12.09.2019 Aufrufe

Wohnungskatzen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geformtes Gitter erhältlich, welches den Spalt, der beim Kippen des Fensters<br />

entsteht, verschließt.<br />

Ertrinken<br />

Eine volle Badewanne oder Toilette kann zum Tod führen. Besonders Kätzchen sind<br />

hier sehr gefährdet. Katzen können zwar schwimmen, jedoch fehlt ihnen bei diesen<br />

Gefahrenquellen der Halt, um wieder aus der Falle heraus zu klettern. Die<br />

Badewanne sollte deshalb nie unbeaufsichtigt gefüllt sein und der Toilettendeckel<br />

sollte vorsichtshalber immer geschlossen werden.<br />

Sich verbrennen<br />

Gefahren, die vom Vierbeiner oft nicht wahrgenommen werden, sind heiße<br />

Herdplatten, eingeschaltete Bügeleisen, brennende Kerzen, offene Gasflammen oder<br />

ungeschützte Kaminfeuer. Deshalb sollten sich Katzen niemals unbeaufsichtigt in<br />

solch einer Umgebung bewegen.<br />

Sich vergiften<br />

Vergiftungen können durch viele verschiedene Stoffe verursacht werden.<br />

Chemikalien, Haushaltsreiniger, Waschmittel, Medikamente, Insektensprays, giftige<br />

Zimmer- und Schnittpflanzen, Pflanzendünger, Tabak und Schokolade… sollten sich<br />

nie in Reichweite einer Katze befinden.<br />

Gegenstände verschlucken<br />

Gegenstände wie Nadeln, Gummiringe, Teile von Plastikspielzeug, Büroklammern,<br />

Lametta… können verschluckt werden. Dadurch möglicherweise notwendige<br />

Operationen können im schlimmsten Fall auch zum Tod führen.<br />

Stromschlag<br />

Stromführende Kabeln müssen von einem Kabeltunnel verdeckt werden. Speziell<br />

Kätzchen finden freiliegende Kabel interessant. Beißt die Katze durch den Gummi,<br />

kann ein tödlicher Stromschlag die Folge sein.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!