14.06.2019 Aufrufe

Mittendrin_Juni_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An den Donnerstagen, 27. <strong>Juni</strong>, 1. August und 5. September<br />

laden die Gastronomen jeweils ab 17 Uhr zu einem entspannten<br />

Feierabendevent in die Biergärten der Schlachte ein.<br />

Lauschige Sommerabende an der Weser mit coolen Drinks und<br />

entspannter Musik: Die Schlachte Summer Lounge geht in eine<br />

neue Runde. Extra für diesen Anlass werden an drei Terminen die<br />

Biergartengarnituren für ein paar Stunden in den Keller verbannt<br />

und gegen kuschelige Liegestühle sowie bequeme Sitzsäcke getauscht.<br />

Während die Girlanden im leichten Abendwind flattern<br />

und bunte Lampions die Weserpromenade in ein magisches Licht<br />

tauchen, sorgen an den Turntables die Bremer Resident-DJs Jan<br />

Helmerding (1. August) und Percy (27. <strong>Juni</strong> und 5. September) mit<br />

NEUER LICHTERGLANZ<br />

Wer die Schlachte bei Dunkelheit<br />

betritt, sieht es sofort:<br />

Sie leuchtet und strahlt.<br />

Seit Kurzem zieren mehr als<br />

30.000 neue LEDs die 24 Bäume<br />

der Uferpromenade an der<br />

Weser. Dabei setzt das Beleuchtungskonzept<br />

auf „mitwachsende“<br />

Lichter ketten, die<br />

speziell für den dauerhaften<br />

Einsatz in Bäumen konzipiert<br />

wurden. Die Lichtpunkte haben<br />

einen geringen Stromverbrauch<br />

und sorgen künftig<br />

ganzjährig für das richtige Flair<br />

an der Schlachte: „Die LEDs haben eine warmweiße Lichtfarbe<br />

und erzeugen dadurch eine gemütliche Atmosphäre“, sagt Timo<br />

Witkowski von der Firma Ebeling Licht, die für die Technik und das<br />

Konzept verantwortlich ist.<br />

Die Lichterketten sind jeweils viereinhalb Meter lang und wurden –<br />

um auch in die Baumwipfel zu gelangen – mit einem Steiger angebracht.<br />

Um die Installation kümmerten sich Lilli Scherrer und<br />

Marieke Kiep von der Firma Pep Up .<br />

SUMMER LOUNGE<br />

AFTER WORK AN DER SCHLACHTE<br />

chilliger Loungemusik und groovigen Housebeats für den passenden<br />

Background. Zu hören ist dieser nicht nur direkt an der<br />

Bühne in Höhe des Enchiladas, sondern dank moderner Technik<br />

in allen Biergärten von der Café & Bar Celona in Höhe der<br />

Bürgermeister-Smidt-Brücke bis zum LUV an der Teerhofbrücke.<br />

Wer möchte, kann nach Mitternacht drinnen munter weiterfeiern,<br />

zum Beispiel im Kangaroo Island oder im Red Rock.<br />

Die After-Work-Party Summer Lounge ist eine Aktion der Schlachte-Gastronomen<br />

LUV, Feldmann‘s Bierhaus, Red Rock, Enchilada,<br />

Paulaner‘s an der Schlachte, Kangaroo Island, Camarillo,<br />

MA und Café & Bar Celona sowie des Schlachte Marketings in<br />

Kooperation mit Radio Bremen 4.<br />

Der Eintritt ist frei. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus.<br />

KURS AUF ABENTEUER<br />

Ob mit der Oceana nach Bremerhaven,<br />

eine Frühstücksfahrt<br />

nach Vegesack, eine<br />

Rundfahrt durch den Industriehafen<br />

oder nach Verden,<br />

Oldenburg und Worpswede<br />

schippern – die Schiffe von<br />

Hal över bringen Sie überall<br />

hin und machen die Weserfahrt<br />

zu einem einzigartigem<br />

Erlebnis. Der neue Fahrplan<br />

der Reederei bietet jede Menge<br />

Termine und Möglichkeiten,<br />

um von Bremen mit dem Schiff<br />

auf Weser, Hunte, Aller, Lesum<br />

und Hamme entlang zu schippern. Die genauen Routen und Abfahrtszeiten<br />

gibt es unter www.hal-oever.de.<br />

Aber auch ohne auf große Fahrt zu gehen, kann man an Bord einiges<br />

erleben. So laden die Segelschiffe „Alexander von Humboldt“<br />

und das Pannekoekship „Admiral Nelson“ zu einem leckeren<br />

Mahl an Bord ein. Das Theaterschiff und die „ MS Treue“ locken<br />

mit kulturellen Veranstaltungen, und auf den Hotelschiffen erwarten<br />

die Gäste besondere Übernachtungsmöglichkeiten.<br />

FOTO: HAL ÖVER<br />

ENDLICH<br />

URLAUB<br />

Ob Städtetrip, Badeurlaub oder eine Reise an das andere Ende der Welt – der Flughafen Bremen bietet für Fernwehgeplagte<br />

etliche Ziele und neue Verbindungen, um sich eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen.<br />

