28.08.2019 Aufrufe

September 2019 - coolibri Oberhausen, Duisburg, Mülheim

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITEL<br />

Sternstunden der Region<br />

DerHimmel über demRuhrgebiet istvoller, alsman denkt.<br />

Fotos [2]: Stadt Bochum<br />

Um mal einaltes Kinderliedzubemühen:Prof. Dr.Susanne Hüttemeister weiß, wievielSternleinstehen.Die Leiterin desZeiss Planetariums<br />

in Bochum erklärt in einer Veranstaltungsreihe regelmäßig Besuchern,welcheSterne undPlaneten gerade über ihren<br />

Köpfen leuchten. Die Astrophysikerin hatIrmine Estermann verraten, wasman aktuell am Nachthimmel sehenkann, wieman sich<br />

dortzurechtfindet und wo man hinmuss, um mal wasanderes zu sehen.<br />

Wieweitmussich mich entfernen,umeinen ganz anderenNachthimmel<br />

zu sehenals denüber demRuhrgebiet?<br />

Das ProblemimRuhrgebiet sind diefünfMillionenEinwohner.Esist zu<br />

hell,umvielamNachthimmel zu sehen. Dasheißt aber auch,dassman<br />

nichtweitfahrenmuss, um einenanderen Himmel zu sehen. Manmuss<br />

nurineinedunkle Gegend.InNRW bietet sich da dasHochsauerland oder<br />

dasMünsterland an.Inder Nordeifelgibtessogar einenSternenpark. In<br />

diesen dunklenGegendensieht manzwar diegleiche Himmelssituation<br />

wiehier, aber viel mehr Sterne.Während es in derInnenstadteinige Dutzend<br />

sind,sindesamStadtrand schon einige Hundert<br />

undauf demLandmehrere Tausend–dazu kommt dort<br />

daskombinierte Lichtvon denMilliardenSternen der<br />

Milchstraße.<br />

Und wenn icheineandereHimmelssituation sehenwill?<br />

Nach Süden.Dortsieht manganzandereSternbilder –das<br />

Kreuz desSüdensoderAlpha Centauri.Südlich desÄquatorsist es ein<br />

komplett andererNachthimmel –aberbereits im südlichenMittelmeerraum<br />

siehtman ersteVeränderungen.Und wenn wir ganz fremdartige<br />

Muster sehenwollen, müssenwir dieErdeverlassenund unssoweitentfernen,dassdie<br />

Sterne,die wir nunvor unssehen,hinteruns sind.Ab<br />

zehn Lichtjahrenwürde mandie ersten Verzerrungen sehen.<br />

Wassehen wir im Ruhrgebiet mitbloßemAugeimHerbst?<br />

Noch sehenwir dasSommerdreieck.Dazu gehören einige derhellsten<br />

Sterne an unseremHimmel –darunterDenep im Sternbilddes Schwans.<br />

Derist zwar 1000 Lichtjahre entfernt,abereiner derhellstenSterneder<br />

Milchstraße. Deswegensehen wirihn so gut.Der aus unserer<br />

Sichthellste Sternist übrigens Sirius –erist nurachtLichtjahreentfernt.Nur<br />

Planeten sind noch heller.Klassische<br />

Herbst-SternbildersindCassiopaia, Perseus, Pegasusund Andromeda.<br />

DerGroße Wagenist immer da –imHerbsttief im<br />

Nordwesten.Grundsätzlich überblicken wir vonhieraus den<br />

ganzen Nordhimmel.Nur niegleichzeitig, weil dieSterneim<br />

Laufeder Nachtwegender Bewegungder Erde aus unserer<br />

Sichtüberden Himmel wandern.Wer im Ruhrgebiet selbst<br />

Sterne beobachten möchte, sollte an denRandfahren. Je südlicher,umsobesser,denninRichtungSüden<br />

verändert sich<br />

am Himmel am meisten. Wemesnur um dieStimmunggeht,<br />

16<br />

„Wer im Ruhrgebiet<br />

selbst Sterne<br />

beobachten möchte,<br />

sollteandie Ränder<br />

fahren.“<br />

Prof.Dr. Susanne<br />

Hüttemeister<br />

derkann aufeineHalde –ich empfehle dieHalde Hoheward,sie istdie<br />

höchsteund fürmichdie stimmungsvollste.Dorthat manden Himmel<br />

über-und dasRuhrgebietunter sich.<br />

Wiefinde ichdiese Sterne und Sternbilderals Laie?<br />

DerPolarstern istein guter Ausgangspunkt.Weilerfastüberdem Nordpol<br />

steht, isterimmer am selben Ort. Er istzwar nichtder hellsteStern,aber<br />

wenn manihn malgefundenhat,erleichtert dasdie Sache. Aufder einen<br />

Seiteist derGroße Wagenauf deranderen Cassiopaia.Und so hangeltman<br />

sich weiter.Esist übrigens einMissverständnis,dassin<br />

derAstrophysik gelehrtwird, wieman sich am Nachthimmelzurechtfindet.<br />

Gehört dasnicht zumJob?<br />

Nein–wozu auch?Einen Astrophysik-Studenteninteressiertdas<br />

astronomischeObjektselbst, weniger, wo es sich<br />

am Himmel befindet.Erbraucht nurKoordinaten,die er irgendwo eingebenkann.Den<br />

Rest erledigt dieTechnik.<br />

BeiIhnen istdas anders,oder? WoherkommtIhreBegeisterung?<br />

Es gibtzweiArten vonAstrophysikern. Dieeinen studierenPhysik und<br />

merken,dasssie sich in derAstronomiemit denkältesten,heißesten,<br />

dichtesten,größten,kleinsten Objekten beschäftigen.Was diespannendste<br />

Form vonPhysikist.Und dann gibtesdanochdie zweite Gruppe.<br />

Diesindschon als Zehnjährigemit ihremTeleskopzeltengegangenund<br />

wolltenirgendwann genauerwissen, wasdaobenpassiert. Und zu der<br />

Gruppe gehöre ich. Es istein emotionalerZugangzum Sternenhimmel,<br />

deshalb finde ichesauch absolut legitim, dass wir im Planetarium<br />

so viel Kulturprogramm machen.<br />

Inwiefern?<br />

Zu unserenMusikshowsund Live-Konzerten zeigen wir oft<br />

Sternbilder. Unsere Kuppel istein immersiverRaum–man<br />

tauchtindie Projektionen ein. Es istdem Erlebnismit VR-Brille<br />

am nächsten. Nur, dass manesnicht isoliert erlebt,sondern<br />

in derGruppe. Unteranderem auch dank derMusik,<br />

schafftdas eine emotionale Verbindung mitdem Universum.<br />

Sterne über demRuhrgebiet:5.9.(19.30Uhr), Planetarium<br />

Bochum;planetarium-bochum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!