03.06.2019 Aufrufe

06_2019 HEINZ MAGAZIN Bochum, Herne, Witten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜHNE | TIPP DES MONATS<br />

Lustige Leistungsschau<br />

HumorimZelt Vier Monate lang bespielt dasDortmunder Comedy- undKabarettfestmit dem klangvollen<br />

Namen„RuhrHOCHdeutsch“die Lachmuskeln derRegion.Direktor Horst Hanke-Lindemann verrät,wie es<br />

<strong>2019</strong> um dasFestival steht. Dazu: EinInterview mit Comedian Alain Frei undTermintipps derRedaktion.<br />

A<br />

nders als das Mittelhochdeutsche ist das Ruhrhochdeutsch<br />

noch jung. Knapp zehn Jahre wird es gesprochen,zeitlichund<br />

lokalbegrenzt,meist im Sommer in einem historischenSpiegelsaal<br />

an derWestfalenhalleunweitder B1. Ausunzähligen<br />

Mündern kommt es, in für Linguisten kaum zu katalogisierender<br />

Varianz. Hörer dieser Töne müssen fast zwangsläufig<br />

lachen. Imengeren Sinne ist esaber natürlich<br />

keineSprache, sonderndas Festival,das derKünstlerische<br />

Direktor Horst Hanke-Lindemann2010 erfand.<br />

Heute ist es eine Sommer-Institution der Bühnenkunst<br />

zwischen Kabarett und Comedy. 123 Programmtage,<br />

über 180 Künstler, vonJuni bisOktober.<br />

Ein Kraftakt in Logistik, genauso wie eine Leistungsschau inKomik<br />

und Humor. Natürlich kostet Logistik Geld und das wird knapper.<br />

Von120 000 Euro Förderung durchdie Stadtgingesnach und nach<br />

runter auf 30 000 in diesem Jahr, 2020 wird die Stadt nichts mehr<br />

geben. Reicht eine Auslastung von 90Prozent (entspricht 34000<br />

Besuchern 2018) da? Horst Hanke-Lindemann: „Durch den Gesamthaushalt<br />

unsererProjekte (vor allemGeierabend, TheaterFletchBizzel,<br />

Ruhrhochdeutsch) können wir das stemmen. Ananderen Stellen<br />

gab es Erhöhungen. Deshalb können wir weiter arbeiten. Die<br />

Bedingungen von Kulturarbeit sind immer dramatisch, aber dennoch<br />

glaube ich, dasswir weiter ErsteBundesliga sind.“<br />

„Die Bedingungenvon<br />

Kulturarbeit sind immer<br />

dramatisch, aber dennoch<br />

glaube ich, dass<br />

wirweiterErsteBundesligasind.“<br />

Die Ticketpreise haben entsprechend leicht angezogen, doch programmatisch<br />

müssendie vielen Ruhhochdeutsch-Fanskeine Abstriche<br />

machen. Das lokale und regionale Komik-Idiom wird weiter gepflegt,<br />

dafür stehen Namen wie Kai Magnus Sting, Fritz Eckenga,<br />

Frank Goosen, Jochen Malmsheimer, Lioba Albus, René Steinberg,<br />

die Bullemänner, Hennes Bender, Bernd Stelter, der<br />

Lokalmatador Bruno „Günna“ Knust und einer der<br />

neuerenTop-Stars,TorstenSträter.Natürlich derGeierabend.<br />

Dazu viele handverlesene Newcomer –vor<br />

allem inStand-up-Formaten und ein paar Größen<br />

aus der „Umgebung“ wie Gernot Hassknecht, Rüdiger<br />

Hoffmann oder endlich auch die wunderbare<br />

Hazel Brugger. Was beliebt ist, bleibt, etwa der Montag (mit Pommes,Currywurst<br />

und Bier) und der Dienstag (5-Gänge-Menü, 49 €).<br />

Neuist ein Festival im Festival,das der Invasion desGeländes durch<br />

denEvangelischen Kirchentag geschuldet ist. Doch auch hier macht<br />

Direktor Hanke-Lindemann aus der Not eine Tugend und freut sich<br />

ebenso über Mieteinnahmen für „das schönste Zelt auf dem Kirchentag“<br />

wie auch darüber, dass darin vor allem ganztägig Kultur<br />

und Kabarett betrieben wird. Eine Universalsprache dieses Ruhrhochdeutsch.<br />

TomThelen<br />

❚ RUHRHOCHDEUTSCH Spiegelzeltanden Westfalenhallen, Parkplatz A4,Rheinlanddamm200,Dortmund; Dauer:<br />

13.6.-13.10.; Tickets, Termine undmehrauf www.ruhrhochdeutsch.de<br />

60| <strong>HEINZ</strong> |<strong>06</strong>.<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!