Impressionisten, Moderne & Gemälde 19./20. Jahrhundert
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
KATALOG VI
IMPRESSIONISTEN, MODERNE KUNST
UND GEMÄLDE 19./20. JAHRHUNDERT
CATALOGUE VI
IMPRESSIONISTS, MODERN ART
AND 19 TH /20 TH CENTURY PAINTINGS
AUKTION / AUCTION:
FREITAG, 28. JUNI
Besichtigung: Samstag, 22. – Mittwoch, 26. Juni 2019
FRIDAY, 28 JUNE
Exhibition: Saturday, 22 – Wednesday, 26 June 2019
KATALOG
CATALOGUE
VI
FREITAG
FRIDAY
Lot 1414
JUNI-AUKTIONEN
DONNERSTAG, 27. UND FREITAG, 28. JUNI 2019
JUNE AUCTIONS
THURSDAY, 27 AND FRIDAY, 28 JUNE 2019
KATALOG I
DONNERSTAG,
27. JUNI 2019
CATALOGUE I
THURSDAY,
27 JUNE 2019
AUKTIONSTAGE
Donnerstag, 27. und Freitag, 28. Juni
2019
Beginn 10:00 Uhr
VORBESICHTIGUNG
Samstag 22. Juni 10 –17 Uhr
Sonntag 23. Juni 10 –17 Uhr
Montag 24. Juni 10 –17 Uhr
Dienstag 25. Juni 10 –17 Uhr
Mittwoch 26. Juni 9 –12 Uhr
AUCTION DAYS
Thursday, 27 and Friday, 28 June 2019
Starting 10:00 am
EXHIBITION
Saturday 22 June 10 am – 5 pm
Sunday 23 June 10 am – 5 pm
Monday 24 June 10 am – 5 pm
Tuesday 25 June 10 am – 5 pm
Wednesday 26 June 9 am –12 pm
INFORMATIONEN
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44 / Villa Hampel
80799 München
Telefon +49 (0)89 28 804 - 0
Fax +49 (0)89 28 804 - 300
office@hampel-auctions.com
www.hampel-auctions.com
Fotos: Zeljko Tomic, Arbnor Gaxheri
AUKTIONATOREN
Dipl. Kfm. Holger Hampel
Geschäftsführender
Gesellschafter,
öffentlich bestellter und
vereidigter Auktionator
Vitus Graupner
Geschäftsführender
Gesellschafter,
Kunstauktionator
vgraupner@hampel-auctions.com
Christoph Bühlmeyer
Kunstauktionator
cbuehlmeyer@hampel-auctions.com
Florin Ruisinger
Kunstauktionator
f.ruisinger@hampel-auctions.com
IMPRESSIONISTS,
MODERN ART
& 19 th / 20 th
CENTURY PAINTINGS
1412
Édouard Cortès,
1882 Lagny-sur-Marne – 1969
Schüler der Ecole des Beaux-Arts unter William
Bouguereau (1825-1905). 1901 Ausstellung im Salon
des Indépendents.
PASSANTEN IN PARIS AM ABEND IM REGEN
Öl auf Papier/ Karton.
38 x 61 cm.
Rechts unten signiert „Edouard Cortes“.
Im abendlichen Paris einige elegante Passanten, die
Herren mit Frack und Zylinder, die Damen in modischer
Garderobe, mit schwarzen Regenschirmen am
Trottoir entlang eilend. Am Straßenrand warten einige
Kutschen mit Pferden auf Gäste, die wohl von einer
Veranstaltung zu kommen scheinen. Im Hintergrund
diverse Beleuchtung, die sich auf der nassen Straße
und auf den Wegen wiederspiegelt. Stimmungsvolle
Malerei in raschem Pinselduktus, mit besonderer Betonung
der hell-dunklen Lichtwirkung, in differenzierten,
meist violetten Farbtönen.
(1190204) (18)
Édouard Cortès,
1882 Lagny-sur-Marne - 1969
Student of the École des Beaux-Arts of William
Bouguereau (1825 - 1905). 1901 Exhibition at the
Salon des Indépendents.
PASSERSBY IN THE EVENING IN THE RAIN
Oil on paper/ card.
38 x 61 cm.
Signed “Edouard Cortes” lower right.
The painting depicts several elegant passersby on a
Paris evening hurrying along on the pavement. The
gentlemen are shown in tailcoats and cylinders and
the ladies in fashionable clothes with black umbrellas
Atmospheric painting with quick brushstrokes, emphasizing
the chiaroscuro light effects in nuanced,
mostly violet shades.
€ 30.000 - € 50.000
Sistrix
INFO | BIETEN
12
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 13
1413
Camille Jean-Baptiste Corot,
1796 Paris – 1875
UNE VILLE AU BORD DE LA MER (BRETAGNE)
Öl auf Holz.
27 x 43,2 cm.
Unten links signiert „COROT“.
Beigeben eine Expertise von René Millet, 6 Mai 2019.
La Rochelle an der französischen Atlantikküste wurde
in den 1850er Jahren häufig Thema der Gemälde Corots.
Ihm lag die Natur und so stellte er auch Städte
nicht als Vedute dar, sondern - wie in diesem Fall- als
Staffage innerhalb einer von der Natur gekennzeichneten
Land schaft, welche sich auch farblich kaum von
dem felsigen Vordergrund abhebt. Direkt wird die Aufmerksamkeit
des Betrachters jedoch auf den Fischer
mit seiner roten Kopfbedeckung gelenkt, welcher im
Oeuvre Corots ungefähr 40 Mal erscheint und durch
seine reine Farb wirkung die Tonalität der restlichen
Darstellung gleich sam bestätigt. (†)
Camille Jean-Baptiste Corot,
1796 Paris – 1875
UNE VILLE AU BORD DE LA MER (BRETAGNE)
Oil on panel.
27 x 43.2 cm.
Signed lower left: “COROT.” (†)
Accompanied by an expert’s report by René Millet,
6 May 2019.
Literature:
A. Robaut, L‘Ouvre de Corot, Catalogue Raisonné,
Paris, 1905, vol II, p. 254-255, no. 771, illustrated.
€ 175.000 - € 275.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Provenienz:
M. Coquelin (wohl Constant Benoît Coquelin,
1841-1909), Paris. Von dort:
Auktion: Galerie Georges Petit, Paris, 27.05.1893,
Lot 19 (dort betitelt als La Rochelle).
Denis Galet, Amiens. Von dort:
Hôtel Drouot, Paris, 20.04.1896, Lot 8
(auch als La Rochelle).
Arthur Tooth & Sons, Ltd., London
Literatur:
A. Robaut, L'Ouvre de Corot, Catalogue Raisonné,
Paris, 1905, Bd. II, S. 254-255, Nr. 771, abgebildet.
(11919518) (13)
14
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 15
1414
Edgar Degas,
1834 Paris – 1917 Paris
Zwei Zeichnungen
DANSEUSE VUE DE DOS / DANSEUSE
SALLIANT
Kohle und Gouache auf Papier.
30,5 x 22,5 cm und 31,7 x 22,8 cm.
Unten links jeweils mit Signaturstempel.
Die Echtheit der Werke wurde von der Galerie
Brame & Lorenceau bestätigt.
Einmal von hinten, einmal von vorn, zeigt Degas
eine Tänzerin in flottem Duktus zusammengefasst.
Die seit den 1870er Jahren werkbestimmenden
Tänzerinnen, stellte Degas immer wieder dar,
ob in Gemälden oder wie hier in Zeichnungen, in
denen er gern eine Mischtechnik aus Bleistift,
Kreide, Kohle, Pastellstiften und verdünnter Ölfarbe
teils auf gefärbtem Papier verwandte. Solche
Zeichnungen sind natürlich als Werke als solche
zu sehen. Aber auch ihr vorbereiten der Charakter
sowohl für Gemälde als auch Skulpturen ist unübersehbar.
(†)
Provenienz:
Aus dem Nachlass des Künstlers, von dort:
Auktion Galeries Georges Petit, Atelier Edgar
Degas, 3. Auktion, 7. - 9. April, 1919, lot 137 und
121. Dort erworben von: Sammlung Bourgeat,
Frankreich Privatsammlung, New York
Privart, Genf. Dort erworben am 23. Mai 2003
von Sammlung Joe R. & Teresa L. Long.
(11919519) (13)
€ 400.000 - € 600.000
Sistrix
INFO | BIETEN
16
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 17
1415
Albert Marquet,
1875 Bordeaux – 1947 Paris
AUDIERNE. LES TONNEAUX
Öl auf Leinwand.
49,8 x 61 cm.
Unten links signiert „Marquet“
Das hier angebotene Gemälde wird in den Marquet
Digital Catalogue Raisonné inkludiert, welches gerade
vom Wildenstein Plattner Institute erarbeitet wird.
Das 1928 während Marquets Aufenthalt entstandene
Gemälde zeigt den Hafen der französichen, in der
Bretagne gelegenen Gemeinde mit am Kai liegenden
Reusen und dort arbeitenden Personen. Wie ineinander
geschobene Trapeze erfasst Marquet die Fläche
des Meeres und verbindet den Vordergrund geschickt
mit den sich hinter dem Hafenbecken abzeichnenden
Häusern mittels einer hohen Laterne. (†)
Albert Marquet,
1875 Bordeaux – 1947 Paris
AUDIERNE. LES TONNEAUX
Oil on canvas.
49.8 x 61 cm.
Signed lower left: “Marquet”. (†)
The painting on offer for sale in this lot will be included
in the forthcoming Marquet Digital Catalogue Raisonné,
currently being prepared under the sponsorship by
the Wildenstein Plattner Institute.
€ 200.000 - € 300.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Provenienz:
Mme Albert Marquet, Paris (vom Künstler geerbt)
Auktion Marc-Arthur Kohn, Paris, 17.12.1997, Lot 33,
dort verkauft an:
Guy Heytens, Monaco. Von ihm eingeliefert:(acquired
at the above sale and sold: - Auktion: Sotheby's,
London, 28.06.2000, Lot 154.
Privatsammlung, Connecticut, USA
Auktion Christie's, New York, 10.05.2007, Lot 302.
Dort erworben vom Einlieferer. (11919523) (13)
18
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 19
1416
Marie Laurencin,
1883 Paris – 1956 Paris,
Die in Paris geborene Künstlerin begann zunächst
als Porzellanmalerin in der Manufaktur Sèvres im Jahr
1901. Anschließend ließ sie sich in Paris weiter unterrichten,
um schließlich an der Humbert Academy zu
studieren, wo sie den Maler Georges Braque (1882-
1963) kennenlernte. In dessen Kreis machte sie Bekanntschaft
mit Pablo Picasso (1881-1973) und dem
bekannten Autor und Dichter Guillaume Apollinaire
(1880-1918), der sie adoptierte und sie in seine Kunsttheorie
einschloss, aus der sich später der Kubismus
entwickeln sollte. Trotz aller Einflüsse bewahrte sie ihren
eigenen Stil. Ihre oftmals sehr poetischen Motive,
wie etwa traumverlorene Mädchen, aber auch ihre
zarten eleganten Bildformen, stimmen zusammen mit
ihrem fast pastelligen Kolorit. 1907 stellte sie im Salon
des Indépendants, in der Folge aber auch in den
Salons von u.a. Rosenberg aus. Für die Bühne produzierte
sie Bühnenbilder, etwa für das Ballets Russes
oder die Comédie Française.
ANÉMONES DANS UNE VASE BLEU
Öl auf Leinwand.
49 x 64,5 cm.
Links neben der Vase signiert und datiert 1933.
In profiliertem Goldrahmen.
Marie Laurencin,
1883 Paris – 1956 ibid.
ANÉMONES DANS UN VASE BLEU
Oil on canvas.
49 x 64.5 cm.
Signed and dated “1933” on the left next to
the vase. (†)
Literature:
D. Marchesseau, catalogue raisonné de l‘oeuvre
peint, 1986, p. 247, no. 564.
€ 100.000 - € 150.000
Sistrix
INFO | BIETEN
In anmutigen Tönen lässt Laurencin durch die selten
überlappenden, nebeneinander stehenden Farbflächen
ein Bild entstehen, welches Anemonen in einer blauen
Vase zeigt. Ein Hintergrund ist nur durch die Schatten
erahnbar, welche von dem Objekt in den rückwärtigen
Bildteil geworfen werden. (†)
Provenienz:
Auktion, Tajan, 27.10.1995, Lot 28.
Literatur:
Daniel Marchesseau, catalogue raisonné de l'oeuvre
peint, 1986, S. 247, Nr. 564. (11919522) (13)
20
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 21
1417
Kees van Dongen,
1877 Delfshaven – 1968 Monte Carlo
BOUQUET DE FLEURS
Öl auf Holz.
30,8 x 27,3 cm.
Unten links signiert.
In vergoldetem barockisierendem Rahmen.
Anbei ein signierter Brief von Jacques Chalom des
Cordes vom Wildenstein Institute, welcher auf den
12. März 2009 datiert und die Aufnahme des Gemäldes
in den in Vorbereitung befindlichen Catalogue
Raisonné bestätigt.
Eine ovale Komposition aus einer Kugelvase und einem
darin befindlichen, in leichter Aufsicht betrachteten
Strauß hebt sich vor blauem Grund ab, welcher
viele Blumenstillleben van Dongens hinterfängt. (†)
Provenienz:
Auktion: Christie's, New York, 4. November 1981,
lot 171, von dort an:
Pariser Privatsammlung
im Erbgang an Einlieferer von: Auktion, Christie's,
Paris, 20.05.2009, Lot 50. Dort erworben vom
Einlieferer. (11919526) (13)
Kees van Dongen,
1877 Delfshaven – 1968 Monte Carlo
BOUQUET DE FLEURS [BOUQUET OF FLOWERS]
Oil on panel.
30.8 x 27.3 cm.
Signed lower left.
In gilt baroque-style frame. (†)
Accompanied by a signed letter by Jacques Chalom
des Cordes from the Wildenstein Institute dated 12
March 2009, confirming the painting’s inclusion in the
forthcoming catalogue raisonné.
Provenance:
Auction: Christie‘s, New York, 4. November 1981,
lot 171.
Pariser Privatsammlung
im Erbgang an Einlieferer von: Auction, Christie‘s,
Paris, 20.05.2009, Lot 50. Dort erworben vom
Einlieferer.
€ 100.000 - € 150.000
Sistrix
INFO | BIETEN
22
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 23
1418
Maurice Utrillo,
1883 Paris – 1955 Dax
VASE DE FLEURS
Öl auf Holz.
41 x 33 cm.
Unten rechts signiert.
In barockisierendem Goldrahmen.
Utrillo war zwar bekannt für seine in seiner Weißen
Periode entstandenen Montmartre Ansichten, jedoch
ist auch dieses um 1933 enstandene Blumenstillleben
kennzeichnend für Utrillo. Eine Tischfläche ist partiell
belegt mit weißem Tuch und bietet einer blauen Kugelvase
Halt mit ihren darin stehenden die Bildfläche bespielenden
rosa Blüten. Ein weiterer Blumenstrauß
steht hinten in der Nähe eines Fensters, durch welches
man schemenhaft eine französische Flagge erahnen
mag. (†)
Maurice Utrillo,
1883 Paris – 1955 Dax
VASE DE FLEURS
Oil on panel:
41 x 33 cm.
Signed lower right. (†)
€ 40.000 - € 60.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Provenienz:
Auktion, Christie`s, New York, 26. Februar 26 1990,
Lot 50.
Auktion, Matsart, Jerusalem, November 28, 2010,
Lot 44. (11919525) (13)
24
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 25
1419
Chaïm Soutine,
1894 – 1943
STADTANSICHT MIT ZYPRESSEN UND HÄUSERN
Öl auf Leinwand.
65,5 x 50,5 cm.
Unten rechts signiert.
In geschnitztem leicht profilierten Goldrahmen.
Das um 1920-1930 entstandene Gemälde zeigt ein
südfranzösisches Dorf in Aufsicht, welches Soutine
von der Spitze eines Hanges aus portraitierte. Die
Häuser und selbst die hohen schlanken Zypressen
sind aufgrund des ungewöhnlichen Blickwinkels in
optischer Verkürzung dargestellt. (†)
Provenienz:
Privatsammlung, New York.
Chaïm Soutine,
1894 – 1943
CITYSCAPE WITH CYPRESSES AND HOUSES
Oil on canvas.
65.5 x 50.5 cm.
Signed lower right. (†)
Literature:
The painting on offer for sale in this lot will be included
in the forthcoming catalogue raisonné, currently
being prepared by Maurice Tuchman and Esti Dunow.
€ 250.000 - € 400.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Literatur:
Das hier angebotene Gemälde wird in das in Vorbe-
reitung befindliche Werkverzeichnis von Maurice
Tuchman und Esti Dunow aufgenommen.
(11919524) (13)
26
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 27
1420
Paul Gauguin,
1848 – 1903
JUNGE TAHITIANERIN MIT AKKORDEON
Blei auf Papier.
21,5 x 18 cm.
Das Blatt im Passepartout, beidseitig gerahmt,
zur Möglichkeit der Sicht auf die Rückseite.
Dem Blatt ist eine Bestätigung des Wildenstein Plattner
Instituts INC., New York vom 05. November 2018
beigegeben, mit Bestätigung darüber, dass das Werk
in den digitalen Catalogue raisonné aufgenommen
wird; unter den üblichen Konditionen.
Auf der Rückseite Gewandskizzen von Tahitianern.
Die Bleistiftzeichnung zeigt den Kopf einer jungen anmutigen
Tahitianerin mit mittelgescheiteltem kräftigen Haar,
das seitlich herabzieht, mit vollen Lippen und betont
wieder gegebenen Augen, die auf den Betrachter gerichtet
sind. Schultern als Linien angelegt, das Akkordeoninstrument
mit flotten Strichen wiedergegeben, mit
seitlich virtuos angedeuteten Fin gern. Das Gesicht sowie
die Haare leicht schattiert, was den Kopf dominant
zur Wirkung bringt.
Provenienz:
Vollard, Paris.
Galerie Marcel Guiot, Paris, um 1942.
Privatsammlung Frankreich.
Galerie la Boétie, Bordeaux, 1998.
Galerie Cazeau, Paris, um 2000.
Privatsammlung.
Aus Nachlass bis 2018.
Paul Gauguin,
1848 – 1903
YOUNG TAHITIAN WOMAN WITH ACCORDEON
Pencil on paper.
21.5 x 18 cm.
Sheet of paper mounted and framed on both sides to
allow a view of the reverse.
Accompanied by a certification from the Wildenstein
Plattner Institute INC., New York dated 5 November
2018 confirming that the work will be included in the
digital catalogue raisonné;
Provenance:
Vollard, Paris.
Marcel Guiot Gallery, Paris (ca. 1942).
Private collection, France.
Galerie la Boétie, Bordeaux, 1998.
Cazeau Gallery, Paris, ca. 2000.
Private collection.
In estate until 2018.
Exhibitions:
Paris, Marcel Guiot Gallery, Documents Tahihi, May -
June 1942, no. 59 (there titled “Fillette Marjorie jouant
de l’Accordeon”).
Notes:
Wildenstein-Plattner order no. “2377-WPE”,
reference no. “18.11.05/ 20406”.
€ 30.000 - € 50.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Ausstellungen:
Paris, Galerie Marcel Guiot, Documents Tahihi, Mai
- Juni 1942, Nummer 59 (dort „Fillette Marjorie
jouant de l’Accordeon“).
Anmerkung:
Wildenstein-Plattner Ordernummer „2377-WPE“,
Refercence Nummer „18.11.05/ 20406“. (1192033)
(11)
28
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1421
Louis Valtat,
1869 Dieppe – 1952 Paris
LA FAMILLE SUR LA PLAGE
Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen.
45,5 x 54 cm.
Rechts unten signiert: „L. Valtat“.
In vergoldetem Rahmen.
Mit expressiven Pinselstrichen und reinem Farbgebrauch
stellt Louis Valtat um 1917 diese sommerliche
Strandszene dar. 1860 in Dieppe geboren wurde er
bereits im zarten Alter von 17 Mitglied der Ecole des
Beaux Arts und studierte zusammen mit großar tigen
Malern wie Gustave Boulanger und Jules Lefebvre.
Zahlreiche zeitgenössische Künstler beeinflussten
ihn, wie Matisse, Vuillard, Bonnard, Signac und besonders
Renoir, mit welchem ihn eine lebenslange
Freundschaft verband. Heute sind seine begehrten
Werke in berühmten Sammlungen der ganzen Welt
zu sehen- etwa im Metropolitan Museum of Art (New
York, im Thyssen-Bornemisza Museum (Madrid) und
in der Hermitage (St. Petersburg).
Louis Valtat,
1869 Dieppe – 1952 Paris
LA FAMILLE SUR LA PLAGE
[FAMILY ON THE BEACH]
Oil on canvas, laid on panel.
45.5 x 54 cm.
Signed “L. Valtat” lower right.
Literature:
J. Valtat, Louis Valtat, Catalogue de l’oeuvre peint,
1977, p. 140.
€ 70.000 - € 90.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Literatur:
J. Valtat, Louis Valtat, Catalogue de l‘oeuvre peint,
1977, S. 140. (11919426) (1) (13)
30
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 31
1422
Albert Marquet,
1875 Bordeaux – 1947 Paris
LA SEINE À SAMOIS
Öl auf Leinwand. Doubliert.
27 x 35 cm.
Links unten, partiell vom Rahmen verdeckte Signatur.
In vergoldetem barockisierenden Rahmen mit textiler
Innenleiste.
Albert Marquet,
1875 Bordeaux - 1947 Paris
LA SEINE A SAMOIS [THE RIVER SEINE NEAR
SAMOIS]
Oil on canvas. Relined.
27 x 35 cm.
Signed lower left, partially covered by frame.
In gilt baroque-style frame with textile inside profile.
Sommerliche Ansicht der Gemeinde Samois sur Seine
über den Fluss hinweg. Die untere Bildhälfte ist ganz
der Seine gewidmet, in welchem sich flirrend die Bäume,
die Wolken und die am Fluss stehenden Häuser
des Wohnortes von Victor Hugo spiegeln, welcher
sich etwa 60 Kilometer südlich von Paris befindet.
Rest.
Provenienz:
Galerie Motte Genève et Paris.
Chaville Enchères, Chaville. (11919512) (13)
Provenance:
Galerie Motte, Geneva and Paris.
Chaville Enchères, Chaville.
€ 55.000 - € 75.000
Sistrix
INFO | BIETEN
32
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 33
1423
Henri-Théodore Fantin-Latour,
1836 Grenoble – 1904 Buré
Henri-Théodore Fantin-Latour war ein französischer
Maler, der von seinem Vater, einem Portraitisten,
ausgebildet wurde. Er setzte seine Ausbildung an der
École des Beaux-Arts in Paris fort, besuchte regelmäßig
den Louvre, wo er große Meister kopierte. Hier
entwickelte er eine Begeisterung für die venezianische
Malerei, vor allem für die von Tiziano Vecellio
(1485/89-1576) und Paolo Veronese (1528-1588). Er
schloss Freundschaft mit Édouard Manet (1832-
1883), Berthe Morisot (1841-1895) und später mit
James Abbot McNeill Whistler (1834-1903), der ihn
mit nach England nahm und einer Klientel vorstellte,
die sich für seine Stilleben, im speziellen die Blumenstilleben,
begeisterten. Außerdem mit dem realistischen
Maler Gustave Courbet (1819-187) und den
Impressionisten befreundet, behielt er nichtsdestotrotz
seinen eigenen Stil und orientierte seine Malerei
hin zu Gruppenportraits, wovon die berühmtesten
Exemplare im Musée d'Orsay aufbewahrt sind. Später
zog er sich in die Normandie nach Buré zurück
und widmete sich dort fast ausschließlich seinen Blumensträußen,
die er in seinem Garten pflückte.
STILLLEBEN MIT TRAUBEN IN EINER GLAS-
SCHALE SOWIE EINEM KORB MIT KRÄUTERN
Öl auf Leinwand.
37 x 53 cm.
Links oben signiert und datiert „Fantin 82“.
In vergoldetem barockisierenden Rahmen.
