellmöglichkeiten: Im Online-<br />

Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de<br />

oder unter<br />

0211 / 38 09-555.<br />

Besuchen Sie uns:<br />

Langekamp 3, 32312 Lübbecke, Fon: 05741/301890, Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr<br />

www.wolkenweich.de<br />

Unsere ProdUkte sind:<br />

· handwerklich gefertigt<br />

· ergonomisch angepasst<br />

· schadstoffkontrolliert<br />

WOL_Anzg_Fabrikverkauf_06_2019_Entwurf.indd 1 30.04.19 16:17<br />

RSP-Möbel<br />

Espelkamp<br />

Jeden Sonntag<br />

Schautag 14 -18 Uhr<br />

keine Beratung, kein Verkauf<br />

In der Tütenbeke 38 Tel.05772-6161<br />

Erhalten gestalten<br />

verschönern<br />

H PERSICKE<br />

Wir machen aus jedem Raum einen Traum<br />

Wir machen aus jedem Raum einen Traum<br />

Kreative Wand-& Deckengestaltung<br />

Spachtelarbeiten<br />

Trockenausbau<br />

TEL<br />

Flies<br />

Lami<br />

Sicht<br />

Holger Persicke<br />

Tel.: 0170-2445988<br />

TEL. 05741-90888 MOBIL 0170-2445988 www.mas-p


MITTWOCHS IM quartier: SENIORENQUARTIER<br />

BEI UNS IST IM<br />

LÜBBECKE<br />

SENIORENQUARTIER<br />

LÜBBECKE<br />

MITTWOCHS Jeden ersten Mittwoch IM quartier: SENIORENQUARTIER<br />

LÜBBECKE im Monat BEI UNS IST I<br />

SENIORENQUARTIER<br />

LÜBBECKE<br />

MITTWOCHS IM quartier: BEI UNS IST IM<br />

SCHAU<br />

IN BEWEG<br />

Beginn: Jeden<br />

Jeden ersten<br />

jeweils vierten<br />

Mittwoch<br />

um Mittwoch 15 Uhr.<br />

im<br />

Rufen im Monat<br />

Monat<br />

Sie einfach an und er<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

MITTWOCHS IM quartier: BEI UNS IST IMMER ETWAS LOS - KOMMEN SIE VORBEI<br />

BINGO<br />

Jeden Beginn: zweiten jeweils Mittwoch um 15 Uhr. im Monat Rufen Sie einfach an und e<br />

Gymnastische Übungen, die im<br />

Wir Jeden freuen ersten uns Mittwoch auf IN Sie! BEWEGUNG Osnabrücker im Monat Alltag Straße fit halten. 27<br />

IN<br />

| 32312<br />

BEWE<br />

Jeden dritten Mittwoch<br />

BINGO<br />

Versuchen Gymnastische auch Übungen, Sie Ihr Glück!<br />

im Monat ERZÄHL<br />

die im<br />

BEWEGUNG Alltag Gymnastische fit halten. Übungen, die<br />

info@seniorenquartier-luebbecke.de IN Geladene Gymnastische Alltag Gäste fit Übungen, berichten halten. über die im<br />

|<br />

ERZÄHLCAFÉ BINGO<br />

BEWEGUNG<br />

sich, Versuchen Alltag ihren fit halten. Beruf auch und Sie ihr Ihr Leben. Glück!<br />

Jeden zweiten Mittwoch BINGO Osnabrücker im Monat<br />

Lernen Versuchen Sie Straße unser Haus auch bei 27 BINGO Sie | Ihr 3231 Glüc<br />

Jeden vierten Mittwoch<br />

SCHAUTAG<br />

Geladene Versuchen Gäste auch berichten Sie Ihr Glück! über<br />

ERZÄHLCAFÉ Kaffee und Kuchen kennen.<br />

im Monatsich, ihren Beruf und ihr Leben.<br />

Geladene Geladene Gäste berichten Gäste berichten über üb<br />

info@seniorenquartier-luebbecke.de<br />

ERZÄHLCAFÉ<br />

Lernen Sie unser Haus bei<br />

SCHAUTAG<br />

Kaffee sich, sich, ihren und Beruf ihren Kuchen und Beruf kennen. ihr Leben. und ihr Leb<br />