Wer träumt nicht davon, über den großen Teich zu fliegen, um<br />

das Leben unter der Sonne Kaliforniens zu genießen? Oder am<br />

Strand von Fuerteventura liegend an einem Cocktail zu nippen?<br />

Das muss kein Traum bleiben, denn mit seinen zahlreichen Reisezielen<br />

in Europa und Nordafrika gehört der Bremen Airport zu<br />

den internationalen Verkehrsflughäfen Deutschlands.<br />

Dabei muss es nicht immer ein langer Sommerurlaub sein –<br />

wie wäre es zum Beispiel mit einem Städtetrip nach Mailand,<br />

Paris oder Amsterdam? Seit Kurzem steht mit Danzig zudem<br />

eine neue Verbindung in eine der schönsten Städte Polens auf<br />

dem Flugplan des Bremen Airport. Zweimal die Woche können<br />

die Hansestädter mit der Airline Wizz Air in die Hauptstadt Danzig<br />

fliegen, um dort die prächtige Architektur, die lebendige Stimmung<br />

und die herrlichen Ostseestrände zu erleben. Mit Kiew und<br />

MOBILITÄT DER ZUKUNFT: DA BAHNT SICH WAS AN<br />

Nicht nur, wer zum Shoppen<br />

in die Bremer City will, muss<br />

zunächst einmal ein Fortbewegungsmittel<br />

wählen. Ist es<br />

mit dem Auto, der Straßenbahn,<br />

dem Fahrrad oder sogar<br />

zu Fuß am bequemsten?<br />

Wie unsere Mobilitätsentscheidungen<br />

die Stadt, in der<br />

wir leben, beeinflussen, ist<br />

Thema einer neuen Ausstellung<br />

im Universum Bremen in<br />

Kooperation mit der Bremer<br />

Straßenbahn AG, dem Mercedes-Benz-Werk<br />

Bremen,<br />

der GEWOBA AG Wohnen und<br />

Bauen und der swb AG. Eröffnet<br />

wird „Der mobile Mensch –<br />

Deine Wege. Deine Entscheidung.<br />

Deine Zukunft“ am Donnerstag,<br />

20. <strong>Juni</strong> und wird für<br />

ein Jahr in dem Erlebnismuseum<br />

zu sehen sein.<br />

Die Besucher können etwa<br />

erforschen, welche Art der<br />

Fortbewegung zu ihren Bedürfnissen<br />

passt und welche<br />

Ideen die Zukunft in Sachen<br />

Mobilität bereithalten könnte.<br />

Sie schlüpfen dabei in die<br />

Rolle von Stadtplanern und<br />

bringen Landschaften zum<br />

der nordmazedonischen Stadt Skopje gibt es zwei weitere neue<br />

Verbindungen der ungarischen Low-Cost-Airline Wizz Air.<br />

Dank internationaler Drehkreuze wie Zürich, die Urlauber ab<br />

Bremen zu mehr als 100 Reisezielen weltweit bringen, haben<br />

auch USA-Fans die Möglichkeit, etwa in die „Stadt der Engel“ Los<br />

Angeles zu reisen oder die pulsierende Metropole San Francisco<br />

hautnah zu erleben. Wer lieber einen klassischen Strandurlaub<br />

bevorzugt, der kann sein Fernweh an den Traumstränden zahlreicher<br />

beliebter Urlaubsorte wie Mallorca, Kos, Antalya oder<br />

Thessaloniki stillen. Ab September gibt es außerdem neue Flüge<br />

nach Fuerteventura und Gran Canaria. Und das Beste daran:<br />

Nur in Bremen finden Reisende einen internationalen Flughafen,<br />

der so nah an der Innenstadt liegt – in nur elf Minuten erreichen<br />

Fluggäste von der City aus mit der Straßenbahn den Airport.<br />

Blühen, indem sie in die Pedale<br />

treten. Derzeit laufen<br />

die Vorbereitungen für die<br />

außergewöhnliche Mitmachausstellung<br />

in der Werkstatt<br />

der Bremer Gruppe für Gestaltung<br />

auf Hochtouren. Sie<br />

ist gemeinsam mit den Partnerunternehmen<br />

für die Entwicklung<br />

zuständig.<br />

Das Deutsche Zentrum für<br />

Luft- und Raumfahrt, das Institut<br />

für Verkehrssystemtechnik<br />

sowie das Institut für Verkehrsforschung<br />

begleiten die<br />

Schau wissenschaftlich.<br />

FOTO: BREMEN AIRPORT<br />

FOTO: BSAG<br />

8<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!