Man kann sich sehr gut vorstellen, wie Henri Fantin-
Latour auf seinem Landsitz in Buré im Départment
Orne in der Basse Normandie 45-jährig einen Korb
mit Kräutern heim bringt, um diesen – was für eine
ungewöhnliche Motivkombination für Fantin-Latour! –
zusammen mit einer gläsernen Schale, gefüllt mit Trauben
auf Leinwand zu bannen. Das Ensemble, welches
in fein differenzierten Grün- und Brauntönen vor braunem
Hintergrund auf einer ebenfalls braunen Tischplatte
erscheint, wirkt fast camaieuhaft. Lediglich die
Lichtreflexe auf dem Glas und den prallen Trauben
und auch auf dem glatten Geflecht des Korbes brechen
die in sich verschwimmenden Töne auf und
zeichnen so ein scharfes Bild des Dargestellten. (†)
Provenienz:
Edwin Edwards, London.
Kirkman, London.
Brame & Lorenceau, Paris ca. 1978.
Auktion, Sotheby's, London 30.06.1982, Lot 1.
Jan Krugier Fine Art, New York, von dort an
Privatsammlung, Kalifornien.
Hirschl &Adler Galleries, Inc., New York.
Privatsammlung, Kanada.
Anmerkung:
Die Galerie Brame & Lorenceau bestätigt die
Authentizität des hier angebotenen Gemäldes. Es wird
in das in Arbeit befindliche Werkverzeichnis
„Catalogue raisonné des peintures et pastels de
Fantin-Latour“ aufgenommen.
Literatur:
Hardouin-Fugier, Les peintres de Natures Mortes en
France au XIXe siècle, Les Éditions de l'Amateur,
Paris 1998, S. 192-193 (abgebildet, irrtümlich mit
Datierung '68) (1191957) (13)
Henri-Théodore Fantin-Latour,
1836 Grenoble – 1904 Buré
STILL LIFE WITH GRAPES IN A GLASS BOWL
AND BASKET OF HERBS
Oil on canvas.
37 x 53 cm.
Signed and dated “Fantin 82” top left.
In gilt baroque-style frame. (†)
Provenance:
Edwin Edwards, London.
Kirkman, London.
Brame & Lorenceau, Paris ca. 1978.
Auction, Sotheby’s, London 30 June 1982, lot 1.
Jan Krugier Fine Art, New York, from there to a
Private collection, California.
Hirschl & Adler Galleries, Inc., New York.
Private collection, Canada.
Notes:
The Brame & Lorenceau Gallery confirms the
authenticity of the painting on offer for sale in this lot.
It will be included in the Catalogue raisonné des
peintures et pastels de Fantin-Latour which is
currently being prepared.
Literature:
Hardouin-Fugier, Les peintres de Natures Mortes en
France au XIXe siècle, Les Éditions de l’Amateur,
Paris, 1998, pp. 192-193 (illustrated, erroneously
dated ‘68).
€ 130.000 - € 175.000
Sistrix
INFO | BIETEN
34
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 35
1424
Henri Baptiste Lebasque,
1865 – 1937
SITZENDER FRAUENAKT AUF ROSA SOFA
Öl auf Leinwand.
65 x 46 cm.
Rechts unten signiert „Lebasque“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
Beigegeben Expertise von Denise Bazetoux im Original
von 2006. Diese besagt, dass das Gemälde
ca. 1926-28 entstanden ist und in den Catalogue
raisonné L’œuvre de Henri Lebasque aufgenommen
werden soll.
In einem Interieur mit zarten türkis-grünen Wänden
die sitzende junge Frau mit dunklem Haar und geschlossenen
Augen, die Arme hinter ihrem Kopf verschränkt.
Typisches Werk des französischen Malers
des Postimpressionismus. (1192036) (18)
Henri Baptiste Lebasque,
1865 – 1937
SEATED FEMALE NUDE ON A PINK SOFA
Oil on canvas.
65 x 46 cm.
Signed “Lebasque” lower right.
In magnificent gilt frame.
Accompanied by an original expert’s report by
Denise Bazetoux dated 2006, confirming that the
painting was created ca. 1926- 28 and will be included
in the forthcoming cata logue raisonné L’ouevre
de Henri Lebasque.
€ 40.000 - € 60.000
Sistrix
INFO | BIETEN
36
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 37
1425
Henri Baptiste Lebasque,
1865 – 1937
PORTRAIT EINER DAME IN ROTEM GEWAND
Öl auf Leinwand, auf Karton.
49,5 x 33 cm.
Rechts unten signiert „Lebasque“.
In dekorativem Rahmen.
Beiliegend eine Expertise von Denise Bazetoux,
2019, im Original.
Brustbildnis einer Dame mit brauner Hochsteckfrisur
in einem dunkelroten, teils gepunktetem Kleid mit
großem aufliegenden Kragen. Sie hat sich zu ihrer
rechten Seite gewendet und schaut mit ihren leicht
geröteten Augen nachdenklich nach unten. Der nicht
sichtbare Lichteinfall bestrahlt dabei ihre Rückenpartie
und verschattet das Gesicht und Teile des Halses.
Der Hintergrund in leuchtend hellgrüner Farbigkeit
mit roten und rosafarbenen Akzenten, der an einem
Garten im Frühling mit Blumen erinnert. Malerei in
der für den französischen Künstler üblichen Manier
des Post-Impressionismus. (1192035) (18)
Henri Baptiste Lebasque,
1865 – 1937
PORTRAIT OF A LADY IN RED DRESS
Oil on canvas, on card.
49.5 x 33 cm.
Signed “Lebasque” lower right.
Accompanied by the original expert’s report by
Denise Bazetoux dated 2019.
€ 60.000 - € 80.000
Sistrix
INFO | BIETEN
38
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 39
1426
Maurice de Vlaminck,
1876 Paris – 1958 Ruell-la-Gadelière
BOUQUET DE FLEURS
Öl auf Leinwand.
56 x 46 cm.
Rechts unten signiert „Vlaminck“.
In dekorativem schwarz-goldenen Rahmen mit
Goldmalerei.
Anbei ein Zertifikat vom Archives Vlaminck (Godelieve
de Vlaminck) mit der Nummer 19-00018/2019-05-10,
welches das vorliegende Gemälde auf ca. 1935 -
1938 datiert.
Vor einem grauen, nach links heller werdendem Hintergrund
hebt sich der bunte Blumenstrauß in einem
weißen Krug, auf einer braunen Tischplatte stehend,
besonders ab. Eine nicht sichtbare Lichtquelle
scheint die Blumen und den weißen Krug, dessen
rechte Seite verdunkelt ist, zu erhellen. Der Blumenstrauß
schwungvoll und lebhaft in einem Farbfeuerwerk
wieder gegeben, in dem die Gelb-, Rot- und
Blautöne dominieren. Malerei in raschem Pinselduktus
und pastosem Farbauftrag. Der autodidaktische
Künstler gehört zu den Mitinitiatoren der Fauvistenbewegung
mit Henri Matisse (1869-1954) und Raoul
Dufy (1877-1953). Seine Werke, wie auch das vorliegende
Gemälde, zeichnen sich durch eine spontane
und großzügige Art aus. (1192037) (18)
Maurice de Vlaminck,
1876 Paris - 1958 Ruell-la-Gadelière
BOUQUET DE FLEURS [BOUQUET OF FLOWERS]
Oil on canvas.
56 x 46 cm.
Signed “Vlaminck” lower right.
In decorative, black and gilt frame with golden painting.
Accompanied by certificate by Archives Vlaminck
(Godelieve de Vlaminck), no. 19-000018/2019-05-10,
dating the painting 1935 - 1938
€ 60.000 - € 120.000
Sistrix
INFO | BIETEN
40
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1427
Maurice de Vlaminck,
1876 Paris – 1958 Ruell-la-Gadelière
LA ROUTE NATIONALE
Öl auf Leinwand.
54 x 65 cm.
Links unten signiert und gewidmet „A Michelle
Mirande - Vlaminck“.
In barockisierendem vergoldeten Rahmen.
Beigegeben Bestätigung des Wildenstein-Plattner
Instituts über die Aufnahme des Werkes in den
catalogue raisonné.
Maurice de Vlaminck,
1876 Paris – 1958 Ruell-la-Gadelière
LA ROUTE NATIONALE
Oil on panel.
54 x 65 cm.
Signed lower left and dedicated to “A Michelle
Mirande - Vlaminck”. (†)
Accompanied by Wildenstein Institute confirming the
inclusion of the painting in the catalogue raisonné.
€ 140.000 - € 200.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Das etwa 1935 enstandene Gemälde zeigt die in den
Hintergrund zulaufende Asphaltfläche der Route National,
welche links von einer Häusergruppe gesäumt
wird. Paradoxerweise ist nur ein Automobil zu sehen
und vor einer Autowerkstatt stehen zwei Personen
neben einer Tanksäule; über ihren Köpfen die im Werk
Vlamincks häufig anzutreffende französische Flagge,
welche im Frankreich zwischen den zwei Weltkriegen
an Bedeutung gewinnt. Die hintereinandergestaffelten
Strommasten bilden eine weitere von der oberen linken
Ecke in den Bildgrund führende Diagonale, die mit
denen der Straße in Dialog steht. (†) (11919517) (13)
42
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 43
1428
Maurice de Vlaminck,
1876 Paris – 1958 Ruell-la-Gadelière
BOUQUET DE FLEURS
Öl auf Leinwand.
65 x 49,8 cm.
Rechts unten signiert „Vlaminck“.
In schwarzem Galerierahmen.
Herrlich kontrastreiche Komposition von weißen gestaffelten
Blüten mit partiellem rosa oder gelbem Schimmer
vor taubenblauer Wand in Vase, deren Reflexe das
Weiß des zentralen Gegenstandes aufbrechen. (†)
Provenienz:
Galerie Bernheim - Jeune, Paris.
(Wohl) Dr. Roudinesco, Paris oder Sammlung Rose,
Büssel (nach 1933).
Galerie Paul Petridès, Paris.
Privatsammlung Frankreich seit 1971, dort im Erbgang
an Einlieferer von Auktion, Christie's, 18.10.2018,
Lot 209. (11919515) (13)
Maurice de Vlaminck,
1876 Paris - 1958 Ruell-la-Gadelière
BOUQUET DE FLEURS [BOUQUET OF FLOWERS]
Oil on canvas.
65 x 49.8 cm.
Signed “Vlaminck” lower right. (†)
Provenance:
Bernheim-Jeune Gallery, Paris
(probably) Dr Roudinesco, Paris or Rose collection,
Brussels (after 1933)
Paul Petridès Gallery, Paris
Private collection, France since 1971, inherited by
consignors from:
Auction, Christie's, 18 October 2018, lot 209.
€ 70.000 - € 100.000
Sistrix
INFO | BIETEN
44
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 45
1429
Maurice de Vlaminck,
1876 Paris – 1958 Ruell-la-Gadelière
PAYSAGE
Öl auf Leinwand.
33 x 46 cm.
Links unten signiert.
In vergoldetem barockisierendem Rahmen.
Anbei ein Zertifikat vom Wildenstein Plattner Institute
mit der Referenznummer 18.09.20/20333.
In mächtigen, teils keilförmigen Diagonalen baut de
Vlaminck hier eine Flusslandschaft auf. Die Diagonalen
sind links ein Stück von einem Fluss, daneben
eine Uferböschung und ein Spazierweg, ein Grünstreifen
und eine Reihe gehisster französischer Flaggen,
wodurch die Komposition einen bewegten fächerartigen
Aufbau erhält und die Dynamik des dargestellten
Sommertages unterstreicht. (†) (11919516) (13)
Maurice de Vlaminck,
1876 Paris – 1958 Ruell-la-Gadelière
PAYSAGE
Oil on canvas.
33 x 46 cm.
Signed lower left.
In gilt baroque-style frame. (†)
A certificate from the Wildenstein Plattner Institute
with reference no. 18.09.20/20333 is enclosed.
€ 80.000 - € 120.000
Sistrix
INFO | BIETEN
46
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 47
1430
Moïse Kisling,
1891 – 1953
BOUQUET DE FLEURS DANS UNE VASE
Öl auf Leinwand.
65 x 50 cm.
In geschnitztem und vergoldetem barockisierenden
Rahmen mit textilem Passepartoutausschnitt.
Wie viele seiner Blumenstillleben entstand auch dieses
außergewöhnliche Gemälde in den 1920er Jahren (ca.
1925). Auf einem blockhaft quadratischen Stand befindet
sich eine blaue zweihenklige Vase mit dunklem
Vogeldekor. In ihr sind zu sehen Mohn, Rosen und
Tulpen, allesamt rot, und die gelben Punkte, welche
sich auf den hauchdünnen weißen Vorhängen links
und rechts des Gebindes befinden, sind ein Spiegelbild
der gelben Blütenstände, welche sich im Strauß
abzeichnen. Die Blüten des gebürtigen Polen und in
Montmartre arbeitenden Malers treten hier in formalen
Kontakt mit ihrem Umfeld. (†)
Moïse Kisling,
1891 – 1953
BOUQUET DE FLEURS DANS UNE VASE
Oil on canvas.
65 x 50 cm.
In carved and gilt baroque-style frame with textile
mount. (†)
Literature:
This painting will be included in Volume IV et Additifs
aux Tomes I, II, et III des Catalogue Raisonné de
l’oeuvre de Moise Kisling, which is currently being
prepared by Jean Kisling and Marc Ottavi.
Provenance:
Private collection, Japan.
€ 150.000 - € 200.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Literatur:
Dieses Gemälde wird aufgenommen in den Volume
IV et Additifs aux Tomes I, II, et III des Catalogue
Raisonné de l'oeuvre de Moise Kisling, welcher
momentan durch Jean Kisling und Marc Ottavi
bearbeitet wird.
Provenienz:
Privatsammlung, Japan.
(11919510) (13)
48
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 49
1431
Marie Laurencin,
1883 Paris – 1956 Paris
Die in Paris geborene Künstlerin begann zunächst als
Porzellanmalerin in der Manufaktur Sèvres im Jahr
1901. Anschließend ließ sie sich in Paris weiter unterrichten,
um schließlich an der Humbert Academy zu
studieren, wo sie den Maler Georges Braque (1882-
1963) kennenlernte. In dessen Kreis machte sie Bekanntschaft
mit Pablo Picasso (1881-1973) und dem
bekannten Autor und Dichter Guillaume Apollinaire
(1880-1918), der sie adoptierte und sie in seine Kunsttheorie
einschloss, aus der sich später der Kubismus
entwickeln sollte. Trotz aller Einflüsse bewahrte sie ihren
eigenen Stil. Ihre oftmals sehr poetischen Motive,
wie etwa traumverlorene Mädchen, aber auch ihre
zarten eleganten Bildformen, stimmen zusammen mit
ihrem fast pastelligen Kolorit. 1907 stellte sie im Salon
des Indépendants, in der Folge aber auch in den Salons
von u.a. Rosenberg aus. Für die Bühne produzierte
sie Bühnenbilder, etwa für das Ballets Russes
oder die Comédie Française.
TROIS JEUNES FILLES
Öl auf Leinwand.
60 x 50 cm.
Rechts oben signiert und datiert „Marie Laurencin
1939“. (†)
Provenienz:
James Vigeveno Galleries, Los Angeles, by whom
acquired directly from the artist; sale
Parke-Bernet Galleries, New York, 30 March 1949,
lot 182.
Martha Jackson Gallery, New York.
Anonymous sale, Sotheby's, New York, 14 November
1990, lot 423.
Anonymous sale, Christie's, Los Angeles, 14
December 1999, lot 252.
Private collection, by whom acquired at the above
sale; sale, Christie's, New York, 4 November 2004,
lot 294.
Hilde Gerst, New York, by whom acquired at the above
sale, and thence by descent.
Seit circa 2010 in Schweizer Privatbesitz.
(11919511) (13)
Marie Laurencin,
1883 Paris – 1956 ibid.
TROIS JEUNES FILLES [THREE YOUNG GIRLS]
Oil on canvas.
60 x 50 cm.
Signed and dated “Marie Laurencin 1939” top right. (†)
Provenance:
James Vigeveno Galleries, Los Angeles, by whom
acquired directly from the artist; sale
Parke-Bernet Galleries, New York, 30 March 1949,
lot 182.
Martha Jackson Gallery, New York.
Anonymous sale, Sotheby’s, New York, 14 November
1990, lot 423.
Anonymous sale, Christie’s, Los Angeles, 14
December 1999, lot 252.
Private collection, by whom acquired at the above
sale; sale, Christie’s, New York, 4 November 2004,
lot 294.
Hilde Gerst, New York, by whom acquired at the
above sale, and thence by descent.
Since circa 2010 in private collection, Switzerland.
Auction, Christie’s, London, 28 February 2019, lot 580.
€ 100.000 - € 150.000
Sistrix
INFO | BIETEN
50
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 51
52
1432
William Malherbe,
1884 – 1951
LEUCHTENDE CRYSANTHEMEN IN GLASKRUG
Öl auf Leinwand. Doubliert.
72 x 54,5 cm.
Rechts unten signiert und datiert „1913“.
Vor einem von heller Farbenpracht verschwimmenden
Hintergrund eine hohe Glasvase mit den prächtigen
unterschiedlichen Blüten der Chrysanthemen. Sie steht
auf einer Glasplatte, daneben ein grüner und ein roter
Apfel sowie eine bläuliche Teetasse mit goldenem
Henkel; sie spiegeln sich in der Platte wieder. Lichtdurchflutete
helle Malerei in impressionistischer Manier
in weichen zarten differenzierten Pastellfarben. Typisches
Werk für den bekannten Künstler.
(11919414) (1) (18)
€ 6.000 - € 8.000
Sistrix
INFO | BIETEN
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1433
William Malherbe,
1884 – 1951
PRACHTVOLLE PFINGSTROSEN IN GLASVASE
Öl auf Leinwand.
61 x 50 cm.
Rechts unten signiert.
Die in vielen differenzierten Rosatönen leuchtende
Päonien mit frischem Grün, fein arrangiert in einer
Glasvase, auf einem Tischchen stehend. Der Hintergrund
in einer flimmernden Vielfalt von Blau, Lila und
leichten Rottönen. Frisches helles faszinierendes Gemälde
in nachimpressionistischer Manier.
(11919411) (1) (18)
€ 7.000 - € 10.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 53
1435
Isaac Lazarus Israels,
1865 Amsterdam – 1934 Den Haag
Der Maler war Sohn des Frühimpressionisten Jozef
Israels (1824-1911), arbeitete öfter mit Max Liebermann
(1847-1935) zusammen und war Freund von
Georg Hendrik Breitner (1857-1923), vor allem während
seiner Arbeitszeit in Paris und London. 1928 erhielt
er die Goldmedaille für sein Bild „Reiter in rotem
Rock“.
BILDNIS EINER JUNGEN FRAU IN
WEISSER BLUSE
Öl auf Leinwand. Doubliert.
80 x 52 cm.
Rechts oben signiert.
Ungerahmt.
Das Format betont hochrechteckig. Der nachdenklich
intensive Blick der Portraitierten gilt dem Betrachter.
Lockerer, für den Maler typischer, spätimpressionistischer
Farbauftrag. (11919420) (1) (11)
1434
Otto Willem Albertus Roelofs,
1877 – 1920
JUNGES MÄDCHEN MIT FÄCHER
Pastell auf Papier.
51 x 31 cm.
Rechts unten signiert „Albert Roelofs“.
Isaac Lazarus Israëls,
1865 Amsterdam – 1934 The Hague
PORTRAIT OF A YOUNG WOMAN IN
WHITE BLOUSE
Oil on canvas. Relined.
80 x 52 cm.
Signed top right.
€ 25.000 - € 35.000
Sistrix
INFO | BIETEN
In einem beige-braunen Interieur ein junges Mädchen
mit kurzen dunkelblonden Haaren, an einem Tisch
sitzend und einen Fächer in ihrer linken Hand haltend.
Sie trägt ein luftiges, teils durchschimmerndes, ärmelloses
blau-weißes kurzes Kleid, dazu lange weiße
Handschuhe. Sie hat ihren Kopf, dessen Rückseite in
einem an der Wand hängendem Spiegel zu sehen ist,
leicht gesenkt. Auf dem vor ihr stehenden Stuhl ein
dünnes Tuch, hinter ihr ist ein am Boden stehender
Hund erkennbar. Von rechts oben ragt der weiß-blaue
Vorhang eines Fensters ins Gemälde hinein. Stimmungsvolle
Malerei in zarten weichen Farbtönen in
impressionistischer Manier. (11920812) (18)
€ 2.500 - € 3.500
Sistrix
INFO | BIETEN
54
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 55
1437
Emile Henri Bernard,
1868 Lille – 1941 Paris
BAIGNEUSES AU BORD DU NIL - BADENDE AM
RANDE DES NILS
Öl auf Leinwand.
85 x 66 cm.
Rechts unten signiert „Emile Bernard“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
An einem sonnig heißen Tag einige Badende und
Sonnende am weiten Strand. Am unteren Bildrand
eine liegende nackte junge Frau in Rückenansicht
auf einem weißen Laken mit zwei langen, geflochtenen
braunen Zöpfen. Links neben ihr stehend eine
junge nackte Frau in Frontalsicht, die nur ein weißes
Tuch um Kopf- und Schulterbereich trägt. Sie hat ihren
rechten Arm elegisch über ihren Kopf gelegt und
blickt auf die Liegende herab. Zwischen beiden eine
weitere junge Frau in Rückenansicht auf ihrem Haupt
ein großes rosafarbenes Gefäß mit Tuchbedeckung
und in ihrer rechten Hand ein weiteres Gefäß tragend.
In der weiß aufgeschäumten Gischt am Strand ein
Mann und eine Frau mit dunkelblonden Haaren in ein
Gespräch vertieft. Besonders auffallend ist eine am
Strand rechts sitzende ältere Frau in rotem Untergewand
und einem schwarzen, über das Haupt gehenden
Mantel. Im Hintergrund das hellblaue weite Meer
mit einigen dunkelblauen Partien und weißen angedeuteten
Wellen. Im Hintergrund links eine bewohnte
Uferseite mit orientalischen Gebäuden und Palmen
erkennbar. Im hellblauen Himmel lediglich eine große
weiße Wolke zu sehen. Der französische Künstler
wandte sich bewusst gegen den Impressionismus
und entwickelte seinen eigenen Stil und seine Malerei,
zu der, zusammen mit Gauguin, die Entwicklung
der symbolistischen Malerei ab 1888 gehörte. Auf dem
Gemälde die sitzende Dame in Schwarz weist auf
diese Neuentwicklung hin. Das Gemälde wird dem
Entstehungsjahr 1893 zugeordnet, der Zeit, in der der
Künstler bis 1904 in Ägypten lebte und auch heiratete.
Malerei in frischen hellen leuchtenden Farben.
Literatur:
Das Gemälde ist im Werkverzeichnis aufgeführt und
abgebildet:
Jean Jacques Luthi. Emile Bernard. Catalogue
raisonné de l'oeuvre peint. Edition cite, Paris 1982.
Nr. 410, S. 62. (11919413) (1) (18)
1436
Josef Moest,
1873 – 1914
Der Künstler war Sohn des Bildhauers Richard Moest
(1841-1906) und Schüler von Josef Eberle (1839-
1903) an der Akademie in München. Zahlreiche Werke
seiner Hand finden sich in Kirchen Kölns sowie
ehemals Technische Hochschule Aachen bzw. im
Suermondt- Ludwig-Museum Aachen. 1908 nahm er
an der Münchner Glaspalast-Ausstellung teil, 1909
und in der Folge in der Großen Kunstakademie Düsseldorf.
STEHENDER MÄDCHENAKT MIT EINER BLÜTE
IN BEIDEN HÄNDEN
Höhe: 57,5 cm.
Plinthendurchmesser: 15,5 cm.
Auf der Plinthe signiert „JOS. MOEST CÖLN“.
Die Aktfigur im Kontrapost auf flacher runder Plinthe
stehend. Das mittelgescheitelte Haar zu einem Zopf
gebunden, der um den Kopf zieht. Mit beiden Händen
hält sie eine Margerite und scheint an einem Blütenblatt
zu ziehen, entsprechend der landläufigen
Frage „Er liebt mich, er liebt mich nicht“. Qualitätvolle
plastische Ausführung und feiner Guss, schwarz patiniert.