Jeden dritten Mittwoch im Monat Lernen Sie unser Haus bei<br />

SCHAUTAG<br />

Lernen Sie unser Haus bei<br />

Kaffee und Kuchen kennen.<br />

Kaffee und Kuchen kennen.<br />

Beginn: jeweils Osnabrücker um Straße 15 27 | Uhr. 32312 Lübbecke Rufen | 05741 Sie 608 einfach 90 90 an und erf<br />

Wir Jeden freuen info@seniorenquartier-luebbecke.de vierten uns auf Mittwoch Sie! | www.seniorenquartier-luebbecke.de<br />

im Monat<br />

Jeden zweiten ersten Mittwoch im Monat<br />

Jeden<br />

dritten<br />

ersten Mittwoch<br />

im<br />

im Monat<br />

Jeden zweiten Mittwoch im Monat<br />

Jeden<br />

Jeden vierten dritten<br />

zweiten Mittwoch<br />

Mittwoch im im<br />

im Monat<br />

Monat<br />

Beginn:<br />

Jeden jeweils<br />

vierten dritten um<br />

Mittwoch 15 Uhr. Rufen<br />

im Monat<br />

Sie einfach an und erfahren Sie unser aktuelles Programm.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Jeden vierten Mittwoch im Monat<br />

Beginn: jeweils um 15 Uhr. Rufen Sie einfach an und erfahren Sie unser aktuelles Programm.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Beginn: jeweils um 15 Uhr. Rufen Sie einfach an und erfahren Sie unser aktuelles Programm.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Osnabrücker Straße 27 | 32312 Lübbecke | 05741 608 90 90<br />

Eröffnung<br />

am Eröffnung 01.Mai<br />

am Eröffnung 2019 01.Mai<br />

am 2019 01.Mai<br />

2019<br />

WOCHS IM quartier: BEI UNS IST IMMER ETWAS LOS - KOMMEN SIE VO<br />

MITTWOCHS<br />

Jeden ersten Mittwoch<br />

IM quartier:<br />

im Monat<br />

BEI UNS IST IMMER ETWAS LOS - KOMMEN SIE VORBEI<br />

MITTWOCHS IM quartier: BEI UNS IST IMMER ETWAS LOS - KOMMEN SIE VORBEI<br />

en ersten Mittwoch im Monat<br />

en zweiten Mittwoch im Monat<br />

en dritten Mittwoch im Monat<br />

en vierten Mittwoch im Monat<br />

Osnabrücker Straße 27 | 32312 L<br />

n: jeweils um 15 Uhr. Rufen Sie einfach an und erfahren Sie unser aktuelles Programm.<br />

euen uns auf Sie!<br />

info@seniorenquartier-luebbecke.de Osnabrücker Straße 27 | 32312 | www.seniorenquartier-luebbecke.de<br />

Lübbecke | 05741 608 90 90<br />

Eröffnu<br />

am 01.M<br />

2019<br />

info@seniorenquartier-luebbecke.de | ww<br />

Jeden<br />

Jeden<br />

zweiten<br />

ersten<br />

Mittwoch<br />

Mittwoch<br />

im<br />

im<br />

Monat<br />

Monat<br />

Jeden<br />

Jeden<br />

dritten<br />

zweiten<br />

Mittwoch<br />

Mittwoch<br />

im<br />

im<br />

Monat<br />

Monat<br />

Jeden vierten Mittwoch im Monat<br />

Jeden dritten Mittwoch im Monat<br />

IN BEWE<br />

BINGO IN BEW<br />

ERZÄHL BINGO<br />

SCHAUT ERZÄH<br />

MITTWOCHS IM quartier: BEI UNS IST IM<br />

SCHAUTA<br />

ERZÄHL<br />

SCHAUT<br />

info@seniorenquartier-luebbecke.de | www.seniorenquartier-luebbecke.de<br />

Beginn:<br />

Osnabrücker<br />

jeweils<br />

Straße<br />

um<br />

27<br />

15<br />

| 32312<br />

Osnabrücker Uhr.<br />

Lübbecke<br />

Rufen<br />

| 05741<br />

Sie Straße einfach<br />

608 90 90<br />

27 an | 32312 und er<br />

info@seniorenquartier-luebbecke.de Wir freuen uns auf Sie! | www.seniorenquartier-luebbecke.de<br />

info@seniorenquartier-luebbecke.de | w

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!