(1191902) (1) (11)
€ 6.000 - € 8.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Émile Henri Bernard,
1868 Lille – 1941 Paris
BAIGNEUSES AU BORD DU NIL [BATHING
WOMEN ON THE BANKS OF THE NILE]
Oil on canvas.
85 x 66 cm.
Signed “Emile Bernard” lower right.
In magnificent gilt frame.
Literature:
The painting is listed in the catalogue raisonné and
illustrated: J. J. Luthi. Emile Bernard. catalogue
raisonné de l’oeuvre peint. Edition cite, Paris, 1982,
no. 410, p. 62.
€ 60.000 - € 80.000
Sistrix
INFO | BIETEN
56
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 57
58
1438
Eugène Henri Cauchois,
1850 Rouen – 1911 Paris
STILLLEBEN MIT CRYSANTHEMENTÖPFEN IN
WINTERLICHER LANDSCHAFT
Öl auf Leinwand.
71 x 92 cm.
Rechts unten signiert „H. Cauchois“.
In vergoldetem Rahmen.
In winterlicher Waldlandschaft, die von Sonnenflecken
durchflutet ist, steht vor einem grünlichen Bretterverschlag
eine alte Holzkiste, gefüllt mit Chrysanthemen
in frischen leuchtenden Farben, von Weiß und Gelb
über Rosa, Orange bis hin zu dunklerem Rot. Vor dem
Korb liegen im Schnee zwei umgefallene Blumentöpfe.
Malerei in teils impressionistischer Manier, bei der
durch gekonnt gesetzten Lichteinfall einzelne Blumen
besonders herausgestellt werden. (11919410) (1) (18)
Eugène Henri Cauchois,
1850 Rouen – 1911 Paris
STILL LIFE WITH CHRYSANTHEMUMS IN
WINTRY LANDSCAPE
Oil on canvas.
71 x 92 cm.
Signed “H. Cauchois” lower right.
In gilt frame.
€ 10.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1439
Vicente Mulet y Claver,
1897 – 1945
KLEINES MÄDCHEN, IHREN KORB MIT FRÜCHTEN
UND BLUMEN PRÄSENTIEREND
Öl auf Leinwand. Doubliert.
54,5 x 49,5 cm.
Rechts unten signiert „V. Mulet“. Das Gemälde zusätzlich
unterhalb der Signatur mit dem Monogramm des Künstlers
versehen.
Im Mittelpunkt des Gemäldes ein junges Mädchen
mit dunkelblondem Haar und Mittelscheitel, über den
sie eine große weiße Haube, die über ihre Schultern
geht, trägt. Mit ihrem zarten Gesicht, leicht geröteten
Wangen, ihrer Stupsnase, dem feinen zarten rötlichen
Mund und ihren leuchtenden blauen Augen, schaut sie
aus dem Bild direkt heraus. Sie hält in ihrer linken Hand
einen geflochtenen Henkelkorb, in dem sich zahlreiche
Früchte befinden, darunter Feigen, ein Apfel, Weintrauben
und ein paar, aus dem Korb herausragende Gänseblümchen.
In ihrer rechten Hand präsentiert sie dem
Betrachter einen kleinen Strauß mit gelb leuchtenden
Wiesenblumen. Unter der weißen Haube trägt sie ein
schwarzes Kleid. Sie steht mit leicht zur Seite gesenktem
Oberkörper vor einer prachtvollen Feigenhecke
mit leuchtend grünen Blättern, von denen sie wohl gerade
einige Feigen ihres Korbes gepflückt hat. Liebevolle
einfühlsame Darstellung des Künstlers.
(1191949) (1) (18)
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
Vicente Mulet y Claver,
1897 – 1945
LITTLE GIRL PRESENTING HER BASKET WITH
FRUIT AND FLOWERS
Oil on canvas. Relined.
54.5 x 49.5 cm.
Signed “V. Mulet” lower right as well as monogram
beneath the signature. Tender, sensitive depiction by
the artist.
€ 10.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 59
1440
Giulio D´Anna,
1908 Villarosa – 1978 Messina
AEREI CAPRONI IN VOLO, CA. 1933/34
Öl und Collage auf Karton, doubliert auf Leinwand.
45 x 63 cm.
Rechts unten signiert „G. D´ANNA FUTURISTA“.
Eingestellt in Rahmung.
Dazu Echtheitsbestätigung mit Betitelung und Datierung
des Archivio Storico Futuristi Siciliani, Palermo
im Original vorliegend. (1181793) (18)
Giulio D´Anna,
1908 Villarosa – 1978 Messina
AEREI CAPRONI IN VOLO, CA. 1933/34
Oil and collage on cardboard, relined on canvas.
45 x 63 cm.
Signed lower left “G. D´ANNA FUTURISTA”.
Accompanied by certificate confirming authenticity by
Archivio Storico Futuristi Siciliani, Palermo.
€ 11.000 - € 13.000
Sistrix
INFO | BIETEN
60
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 61
1441
Henri Matisse,
1869 Le Cateau-Cambrésis – 1954 Nizza
ODALISQUE AU COFFRET ROUGE, 1926
Farbaquatintaradierung.
42 x 55,6 cm.
Rechts unten signiert „Matisse“.
Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.
In dekorativem Prunkrahmen.
Exemplar 54/ 200. (11920311) (18)
Henri Matisse,
1869 Le Cateau-Cambrésis – 1954 Nice
ODALISQUE AU COFFRET ROUGE, 1926
Aquatint etching in colour.
42 x 55.6 cm.
Signed “Matisse” lower right.
Framed with mount behind glass.
In magnificent decorative frame.
Limited edition no. 54/ 200.
€ 25.000 - € 35.000
Sistrix
INFO | BIETEN
62
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 63
1442
Pablo Picasso,
1881 Málaga – 1973 Mougins
LES DEMOISELLES D'AVIGNON
Farblithografie.
49,5 x 46,5 cm.
Rechts unten signiert.
Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.
Exemplar 16/ 100.
Anmerkung:
Das original Gemälde von Picasso befindet sich im
Museum of Modern Art, New York. (11920310) (18)
Pablo Picasso,
1881 Málaga – 1973 Mougins
LES DEMOISELLES D’AVIGNON
[THE YOUNG LADIES OF AVIGNON]
Colour lithography.
49.5 x 46.5 cm.
Signed lower right.
Framed with mount behind glass.
Limited edition no. 16/ 100.
Notes:
The original painting by Picasso is held at the
Museum of Modern Art, New York.
€ 30.000 - € 50.000
Sistrix
INFO | BIETEN
64
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 65
1443
Pablo Picasso,
1881-1973
PLATTE MIT ZIEGENKOPF
Durchmesser: 51,2 cm.
Rückwärtig Signaturstempel der Manufaktur Madoura.
Rötlicher Scherben, weiß glasiert bzw. polychrom
staffiert. Alters- und Gebrauchssp. (11915423) (13)
Pablo Picasso,
1881 – 1973
PLATE WITH GOAT’S HEAD
Diameter: 51.2 cm.
Signature stamp of the “Madoura” manufactory on
the reverse.
€ 16.000 - € 18.000
Sistrix
INFO | BIETEN
66
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 67
1444
Georges Braque,
1882 Argenteuil – 1963 Paris
FRUITS, CRUCHE ET PIPE
Öl auf Holz.
42,5 x 59,5 cm.
Rechts unten signiert.
Georges Braque war Erfolg beschienen, wenn auch
verspätet. Nach dem Ersten Weltkrieg erholte er sich
von einer Kopfverletzung und nahm 1917 die Malerei
wieder auf. In den 1920er Jahren entstanden zahlreiche
Stillleben des produktiven Malers. Er verband
die französische Nature Morte-Tradition mit der neu
erworbenen Bildsprache des Kubismus. So geschehen
auch hier in diesem Stillleben, welches von den
großen Formen und der Komposition der Konturen
lebt. Eine stilisierte Tischplatte bietet Platz für einen
Krug, einen Apfel, Trauben und eine Pfeife. (†)
Provenienz:
Mr. & Mrs. Cummins, Catherwood, Byn Mawr,
Pennsylvania (gekauft 1963).
Galerie D. Benador, Genf.
Europäische Privatsammlung.
Christie's, London, 25.06.2008, Lot 469.
Ausgestellt:
Paris, Galerie Charpentier, Nature Mortes Françaises,
1951.
Philadelphia, Philadelphia Museum of Art, Philadelphia
Collects 20th Century, 1963, abgebildet im
Ausstel lungskatalog.
Literatur:
George Isarlov, Catalogue des oeuvres de Georges
Braque, Paris 1932, Nr. 349.
John Russel, Braque, London 1959, Nr. 34, Abb. S.
123.
Galerie Maeght, Hrsg., Catalogue de l´oeuvre de
George Braque, Peintures 1924-1927, Paris 1968,
Abb. S. 14.
Massimo Carrà, Tout l'oeuvre peint de Braque,
1908-1929, Paris 1973, Nr. 217, Abb. S. 96.
(1191952) (13)
Georges Braque,
1882 Argenteuil – 1963 Paris
FRUITS, CRUCHE ET PIPE
Oil on panel.
42.5 x 59.5 cm.
Signed lower right.
Georges Braque was successful, if a little delayed.
After WWI he recovered from a head injury and took
up painting again in 1917. The productive painter created
numerous still lifes in the 1920s. He combined
French nature morte traditions with his newly acquired
imagery of cubism. This is also the case in this still life,
which draws on large shapes and the composition of
contours. The depiction shows a jug, an apple, grapes
and a pipe are placed on a stylized tabletop.
Provenance:
Mr & Mrs Cummins, Catherwood, Byn Mawr,
Pennsyl vania (purchased 1963) Galerie D. Benador,
Geneva Private collection, Europe Christie’s,
London, 25 June 2008, lot 469 Auction Sotheby’s, 27
February 2019, lot 411
Exhibitions:
Paris, Galerie Charpentier, Nature Mortes Françaises,
1951
Philadelphia, Philadelphia Museum of Art, Philadelphia
Collects 20th Century, 1963, illustrated in exhibition
catalogue.
Literature:
George Isarlov, Catalogue des oeuvres de Georges
Braque, Paris, 1932, no. 349
John Russel, Braque, London, 1959, no. 34, ill. p. 123
Galerie Maeght (ed.), Catalogue de ‚loeuvre de
George Braque, Peintures 1924 – 1927, Paris, 1968,
ill. p. 14
Massimo Carrà, Tout l‘oeuvre peint de Braque, 1908
– 1929, Paris, 1973, no. 217, ill. p. 96.
€ 200.000 - € 300.000
Sistrix
INFO | BIETEN
68
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 69
1445
Maria Elena Vieira da Silva,
1908 Lissabon – 1992 Paris, zug.
ABSTRAKTE KOMPOSITION
Öl auf Leinwand.
33 x 24 cm.
In schwarzem Profilrahmen unter Verwendung einer
Plakette mit dem Namen der Künstlerin.
Beigegeben Expertise von Noé Willer, 22. Dezember
2015.
Hochrechteckige abstrakte Komposition der berühmten
gebürtigen Portugiesin, welche für ihre komplexen
geometrischen Formen bekannt geworden ist.
Da Silva begann bereits mit elf Jahren ihre Ausbildung
an der Academia de Belas Artes in Lissabon,
bevor sie 1928 nach Paris zog, wo sie unter den berühmtesten
Künstlern ihrer Zeit lernte. Fernand Léger
lehrte ihr das Malen, Druckgrafik belegte sie bei
Stanley William Hayter und Bildhauerei bei Antoine
Bourdelle. 1966 ehrte sie als erste weibliche Künstlerin
die Französische Regierung mit dem Grand Prix
National des Arts. (11919514) (13)
Maria Helena Vieira da Silva,
1908 Lisbon - 1992 Paris, attributed
ABSTRACT COMPOSITION
Oil on canvas.
33 x 24 cm.
In black profile frame with artist’s name on plaque.
Accompanied by expert’s report by Noé Willer, 22 December
2015.
€ 30.000 - € 45.000
Sistrix
INFO | BIETEN
The artist in her studio.
70
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 71
1446
Bernard Buffet,
1928 Paris – 1999 Tourtour/ Südfrankreich
WIDDER
Öl auf Leinwand.
46 x 65 cm.
Links mittig signiert und datiert „Bernard Buffet 56“,
verso auf Aufkleber betitelt.
Im Mittelpunkt der prachtvolle Kopf eines Widders mit
großen, spiralig eingedrehten Hörnern vor grau-weißem
Hintergrund, der den Kopf leicht zur Seite gewendet
hat und mit großen grauen Augen aus dem Bild
heraus schaut. Das sichtbare Fell in dunkelgrau bis
schwarz mit einigen weißlichen und braunen Farbschattierungen.
Für den bekannten Künstler typisches
Sujet in fahlen Farben mit schwarzen Konturen.
(1191544) (18)
Bernard Buffet,
1928 Paris – 1999Tourtour
ARIES
Oil on canvas.
46 x 65 cm.
Signed and dated “Bernard Buffet 56” lower left, titeld
on label on reverse.
€ 100.000 - € 120.000
Sistrix
INFO | BIETEN
72
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 73
1447
Maurice de Vlaminck,
1876 Paris – 1958 Ruell-la-Gadelière
SORTIE DU VILLAGE
Öl auf Leinwand. Doubliert.
30 x 50 cm.
Links unten signiert "Vlaminck".
In vergoldetem Prunkrahmen.
Blick auf den Ortsausgang eines ruhig gelegenen
Dorfes mit hohem Kirchturm. Im starken Kontrast stehen
dazu einige stark bewegte, weit verzweigte Bäume
am rechten Bildrand und der dramatisch blaue
Himmel mit leuchtend weißen Farbflächen in pastoser
Manier. Im Vordergrund die Wiesen, in teils sehr
breitem Pinselstrich in Ocker und Grün wiedergegeben.
Ganz im Sinne der Fauvisten, zu dessen Hauptvertretern
Vlaminck gehört, stehen sich also hier die
Grün- und Ockertöne einander gegenüber. Die Dorfansicht
ist ein typisches Werk des Künstlers in bewegtem
Pinselduktus und scharfen Kontrasten.
Maurice de Vlaminck war ein autodidaktischer Maler.
Zusammen mit seinen Freunden André Derain (1880-
1954), Raoul Dufy (1877-1953) und Henri Matisse
(1869-1954) initiierte er einen neuen Malstil, der von
den Kritikern als fauvistisch bezeichnet wurde durch
leuchtende Farben in breiten Strichen ausmachen,
wie auch bei dem vorliegenden Gemälde. Auch wenn
die Fauvistenbewegung kaum nach 1910 überdauerte,
wird das gesamte Werk von Vlaminck davon geprägt.
Maurice de Vlaminck,
1876 Paris – 1958 Ruell-la-Gadelière
SORTIE DU VILLAGE
Oi on canvas. Relined.
30 x 50 cm.
Signed “Vlaminck” lower left.
Provenance:
The painting on offer for sale in this lot was sold on
25 March 1992 at Sotheby’s London with lot 69 and
is illustrated in the auction catalogue on p. 79.
€ 50.000 - € 60.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Provenienz:
Das vorliegende Gemälde wurde am 25.03.1992 bei
Sotheby´s London versteigert unter der Lotnummer
69 und ist im dortigen Katalog auf Seite 79 abgebildet.
(1191545) (18)
74
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 75
1448
Oskar Kokoschka,
1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
BLUMENSTILLLEBEN
Aquarell auf leicht cremefarbenem Velinpapier.
Sichtmaß: 44 x 61,5 cm.
Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Auf dem
Goldrahmen Künstlernamensschild.
Aquarell in betontem Querformat. In virtuoser Pinselführung
werden hier zartrosafarbene Orchideen mit
roten Sprenkelungen, gelbe Narzissen sowie exotische
Blüten, eingebunden in großes Blattwerk, gezeigt.
Nach rechts hin scheint der Hintergrund in Grau-Brauntönen
die Schatten der Blüten anzudeuten. Der Blumenstrauß
ist als ein gemaltes Namenstaggeschenk
zu verstehen, wie die vierzeilige Aufschrift in Blei in
der rechten unteren Ecke erweist „Für James - Zum
Namenstag, Geburtstunde/ Hast du immer so oft du
einen Halbtoten auferweckt. In Liebe/ Dein O.K., 44,
London“.
Verso auf der Abdeckung maschinenschriftlicher Aufkleber
in Englisch „For Thomas/ for his birthday/ you
have so often revived one who was half dead./ With
love/ your O.K. 44/ London“. Hierbei handelt es sich
wohl um eine frühe Übertragung ins Englische. Daneben
Galerieaufkleber mit gedruckter Adresse
„Charles E. Slutkin Galleries/ 115 East Ninetysecond
Street/ New York 28, N.Y.“. Mit Maschinenaufschrift
„Oskar Kokoschka (1886)/Flower Arrangement with
Birds of Paradise. Watercolor“. Des Weiteren zwei
kleinere, nicht weiter aussagefähige Aufkleber.
(1191542) (11)
Oskar Kokoschka,
1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
FLORAL STILL LIFE
Watercolour on crème-coloured vellum.
Visible size: 44 x 61.5 cm.
Framed with mount behind glass. Gilt frame with
artist's nameplate.
Watercolour in elongated portrait format. Delicate
pink orchids with red specks, yellow daffodils and exotic
flowers bound in large foliage are painted with
virtuoso brushstrokes in this painting. The background
on the right seems to show the shadows of
the flowers in shades of grey and brown. The bouquet
can be conceived as a painted gift for a person´s
name day, as the four-line pencil inscription in
the right lower corner suggests. Typed label in English
on the reverse: “For Thomas/ for his birthday/ you
have so often revived one who was half dead./ With
love/ your O.K. 44/ London”. This is probably an early
translation into English. Next to the label there is a
gallery label with printed address “Charles E. Slutkin
Galleries/ 115 East Ninetysecond Street/ New York
28, N.Y.”. Typed inscription “Oskar Kokoschka
(1886)/Flower Arrangement with Birds of Paradise.
Watercolor”. Furthermore, two smaller labels with insignificant
information.
€ 60.000 - € 80.000
Sistrix
INFO | BIETEN
76
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 77
1449
Samuele Ventanni,
geb. 1986
INTROIEZIONE CIRCLE BIANCA
Rundes Leinwandrelief, partiell unterfüttert.
Auf Holzplatte.
Durchmesser: 75 cm.
Verso betitelt und signiert.
Ungerahmt.
Beigegeben eine Expertise vom Studio Samuele
Ventanni, im Original vorliegend.
(1192042) (5) (18)
€ 1.200 - € 1.800
Sistrix
INFO | BIETEN
1450
Christo, eigentlich Christo Javacheff,
geb. 1935 Gabrovo
WRAPPED GROUND/ PROJECT FOR THE
MUSEUM FOR CONTEMPORY ART CHICAGO
Collage.
Gesamtaußenmaß: 72 x 56,5 cm.
Am Unterrand in Blei, wie oben, bezeichnet, beschriftet
sowie signiert und datiert „1968“.
In kastenartiger Metallrahmung, verglast.
Auf braunem, parkettartig gezeichnetem Untergrundpapier,
aufgelegte und durch Tackernadeln befestigte,
gefaltete Stoffbahn. (1190972) (11)
Christo,
also known as “Christo Javacheff”
born 1935 Gabrovo
WRAPPED GROUND/ PROJECT FOR
MUSEUM G-F…
Total dimensions: 72 x 56.5 cm.
Inscribed, signed and dated “1968” on the lower margin
and at the top in pencil.
In box-like metal frame, glazed.
Folded panel of fabric stapled to brown, parquet-like
drawn paper.
€ 30.000 - € 40.000
Sistrix
INFO | BIETEN
78
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 79
1451
Franco Angeli,
1935 Rom – 1988 ebenda
DOLLAR
Mischtechnik auf Papier.
56 x 84,8 cm.
Rechts unten signiert und datiert „Angeli 65“ und
betitelt.
Hinter Glas in dünnem weißen Leistenrahmen.
Beigegeben Zertifikat des Archivio Franco Angeli,
P-061118/ 1444, 13. November 2018.
Franco Angeli,
1935 Rom – 1988 ebenda
DOLLAR
Mixed media on paper.
56 x 84,8 cm.
Signed, titled and dated “Angeli 65”.
Accompanied by certificate by Archivio Franco Angeli,
P-061118/ 1444, 13 November 2018.
€ 12.000 - € 14.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Etwas unfrisch. (1191491) (18)
80
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1452
Graham Sutherland,
1903 – 1980
COMPOSIZIONE
Tempera auf Papier, doubliert auf Leinwand.
50 x 70 cm.
Links oben signiert und datiert „Sutherland 27.10.71“.
Hinter Glas gerahmt.
Beigegeben in Kopie ein Zertifikat über die Authentizität
des Werkes von der Galleria d’arte Falsetti in
Prato. (1190081) (18)
Graham Sutherland,
1903 – 1980
COMPOSIZIONE
Tempera on paper, relined on canvas.
50 x 70 cm.
Signed and dated “Sutherland 27.10.71” top left.
Framed with glass.
Accompanied by a copy of a certificate of authenticity
of the work by Galleria d'arte Falsetti in Prato.
€ 10.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 81
1453
Andy Warhol,
1928 Pittsburgh – 1987 New York
PERRIER
Serigraphie und Collage.
87 x 70 cm.
Verso auf Papier zweifacher Stempel.
Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.
Die Collage besteht aus zwei Farbserigraphien, eine
auf grünem, die andere auf blauem Karton. Unten links
leichte Knitterfalte.
Andy Warhol,
1928 Pittsburgh - 1987 New York
PERRIER
Serigraphie and Collage.
87 x 70 cm.
Paper with double stamp on the reverse.
Framed with mount behind glass.
Minor crease lower left.
€ 35.000 - € 50.000
Andy Warhols Perrier-Reihe wurde herausgegeben für
eine Werbekampagne, koordiniert von Langelaan +
Cerf in Paris, die den Grand Prix de L'Affiche Francaise
in 1983 zuerkannt bekamen. Die Mineralwassermarke
Perrier zählte zu den Produktmotiven, die Warhol für
Werbeaufträge in Zeitungen und Magazinen sowie auf
Postern verarbeitete. Charakteristisch für diese Arbeiten
ist, dass die Umrisse der Flasche von den Farbschichten
getrennt werden und die Perrier Flasche aufgelöst
in Kontur und Farbe erscheint. (11909711) (18)
Sistrix
INFO | BIETEN
82
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1454
Andy Warhol,
1928 Pittsburgh – 1987 New York
PERRIER, 1983
Serigraphie und Collage.
80 x 100 cm.
Hinter Glas montiert.
Die Collage besteht aus zwei Farbserigraphien, eine
auf rosa, die andere auf rotem Karton.
Andy Warhol,
1928 Pittsburgh – 1987 New York
PERRIER, 1983
Serigrphie and Collage.
80 x 100 cm.
Mounted in glass.
€ 35.000 - € 50.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Andy Warhols Perrier-Reihe wurde herausgegeben für
eine Werbekampagne, koordiniert von Langelaan +
Cerf in Paris, die den Grand Prix de L'Affiche Francaise
in 1983 zuerkannt bekamen. Die Mineralwassermarke
Perrier zählte zu den Produktmotiven, die Warhol für
Werbeaufträge in Zeitungen und Magazinen sowie auf
Postern verarbeitete. Charakteristisch für diese Arbeiten
ist, dass die Umrisse der Flasche von den Farbschichten
getrennt werden und die Perrier Flasche aufgelöst
in Kontur und Farbe erscheint. (11909710) (18)
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 83
1455
Samuele Ventanni,
geb. 1986
INTROIEZIONE ROSSA
Rotes Leinwandrelief, partiell unterfüttert.
Auf Holzplatte.
80 x 80 cm.
Verso betitelt und signiert.
Ungerahmt.
Beigegeben eine Expertise vom Studio Samuele
Ventanni (im Original vorliegend).
(1192041) (5) (18)
€ 1.000 - € 1.500
Sistrix
INFO | BIETEN
1456
Paul Wunderlich,
1927 Berlin – 2010
JAGDPOESIE
Öl auf Leinwand. Doubliert.
145 x 114 cm.
Rechts unten signiert und datiert „Paul Wunderlich
74“. Auf Rückseite alter Galerieaufkleber mit
Betitelung.
In vergoldetem Rahmen.
Im Mittelpunkt die fantastische Figur einer Frau in
langem roten Kleid, ihren Arm austreckend, auf dem
ein Falke sitzt. Im Hintergrund eine rote Berglandschaft
unter hohem blauen Himmel. Typisches Werk
des bekannten deutschen Künstlers.
(11909712) (18)
€ 5.000 - € 7.000
Sistrix
INFO | BIETEN
84
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 85
1457
Keith Haring,
1958 Reading/ Pennsylvania – 1990 New York City
US-amerikanischer Künstler, der sich stark an der Kunst
des Graffiti orientierte. Er studierte an der School of Visual
Arts, später beteiligte er sich an der New Yorker
New Wave-Ausstellung und 1980 an der Times Square
Show. Es folgte 1982 die erste Einzelausstellung in der
Tony Shafrazi Gallery und im selben Jahr noch die Teilnahme
an der documenta 7 in Kassel. Im Laufe seiner
weiteren Laufbahn waren seine Werke in zahlreichen
erfolgreichen Ausstellungen weltweit zu sehen. Der Kulturjournalist
und Biograf John Gruen würdigte den
Künstler 1991 durch die Veröffentlichung seiner Lebensgeschichte.
CACHEPOT
Keramik, glasiert und bemalt.
Höhe: ca. 34 cm.
Durchmesser: 38 cm.
Bodenseitig signiert sowie nummeriert und datiert
„1989“. Innen mit Manufakturstempel.
Exemplar 5/ 25.
Roter Scherben, schwarz bemalt und glasiert. Runder
niedriger Standring mit stark balustriertem niedrigen
Korpus und leicht auskragender Lippe. Gegossen.
Korpuswandung partiell gratig. (1190973) (13)
Keith Haring,
1958 Reading/ Pennsylvania – 1990 New York City
CACHEPOT
Ceramic, glazed and painted.
High: ca. 34 cm.
Diameter: 38 cm.
Signed, numbered and dated “1989” on underside.
Manufactory stamp on inside.
Limited edition no. 5/ 25.
Red ceramic, painted black and glazed. Narrow round
foot rim with low baluster shaped body and projecting
lip. Cast.
€ 20.000 - € 30.000
Sistrix
INFO | BIETEN
86
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1458
Keith Haring,
1958 Reading/ Pennsylvania – 1990 New York City
US-amerikanischer Künstler, der sich stark an der
Kunst des Graffiti orientierte. Er studierte an der
School of Visual Arts, später beteiligte er sich an der
New Yorker New Wave-Ausstellung und 1980 an der
Times Square Show. Es folgte 1982 die erste Einzelausstellung
in der Tony Shafrazi Gallery und im selben
Jahr noch die Teilnahme an der documenta 7 in
Kassel. Im Laufe seiner weiteren Laufbahn waren
seine Werke in zahlreichen erfolgreichen Ausstellungen
weltweit zu sehen. Der Kulturjournalist und Biograf
John Gruen würdigte den Künstler 1991 durch
die Veröffentlichung seiner Lebensgeschichte.
Keith Haring,
1958 Reading/ Pennsylvania - 1990 New York City
UNTITLED
62 x 77 cm.
Dated and signed “April 18 1987 K. Haring”
on the reverse.
In black framed and mounted with glass.
€ 50.000 - € 60.000
Sistrix
INFO | BIETEN
OHNE TITEL
Mischtechnik auf Karton.
62 x 77 cm.
Verso datiert und signiert „April 18 1987 K. Haring“.
Montiert unter Glas in schwarzem Rahmen.
(1190974) (18)
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 87
1459
Paul Wunderlich,
1927 – 2010
OHNE TITEL (SKULPTUREN DREIER FRAUEN)
Höhe: 1,50 m.
Sockelmaße: 84 x 60 cm.
1987.
Bronzeskulpturen auf Sockel, nicht fest mit diesem
verbunden. (11909713) (18)
Paul Wunderlich,
1927 Berlin – 2010
UNTITLED (SCULPTURES OF THREE WOMEN)
Height: 1.50 m.
Dimensions of base: 84 x 60 cm.
1987.
€ 10.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
88
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 89
1460
Mel Ramos,
1935 Sacramento/ Kalifornien – 2018 Oakland
GALATEA #10
Öl auf Leinwand.
101 x 76 cm.
Verso signiert und datiert „Mel Ramos 2014“.
(1190979) (18)
Mel Ramos,
1935 Sacramento/ California – 2018 Oakland
GALATEA #10
Oil on canvas.
101 x 76 cm.
Signed and dated “Mel Ramos 2014” on the reverse.
80.000 € - 100.000 €
Sistrix
INFO | BIETEN
90
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 91
1461
Mel Ramos,
1935 Sacramento/ Kalifornien – 2018 Oakland
FILLE
Öl auf Leinwand.
99,5 x 73 cm.
Verso auf Leinwand signiert und datiert „Mel Ramos
2014“. (1190978) (18)
Mel Ramos,
born 1935 Sacramento/ California – 2018 Oakland
FILLE
Oil on canvas.
99.5 x 73 cm.
Signed and dated “Mel Ramos 2014” on the back of
the canvas.
€ 80.000 - € 100.000
Sistrix
INFO | BIETEN
92
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 93
1462
Han Yuchen,
geb. 1954
MÄDCHEN MIT KARIERTEM KOPFTUCH
Öl auf Leinwand.
100 x 80 cm.
Rechts oben signiert und datiert „2011.5“.
Im Mittelpunkt das Dreiviertelportrait eines Mädchens
vor beiger Hauswand, die nach links den Blick in die
Ferne frei gibt. Auf ihren schwarzen Haaren trägt sie
ein rot kariertes Kopftuch, ihre rechte Hand hat sie an
ihre Wange gelegt. Mit ihrem halb geöffneten Mund
und den dunkelbraunen Augen schaut sie ängstlich
aus dem Bild heraus. (11919425) (1) (18)
Han Yuchen,
born 1954
GIRL WITH SQUARED HEADSCARF
Oil on canvas.
100 x 80 cm.
Signed and dated upper right „2011.5“.
€ 30.000 - € 40.000
Sistrix
INFO | BIETEN
94
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 95
1463
Pierre Alechinsky,
1927 Brüssel, lebt in Bougival und Paris
DROIT D´ANCIENNETÉ
Acryl auf Papier auf Leinwand.
99 x 59 cm.
Rechts unten signiert, verso auf Rahmen betitelt,
erneut signiert und datiert „2011“.
In breitem teilvergoldeten Rahmen.
Abstrakte Figur in Rot-Weiß mit einem angedeuteten
Auge, vor blau-grauem Hintergrund auf grüner angedeuteter
Wiese. Darstellung in der für den Künstler
üblichen Manier, mit teils pastosem Farbauftrag.
(1190971) (18)
Pierre Alechinsky,
1927 Brussels, lives in Bougival and Paris
DROIT D´ANCIENNETÉ
Acrylic on paper on canvas.
99 x 59 cm.
Signed lower right. Inscribed, signed and dated
“2011” on the back of the frame.
In wide, parcel-gilt frame.
€ 45.000 - € 60.000
Sistrix
INFO | BIETEN
96
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 97
1464
Robert Indiana,
Newcastle 1928 – Vinalhaven, Maine 2018
FOUR
Höhe inkl. Sockel: 46 cm.
Fuß der Vier mit Gravur "Milgo, Brooklyn NY AP2/2
1978-2003 R. Indiana".
Edelstahlskulptur, eine plastisch ausgeformte „4“ zeigend,
auf schwarzem Stand. Hergestellt von Milgo,
Brooklyn. Eine von nur zwei AP Exemplaren.
(1190975) (13)
Robert Indiana,
1928 Newcastle – 2018 Vinalhaven, Maine
FOUR
Height incl. base: 46 cm.
Foot of the four engraved “Milgo, Brooklyn NY AP2/2
1978-2003 R. Indiana”.
Stainless steel sculpture showing a three-dimensional
no. 4 on black base. Manufactured by Milgo, Brooklyn.
On of two AP examples.
€ 50.000 - € 60.000
Sistrix
INFO | BIETEN
98
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 99
1465
Bernard Aubertin,
1934 Fontenay-aux-Roses – 2015 Reutlingen
TABLEAU CLOUS
Nägel auf Brett.
25 x 25 cm.
Verso signiert und datiert „Bernard Aubertin 1969“.
Montiert in schwarzem Passepartout unter Glasrahmung.
Bestätigung des Werkes durch Archivio Opere Bernard
Aubertin, Brescia vom November 2014 in Kopie vorliegend.
(1190397) (6) (18)
€ 4.500 - € 5.500
Sistrix
INFO | BIETEN
1466
Bildhauer des 20. Jahrhunderts
Höhe: 30 cm.
Maximale Länge: 71 cm.
Bronzeplastik zweier im Rennen laufender Windhunde.
Auf längsrechteckiger mitgearbeiteter Rasenplinthe.
Schwarze glänzende Patina. (1190385) (130800) (11)
€ 5.000 - € 7.000
Sistrix
INFO | BIETEN
100
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1467
Fernandez Arman,
genannt „Arman“,
1928 – 2005
ACCUMULAZIONE – MONOCHROMO
GIALLO 4 FILE DI TUBETTI, 1998
Mischtechnik mit Farbtuben.
73 x 50 cm.
Verso Galerieaufkleber mit Künstlernennung und
Betitelung.
Freigestellt in Rahmung.
Echtheitsbestätigung der Galleria D´Arte, Padova
liegt in Kopie vor. (1190391) (6) (18)
Fernandez Arman,
also known as "Arman",
1928 – 2005
ACCUMULAZIONE - MONOCHROMO
GIALLO 4 FILE DI TUBETTI, 1998
Mixed media with paint tubes.
73 x 50 cm.
Gallery label with artist name and title on the reverse.
Free-standing within frame.
A copy of the certificate of authenticity from Galleria
D'Arte, Padova is enclosed.
€ 12.000 - € 15.000
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 101
Sistrix
1468
Giulio Turcato,
1912 Mantua – 1995 Rom
ALLELUIA
Öl und Acryl auf Leinwand.
70 x 100 cm.
Rechts unten signiert „TURCATO“.
Unter Plexiglas gerahmt.
Expertise des Archivio Giulio Turcato liegt in Kopie
vor, mit Datierung der Arbeit „Metà Anni´70“. Plexiglas
an der Hängung beschädigt.
Giulio Turcato,
1912 Mantua – 1995 Rome
ALLELUIA
Oil and acrylic on canvas.
70 x 100 cm.
Signed “TURCATO” lower right.
Framed behind Perspex glass.
A copy of the expert´s report by the Archivio Giulio
Turcato with dating of the work “Metà Anni´70” is enclosed.
Acrylic glass damaged at the mounting.
Provenienz:
Galleria d´Arte Contini, Venedig. (1190393) (6) (18)
Provenance:
Galleria d'Arte Contini (Venice).
€ 12.000 - € 14.000
Sistrix
INFO | BIETEN
102
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1469
Giulio Turcato,
1912 Mantua – 1995 Rom
ARCHIPELAGO
Öl und Mischtechnik auf Leinwand.
70 x 100 cm.
Rechts unten signiert.
In Holzrahmen unter Plexiglas gerahmt.
Echtheitsbestätigung des Archivio Giulio Turcato vom
20.03.2007 in Kopie vorliegend. (1190392t) (6) (18)
Giulio Turcato,
1912 Mantua – 1995 Rome
ARCHIPELAGO
Oil and mixed media on canvas.
70 x 100 cm.
Signed lower right.
In wood frame behind acrylic glass.
A copy of the certificate of authenticity from the Archivio
Giulio Turcato dated 20 March 2007 is enclosed.
€ 12.000 - € 14.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 103
1470
Große Millefioriglasplatte der Brüder R&P Ferro
Glasscheibe: 43,5 x 51 cm.
Scheibenstärke: ca. 0,8 mm.
Gesamthöhe: 56 cm.
Gesamtbreite: 53 cm.
Die Gebrüder Ferro gehören zu den führenden Murano-
Glaskünstlern, die nach siebenjähriger experimenteller
Arbeit neue Methoden und Techniken erfanden und damit
der Murano-Glaskunst den Weg in eine neue Dimension
ebneten. Die leicht rechteckige Glasplatte zeigt im
oberen Zentrum eine in Orange- und Schwarzglas gearbeitete
Scheibe, von der radial nach unten sich Farbund
Formsektionen entwickeln, neben weißen Millefiorielementen,
achatquerschnittartigen Rundformen sowie
grüne quadratische Elemente. Gemäß dem Wahlspruch
der Künstler nach Henri Matisse (1869-1954) „Der
Künstler koloriert nicht die Form, sondern formt die
Farbe“. Die Künstler in mehreren internationalen Ausstellungen
und Galerien vertreten. (1191911) (11)
€ 3.500 - € 4.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1471
Lode van Boeckel,
1857 – 1944
SERPENT
Höhe: 189,5 cm.
Bronze, gegossen, ziseliert. Darstellung einer mächtigen,
sich aufbäumenden Schlange mit geöffnetem
Maul. Van Boeckel entwarf unter anderem die Ballustraden
der Nationalbank in Athen und des Weißen
Hauses. (1191654) (2) (13)
€ 6.500 - € 7.500
Sistrix
INFO | BIETEN
104
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1472
Jörg Immendorff,
1945 Bleckede – 2007 Düsseldorf
KOMPOSITION
Öl auf Leinwand.
51 x 61 cm.
Rechts unten signiert „Immendorff“, verso auf
Leinwand erneut signiert „Jörg Immendorff“.
Farbenfrohe, teils plakative Komposition mit teils pastosem
Farbauftrag. Auffallend die interessante Gegenübersetzung
von Farben, wie giftig wirkendes Gelb-
Grün und Weiß oder Hellblau und Schwarz-Rot.
Verso zweifacher Rundstempel der Beauregard Art
Gallery. Diese Galerie in New Jersey, USA hat den
Künstler ausgestellt. So in 2014/15, in einer Ausstellung
zusammen mit Joseph Beuys (1921-1986).
(1191922) (18)
€ 5.000 - € 7.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 105
1473
Johann Davis Gruson,
1780 Magdeburg – 1848 Breslau
ELEGANTE DAME MIT FEDERHUT
Öl auf Leinwand.
43,5 x 36,5 cm.
Links unten signiert und datiert „J.D. Gruson 1815“.
Dreiviertelportrait der jungen Dame in freier Natur mit
hohem wolkigem Himmel. Sie trägt ein für die Zeit typisches
elegantes, hochgegürtetes und von einer goldenen
Brosche gehaltenes dunkelblaues, ärmelloses
Kleid mit weißem Pelzrand, der unterhalb des weiten
Dekolletés mittig bis zum Kleidende fortgeführt wird.
Ihre Hände und Unterarme, die sie sanft übereinander
gelegt hat, tragen lange gelbliche Handschuhe. In ihrer
linken Armbeuge ein rotes Tuch. Auf dem Haupt
ein roter Hut mit weißem Rand, zusätzlich geschmückt
mit weißen Federn, unter dem einige Haarlocken
herausragen. Ihren Kopf mit den rötlichen
Wangen hat sie leicht zur Seite gewendet und blickt
mit ihren blauen Augen in die Ferne. Feine harmonische
Malerei. (1190104) (18)
€ 900 - € 1.200
Sistrix
INFO | BIETEN
1474
Leopold Brunner d. Ä.,
1788 Wien – 1866 Vorderbrühl
BLUMENSTILLLEBEN IN ALPENLANDSCHAFT
Öl auf Holz. Parkettiert.
67,5 x 61 cm.
Links unten signiert und datiert „Leopold Brunner
1865“.
Inmitten einer Hochalpenlandschaft, vor einer kleinen
An hebung auf einer lichten Stelle die prachtvollen,
kunstvoll arrangierten Blumen: Verschiedenfarbige
Rosen, Tulpen, eine rosafarbene Glockenblume, eine
Wicke, Vergissmeinnicht, Goldlack und Klatschmohn
in leuchtenden, frischen Farben minutiös wiedergegeben.
Qualitätvolles farbenfrohes Werk des Künstlers,
das er mit 77 Jahren, ein Jahr vor seinem Tod, meisterhaft
malte. (11904828) (18)
€ 6.000 - € 8.000
Sistrix
INFO | BIETEN
106
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1475
Franz van den Hove,
1846 – 1921
BLICK AUF DEN CAMPO SAN GIOVANNI E PAOLO
MIT DER FASSADE DER SAN MARCO SCHULE
Öl auf Leinwand. Doubliert.
65 x 84 cm.
Rechts unten signiert und datiert „F. Vanden Hove1886“.
Mit vergoldetem Prunkrahmen.
Das Gemälde zeigt die eindrucksvolle Fassade der
San Marco-Schule aus der venezianischen Frührenaissance,
direkt neben der Kirche San Zanipolo,
unter leuchtend blauem Himmel, im Licht der strahlenden
Mittagssonne, die auf den linken Teil des Bildes
mit dem Canal Grande Schatten wirft. Der Platz vor
der Kirche wird durch Tauben und einige Spaziergänger
belebt. Auf dem Wasser selbst, das vom breiten
Vordergrund sich verjüngend unter steinernen Brücken
nach hinten zum Horizont führt, ankern mehrere
Gondeln mit Figuren im Gespräch. Stimmungsvolle,
präzise Malerei mit der damals noch bunten Schulfassade,
die sich malerisch im ruhigen Wasser des Canal
Grande spiegelt. Rest.
Anmerkung:
Das Gemälde ist abgebildet im Ausstellungskatalog
der Brafa Art Fair, S. 73. (1190547) (18)
€ 8.000 - € 12.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 107
1476
Jean-Baptiste van Moer,
1819 Brüssel – 1884 ebenda
DER CANAL GRANDE IN VENEDIG
Öl auf Holz.
45 x 79 cm.
Links unten signiert „J.B.VanMoer“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
Die Vedute zeigt von der Hauptwasserstraße Venedigs
aus im Mittelpunkt die grau-weiße Kirche Santa Maria
della Salute unter hohem Himmel mit kleinen Wolken,
dessen Farbspektrum durch die Sonne von einem
zarten Rosa auf der linken Seite über Hellblau, Türkis
bis zu dunklerem Blau auf der oberen rechten Bildseite
reicht. Auf dem Wasser zahlreiche Boote mit Figuren;
am rechten Bildrand eine Uferanlage, an der
an einem Treppenaufgang eine größere Gondel angelegt
hat. Die Gebäude spiegeln sich in vielen, fast
flimmernden Farbtönen im ruhigen, impressionistisch
wiedergegebenen Wasser. Qualitätvolles stimmungsvolles
Gemälde eines Sommertages voller Farbenvielfalt.
Jean-Baptiste van Moer,
1819 Bruxelles – 1884 ibid
THE CANAL GRANDE IN VENICE
Oil on panel.
45 x 79 cm.
Signed lower left “J.B.VanMoer”
Note:
The painting illustrated in the exhibition catalogue of
the Brafa Art Fair, p.74.
€ 20.000 - € 25.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Anmerkung:
Das Gemälde ist abgebildet im Ausstellungskatalog
der Brafa Art Fair, S.74. (1190546) (18)
108
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1477
Gustav Jakob Canton,
1813 Mainz – 1885 München
Studierte an der Münchner sowie an der Düsseldorfer
Akademie unter Achenbach, Lessing und Schirmer.
Nach zahreichen Reisen ließ er sich ab 1864 dauernd
in München nieder, wo er regelmäßig im Kunstverein
ausstellte. Viele seiner Werke sind nach Amerika
gekommen, andere befinden sich in zahlreichen öffent
lichen Einrichtungen wie Hannover, Provinzial
Museum, Sammlung Castell Wiesbaden oder Kunstverein
für Rheinland und Westfalen.
BLICK ÜBER DIE RÖMISCHE CAMPAGNALAND
SCHAFT MIT SITZENDEM EINWOHNER
Öl auf Leinwand. Doubliert.
99 x 182 cm.
Links unten monogrammiert in Ligatur, ortsbezeichnet
und datiert „GJC Roma 1857“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
Auf dem gemauerten, flachen oberen Ende eines
Rundbogens sitzend ein bärtiger Mann mit Weste,
Hut und in seiner linken Hand einen langen Stock
haltend, mit nach rechts gewandtem Kopf. Hinter ihm
die unendliche Weite der Campagnalandschaft in
einem grau-blauen Farbenmeer, mit Bäumen bewachsener
grüner Bergkuppe mit großer Burgruine.
Der Himmel nimmt fast zweidrittel des Gemäldes ein
und strahlt in einer Farbenvielfalt, die von einem gelben
Farbton am unteren Horizont über rötlich und
hellblau, dazu weiße Wolken, bis zum dunkleren
Blau am oberen Horizontrand übergeht. Pracht- und
stimmungsvolles, harmonisches Gemälde in qualitävoller
Manier.
Gustav Jakob Canton,
1813 Mainz - 1885 Munich
VIEW OF THE ROMAN CAMPAGNA LANDSCAPE
WITH SEATED CITIZEN
Oil on canvas. Relined.
99 x 182 cm.
Monogrammed in ligature, with place name and date
“GJC Roma 1857” on lower left.
In magnificent gilt frame.
A bearded man, his head turned to the right is sitting
on the flat top of a built round arch. He is dressed in a
waistcoat and a hat and is holding a long stick in his
left hand. The infinite landscape of the Campagna is
stretching out behind him. Magnificent, atmospheric
and harmonious painting in high-quality manner.
Literature:
Illustrated and described in: Capricci, paesaggi e
vedute. Dal XVII al XIX secolo. Parenza - Roma,
2006, preface written by Professor Gian Carlo
Sestieri, p.68 (copy on hand).
€ 30.000 - € 40.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Literatur:
Abgebildet und beschrieben in: Capricci, paesaggi
e vedute. Dal XVII al XIX secolo. Parenza - Roma,
2006, mit Einleitung von Prof. Gian Carlo Sestieri,
S.68 (in Kopie vorliegend). (1180692) (5) (18)
110
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1478
Gustav Jakob Canton,
1813 Mainz – 1885 München
Studierte an der Münchner sowie an der Düsseldorfer
Akademie unter Achenbach, Lessing und Schirmer.
Nach zahreichen Reisen ließ er sich ab 1864 dauernd
in München nieder, wo er regelmäßig im Kunstverein
ausstellte. Viele seiner Werke sind nach Amerika
gekommen, andere befinden sich in zahlreichen öffent
lichen Einrichtungen wie Hannover, Provinzial
Museum, Sammlung Castell Wiesbaden oder Kunstverein
für Rheinland und Westfalen.
ITALIENISCHE CAMPAGNA-LANDSCHAFT IM
ABENDLICHT MIT HEIMZIEHENDEN HIRTEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
42,5 x 85 cm.
Unten mittig signiert sowie ortsbezeichnet „München“.
Blick auf einen, nach hinten ins Tal führenden Weg,
auf dem eine Rinderherde heimgeführt wird. Im Vordergrund
links zwei reitende Hirten, neben einer Hirtenfamilie,
die im Schatten der Felsen ausruht. Rechts
dem Betrachter entgegenziehende Gruppe mit zwei
Eseln, mit einem begleitenden Hirten, die junge Frau
auf dem Esel hält einen Spinnrocken und trägt das
landestypische Kopftuch. Rechts hinten ein Steindenkmal
mit Aufschrift „Via appia/ Roma“.
(1191613) (11)
€ 6.500 - € 7.500
Sistrix
INFO | BIETEN
1479
Adalbert Waagen,
1833 München – 1898 Berchtesgaden
SÜDLICHE GEBIRGSLANDSCHAFT
MIT SCHLOSSRUINE
Öl auf Leinwand. Doubliert.
140 x 115 cm.
Rechts unten signiert und datiert „A. Waagen“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
In einem tiefen Tal, eingebettet von mächtigen Felsen,
eine junge Frau mit einem kleinen Kind unterwegs,
die auf ihrem Kopf einen großen gefüllten
Korb trägt. Im Hintergrund noch ein kleiner Holzzaun
erkennbar. Hinter ihr ragen mehrere mächtige
Bäume in den Himmel, die bereits erstes Herbstlaub
zeigen. Auf der rechten oberen Bildseite steht
auf einem mächtigen Felsen die Ruine einer alten
Burg. Im Vordergrund ein ruhig fließender Gebirgsbach,
flankiert rechts und links jeweils von einigen
Felsbrocken. Qualitätvolle Malerei, die Stimmung
eines Herbsttages in vielen grünen und beige-braunen
Farbtönen wiedergebend.
(11915011) (18)
Adalbert Waagen,
1833 Munich – 1898 Berchtesgaden
SOUTHERN MOUNTAIN LANDSAPE WITH
CASTLE RUINS
Oil on canvas. Relined.
140 x 115 cm.
Signed and dated “A. Waagen”.
In magnificent gilt frame.
High-quality painting depicting an autumn’s day
atmosphere in many shades of green and beigebrown.
€ 40.000 - € 80.000
Sistrix
INFO | BIETEN
112
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 113
1480
Hendrik Pieter Koekkoek,
1843 Hilversum – nach 1890 England
LANDSCHAFT BEI GUILDFORD
Öl auf Leinwand.
67 x 98 cm.
Links unten signiert „H. P. Koekkoek“.
In dekorativem Rahmen.
In weiter bergiger Landschaft eine Heu tragende Frau
mit ihrem Sohn auf einem Weg, die auf einen berittenen
Grenadier mit blauer Uniform und geschultertem
Gewehr trifft. Am rechten Wegrand ein großes umzäuntes
Gehöft, davor auf einer Wiese ein Hirte mit
seinen Schafen liegend. Stimmungsvolle Malerei unter
hohem hellblauen Himmel. (11919423) (1) (18)
Hendrik Pieter Koekkoek,
1843 Hilversum – after 1890 England
LANDSCAPE NEAR GUILDFORD
Oil on canvas.
67 x 98 cm.
Signed “H. P. Koekkoek” lower left.
In decorative frame.
€ 15.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
114
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 115
1481
Petrus Jan Schotel,
1808 Doordrecht – 1865 Dresden
Werke seiner Hand in zahlreichen öffentlichen Sammlungen
und Museen, wie Rijksmuseum Amsterdam,
Museum Fodor Amsterdam und Niederländisches
Schiff fahrtsmuseum
SEGELSCHIFFE IN AUFGEPEITSCHTER SEE
Öl auf Leinwand.
76,5 x 102 cm.
Links unten auf dem Holz signiert: „P. J. Schotel“.
In vergoldetem barockisierendem Rahmen.
Für den Maler typisches Seestück mit leichter Aussicht
auf ein Küstenstück, welches sich links wie rechts
am Rand von der bewegten in Grün- und Blau tönen
gestalteten See abhebt. Segelschiffe und Beiboote
unterschiedlicher Bauart kämpfen gegen den Wind
an. Rest.
Vergleiche:
G.D.J. Schotel, De zeeschilder P. J. Schotel, Utrecht,
1866.
R. de Leeuw in B. Tempel, Het Romantiek boek,
Zwolle, 2006, S. 279 und 354.
Anmerkung:
Der zwischen 1823 bis zu seinem Tode tätige Maler
reiste 1827, 1828, 1829 und 1835 nach Frankreich,
Deutschland und Belgien. Dank des Passierscheins,
wissen wir heute sogar bestens über sein Aussehen
Bescheid: „Größe: 1 El 7 palm 7 1/2 duim [1-6-7 1/2]
Haare: dunkelbraun, Augenbrauen: dito, Stirn: hoch;
Augen: blau; Nase: lang ordinair; Mund: oridinair,
Kinn: rund; Bart: braun; Gesichtsform: oval, Gesichtsfarbe:
gesund.“ (1192086) (13)
€ 10.000 - € 12.000
Sistrix
INFO | BIETEN
116
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1482
Alexandre Thomas Francia,
1813/20 – 1884
HOLLÄNDISCHE KÜSTENLANDSCHAFT
MIT SCHIFFEN
Öl auf Holz.
39 x 55 cm.
Links unten signiert und datiert „A. Francia 1842“.
In dekorativem Rahmen.
Blick über die weite Küste bei Ebbe mit Segelbooten,
die am flachen Sandstrand stehen. Eines dieser Segelboote
wird gerade von einigen Männern restauriert
und ausgebessert. Am linken Bildrand erhebt sich eine
hohe, mit Schilf bewachsene Sanddüne. Davor eine
junge Frau mit drei Kühen, die mit ihnen durch das
flache Kielwasser läuft und malerisch darin wiedergespiegelt
wird. Wiedergabe unter hohem hellblauen
Himmel mit großen dicken Wolkenformationen, die,
durch die Sonne beschienen, zum Teil in strahlendem
Weiß leuchten, auf der anderen Seite aber auch
durch Verschattungen in Grau wiedergegeben sind.
Malerische Impression eines sommerlichen Tages
am Strand. (11919418) (1) (18)
€ 8.000 - € 12.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 117
1483
Alexander Joseph Daiwaille,
1818 – 1888
AM FLUSSUFER GELEGENE STADT IM WINTER
Öl auf Leinwand. Doubliert.
71 x 98 cm.
Links unten signiert „A. J. Daiwaille“.
In dekorativem Rahmen.
Unter hohem wolkenreichen Himmel eine alte Stadt
mit quadratischem mittelalterlichen Wehrturm und einer
Kirche, deren Turmspitze in die Höhe ragt. Im
Vordergrund rechts die zugefrorene See mit einigen
ankernden eingefrorenen Booten und Staffagefiguren,
davon eine auf dem schneebedeckten Weg laufende
Frau mit blauer Jacke und rotem Rock. Stimmungsvolle
Malerei, die Atmosphäre eines sonnenbeschienenen
Wintertages anschaulich vermittelnd.
(1192088) (18)
€ 6.000 - € 8.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1484
Gerardus van Spaendonck,
1746 Tilburg – 1822 Paris, zug.
Älterer Bruder des Cornelis van Spaendonck
(1756-1840).
BLUMENSTILLLEBEN MIT INSEKTEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
64,5 x 52,5 cm.
Ungerahmt.
Vor einer steinernen Mauernische, die sich von links
nach rechts aufhellt, steht auf einer hellen Platte ein
geflochtener Korb mit den prachtvoll darin arrangierten
Blumen und Blüten. Zu diesen gehören rosafarbene
Rosen, Päonien, Tulpen, Astern, Primeln, eine blaue
Hyazinthe, eine rote Glockenblume und eine prächtige
blau-weiße Trichterwinde, die über den Korb heraus
auf die Platte ragt. Das Bild beleben eine Fliege,
einige Ameisen, zwei Bienen und Falter, die sich teils
auf den Blüten niedergelassen haben. Qualitätvolle
Malerei, bei der die Blumen und Blüten in leuchtenden
prächtigen Farbtönen wiedergegeben werden. Für den
Künstler spricht die Art der Komposition, die helle
Tischplatte und die häufige Verwendung der blauen
Trichterwinde in seinen Gemälden. (1191841) (18)
Gerardus van Spaendonck
1746 Tilburg – 1822 Paris, attributed
Older brother of Cornelis van Spaendonck (1756 –
1840).
FLOWER STILL LIFE WITH INSECTS
Oil on canvas. Relined.
64.5 x 52.5 cm.
Unframed.
High-quality painting with the flowers and blossoms
depicted in brilliant, luminous colours. The type of
composition, light tabletop and frequent use of blue
morning glory are typical for this artist.
€ 10.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
118
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
120
1485
Willem Bodeman,
1806 Amsterdam – 1880 Bussum
HÜGELIGE LANDSCHAFT MIT SCHAFHIRTEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
76,5 x 95 cm.
Links unten signiert und datiert „Bodeman 1839“.
In dekorativem Prunkrahmen.
Unter hohem hellblauen Himmel, mit dem gelb leuchtenden
Licht der warmen untergehenden Sonne, hat
sich ein kleiner Hirtenknabe mit seiner Herde in der
Nähe eines Fachwerkhauses mit Mühlrad niedergelassen.
Er sitzt unter einem hohen Baum, der ihm Schatten
spendet und ist gerade dabei etwas aus einer runden
Schale zu essen; hinter ihm sitzt ruhig ein Hund
im grünen Gras. Auf der rechten Bildseite hat ebenfalls
eine kleine Gruppe von Schafen Platz gefunden, vor
einem schattigen Felsenstück. Idyllische Malerei einer
deutschen Mittelgebirgslandschaft in vielen differenzierten
Farbtönen. (11919416) (1) (18)
Willem Bodeman,
1806 Amsterdam - 1880 Bussum
HILLY LANDSCAPE WITH SHEPHERDS
Oil on canvas. Relined.
76.5 x 95 cm.
Signed and dated "Bodeman 1839" lower left.
In magnificent decorative frame.
€ 12.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1486
Joseph Coomans,
1816 – 1889
AUS DEN TRÄUMEN GEWECKT
Öl auf Holz.
49 x 36,5 cm.
Rechts unten signiert und datiert „Joseph Coomans
1872“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
In einem vornehmen Interieur mit farbiger Wandvertäfelung
und Mosaikfußboden eine junge Frau auf einem
prachtvoll ausgestattetem Bett liegend. Sie trägt
ein weißes Untergewand und ein halb herabgezogenes,
türkis-grünes Kleid mit Goldrand. Sie sitzt an
einer Bettkante, während ihr Oberkörper bereits auf
einem gelben Kissen ruht. Sie hat dazu ihr feines
zartes Gesicht mit den geschlossenen Augen auf ihren
linken Arm abgelegt, während ihr rechter Arm die
Bettkante locker herunterhängt. Die Bettstatt selbst
reich verziert mit kleinen, zum Boden hängenden Teppichen
und einer goldenen Sphinxskulptur. Ein junges
Mädchen in einem rosafarbenen langen Kleid mit
Sandalen an den Füßen redet der Schlafenden behutsam
zu, um sie aus ihren Träumen zu wecken. Im
Hintergrund links eine Dienerin, die in ihren Händen ein
Tablett mit einer kleinen Flasche und ein Glas hält.
Qualitätvolle Malerei mit vielen Details in harmonischer
Farbgebung. (11915014) (18)
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
Joseph Coomans,
1816 – 1889
AWOKEN FROM DREAMS
Oil on panel.
49 x 36.5 cm.
Signed “Joseph Coomans 1872”
and dated lower right.
In magnificent gilt frame.
€ 18.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 121
1487
Alexandre Cabanel,
1823 – 1889, Nachfolge/ Kreis des
THAMAR UND ABSALOM
Öl auf Leinwand.
52 x 64 cm.
19. Jahrhundert. Rechts unten die Bezeichnung
„Cabanel“.
Nach dem 1875 geschaffenen, großformatigen Gemälde,
das sich im Louvre befindet. Darstellung der
beiden altbiblischen Gestalten in einem orientalistisch
aufgefassten Interieur, die Figuren in theatralischer
Pose wiedergegeben. (11918743) (2) (11)
€ 6.000 - € 8.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1488
Italienischer Maler des 18. Jahrhunderts
ALLEGORIE DER HOFFNUNG
Öl auf Leinwand. Doubliert.
77 x 64 cm.
Ungerahmt.
Im Zentrum des Gemäldes eine junge Frau in einem
stark bewegten, faltenreichen weiß-grünen Gewand.
Sie steht auf einem Felsenstück, umgeben von tosendem
Wasser. In den zarten Händen ihrer langen Arme
hält sie einen großen Schiffsanker. Auf der linken
Bildhälfte, die ganz verdunkelt ist, scheint bereits ein
heftiger Sturm zu toben, oberhalb einer Landschaft mit
Burg und einem bereits ausgebrochenen Feuer. Den
Kopf mit wehenden Haaren hat die junge Frau voller
Erwartung nach rechts gewendet. Der Anker, und
auch die junge Frau, stehen hier symbolisch für Hoffnung.
Durch ihren Blick in die Ferne über das weite
Meer drückt die junge Frau die Hoffnung aus, dass
auch ihr Mann oder Geliebter trotz des Sturmes wieder
von der See zurückkehren wird. Im Himmel oben
reißt an einer Stelle die dunkle graue Wolkenschicht
auf und es ist blauer Himmel zu erkennen, der wiederum
einen Hoffnungsschimmer darstellt. Feine qualitätvolle
Malerei in reduzierter Farbigkeit. (11918745)
(2) (18)
€ 5.000 - € 7.000
Sistrix
INFO | BIETEN
122
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1489
Deutscher Maler um 1900
STEHENDER MÄNNERAKT
Öl auf Leinwand.
81 x 60 cm.
Rechts unten signiert.
In vergoldetem Prunkrahmen.
Vor dunklem Hintergrund, auf hellem Boden stehend,
ein frontaler Männerakt in Pose mit nach rechts gewendetem
Kopf. Seine linke Hand hat er auf die Brust
gelegt, während er den rechten Arm über seinen Kopf
streckt und die Hand auf dem Hinterkopf ablegt. Gekonnte
Wiedergabe des sportlichen Körpers des jungen
Mannes mit Betonung des Stand- und Spielbeins
und ausgeprägter Physiognomie, mit leicht rötlicher
schlanker Nase und rötlichen Wangenknochen. Für
die Zeit typische Aktdarstellung. (11909616) (18)
School of Germany,
ca. 1900
STANDING MALE NUDE
Oil on canvas.
81 x 60 cm.
Signed lower right.
In magnificent gilt frame.
Standing male nude, his body turned to the front and
his head to the right on light floor against a dark background.
Typical nude depiction for the time.
€ 12.000 - € 14.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1490
Französischer Maler,
um 1900
DARSTELLUNG DER ALLEGORIE
DES FRÜHLINGS
Öl auf Leinwand.
Im Oval: ca. 101 x 82 cm.
Rechts unten die Signatur „F. Boudon“.
In gekehltem und mit plastischem Blütendekor
vergoldetem Rahmen.
Dreiviertelbildnis einer jungen nackten Tänzerin mit
langem wallenden Haar, in dem sie ein Blumengebinde
mit pastellfarbigen Blüten trägt. Sie ist gerade am
Tanzen und hält in ihren nach oben gehaltenen Händen
ein langes Blumenbouquet mit rosafarbenen Blüten.
Ihr nackter Körper wird umhüllt von einem weißen
durchsichtigen Schleier. Den Kopf hat sie zur Seite
gewendet und schaut mit ihren halb geschlossenen
Augen lasziv zur Seite. Um ihr linkes Handgelenk trägt
sie eine mehrfache Perlenkette. Harmonische Malerei
in weicher Farbgebung, die Tänzerin dabei voll sinnlicher
Ausstrahlung. Rest. Rahmenschäden.
(11918720) (2) (18)
€ 15.000 - € 18.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 123
1491
Französischer Maler des 19. Jahrhunderts
ANLANDUNG AUF EINER INSEL
Öl auf Leinwand. Doubliert.
98,5 x 158,5 cm.
Links unten signiert und datiert „L. Henry, 1877“.
In vergoldetem barockisierendem Rahmen.
Interessante Darstellung einer bewegten felsigen
Küstenlinie, vor welcher ein Dampfboot im Begriff ist
anzulanden. Einige der Passagiere wurden bereits
von küstenseitigen Booten in Empfang genommen
und mit ihren Habseligkeiten zu einem niedrig liegenden
Felsplateau gebracht. Die Menge an Gepäck und
die Tatsache, dass ein französischer Beamter die Daten
der Ankömmlinge aufnimmt, lässt die Annahme
zu, dass es sich um eine Umsiedlung französischer
Passagiere (das Dampfschiff fährt unter französischer
Flagge) zu einer französischen Insel (auf der
Hügelkuppe prangt ebenfalls die Landesflagge) gemeint
ist. Rest. (11909631) (13)
French painter of the 19th century
LANDING ON AN ISLAND
Oil on canvas. Relined.
98.5 x 158.5 cm.
Signed and dated “L. Henry, 1877” lower left.
Restored.
€ 15.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
124
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1492
Charles Théodore Frère,
1814 Paris – 1888
DIE SPHINX VON GIZEH MIT DEN
CHEOPS-PYRAMIDEN
Öl auf Holz.
31 x 51,5 cm.
Links unten signiert „T Frère“ und bezeichnet „Le
sphinx et la pyramide de Cheops“.
In vergoldetem Rahmen.
In Seitenansicht die bekannte Statue, die von der gleißenden
Sonne von links beschienen wird und einen
großen Schatten wirft. Davor zwei Beduinen mit ihren
Dromedaren bei einer Rast. Im Hintergrund die prachtvollen
Pyramiden von Cheops, die in den blauen wolkenlosen
Himmel ragen. Vor der Pyramide eine lange
Karawane. Meisterhafte Wiedergabe der berühmtesten
und größten Sphinx in Ägypten zusammen mit den
Pyramiden. In monochromer beige-brauner Farbigkeit
unter leuchtend blauem Himmel, die Ruhe eines heißen
Sommertages vermittelnd.
Die Werke des Künstlers sind dem Orientalismus zuzuordnen.
1869 begleitete er Kaiserin Eugenie, die
Ehefrau Napoleons III, bei ihrer Fahrt auf dem Nil
und führte in ihrem Auftrag zahlreiche Aquarelle der
dortigen Gegenden aus, ehe er sich in Kairo niederließ.
Das vorliegende Gemälde zählt zu den Glanzstücken
seiner Werke. (1190545) (18)
Charles-Théodore Frère,
1814 Paris – 1888
THE GREAT SPHINX OF GIZA WITH CHEOPS
PYRAMID
Oil on panel.
31 x 51.5 cm.
Signed “T Frère” lower left and inscribed “Le sphinx
et la pyramide de Cheops”.
€ 20.000 - € 25.000
Sistrix
INFO | BIETEN
126
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1493
Charles Théodore Frère,
1814 Paris – 1888
DIE KOLOSSE VON MEMNON
Öl auf Holz.
31 x 51,5 cm.
Links unten signiert „Th. Frère“ und beschriftet
„Colossus de Memnon, Thebes“.
Die beiden nebeneinanderstehenden altägyptischen
Kolossalstatuen aus dem 14. Jahrhundert vor Christus
im Mittelpunkt des Gemäldes. Sie befinden sich
im weiten Niltal, in dem auch einige Beduinen ihre Zelte
aufgeschlagen haben. Im Vordergrund sieht man
zudem ein sitzendes Dromedar und rechts zwei weitere.
Im Hintergrund der weite ansteigende Gebirgszug
und weitere Tempelanlage mit einer kleinen Karawane.
Die von nicht sichtbarer Stelle links einfallende
Sonne wirft nur einen leichten Schatten. Das Bild
strahlt Ruhe aus, die fast monochrom beigetonige
Farbgebung verleiht den beiden Kolossen, die in einen
durchgehend blauen Himmel ragen, Würde und besondere
Aufmerksamkeit. (1190544) (18)
Charles-Théodore Frère,
1814 Paris – 1888
THE COLOSSI OF MEMNON
Oil on panel.
31 x 51.5 cm.
Signed “Th. Frère” lower left and inscribed “Colossus
de Memnon, Thebes”.
€ 15.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 127
Provenienz:
Senator Symphor Casimir Joseph Boittelle
(1813-1897).
Auktion Pillet, Paris, 24.04.1866, Lot 6. Dort
erworben von M. Mason.
Auktion Pillet, Paris, 02.02.1878, Lot 3 an M. Borel.
Arnold, André und Jacques Seligmann, Paris.
Beschlagnamt durch Einsatzstab Reisleiter
Rosenberg, in Deutsche Botschaft in Paris
verschafft, August 1940.
Überführt in den Louvre, November 1940.
Überführt in die Reichskartause Buxheim, Bayern.
Am 04.03.1946 an den französischen Staat
ausgegeben.
Am 08.05.1946 an die Seligmann Familie restituiert.
Auktion Paris, Rheims, 23.05.1951, Lot 19. Dort
erworben von Antenor Patino (1896-1982), Paris.
Auktion, Christie's, New York, 22.05.1998, Lot 131.
Europäische Privatsammlung.
Ausgestellt:
Henry Harrisse, Louis Léopold Boilly, peintre,
dessinateur, et lithographe: Sa vie et son oeuvre,
1761-1845, Paris 1898, S. 92, Katalognummer 114.
(1191951) (13)
1494
Bernard Louis Borione,
geb. 1865
MUSIZIERENDES DUO
Öl auf Holz.
55 x 45 cm.
Rechts unten signiert und ortsbezeichnet „B. Borione
Paris“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
In einem prachtvollen Barock-Interieur mit großen
Gobelins an den Wänden und einem gold gerahmten
Spiegel oberhalb des Kamins. Ein wertvoller Teppich
auf dem Holzfußboden. Ein Kardinal und ein Musikus
beim gemeinsamen Musizieren. Der Kardinal sitzt auf
einem Stuhl an einem Spinett, auf dem ein Notenheft
liegt, und ist mit seiner rechten Hand am Spielen,
während seine Linke die Seiten umblättert. Er trägt
einen purpurroten Talar über den Schultern eine Mozetta,
und als Kopfbedeckung einen Pileolus aus roter
Seide. Er hat die Augen geschlossen und scheint ganz
in das Spiel und in die Musik versunken zu sein. Neben
dem Spinett ein älterer Herr mit grauer Perücke
und edler Kleidung aus Seide, in seinen Händen eine
Gitarre haltend, auf der er zur Musik des Kardinals
spielt. Prachtvolle Genredarstellung, bei der besonders
der Kardinal durch seine leuchtend rote Kleidung
hervorsticht. (11920822) (18)
€ 4.500 - € 5.500
Sistrix
INFO | BIETEN
1495
Louis Léopold Boilly,
1761 La Bassée – 1845 Paris
LES CARESSES MATERNELLES
Öl auf Leinwand.
44,6 x 38,5 cm.
Herrlich sommerliche Stimmung innerhalb eines Gartens,
welcher von dichtem Laubwerk verschattet ist.
Eine Lichtung bietet jedoch Platz für Sonnenstrahlen,
von denen diese intime Szene erhellt wird. Das weiße
Inkarnat der jungen Mutter in zum Fassen realistisch
wiedergegebenem, hellblauem Seidenkleid ist ebenso
kontrastreich zum Hintergrund wiedergegeben wie
das der Tochter, deren dunkles Kleid mit dem Dunkel
der hinter ihr zu sehenden Brüstung verschwimmt.
Boilly malte häufig solch intime Szenen mit einer
oder zwei Personen und stets hat er meisterhaft die
Materialität der Stoffe herausgearbeitet und wirkungsvoll
gegeneinander abgesetzt; so etwa in einem Gemälde
„La jarretière“, welches bei Richard Green in
London zu sehen ist.
Louis-Léopold Boilly,
1761 La Bassée - 1845 Paris
LES CARESSES MATERNELLES
Oil on canvas.
44.6 x 38.5 cm.
Magnificent summery garden atmosphere, shadowed
by dense foliage. A clearing makes room for some
rays of sunshine illuminating this intimate scene. Boilly
often painted such intimate scenes with one or two
figures. He always brings out the texture of the different
materials and effectively contrasts them, as for
example in his painting La Jarretière held at Richard
Green in London.
Provenance:
Senator Symphor Casimir Joseph Boittelle (1813
– 1897) Auction Pillet, Paris, 24 April 1866, lot 6.
Purchased there from M. Mason Auction Pillet, Paris,
2 February 1878, lot 3 and M. Borel Arnold, André
und Jacques Seligmann, Paris Confiscated by
Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, in taken to the
German Embassy in Paris (August 1940)Transferred
to the Louvre (November 1940)Transferred to
the Reichskartause Buxheim, Bavaria On 4 March
1946 returned to the French Government On 8 May
1946 restituted to the Seligmann Family Auction Paris,
Rheims, 23 May 1951, lot 19. There purchased from
Antenor Patino (1896 – 1982), Paris Auction,
Christie’s, New York, 22 May 1998, lot 131 Private
collection, Europe.
Exhibitions:
H. Harrisse, L.- L. Boilly: sa vie et son oeuvre, Paris,
1898, p. 92, cat. 114.
€ 40.000 - € 60.000
Sistrix
INFO | BIETEN
128
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 129
1496
Teodoro Duclere,
1816 – 1867
DIE VILLA MECENATE IN TIVOLI
Öl auf Karton.
27 x 42,5 cm.
Rechts unten signiert „Duclere“.
In vergoldetem dekorativen Rahmen.
Romantische Ansicht der Villa Mecenate, der Palastan
lage des römischen Kaisers Hadrian, mit den berühmten,
über Kaskaden ins Tal rauschenden Wasserfällen
in Tivoli. Die umgebenden Bäume und Blätter
bereits herbstlich grün-braun verfärbt. Im Hintergrund
der hohe blaue Himmel, der von links nach rechts aufklart.
Stimmungsvolle harmonische Malerei, die Stimmung
eines warmen Spätherbsttages vermittelnd.
(1191999) (18)
€ 7.000 - € 9.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1497
Guglielmo Ciardi,
1842/43 Venedig – 1917 ebenda
FRIEDLICHE LAGUNE UNTER HOHEM HIMMEL
Öl auf Holz.
25,5 x 32,5 cm.
Rechts unten signiert und datiert „G. Ciardi. 1882“.
Verso alter Aufkleber der Galleria d'Arte Fogliato,
Turin mit Künstlernennung und Titel.
In vergoldetem Rahmen.
Unter hohem blauen Himmel ragt von rechts eine
Landschaft fast keilförmig in das Bild und trennt Himmel
und die ruhige See. Auf der Lagune mehrere Bauten
und zwei am Wasser kniende Jungen. Auf See ein
ankerndes Boot mit Fischer. Malerei in überwiegend
monochromer Farbigkeit. (1191992) (18)
€ 8.000 - € 12.000
Sistrix
INFO | BIETEN
130
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1498
Ferdinand Keller,
1842 Karlsruhe – 1922 Baden-Baden
ROMANTISCHE SZENE
Öl auf Leinwand.
145 x 97 cm.
Signiert unten links „Ferdinand Keller“.
In dunklem Rahmen.
Romantische Szene mit in Dunkel gehüllte blasse
Dame, eine Rose symbolisch fortwerfend und einen
Jüngling zart von sich schiebend. In dem alten Gemäuer
links eine Nonne von Kerzenschein erleuchtet.
Rest. (1190211) (13)
€ 8.000 - € 12.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 131
1499
Jean Jacques Henner,
1829 Bernweiler/ Elsass – 1905 Paris
SCHÖNHEIT IN ROTEM KLEID
53 x 23 cm.
Links oben signiert.
Das vorliegende kleinformatige Gemälde zeigt eine
eindrucksvolle Version eines Portraittypus, wie ihn
Jean Jacques Henner häufig wiederholte, jedoch stets
als veränderte Variante, nicht als direkte Wiederholung.
Unser Brustportrait zeigt eine dem Betrachter
fast frontal zugewandte junge Frau in rotem, fast schulterfreiem
Kleid. Oft gliedert Henner die roten Kleider
mit horizontalen oder vertikalen dunklen Falten- hier
jedoch tritt uns die das rote Textil als annähernd homogene
Farbfläche reinen Rots entgegen und dient so
als leuchtender Anziehungspunkt. Die Haare hingegen,
welche sonst so häufig rot leuchten, verschwimmen
nun mit dem dunklen Hintergrund, und lediglich ihre
Spiegelung im blassen Inkarnat der Dargestellten,
lässt ihren roten Ton erahnen. Henners Spezialität –
die Sinnlichkeit der jungen Frau – entwickelte sich in
seiner italienischen Zeit (bis 1865), in welcher er Tiziano
Vecellio (1485/89 - 1576) und Correggio studierte.
Hiernach malte er häufig junge Frauen in landschaftlichem
Zusammenhang und wandte sich daraufhin
wieder der Portraitmalerei zu. Zahlreiche seiner Werke
werden im Musée National Jean Jacques Henner aufbewahrt.
(†) (1191958) (13)
Jean Jacques Henner,
1829 Bernweiler/ Alsace – 1905 Paris
BEAUTIFUL WOMAN IN RED DRESS
53 x 23 cm.
Signed top left. (†)
€ 12.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
132
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1500
Jean Jacques Henner,
1829 Bernweiler/ Elsass – 1905 Paris
BILDNIS DER HEILIGEN FABIOLA VON ROM
Öl auf Leinwand. Doubliert.
61 x 38 cm.
Rechts oben signiert „JJ Henner“.
Halbbildnis der jungen Frau in Seitenansicht mit rotem
Gewand und rotem langen Schleier vor schwarz-braunem
Hintergrund. Sie hat ihre Hände zum Gebet gefaltet
und schaut mit ihrem feinen zarten Gesicht nach
vorne. Der Lichteinfall von links bestrahlt zusätzlich ihr
Gesicht und verschattet Teile ihres Halses und des
hinteren Schleiers. Einfühlsame Darstellung der Heiligen
in reduzierter Farbigkeit. (1192038) (18)
Jean Jacques Henner,
1829 Bernweiler/ Alsace – 1905 Paris
PORTRAIT OF SAINT FABIOLA OF ROME
Oil on canvas. Relined.
61 x 38 cm.
Signed “JJ Henner” top right.
€ 20.000 - € 30.000
Sistrix
INFO | BIETEN
134
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 135
136
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1501
Jean Jacques Henner,
1829 Bernweiler/ Elsass – 1905 Paris
PORTRAIT EINES MANNES AUF ROTEM FOND
Öl auf Leinwand.
48 x 37 cm.
Unten links neben dem Schulterblatt signiert.
In vergoldetem barockisierendem Rahmen mit
Plakette mit Namensnennung des Künstlers.
Zurückgekehrt aus Rom wendete sich Jean Jacques
Henner auch zur Portraitmalerei zurück, für welche er
wegen seiner lebensnahen Darstellungen Bewunderung
fand. Häufig stellte er junge Frauen dar. Seltener
sind auf dem Auktionsmarkt Männerportraits zu finden,
insbesondere solche auf rotem symbolistischem
Fond. Das hier dargestellte Brustprofil zeigt einen
Mann mittleren Alters in dunklem Rock, der sich wirkungsvoll
silhouettenhaft vor dem roten Grund absetzt.
(†) (1191959) (13)
Jean Jacques Henner,
1829 Bernweiler/ Alsace – 1905 Paris
PORTRAIT OF A MAN ON RED BACKGROUND
Oil on canvas.
48 x 37 cm.
Signed lower left next to the shoulder blade.
In gilt baroque-style frame with artist’s name on
plaque. (†)
€ 12.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1502
Isaac Lazarus Israels,
1865 Amsterdam – 1934 Den Haag
Der Maler war Sohn des Frühimpressionisten Jozef
Israels (1824-1911), arbeitete öfter mit Max Liebermann
(1847-1935) zusammen und war Freund von
Georg Hendrik Breitner (1857-1923), vor allem während
seiner Arbeitszeit in Paris und London.1928 erhielt er
die Goldmedaille für sein Bild „Reiter in rotem Rock“.
SOMMERTAG AM STRAND
Öl auf Leinwand.
55 x 40 cm.
Links unten signiert „Isaac Israels“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
Das hochformatige Gemälde zeigt einen, an einem
Sandstrand im gleißenden Licht der Sonne stehenden,
einsamen Esel. Auf der rechten Seite ist ein im Sand
kniendes Kind mit Kopfbedeckung zu erkennen. Im
Hintergrund mehrere Strandkörbe in Rückansicht und
drei nach links laufende Figuren. Über die Körbe hinweg
erstreckt sich der Blick auf das türkis- blaue Meer
und den grauen, von weißen Lichtstreifen durchzogenen
Horizont. Wiedergabe in lockerem impressionistischen
Duktus mit teils pastosem Farbauftrag bei
harmonischer Farbgebung, ganz die Atmosphäre eines
Sommertages wiedergebend. Rest.
Anmerkung:
Der Künstler verbrachte oft die Sommer zusammen
mit seinem Vater an der holländischen Küste bei
Scheveningen in der Nähe von Den Haag.
(1191872) (2) (18)
€ 8.000 - € 12.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 137
1503
Paul Lenoir,
1843 – 1881
BOOT MIT GEISHAS VOR JAPANISCHER
STADTKULISSE
Öl auf Leinwand. Doubliert.
66,5 x 117 cm.
Links unten signiert und datiert „Paul Lenoir 1872“.
Auf einem rötlichen japanischen Holzboot, das mit
zwei Elefantenköpfen im vorderen Bereich geschmückt
ist, sitzen unter einem gehaltenen Papiersonnenschirm
vier in wertvoll bestickten Seidenkimonos gekleidete
hübsche Geishas. Das Boot wird ins Wasser gezogen
von einer Gruppe von sieben Männern, die in
Richtung des Ufers schwimmen. Eine große Schar
von kurz über der Wasseroberfläche fliegenden Vögeln
begleitet das Boot. Über das ruhig fließende
Wasser hinweg fällt der Blick auf einen prachtvollen,
am Ufer stehenden hohen Bau, vor dem bereits einige
Boote ankern. Auf der rechten Uferseite sind zudem
zwei Pagoden und eine Rundbogenbrücke zu erkennen.
Feine harmonische Malerei in vielen weichen
zarten Farben. Kleine Rahmenschäden. (11918740)
(2) (18)
Paul Lenoir,
1843 – 1881
BOAT WITH GEISHAS AGAINST JAPANESE
TOWNSCAPE
Oil on canvas. Relined.
66.5 x 117 cm.
Signed and dated “Paul Lenoir 1872” lower left.
Minor damage to the frame.
€ 10.000 - € 12.000
Sistrix
INFO | BIETEN
138
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1504
Isidore Verheyden,
1846 – 1905
Isidore Verheyden war 1868 Mitbegründer der Societé
Libre des Beaux-Arts.
ANSICHT IN DEN ARDENNEN
Öl auf Leinwand.
57 x 95 cm.
Rechts unten signiert.
Auf der Plakette des Rahmens betitelt „EN ARDEN-
NES“ sowie mit dem Künstler nennenden Schild.
In vergoldetem Lorbeer besetztem Rahmen.
Diagonal im Bildhintergrund geführter Fluss, dessen
Ufer links und rechts von Büschen und Bäumen gesäumt
ist, welche sich wiederum im hellen Sonnenschein
des wolkenlosen Himmels im Wasser spiegeln.
Ebenso spiegeln sich die kleinen bunten Schiffe und
Figuren, welche den Wasserweg nutzen und vermutlich
die Bewohner des im Hintergrund hell erleuchteten
Dorfes sind, welches sich am Horizont vor einer Hügelkette
abzeichnet. (1191502) (13)
Isidore Verheyden,
1846 – 1905
VIEW OF THE ARDENNES
Oil on canvas.
57 x 95 cm.
Signed lower right.
Frame with plaques with title “EN ARDENNES” and
artist’s name. In gilt frame with laurel mouldings.
Notes:
In 1868 Isidore Verheyden co-founded the Société
Libre des Beaux-Arts.
€ 16.000 - € 18.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 139
1505
Arthur Trevor Haddon,
1864 – 1941
ORIENTALEN ZU PFERDE VOR
EINEM STADTTOR
Öl auf Leinwand.
87 x 114 cm.
Rechts unten signiert „Trevor Haddon“.
In vergoldetem, plastisch ausgearbeitetem
Blattrahmen.
Ein mächtiges, von der Sonne beschienenes Stadttor
in typisch nordafrikanischer Art, als Kulisse für zwei
Pferde, zum einen mit aufsitzendem Araber in traditioneller
Kleidung, weiterhin daneben stehend ein weiterer
solcher mit geschulterter Waffe. Neben ihnen
mehrere Handel treibende Figuren oder im Schatten
des links stehenden Hauses ausruhende Figuren, den
beiden Reitern zusehend. Alters- und Gebrauchssp.
(1192082) (13)
€ 15.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
140
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1506
Jan Baptist Huysmans,
1826 Antwerpen – 1906 Hove
Der Maler wurde besonders bekannt durch seine
orientalistischen Szenen. Er studierte zunächst an der
Königlichen Akademie in Antwerpen, bereiste ab 1856
über Griechenland hinaus die Türkei, Syrien und den
gesamten vorderen Orient bis hin nach Algerien, was
das Sujet seiner Werke überwiegend geprägt hat. Er
stellte mehrmals in der Königlichen Glasgow Gallery
aus, in der Manchester Art Gallery sowie 1889 in der
Pariser Weltausstellung.
REICH GEKLEIDETES HAREMSMÄDCHEN
Feinmalerei in Öl auf Holz.
21,5 x 15,5 cm.
Rechts unten signiert. Verso auf der Platte Betitelung
in Pinselschrift mit wohl nochmaliger Signatur „Femme
Mauresque/ J. Bth. Huysmans“.
Auf einer Bank vor bemalten Fliesen Sitzende mit Fächer,
über der Stirn gesticktes Kopftuch mit Goldkette,
Goldohrringen und reich besticktem blauen Bolero.
Ein Pantoffel ist auf den Boden geglitten. Verso auf der
Platte ovaler Malmittelherstellerstempel mit Aufschrift
„P. Gay“. (11920818) (11)
€ 5.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
142
1507
Gustave Surand,
1860 Paris – 1937, zug.
LIEGENDER TIGER
Öl auf Leinwand.
46 x 56 cm.
Unsigniert.
Auf dem Rahmen graviertes Künstlernamensschild.
(1190505) (11)
€ 1.000 - € 1.500
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
Sistrix
INFO | BIETEN
1508
Willy Sluiter,
1873 Amersfoort – 1949 Den Haag
GONDOLIERE IM CANAL GRANDE VON VENEDIG
Öl auf Holz.
26,5 x 35 cm.
Rechts unten signiert und datiert „1930“ sowie
ortsbezeichnet „Venezia“.
Verso handschriftliche Widmung des Künstlers mit
Titelbezeichnung „Canal Grande/ Venezia/ a mes amis
mr et mme Paul Lambotte/ Brüssel“ sowie Signatur,
datiert „März 1932“.
In virtuoser Pinseltechnik, die Farbe impressionistisch,
teilweise pastos aufgetragen, die Wasseroberfläche
nahezu pointilistisch aufgefasst. Der Gondoliere
sowie die Anlegepfosten nahezu in Silhouette
vor der flimmrigen Lichtstimmung. (11920816) (11)
€ 4.500 - € 5.500
Sistrix
INFO | BIETEN
1509
Jules Worms,
1832 Paris – 1914 ebenda
Der Maler war ab 1849 Schüler bei Adolphe Lafosse
(1810-1879), unternahm später mehrere Reisen nach
Spanien, wobei er 1871 längere Zeit in Granada bei
dem katalanischen Maler Marià Fortuny (1838-1874)
lebte und arbeitete. Die Eindrücke in Spanien lieferten
dann auch die Vorlage zu seinen Gemälden.
AUF EINEM GESCHMÜCKTEN ESEL EINE
SEÑORA IN SCHWARZER KLEIDUNG
Öl auf Holz.
41 x 32 cm.
Rechts unten signiert.
Mit roter Blume im Haar im Damensitz, im Gespräch
mit einem jungen Caballero, der eine Olla-Terrine in
Händen hält. Die Szene im Innenhof eines spanischen
Hauses mit Gänsen und Federvieh. Höchst qualitätvolle
naturalistische Malweise. (11920813) (11)
€ 4.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 143
1510
Pierre Thevenet,
1870 – 1937
MALERISCHER BLICK AUF VENEDIG
Öl auf Leinwand. Doubliert.
69 x 55 cm.
Links unten signiert „P. Thevenet“.
Über den ruhigen schimmernden Kanal mit zwei Segelbooten
führt der Blick über eine Brücke auf die
sonnenbeschienene Stadtkulisse unter hohem, fast
wolkenlosen, leuchtend blauem Himmel. Rechts und
links des Kanals die typisch italienischen Häuser mit
kleinen Fenstern und grünen bzw. roten Fensterrollläden.
Stimmungsvolle malerische Wiedergabe mit
zahlreichen Spiegelungen im schimmernden Wasser.
In raschem Pinselduktus, bei vereinzelt pastosem Farbauftrag.
Rest. Rahmenschäden. (1190549) (18)
€ 4.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
144
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1511
Achille Laugé,
1861 – 1944
Französischer Maler des Pointilismus, stammt aus
dem Kreis von Antoine Bourdelle (1861-1929) sowie
Henri Martin (1860-1943). In Paris war er Schüler von
Alexandre Cabanelle (1823-1889) sowie von Jean-
Paul Laurents (1838-1921). Mit Aristide Maillol (1861-
1944) teilte er sich ein Atelier in der Rue de Sèvres.
Er nahm an der ersten Ausstellung der Société des
Artistes Indépendants von 1894 mit Erfolg teil.
GARTEN IM FRÜHLING MIT BLUMEN
UND BÄUMEN
Pastell.
37 x 54 cm.
Rechts unten signiert.
Hinter Glas in dekorativem Rahmen. Nicht geöffnet.
Achille Laugé,
1861 – 1944
GARDEN IN THE SPRING WITH FLOWERS AND
TREES
Pastel.
37 x 54 cm.
Signed lower right.
In decorative frame with glass. Not examined out of
frame.
€ 15.000 - € 25.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Unter hohem blauem Himmel führt ein sonnen beschiener
Weg zu einem kleinen Haus. Flankiert von einer
Wiese in frischem Grün mit weiß blühenden alten
Buchsbäumen. Stimmungsvolle Malerei in impressionistischer
Manier, die Atmosphäre eines warmen
Frühlingstages vermittelnd. (1192032) (18)
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 145
1512
Adolphe Joseph Thomas Monticelli,
1824 Marseille – 1886 Paris
LA LETTRE D'AMOUR - DER LIEBESBRIEF
Öl auf Holz.
61 x 91 cm.
Links unten signiert „Monticelli“
In dekorativem Prunkrahmen.
Im Zentrum dieses Gemäldes eine edle Gesellschaft
bei ihrem Spaziergang durch einen Park, in Begleitung
von zwei Hunden. Im Vordergrund rechts zwei junge
Frauen, eine davon in einem roten langen Gewand mit
rötlichen Haaren, die andere in einem weißen langen
Kleid, in Vertrautheit einen weißen Brief zwischen sich
haltend. Hinter sich weitere elegant gekleidete Damen
mit Kopfbedeckung und ein Kavalier in dunkelblauer
Robe und Kopfbedeckung. Einzig der Hund
am rechten unteren Bildrand schaut interessiert aus
dem Gemälde heraus. Dicker pastoser Farbauftrag
und Farbenvielfalt kennzeichnen dieses außergewöhnliche
Gemälde.
Adolphe Joseph Thomas Monticelli,
1824 Marseille – 1886 Paris
LA LETTRE D’AMOUR [THE LOVE LETTER]
Oil on panel.
61 x 91 cm.
Signed “Monticelli” lower left.
In magnificent decorative frame.
This exceptional painting shows thick pastose paint
application and a great range of colours.
Notes:
The artist is renowned for his depictions of park
scenes. He loved the theatre and often attended
Italian operas; he was inspired by their costumes and
light effects and integrated these elements in his
works.
€ 20.000 - € 30.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Anmerkungen:
Der Künstler ist bekannt für seine Gemälde mit
Szenen im Park. Er war ein begeisterter Theatergänger
und besuchte auch gerne die Italienische Oper.
Die dort gesehenen Kostüme und Lichteffekte regten
ihn dazu an, diese in seinen Arbeiten umzusetzen.
(11919415) (1) (18)
146
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1513
Louis Meijs,
1902 – 1995
LANDSCHAFT IN DER PROVENCE
Öl auf Leinwand.
63 x 96 cm.
Links unten signiert.
In vergoldetem Rahmen.
Weite Felderlandschaft mit einer auf dem Berg gelegenen
Stadt, die von hohen Mauern umgeben ist. Dahinter
das hohe Bergmassiv unter blauem Himmel mit
teils weiß-grauen Wolken. Die unterhalb der Stadtanlage
liegenden, teils quadratischen Felder werden umgeben
von einem dichten farbenfrohen Wald mit vielen
differenzierten Braun- und Grüntönen, wobei die Bäume
mit rundem oder ovalem Blattwerk dargestellt
werden. Stimmungsvolle Landschaftsdarstellung, die
an Arbeiten von Paul Cézanne (1839 - 1906) erinnert.
(11919421) (1) (18)
€ 7.000 - € 10.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 147
1514
Oskar Mulley,
1891 Klagenfurt – 1949 Garmisch
TIROLER BERGHOF VOR EINER FELSWAND
Öl auf Leinwand.
56 x 86 cm.
Rechts unten signiert.
Original silberfarbener Aluminiumrahmen.
Pastoser, für den Maler typischer Farbauftrag.
(1191543) (11)
Oskar Mulley
1891 Klagenfurt – 1949 Garmisch
TYROLEAN MOUNTAIN VILLAGE
AGAINST A ROCK FACE
Oil on canvas.
56 x 86 cm.
Signed lower right.
In original silver-coloured aluminium frame.
Pastose manner of painting typical for the artist.
€ 35.000 - € 40.000
Sistrix
INFO | BIETEN
148
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1515
Floris Hendrik Verster,
1861 – 1927 Leiden
Der Maler studierte zwischen 1880 und 1884 an der
Königlichen Akademie in Den Haag, im Kreis seiner
Kollegen wie Georg Hendrik Breitner (1857 - 1923),
Isaac Lazarus Israels (1865 - 1934) oder Willem de
Zwart (1862 - 1931). Bis um 1885 arbeitete er im Stil
der Haager Schule, widmete sich in der Folge jedoch
vermehrt dem Stillleben, um auf diesem Gebiet zu
experimentieren, angeregt durch die französischen
Maler Antoine Vollon (1833 - 1900) sowie Théodule-
Augustin Ribot (1823 - 1891). Werke seiner Hand finden
sich im Kröller-Müller Museum sowie im Stedelijk
Museum in Leiden.
BLUMENSTILLLEBEN
Öl auf Leinwand.
56 x 47 cm.
Rechts unten signiert.
Floris Hendrik Verster,
1861 – 1927 Leiden
FLOWER STILL LIFE
Oil on canvas.
56 x 47 cm.
Signed lower right.
White daisies and red poppies in a cylindrical white
vase against a dark background. The paint is applied
in a pastose manner of painting so that the petals of
the flowers appear natural despite the modernity of
the painting style.
€ 15.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Weiße Margeriten und roter Mohn in einer zylindrischen
weißen Vase vor dunklem Hintergrund. Die Farbe
pastos aufgetragen, sodass die Blütenblätter trotz
der Modernität des Stils eine gewisse zusätzliche Naturhaftigkeit
erfahren. (1191691) (11)
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 149
1516
Alexander Antonowich Rizzoni,
1836 – 1902
AM BRUNNEN EINER SÜDLICHEN STADT
Öl auf Leinwand. Doubliert.
49 x 26,5 cm.
Rechts unten signiert.
Vor einem alten Haus mit Mauerrissen, einer alten
Wandlaterne und einem Tordurchgang, durch den
gerade eine Frau mit Krug auf dem Kopf vom Wasser
holen fortgeht, ein eckiger Steinbrunnen mit Maskaron,
aus dem Wasser fliesst. Ein junger Bursche hält sich
gerade an diesem Gesicht fest, um Wasser zu trinken.
Neben ihm eine jüngere Frau, die auf ihn ungeduldig
wartet, um ihren abgestellten Krug füllen zu können.
Sie hat ihre Hände dabei in die Hüfte gestemmt. Eine
ältere Frau rechts scheint beim Wäschewaschen zu
sein. Vor dem Brunnen auf dem breiten Bodenpflaster
eine Schale, die mit grünen Zweigen gefüllt ist. Genredarstellung
in überwiegend beiger und grün-grauer
Tonigkeit, die den Betrachter in das Geschehen einer
südlichen Stadt versetzt. (1190221) (18)
€ 4.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1517
Francesco Paolo Michetti,
1851 Tocco da Casauria – 1929 Francavilla al Mare,
zug.
Der Maler war Schüler des Domenico Morelli (1823 -
1901), stellte im Salon in Paris aus, war befreundet mit
dem Maler Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874),
erhielt zahlreiche Ausstellungen und war auf der Weltausstellung
Paris 1900 vertreten. Werke seiner Hand
in mehreren öffentlichen und privaten Sammlungen.
JUNGES HIRTENMÄDCHEN UND ORANGEN
PFLÜCKERIN IN HÜGELIGEM GELÄNDE
Öl auf Leinwand.
67 x 100 cm.
Abgesehen von der Anmut, die in den beiden jungen
Mädchen wiedergegeben ist, zeichnet sich das Werk
durch den nahezu impressionistischen Stil aus, der
die Landschaft in flirrendes Licht taucht und Personen
und Tiere in lebendiger Bewegung wiedergibt. Das
Gemälde ist durchaus den besten Werken des Malers
zuzuordnen. (1181682) (11)
€ 2.000 - € 4.000
Sistrix
INFO | BIETEN
150
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1518
Giacinto Gigante,
1806 Neapel – 1876
SCHÄFER MIT SEINER HERDE IN
SÜDLICHER LANDSCHAFT
Öl auf Leinwand.
58 x 74 cm.
Mittig unten signiert „Gia. Gigante“.
Vor der weiten Kulisse einer bergigen Landschaft am
Meer mit hohem Himmel hat sich ein Schäfer mit seinem
Hund im Schatten einiger Pinienbäume niedergelassen,
während auf den Wiesen seine Schafherde
grast. In Ufernähe sind die weißen Häuser einer
Stadt erkennbar. Malerei in raschem Pinselduktus bei
reduzierter Farbigkeit. (1190422) (18)
Giacinto Gigante,
1806 Naples – 1876
SHEPHERD WITH HIS FLOCK IN A
SOUTHERN LANDSCAPE
Oil on canvas.
58 x 74 cm.
Signed “Gia. Gigante” at centre below.
Several white houses of a city can be made out near
the shore. The painting is executed with quick brushstrokes
with a reduced colour palette.
€ 15.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 151
1519
Eugène-Ernest Hillemacher,
1818 – 1887
LA POSTE ENFANTINE
Öl auf Holz.
20 x 25 cm.
Links unten signiert und datiert: „Ernest Hillemacher
1859“.
In einem sommerlich beleuchteten Landschaftsgarten
lässt Hillemacher eine Familie mit vier Kindern
diagonal in den rechten Bildvordergrund spazieren
oder vielmehr tänzeln. Die kindliche Bewegtheit, welche
mit der des Hundes vorn rechts korrespondiert,
verleiht dem Gemälde eine bezaubernde Dynamik,
welche noch durch die Lichtregie betont wird. Während
die Eltern – die Mutter ist schon aufgrund des zu
schiebenden Kinderwagens in ihrer Bewegung eingeschränkt
– durch den sie hinterfangenden Baum
verschattet werden, sind die Kinder in ihrer hellen
Kleidung vom Sonnenlicht erhellt. Das Gemälde ist
wieder ein gutes Beispiel für Hillemachers Kunst, in
der er die französische Genremalerei auf eine neue
Ebene hob. Sehr häufig stellte Hillemacher im Salon
de Paris aus und wurde dreimal mit der Medaille erster
Klasse belohnt; 1869 wurde er gar zum Ritter der Ehrenlegion
ernannt. (†)
Ausgestellt:
Das hier angebotene Gemälde war im Salon de 1861
mit dem Titel „La poste enfantine“ ausgestellt.
Literatur:
C. de Mourgues, Explication des ouvrages de peinture,
sculpture, gravure, lithographie et architecture
des artistes vivant exposés au Palais des Champs-
Élysée, le 1er mai 1861, Paris, 1861.
Provenienz:
J. S. Earle & Son, Philadelphia.
Katherine Rudloff, St. Louis, Missouri.
Anmerkung:
Nach dem hier angebotenen Gemälde existiert eine
Lithographie von Claude Thielley. Solche Vervielfältigungen
seiner Werke, trugen zu seiner Popularität
bei. (11919520) (13)
€ 45.000 - € 60.000
Sistrix
INFO | BIETEN
152
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 153
1520
Edgar Bundy,
1862 Brighton – 1922 London
KINDER MIT ZWEI ESELN UND SCHNATTERNDEN
GÄNSEN
Öl auf Leinwand.
71 x 92 cm.
Rechts unten signiert und datiert „Edgar Bundy 1885“
In vergoldetem Prunkrahmen.
Auf einem sandigen Weg, der zum alten Gatter eines
dahinterliegenden Hofes führt, zwei Kinder, die an einem
Seil zwei kleine Esel mit sich führen. Ein kleiner
schwarz-weißer Hund begleitet sie dabei. Das größere
Mädchen mit rosafarbenem Kopftuch schaut Abschied
nehmend zu ihrem am Gatter stehenden Vater zurück.
Ihre Schürze hat sie mit den Händen leicht nach oben
gerafft, so als würde sie darin etwas transportieren.
Ihr vor ihr laufender kleiner Bruder, mit altem Strohhut
und rotem Halstuch, schaut aus dem Bild direkt
heraus. Auf der grünen Wiese am Wegesrand einige
Gänse, die ihnen aufgeregt zuschnattern. Stimmungsvolle
Malerei in überwiegend beige-braunen und differenzierten
Grüntönen. (11919417) (1) (18)
Edgar Bundy,
1862 Brighton – 1922 London
CHILDREN WITH TWO DONKEYS AND CACKLING
GEESE
Oil on canvas.
71 x 92 cm.
Signed and dated “Edgar Bundy 1885” lower right.
In magnificent gilt frame.
Atmospheric painting in predominantly beige-brown
shades and nuances of green.
€ 15.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
154
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1521
César Pattein,
1850 – 1931
FEIERNDE KLEINE BURSCHEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
48,5 x 72 cm.
Rechts unten bezeichnet und signiert „Etude de
monsalon de 1897 César Pattein“.
In dekorativem Rahmen.
Auf einem breiten Weg durch Wiesen und Felder zwei
junge Burschen, von einem im Hintergrund liegenden
Dorf kommend, in Feierlaune. Einer der Burschen hat
leicht springend und jubelnd seinen Strohhut hochgerissen,
während der andere singend marschiert
und über seiner linken Schulter einen langen Stock
mit der französischen Flagge trägt. Belustigt schauen
zwei am Wegesrand sitzende Mädchen den beiden
Jungen zu, während auf der anderen Wegseite ein
kleines Mädchen mit gepflückten Blumen vor einem
Kornfeld steht. Malerei mit hohem hellblauen Horizont
in meist raschem Pinselduktus. (11920821) (18)
€ 8.000 - € 12.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 155
1522
Thomas Walter Wilson,
1851 – 1912
MISCHIEF AFLOAT
Öl auf Leinwand. Doubliert.
113 x 183 cm.
Signiert und datiert unten rechts: 1879.
In profiliertem Holzrahmen.
Holländisches Hafenstück mit Darstellung meherer
Kinde im Wasser bzw. Boot spielend. Sommerlich
beleuchtete Szene mit Möwen und Hafenarchitektur,
sowie zahlreichen Booten in flottem Malduktus
dargestellt.
Provenienz:
Auktion, Sotheby's, New York, 7. Mai 1998, lot 74.
Auktion,j Sotheby's, London, 5. November 1997,
lot 244. (11919422) (1) (13)
€ 20.000 - € 25.000
Sistrix
INFO | BIETEN
156
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1523
Luigi Nono,
1850 Fusina – 1918 Venedig, zug.
WEISSE HENNE IN EINEM NESTKORB BRÜTEND
MIT KÜKEN AN EINER FUTTERSCHALE.
Öl auf Leinwand. Doubliert.
54 x 67,5 cm.
Links unten bezeichnet.
Ungerahmt. (1191998) (11)
€ 3.500 - € 4.500
Sistrix
INFO | BIETEN
1524
Pietronella Peters,
1848 – 1924
MIT PUPPENSTUBE SPIELENDE MÄDCHEN
Öl auf Leinwand.
27 x 21,5 cm.
Rechts unten singniert.
In vergoldetem Prunkrahmen.
In einem vornehmen Interieur zwei junge Mädchen, ganz
in das Spiel mit einem Puppenhaus vertieft. Eines der
Mädchen sitzt auf einem kleinen Holzstuhl in einem mit
Spitze besetzten Kleidchen und großer, auf dem Rücken
gebundener, rosa Schleife. Sie hat ihre Arme in der nach
vorne und oben offenen, auf einem hohen Lehnstuhl stehenden
Puppenstube. Rechts von ihr stehend ein größeres
Mädchen mit dunkelblondem Haar, in dem eine
braune Schleife steckt und weißer Bluse, darüber ein
blau-weiß gestreiftes Kleidchen. In ihrer Hand, hinter
dem Rücken, hält sie eine Puppe, die sie jedoch nicht
so sehr interessiert, wie die mit rotem Stoff bezogenen
Wände der Puppenstube, auf die sie angetan herabblickt.
Liebevolles typisches Motiv der Künstlerin, die
sich auf Gemälde mit spielenden Kindern spezialisiert
hat. (11919419) (1) (18)
€ 4.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
158
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1525
Germain Théodore Ribot,
1830 – 1893
BLUMENSTRAUSS MIT ROTEN UND WEISSEN
NELKEN IN EINER VASE
Öl auf Leinwand.
38,5 x 50 cm.
Rechts mittig signiert „Germain Ribot“.
In vergoldetem Rahmen.
Die prachtvollen Nelken, in leichtem raschen Pinselduktus
wiedergegeben, in einer Glasvase, in der noch
die Stiele zu erkennen sind. Sie steht auf einer hölzernen
Platte, zusammen mit einem Glas, vor von links
nach rechts sich verdunkelndem, braunem Hintergrund.
Eindrucksvolle Malerei in impressionistischer
Manier. (11919412) (1) (18)
€ 4.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1526
Albert Roosenboom,
1845 – 1875
JUNGE ELEGANTE DAME AM STRAND MIT
EINEM ESEL
Öl auf Holz.
32 x 23 cm.
Links unten signiert.
Im Hintergrund eine Dame mit einem Kind beim Eselreiten
am Strand. Am fernen Horizont Silhouette von
Segelschiffen über Wolkenhimmel. (11920820) (11)
€ 3.000 - € 4.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 159
1527
Maler des 19./ 20. Jahrhunderts
FÜNF NYMPHEN IM BADE
Öl auf Leinwand. Doubliert.
195 x 123 cm.
Unten rechts undeutlich signiert.
In schlichter Goldleiste gerahmt.
Ein stehendes Gewässer mit Seerosen reflektiert das
Licht der Sonne, welche durch dichtes Blattwerk dringt
und erhellt somit die bewegte Szene, in welcher sich
fünf unbekleidete Nymphen neckischem Spiel hingeben.
Minimal rest. (1190522) (13)
Painter of the 19th/ 20th century
FIVE NYMPHS HAVING A BATH
Oil on canvas. Relined.
195 x 123 cm.
Signed illegibly lower right.
Framed in simple frame with gilt moulding.
With minimal restoration.
€ 12.000 - € 15.000 INFO | BIETEN
1528
Sistrix
Österreichischer Maler des 19. Jahrhunderts
JUNGE FRAU NACH DEM KIRCHGANG
Öl auf Leinwand. Doubliert.
79 x 62,5 cm.
In vergoldetem Prunkrahmen.
Im Innenhof einer mittelalterlichen Burganlage mit
hohem Turm mit Zinnen eine junge Frau mit blonden
langen Haaren in einem eleganten, an den Armen
mehrfach geschnürtem blauen Kleid mit weißer Bluse,
Schleier und blauer Kopfbedeckung. Sie hat soeben
eine Kirche verlassen und hält in ihren Händen noch
das Gebetsbuch. Vor ihr ein junger Edelmann mit Wams
und goldenem Gürtel mit Dolch, der sie bewundernd
anblickt. Ein ganz in Rot auffällig gekleideter Mann
lehnt sich an die Schulter des anderen an. Feine präzise
Malerei dieser mittelalterlichen, fast märchenhaften
Darstellung in frischen Farben.
Provenienz:
Aus österreichischem Privatbesitz. (1190732) (18)
€ 1.200 - € 1.500
1529
Cesare Tallone,
1853 – 1919
Sistrix
BILDNIS DER CONTESSA GIUSTINA CASTELLI
Öl auf Leinwand.
164 x 113,5 cm.
Rechts unten signiert „C. Tallone“.
In vergoldetem Rahmen.
INFO | BIETEN
Beigegeben ein Zertifikat zum Künstler von Finarte
Casa d'Aste in Mailand.
160
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
Dreiviertelbildnis der Portraitierten in einem eleganten
Armlehnstuhl sitzend in einem weißen Kleid, vor impressionistisch
wirkendem, hellem Hintergrund. Sie
hat schwarzes Haar, feine geschwungene Augenbrauen,
rot geschminkte Lippen und mit ihren dunklen Augen
blickt sie den Betrachter direkt an. Sie trägt goldene
Ohrringe, einen goldenen Armreif um ihr linkes Handgelenk
und einen wertvollen Ring. In der rechten Hand
hält sie einen Fächer. Ihr weites, teils lichtdurchflutetes
Kleid mit großem Dekolleté scheint mit dem Hintergrund
fast zu verschwimmen. Impressionistisch wirkendes
Gemälde mit besonderer Herausstellung der Physiognomie
der portraitierten Contessa. Rest.
(1191291) (5) (18)
€ 15.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 161
1530
Michael Zeno Diemer,
1867 München – 1939 Oberammergau
Der Künstler wurde bekannt für seine eindrucksvollen
Schlachtenbilder. 1894 entstand in Innsbruck in sechsmonatiger
Arbeit ein 1.000 Quadratmeter großes Riesenrundgemälde,
das die Schlacht am Bergisel von
1809 darstellt. Für das Deutsche Museum in München
schuf er mehrere Gemälde.
ZWEIMASTER VOR FELSIGER KÜSTE
Öl auf Leinwand.
100 x 144 cm.
Rechts unten signiert „M. Zeno Diemer“.
Im Mittelpunkt unter hohem sonnigen Wolkenhimmel
der prachtvolle Zweimaster mit gesetzten Segeln und
der dänischen Flagge. Dem Schiff mit ausgefahrenen
Kanonen folgen zwei weitere prachtvolle Segelschiffe.
Sie sind wohl bei einer Schlacht, worauf die zahlreichen
Rauchschwaden hindeuten. Im linken Hintergrund
ein hohes Gebirge und auf einem flacheren Gebirgszug
eine alte Burganlage. Hervorragende Schlachtendarstellung
auf ruhiger See. Kleine Rahmenschäden.
Anmerkung:
Original Kaufrechnung von 1938 liegt vor.
(1190191) (18)
€ 6.000 - € 8.000
Sistrix
INFO | BIETEN
162
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1531
Jacques C. Wagrez,
1850 Paris – 1908
MOUSSE DE CHAMPAGNE
Öl auf Leinwand.
123 x 86 cm.
Links unten signiert „Jacques Wagrez“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
Verso alter Aufkleber mit Hinweis auf eine internationale
Ausstellung der schönen Künste in Monte Carlo mit
Namensnennung des Künstlers, Adresse in Paris, Titel
des Gemäldes und erneuter Signatur des Künstlers.
Vor einer großen Hecke mit Weinstöcken und Weintrauben
auf einer steinernen Bank mit hoher Lehne,
die flankiert wird von zwei Schale haltenden Skulpturen,
eine junge Frau mit langem rötlichen Haar auf
einem breiten rosafarbenen, gold bestickten Kissen
sitzend. Sie trägt ein duftiges, fast durchsichtiges gelbes
bodenlanges Kleid, das ihren Dekolleté- und
Brustbereich frei lässt. In der linken Hand hält sie ein
gefülltes Champagnerglas nach oben, während sie in
der ausgestreckten rechten Hand einen langen Stab,
mit einem kleinen roten Harlekin darauf, hält. Ein neben
ihr auf dem Kissen sitzender, kleiner Putto mit
blauen Flügeln und blauem Tuch um den Schambereich,
was wohl auf einen männlichen Putto hindeuten
soll, hält in seiner rechten Hand eine Flasche mit
Champagner, dessen Korken voller Schwung gerade
nach oben springt. Am Boden ein turtelndes weißes
Taubenpaar, eine rosafarbene und eine rote Rose sowie
eine schwarze Maske, wohl als Hinweis darauf,
dass die junge Schönheit gerade von einem Ball beseelt
zurückgekehrt ist. Jugendstilgemälde voller erotischer
Anspielungen, in feinster Manier ausgeführt,
in frischer heller Farbigkeit. (1190942) (130800) (18)
€ 12.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 163
1532
Ettore Forti,
Italienischer Künstler des 19./ 20. Jahrhunderts
DER TEPPICHVERKÄUFER
Öl auf Leinwand.
61 x 81 cm.
Rechts unten signiert und ortsbezeichnet
„E. Forti Roma“.
In schwarzem durchbrochenen Holzrahmen.
Im Innenraum eines römischen Hauses bietet ein
Teppichhändler seine wertvolle farbige Ware einem
Ehepaar an. Er kniet dazu in einem langen braunschwarzen
Gewand auf einem Mosaikboden mit diversen
Fischmustern. Im Hintergrund links fällt der
Blick über eine Straßenreihe mit Häusern auf einen
römischen Triumphbogen. Die Dame in langem rötlichen
Kleid mit braunen Haaren und Sandalen blickt
interessiert auf die präsentierte Ware. Neben ihr steht,
in eine weiße Tunika gekleidet, mit grauen Haaren
und seinen linken Arm auf einen Stock gestützt, ihr
Ehemann. Die rote Wand im rechten Hintergrund bemalt
mit goldenen Ranken und Arabesken. Detailreiche
Malerei mit reicher Interieurausstattung, die auf
ein wohlhabendes römisches Ehepaar hinweist.
(11914811) (18)
€ 8.000 - € 10.000
Sistrix
INFO | BIETEN
164
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1533
Ettore Forti,
Italienischer Künstler des 19./ 20. Jahrhunderts
IM GESCHÄFT DES ANTIQUITÄTENHÄNDLERS
Öl auf Leinwand.
30 x 50 cm.
Rechts unten signiert „E. Forti“.
43 x 63 cm.
In einem eleganten Innenraum mit Öffnungen nach
draußen auf eine belebte Straße sitzt eine elegante
Römerin in langem roten Kleid mit Goldstickerei, hinter
ihr eine weitere Frau stehend. Beide betrachten
interessiert eine lange Kette, die ihnen ein Händler in
kurzer gelber Tunika mit grauen Haaren, an einem
Tisch, präsentiert. Der Raum ist reich ausgestattet,
mit grünen Wänden, darauf Goldmalereien, zwei wertvollen
Truhen, einigen Statuen sowie Töpfe, Krüge
und kleine wertvolle Kästchen. Zudem liegt auf dem
zweifarbigen Mosaikboden mit Relief ein wertvoller
farbenfroher Teppich, auf dem der Stuhl der Römerin
steht. Detailreiche Darstellung, die den Betrachter in
die Zeit des römischen Reiches versetzt.
(11914810) (18)
€ 5.000 - € 7.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 165
1534
Franz Xaver Petter,
1791 – 1866
BLUMENSTILLLEBEN MIT FRÜCHTEN
UND SCHMETTERLINGEN
Öl auf Leinwand.
38 x 29 cm.
Links unten signiert „F. X. Petter“.
In dekorativem vergoldeten Rahmen.
Auf einer beigefarbenen Brüstung steht in einer
Schale das prachtvolle Blumenbouquet vor grünlichem
Hintergrund. Der Strauß enthält hellrosafarbene
Rosen, Primeln, Nelken, blaue Glockenblumen
und Vergissmeinnicht sowie Gänseblümchen. Auf der
Platte selbst liegen eine Rebe mit hellen Weintrauben
und ein leuchtender samtiger Pfirsich. In der Bildtradition,
die aus den Stillleben Hollands herrührt, hat der
Maler zusätzlich drei Schmetterlinge und eine kleine
Raupe auf einem grünen Blatt wiedergegeben. Feine
Malerei in hell leuchtenden Farben, typisch für Stilllebendarstellungen
des bekannten Malers.
(1191614) (18)
€ 4.800 - € 5.200
1535
Ettore Forti,
Italienischer Künstler des 19./ 20. Jahrhunderts
WAGENRENNEN IM ANTIKEN ROM
MIT TRIUMPHBOGEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
50 x 63 cm.
Rechts unten signiert und ortsbezeichnet „E. Forti
Roma“. (1191489) (11)
€ 3.000 - € 4.000
Sistrix
Sistrix
INFO | BIETEN
INFO | BIETEN
166
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1536
Karl Kaufmann,
1843 Neuplachowitz – 1902/05 Wien
Der Maler war Schüler der Wiener Akademie, bereiste
sowohl den Norden Europas als auch des Öfteren
Italien, wo zahlreiche seiner Werke entstanden.
VEDUTE VON VENEDIG
Öl auf Leinwand.
51 x 82 cm.
Rechts unten signiert.
Im schwerem vergoldeten Rahmen im Barock-Stil.
Karl Kaufmann,
1843 Neuplachowitz – 1902/05 Vienna
VEDUTA OF VENICE
Oil on canvas.
51 x 82 cm.
Signed lower right.
In heavy gilt Baroque-style frame.
€ 12.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
Ansicht vom Canal Grande auf den Dogenpalast mit
dem dahinterstehenden Campanile sowie den am
Uferkai stehenden Georgs- und Markussäulen. Im
Vordergrund auf stillem Wasser Kähne und kleine
Segelschiffe. (1191422) (11)
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 167
1537
Jan Jacob Spohler,
1811 – 1866/79
WINTERLANDSCHAFT MIT FIGURENSTAFFAGE
AUF GEFRORENEM SEE
Öl auf Leinwand.
81 x 110 cm.
Rechts unten signiert.
In vergoldetem barocken Rahmen.
Niedriger Horizont mit zwei Fixpunkten: eine kahle
Baumgruppe und ein nah am Vordergrund stehendes
Gebäude, dessen Baufälligkeit jedoch augenscheinlich
ist. Zwischen ihnen der Zuweg zu einem stehenden
größeren Gewässer, welches gefroren ist und auf
dem zahlreiche Figuren Platz genommen haben.
Links neben der Baumgruppe Figuren sowie rechts
neben dem Haus weitere Figuren, die in den Hintergrund
wandern. Die gesamte Landschaft mit angenehmer
Beleuchtung, die aus dem locker bewölkten
Himmel resultiert. (1190641) (13)
Jan Jacob Spohler,
1811 – 1866/79
WINTER LANDSCAPE WITH FIGURE STAFFAGE
ON FROZEN LAKE
Oil on canvas.
81 x 110 cm.
Signed lower right.
In gilt Baroque frame.
Low horizon with two points of focus: a group of bare
trees and an obviously derelict building in the foreground.
€ 35.000 - € 40.000
Sistrix
INFO | BIETEN
168
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1538
Herman Frederik Funch,
1841 – 1919
RAUSCHENDER GEBIRGSBACH MIT KUHHIRTEN
Öl auf Leinwand.
125 x 105 cm.
Links unten signiert, ortsbezeichnet und datiert
„Funch. München 69“.
In dekorativem vergoldeten Prunkrahmen.
Vor einem von düsterem Licht umgebenen Gebirgsmassiv
ein Gebirgsbach, der sich seinen Weg an Gesteinsblöcken
vorbei ins Tal hinabbahnt. Auf der rechten
Bildseite ist unter hohen Bäumen ein Hirte mit
Kuhherde zu erkennen. Ausdrucksstarke Wiedergabe
des Himmels, bei der die Sonne die diesigen Wolken
zu durchdringen, die das Gebirge zum Teil verhüllen.
Malerei in vielen differenzierten Farbtönen und gekonnter,
teils impressionistisch wirkender Lichtbehandlung.
Rest., Rahmenschäden. (1191711) (2) (18)
€ 3.000 - € 4.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1539
Franz Quaglio,
1844 München – 1920 Wasserburg am Inn
ZIRKUSLEUTE AUF DEM ST. JAKOBSPLATZ
IN MÜNCHEN
Öl auf Holz.
27 x 35 cm.
Links unten signiert „Franz Quaglio“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
Auf dem freien Platz vor einem Wohnwagen, einem
Pferdekarren und einem großen beigen Zirkuszelt
mehrere Zirkusleute mit Pferden, Eseln, und einem
jungen Mann, der gerade zwei Hündchen dressiert.
Im Zentrum ein reitender Harlekin, links daneben
eine großbürgerlich gekleidete Dame in violettem
Kleid mit passender Weste und Kopfbedeckung im
Gespräch mit einem Farbigen mit roter Kappe und
gelben Mantel. Im Hintergrund Dachlandschaft Münchens
mit gotischen Doppeltürmen mit Spitzhauben.
Feine präzise, detailreiche Malerei in frischen Farben.
(1191611) (18)
€ 3.500 - € 4.500
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 171
1540
Adolf Stademann,
1824 München – 1895 ebenda
WINTERLANDSCHAFT
Öl auf Malpappe.
31 x 47 cm.
Links unten signiert „Stademann“. Verso auf altem
Aufkleber betitelt.
In dekorativem vergoldeten Rahmen.
Unter dem abendlich, rötlich verfärbten Himmel zahlreiche
Figuren auf einem zugefrorenen See, die am
Schlittschuhlaufen oder am Schlittenfahren sind. Auf
der rechten Seite sieht man hinter dem braunen
Schilf noch einige eingefrorene Segelboote. In der
Ferne fällt der Blick auf die Kulisse einer niederländischen
Stadt mit Windmühlen. Malerische Darstellung
eines fröhlichen Wintervergnügens. (1191605) (18)
€ 2.000 - € 3.000
Sistrix
INFO | BIETEN
172
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1541
Adolf Stademann,
1824 München – 1895 ebenda
REGES TREIBEN AUF ZUGEFRORENEM
HOLLÄNDISCHEN POLDERSEE
Öl auf Leinwand.
66 x 113 cm.
Links unten signiert.
Das für den Maler seltene, extrem große und betont
breitformatige Gemälde zeigt den Blick auf einen weiten
zugefrorenen Poldersee mit Blick zum Horizont,
in dem sich in grauem diesigen Licht Türme einer
Stadt und mehrere Windmühlen silhouettenhaft vor
den Wolken und der untergehenden Sonne zeigen.
Die zahllosen Personen auf dem Eis und am Ufer zumeist
beim Schlittschuhlaufen gezeigt, links zwei Eisfischer
an einem runden Eisloch. Qualitätvolle Auffassung
der diesigen Stimmung, im Gegenlicht, der
von Wolken verhangenen Sonne. (11916120) (11)
€ 6.800 - € 7.200
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 173
1542
Georg Wilhelm Wanderer,
1804 Rothenburg ob der Tauber – 1863 Nürnberg
Der Künstler war Schüler der Königlichen Akademie
in München, dann hauptsächlich in Augsburg und
Nürn berg tätig. Vater des Friedrich Wilhelm Wanderer
(1840-1910), Schöpfer des Neptunbrunnens in Nürnberg.
BILDNIS EINES JUNGEN MANNES IN WEISSEM
HEMD, SCHWARZER BINDE UND SCHWARZEM
UMHANG
Öl auf Leinwand.
44 x 34 cm.
Rechts seitlich signiert und datiert „1840“.
Im elegantem vergoldeten Empire-Rahmen mit
Eckpalmettendekoration.
Gesichtsausdruck lebendig wiedergegeben mit Blick
nach links. Feinmalerei der Stieler Schule in hoher
Qualität.
Literatur:
Manfred Grieb (Hrsg.), Nürnberger Künstlerlexikon,
München 2007, Band 3. (1191791) (2) (11)
€ 4.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1543
Deutscher Maler des 19. Jahrhunderts
ZIEGENHIRTE MIT SEINER HERDE
Öl auf Leinwand.
44 x 36,5 cm.
Links unten monogrammiert.
In dekorativem vergoldeten Rahmen.
Unter freiem Himmel auf sandigem Hügelstück ein
Hirte mit nackten Füßen und einem großen Strohhut,
in seiner Linken ein Hütestock. Drei Ziegen sind auf
einer blumigen grünen Wiese, eine weitere Ziege
wendet sich dem Hirten direkt zu. Ein Junge, dessen
bemalter weißer Drache im Gras auf dem Hügel liegt,
schaut neben dem Hirten interessiert auf die Ziegenherde
herab. Im Himmel kündigen dunkle Wolken ein
drohendes Gewitter an. Stimmungsvolle Genremalerei
in differenzierten Farbtönen. (11916126) (18)
€ 1.200 - € 2.200
Sistrix
INFO | BIETEN
174
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1544
Carl Hendrik Boegh,
1827 – 1893
ZWEI MÄNNER MIT TIERKARREN VOR
KIEFERNWALD
Öl auf Leinwand.
137 x 153 cm.
Rechts unten signiert.
In vergoldetem Prunkrahmen.
Blick auf eine große Abbaustelle für Sand inmitten
eines Waldes, bei der besonders gut Kiefern wachsen.
Zu sehen im Vordergrund, mit einem Karren, vor den
ein stolzes braunes Ross gespannt ist, wohl der Waldbesitzer
in brauner Hose, schwarzen Stiefeln, Weste
und einem grauen Hut. In seiner Rechten das Pferd
an einem Seil haltend und in der Linken eine Peitsche.
Er blickt auf einen Bauern mit Ochsengespann,
der in seiner Karre bereits eine große Menge
Sand geladen hat, aus der der Stiel eines Spatens
herausschaut. Die große sandige Waldfläche hebt
sich besonders gut gegenüber dem dichten grünen
Wald ab, dessen Bäume in den hohen blauen Himmel
mit weißen Wolken ragen. Ein kleiner Dackel
schaut interessiert auf das braune Pferd. Das Bild
wird zudem belebt von kleinen Eichhörnchen, die
munter den Stamm einer hohen Kiefer hochklettern.
Das Gemälde zeigt ein ungewöhnliches Motiv; die
Tiere sind in hervorragender Qualität und Charakteristik
wiedergegegeben. Rahmenschäden.
(1191243) (18)
€ 4.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 175
1545
Victor Gabriel Gilbert,
1847 – 1935
STRASSENSZENE MIT WOCHENMARKT
IM ALTEN PARIS
Öl auf Holz.
42 x 55 cm.
Rechts unten signiert „Victor Gilbert“.
Auf einer gepflasterten Straße, auf der zwei Hunde
spielen, versucht ein Kutscher mit hellem Strohhut
und blauer Jacke sein Pferd mit Pferdekutsche
durchzuführen. Er wird dabei von zahlreichen Passanten,
die vor Verkaufsläden stehen, beobachtet. Im
Hintergrund wird der Blick freigegeben auf weitere
Gebäude der Stadt. Links ein großer Verkaufsladen
mit Auslage, auf der diverse Obst- und Gemüsesorten
in leuchtenden Farben zum Verkauf angeboten
werden. Die Verkäuferin mit weißer Schürze unterhält
sich mit einer jungen Frau, die ein kleines Mädchen
im rosa Gewand trägt, das einen Apfel überreicht bekommt.
Stimmungsvolle Wiedergabe einer Straßenan
sicht, wobei das leuchtende Obst, wie rote Erdbeeren,
Kirschen, Tomaten sowie blaue Pflaumen,
oran ge- rot leuchtende Äpfel und gelbe Zitronen, farblich
gegenüber dem sonst in beige- braunen und
grauen Tönen gehaltenen Bild hervorgehoben wird.
(11920826) (18)
Victor Gabriel Gilbert,
1847 – 1935
STREET SCENE OF A WEEKLY MARKET IN OLD
PARIS
Oil on panel.
42 x 55 cm.
Signed “Victor Gilbert” lower right.
€ 15.000 - € 17.000
Sistrix
INFO | BIETEN
176
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1546
Carl Hoff,
1807 – 1862
JUNGE FRAU MIT TAUBEN
Öl auf Leinwand, partiell hinterlegt.
109,5 x 90,5 cm.
Links unten signiert „Carl Hoff“
Darstellung einer in einer Gartenarchitektur stehenden
jungen Dame, in ihrer linken Hand einen Korb tragend,
auf dessen Inhalt es die heranfliegenden Tauben vermutlich
abgesehen haben. Zu ihren Füßen bereits eine
sitzende Gruppe von Tauben, welche sich wohl über
das ihnen gebrachte Futter hermachen. Alters- und
Gebrauchssp., rest. (1192084) (13)
€ 9.000 - € 10.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 177
1547
Edouard François Zier,
1856 Paris – 1924 Thiais
Der Maler war Schüler des Jean-Léon Gérome (1824-
1904), widmete sich zunächst der Historienmalerei
und stellte im Salon 1874 aus. Später wandelte sich
sein Stil zu einem hellen Impressionismus.
ZWEI FRAUEN MIT EINEM KIND IM
SONNIGEN PARK
Öl auf Mahagoniplatte.
42 x 33 cm.
Links unten signiert.
Die Figurengruppe lebendig in durchlichteter Parkstimmung
wiedergegeben. Die zwei Damen, eine sitzend,
sowie eine links in gebeugter Haltung, widmen
sich dem Kind, das sich ebenfalls bückt. Locker aufgetragene,
nahezu pointilistisch, das flirrende Licht
wiedergebende Pinselstriche. (1192087) (11)
€ 4.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1548
Alexis Vollon,
1865 – 1945
JUNGES MÄDCHEN BEI HÄKELARBEITEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
117 x 88 cm.
Rechts unten signiert.
In dekorativem vergoldeten Rahmen.
Blick von der Seite auf eine junge Frau in schwarzem
Gewand mit weißem Kragen und blondem Haar, auf
dem sie eine türkisfarbene Haube mit weißer Spitzenverzierung
trägt. Sie sitzt auf einem alten hölzernen
Stuhl mit Lehne und ist mit den Nadeln in ihren
Händen gerade am Sticken. Der lange Faden führt auf
der linken Seite zu einigen weißen Wollknäueln, die
auf einem höheren hölzernen Tisch stehen, zusammen
mit einem Krug. Ihr leicht gesenkter Kopf und ihr
Blick mit dem rötlich erhitzten Gesicht ist konzentriert
auf ihre Arbeit gerichtet. Mit leicht verzogenem Mund
scheint sie nicht viel Freude an dieser Arbeit zu haben.
Im Hintergrund eine braune Wand, die sich von
oben nach unten zunehmend verdunkelt. Atmosphärisch
dichte Komposition in teils raschem Pinselduktus,
bei der das Licht von rechts oben einfällt und
die junge Frau von der Rückseite her, inklusive der
Wollknäuel, bestrahlt. (1191948) (1) (18)
Alexis Vollon,
1865 – 1945
YOUNG GIRL CROCHETING
Oil on canvas. Relined.
117 x 88 cm.
Signed lower right.
In decorative gilt frame.
€ 12.000 - € 15.000
Sistrix
INFO | BIETEN
178
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1549
Marie-François Firmin-Girard,
1838 Poncin, Frankreich – 1921 Montluçon,
Frankreich
Der Maler trat bereits 1854 in die École des Beaux-
Arts ein, studierte im Atelier von Charles Gleyre (1808-
1874) und Jean-Léon Gérome (1824-1904). 1861 erhielt
er den zweiten Prix des Rome, stellte in der Folge
mehrmals im Pariser Salon aus, wandte sich anschließend
dem Impressionismus zu. Der Literat Émile Zola
(1840-1902) hat ihn erwähnt.
WÄSCHERINNEN UNTER EINEM BALKENDACH
AM UFER EINES GEWÄSSERS
Öl auf Leinwand.
38 x 51 cm.
Rechts unten signiert und datiert „1917“.
Das Gemälde dokumentiert stilistisch den Übergang
vom impressionistischen Naturalismus zum gesellschaftsbeobachtenden
Realismus. Vier Frauen, auf
Fässern sitzend unter dem Balkendach, am Ufer sind
weitere Frauen beschäftigt Wäschestücke zu wässern
oder am Waschbrett zu behandeln. Am gegenüberliegenden
Ufer Rinder an der Tränke. (11920825) (11)
€ 8.500 - € 9.500
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 179
1550
Fritz Wagner,
1896 München – 1939 ebenda
ZWEI GESELLEN AM TISCH
Öl auf Hartfaser.
30 x 40 cm.
In einer gutbürgerlichen Stube vor holzvertäfelter Wand
zwei Männer an einem Tisch mit weißer Decke sitzend,
auf dem ein großer Krug und ein gefülltes Weinglas
stehen. Einer der Männer hält sein Glas in seiner
Rechten nach oben und begutachtet den Inhalt, während
der andere ihm dabei zuschaut und genüsslich an
seinem langen Pfeifchen raucht. (1190091) (18)
€ 1.000 - € 1.500
Sistrix
INFO | BIETEN
1551
Carl Reichert,
Pseudonym „J. Hartung“
1836 Wien – 1918 Graz.
Beliebter österreichischer Landschafts- und
Tiermaler.
HASE IM VISIER VON VIER DACKELN
Öl auf Holz.
48 x 29,8 cm.
Links unten signiert „J.Hartung“.
In mattgoldenem Prunkrahmen.
In einem einfachen Interieur mit einem grünen lederbezogenen
Stuhl befinden sich darauf und daneben
vier Jagddackel, die aufgeregt nach einem erlegten
Hasen blicken, der links an der Wand hängt. Seitlich
und am Stuhl selbst werden stilllebenhaft eine Flinte,
eine Schüssel mit Wasser und ein Fell präsentiert.
Humorige Darstellung in feiner Malweise.
(1190602) (2) (18)
€ 8.000 - € 10.000
Sistrix
INFO | BIETEN
180
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1552
Franz von Defregger,
1835 Stronach – 1921 München
BILDNIS EINES MANNES
Öl auf Leinwand.
65 x 47 cm.
Rechts unten signiert.
Brustbildnis eines nach rechts gewandten Herrn mit
überkragendem Hut mit Federschmuck. In ländlicher
Kleidung, den Blick auf den Betrachter gerichtet.
(11908019) (13)
€ 5.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1553
Hedwig Dietz,
geb. 1863
INNENHOF DER NÜRNBERGER KAISERBURG
Öl auf Leinwand.
80 x 66,5 cm.
Links unten signiert, ortsbezeichnet und datiert „1896“.
In vergoldetem Prunkrahmen.
Im Mittelpunkt, der in den leicht bewölkten Himmel ragende,
runde Burgturm. Davor, im Innenhof, die alten
Gebäude, teils mit reich ausgestatteten Holzdurchgängen.
Im Hofinneren eine Kutsche mit Pferden und
einige Figuren bei der Arbeit. Malerische stimmungsvolle
Wiedergabe der Nürnberger Kaiserburg in reduzierter
und überwiegend braun-grauer Farbigkeit.
(11906010) (2) (18)
€ 4.000 - € 6.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 181
1554
Friedrich Otto Gebler,
1838 – 1917
KÜHE AUF DER WEIDE IM WASSER STEHEND
Öl auf Hartfaser.
33 x 49 cm.
Links unten signiert „O. Gebler“. Verso auf Aufkleber
betitelt.
In breitem vergoldeten Rahmen.
Die kleine Kuhherde am Rand einer Wiese, im seichten
Wasser eines Sees stehend. Der Blick führt den
Betrachter des Bildes über die Herde hinweg auf einen
See in Voralpenlandschaft unter hohem, mit großen
Wolkenformationen versehenen, blauen Himmel.
Für den bekannten deutschen Tiermaler typisches
Werk. (1182034) (18)
€ 2.000 - € 3.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1555
Leonardo de Mango,
1843 – 1930, Umkreis
VOR DEN MAUERN EINER ORIENTALISCHEN
STADT
Öl auf Holz.
16,7 x 25,5 cm.
Links unten Widmung und rechts unten ortsbezeichnet
und datiert „1921“.
Im Mittelpunkt einige Frauen in langen Gewändern
vor den hohen, beige-braunen Mauern einer Stadt im
Sonnenlicht mit sichtbarem Schattenwurf. Malerei in
monochromer Farbigkeit, aufgelockert durch das frische
Grün eines Baumes auf der linken Bildseite und
den roten und blauen Farben einzelner Gewänder.
(1190371) (130800) (18)
€ 1.000 - € 1.500
Sistrix
INFO | BIETEN
1556
Alberto Prosdocini,
1852 – 1925
Der italienische Künstler studierte Malerei an der
Akademie von Venedig und war bekannt für seine
Aquarelle der Lagunenstadt.
BLICK AUF VENEDIG
Aquarell.
35 x 55 cm.
Links unten signiert „A. Prosdocimi. F.“.
Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.
Über das ruhige, blau schimmernde Wasser mit einem
ankernden Dampfer mit rauchendem Schiffsschlot,
vorbei an einer Gondel, Blick auf das malerische
Venedig mit dem Kampanile. Im Hintergrund mittig
Santa Maria della Salute. Stimmungsvolle Stadtansicht
unter hohem, fast wolkenlosem hellblauen Himmel.
Passepartout etwas unfrisch, leichte Rahmenschäden.
(1190181) (18)
€ 600 - € 700
Sistrix
INFO | BIETEN
182
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1557
Hubert Kaplan,
geb. 1940 München
DORFIDYLLE MIT KÜHEN UND PFERDEN
Öl auf Leinwand.
31 x 50,5 cm.
Rechts unten signiert „Hubert Kaplan“.
Vor der Weite einer idyllischen Voralpenlandschaft hat
ein kleines Mädchen eine Kuhherde ans flache Ufer
eines Flusses zur Tränke geführt. In ihrer Nähe stehen
ein Reiter auf seinem schwarzen Ross und zwei
weitere Pferde im seichten Wasser. Er ist im Gespräch
mit drei jungen Leuten, die auf der anderen Flussseite
auf einem hölzernen Steg stehen. Zudem hält sich
eine Gruppe von Gänsen am Uferrand auf. Ein kleiner
Weg führt über eine hölzerne Brücke zu dem auf der
rechten Bildseite idyllisch gelegenen bayerischen
Dorf. Stimmungsvolle Malerei mit vielen Details in der
bekannten Manier des Malers. (1190981) (18)
€ 3.000 - € 5.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1558
Angiolo Tommasi,
1858 Livorno – 1923 Torre del Lago, zug.
DIE WÄSCHERIN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
123 x 80 cm.
Im Inneren eines Kellerraumes, in den durch eine
vergitterte Fensteröffnung das Licht hereinfällt, steht
eine junge Frau vor einem Waschbottich. Sie hat braunes
Haar, trägt ein dunkelblaues, leicht gestreiftes
Kleid und einen roten Schal um ihren Hals. Sie ist mit
hochgekrämpelten Ärmeln gerade dabei ein nasses
Wäschestück auszuwringen und konzentriert sich dabei
mit ihrem Blick auf diese Arbeit. Auf dem vor ihr
stehenden quadratischen Wasserbecken liegen weitere
Wäschestücke sowie eine Seife. Seitlich des Beckens
ist weitere Wäsche und eine Bürste zu finden.
Im Hintergrund stehen einige Bambusstäbe und ein
blaues und ein weißes Laken hängen über einem an
der Wand befestigten Holzkasten. Stimmungsvolle
Malerei in raschem Pinselduktus, bei der der Künstler
gekonnt Lichteffekte setzt, wie beispielsweise auf
die rechte Wangenseite der Frau, auf die Nasenspitze
oder auch auf ihren linken Unterarm.
(1191042) (18)
€ 7.000 - € 9.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 183
1559
Alphonse Etienne Dinet,
1861 – 1929
Bilder von der Hand des Malers, der sich dem Thema
des Orients gewidmet hat, in den Museen von Algier,
Mulhouse sowie im Musée d'Art Moderne, Paris und
Petit Palais, Paris. Der Maler erhielt mehrere Auszeichnungen
in London, Paris und New York.
COUPLE APPARAISSENT DANS LES FLAMMES
(JUNGES PAAR, DAS AUS DEN FLAMMEN
ERSCHEINT )
Aquarell/ Gouache auf Japanpapier.
Sichtbare Blattgröße: 22,4 x 15 cm.
Links unten signiert „E. DinetW.
Im dunkelblauen Passepartout, hinter Glas,
in vergoldetem Prunkrahmen.
Die Expertise vom 18.03.2013 von Noé Willer, Paris,
im Original vorliegend sowie ein Zertifikat von Sotheby’s
von 2013, das den Künstler benennt und die vorliegende
Arbeit zuordnet als eine Illustration für „Le
Printemps de Cœur“. (1192039) (18)
Alphonse Etienne Dinet,
1861 – 1929
COUPLE APPARAISSENT DANS LES FLAMMES
[YOUNG COUPLE APPEARING OUT OF FLAMES]
Watercolour/ gouache on Japan paper.
Visible size: 22.4 x 15 cm.
Signed “E. Dinet” lower left.
Framed in magnificent gilt frame with dark blue mount
behind glass.
Accompanied by the original expert’s report by Noé
Willer, Paris, and a certificate from Sotheby’s dated
2013, naming the artist and associating the work on
offer for sale in this lot as an illustration for Le Printemps
de Cœur.
€ 12.000 - € 16.000
Sistrix
INFO | BIETEN
184
HAMPEL FINE ART AUCTIONS For around 6.500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1559 A
Elizabeth Jane Bouguereau,
auch „Elisabeth-Jeanne Gardner“,
1837 – 1922
FLÖTE SPIELENDER KNABE
Öl auf Leinwand.
74 x 92 cm.
Rechts unten signiert „Elisabeth Gardner“.
In dekorativem Rahmen.
Ein junger nackter Knabe in Seitenansicht, auf dem
Boden vor einem Wald sitzend und konzentriert auf
seiner Flöte spielend. Der Knabe mit braunem Haar
und dunklen Augen sowie feinem, sanft vom Licht
beschienenen, weichen Inkarnat. Einfühlsame Darstellung
der für ihre Kinderportraits bekannten Malerin.
Rest. (1191842) (18)
Elizabeth Jane Bouguereau,
also known as “Elizabeth Jane Gardner”
1837 – 1922
FAUN PLAYING THE FLUTE
Oil on canvas.
74 x 92 cm.
Signed “Elisabeth Gardner” lower right.
In decorative frame.
Sensitive depiction by the female artist who is
renowned for her portraits of children. Restored.
€ 15.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
1560
Josef von Brandt,
1841 Szczebrzeszyn – 1915 Radom
PORTRAIT EINES DUNKELHAARIGEN MÄDCHENS
Öl auf Leinwand.
35 x 27,5 cm.
Rechts unten Signatur.
In dekorativem vergoldeten Rahmen.
Brustbild eines jungen Mädchens, das über ihre rechte
Schulter schaut, vor beigem Hintergrund. Sie hat
schulterlanges schwarz-braunes Haar, braune leuchtende
Augen und rötliche Lippen; mit ihren Augen, die
gesetzte Glanzlichter haben, schaut sie leicht melancholisch
zur Seite. Bekleidet ist sie mit einem einfachen
weißen Oberteil. Stimmungsvolle einfühlsame Darstellung
in reduzierter Farbigkeit, bei der besonders das
feine zarte Gesicht des Mädchens in den Mittelpunkt
gestellt wird. (11820311) (18)
Josef von Brandt,
1841 Szczebrzeszyn – 1915 Radom
PORTRAIT OF A GIRL WITH DARK HAIR
Oil on canvas.
35 x 27.5 cm.
Signed lower right.
In decorative gilt frame.
€ 10.000 - € 20.000
Sistrix
INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language via Google: www.hampel-auctions.com HAMPEL FINE ART AUCTIONS 185
JETZT:
EINLIEFERUNGEN
FÜR UNSERE SEPTEMBER-AUKTIONEN 2019
AUKTIONEN
Donnerstag, 26. September 2019
EINLIEFERUNGEN
Ab sofort bis Mitte August 2019
IN VORBEREITUNG
KATALOG I:
GROSSE KUNSTAUKTION
KATALOG II:
SPEZIALAUKTION
GEMÄLDE ALTE MEISTER
KATALOG III:
MODERNE KUNST
KATALOG IV:
HAMPEL LIVING
Villa Hampel München
TERMINVEREINBARUNG:
Telefon: + 49 - (0)89 - 28 804 - 0
Fax: + 49 - (0)89 - 28 804 - 300
E-Mail: office@hampel-auctions.com
www.hampel-auctions.com
HAMPEL FINE ART AUCTIONS
Schellingstraße 44
80799 München
Telefon +49 (0)89 28 80 4 - 0
Fax +49 (0)89 28 80 4 - 300
office@hampel-auctions.com
www.hampel-auctions.com
HAMPEL FINE ART AUCTIONS
Schellingstr. 44
80799 Munich / Germany
Phone +49 (0)89 28 80 4 - 0
Fax +49 (0)89 28 80 4 - 300
office@hampel-auctions.com
www.hampel-auctions.com