18.12.2012 Aufrufe

Download - Continental ReifenMagazin

Download - Continental ReifenMagazin

Download - Continental ReifenMagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Super-VIP-Lounge<br />

Poleposition<br />

Einen Platz in der ersten Reihe bietet<br />

Conti den Reifenhändlern im neuen<br />

VIP-Treff am Ring.<br />

Ende Juni, pünktlich zum großen Preis<br />

von Europa, dem Formel-1-Ereignis am<br />

Nürburgring, weihte Conti die Super-<br />

VIP-Lounge ein. Im neuen Start- und Zielgebäude<br />

und in illustrer Nachbarschaft von<br />

++ im gespräch ++ im gespräch ++ im gespräch ++ im gespräch ++<br />

Heinz Erhardt über<br />

Dienstleistung<br />

Die Welt ist voll von habgierigen,<br />

selbstsüchtigen Menschen.<br />

Deshalb haben die<br />

wenigen, die selbstlos versuchen,<br />

anderen zu dienen,<br />

einen ungeheuren Vorteil: Sie stehen<br />

praktisch konkurrenzlos da.<br />

Reifen<br />

Recht<br />

Hinweis auf Nachkontrolle<br />

Nach einer Reifenmontage sind die<br />

Radmuttern innerhalb einer Fahrtstrecke<br />

von 20 bis 200 Kilometern<br />

auf festen Sitz zu kontrollieren. Darauf<br />

müssen Kunden laut Urteil<br />

des Landgerichts Augsburg (AZ:<br />

4S205/99) deutlich hingewiesen<br />

werden; z. B. durch einen auffälligen<br />

Hinweis auf der Rechnung.<br />

Nach zehn Jahren nicht mehr<br />

neuwertig<br />

Ein Händler darf nach einem Urteil<br />

des hannoverschen Amtsgerichts<br />

(AZ: 521 C6723/96) zehn Jahre alte<br />

Reifen nicht mehr als gut und neuwertig<br />

verkaufen, da sie schon<br />

altersbedingt in einem schlechten<br />

Zustand seien.<br />

N E W S<br />

BMW und Jaguar, bietet sie auf<br />

360 Quadratmetern reichlich Platz für<br />

über 220 Gäste. Die Panoramafront<br />

der komfortabel und mit modernster<br />

TV-Technik ausgestatteten<br />

Lounge gewährt einen exzellenten<br />

Blick auf Fahrerlager und Ziellinie.<br />

Reifenhändler und andere VIPs können<br />

so die Rennen aus der Poleposition<br />

verfolgen. Kurz nach der<br />

Premiere folgte dann die Feuertaufe:<br />

Während des Truckrace Mitte<br />

Juli drängten sich zeitweilig 450 begeisterte<br />

Fans in der Lounge. Der geeignete Rahmen für VIPs bei Top-Events.<br />

Das aktuelle Stichwort: Rating<br />

Ohne ein Mindestmaß an Vertrauen investiert niemand<br />

sein Geld – schon gar nicht die Banken.<br />

Bevor sie einem Unternehmer Kredit gewähren,<br />

prüfen sie die finanzielle Sicherheit des Kunden<br />

und bewerten (englisch: to rate) das Risiko eines<br />

Zahlungsausfalls. Je besser die Kapitalstruktur<br />

des Unternehmens ist, desto günstiger fallen die<br />

Konditionen für den Kredit aus – und umgekehrt.<br />

RUNDERNEUERUNG<br />

Kooperation<br />

mit Bandag<br />

Mit einer neuen Strategie will <strong>Continental</strong><br />

die Runderneuerung von Lkw-<br />

Reifen wirtschaftlicher und kundenfreundlicher<br />

gestalten.<br />

Bis zu 180.000 runderneuerte Lkw-<br />

Reifen produziert für <strong>Continental</strong> künftig<br />

die Bandag AG, Schweiz, mit ihren<br />

250 europäischen Franchisenehmern.<br />

Zum Einsatz kommt dabei das kostengünstige<br />

Verfahren der „Bandag-Kalt-<br />

Pressekonferenz: Dr. Hans-Joachim Nikolin (li.), Vorstand<br />

Nfz-Reifen, erläutert das Konzept.<br />

Hightech-Werk Stöcken (1954)<br />

Helle, freundliche Farben,<br />

eine klare Gliederung und<br />

hochmoderne Maschinen:<br />

so präsentierte sich das<br />

neue Werk in Stöcken 1954.<br />

Das Millionenobjekt galt als<br />

vorbildlich und setzte Maßstäbe<br />

im Werksbau.<br />

Runderneuerung“, das auch dezentral in<br />

kleinen Betrieben eingesetzt werden kann.<br />

Vorteil für Lkw-Flottenbetreiber: Schnellere<br />

Durchlaufzeiten und geringere Transportkosten<br />

gegenüber dem bisherigen<br />

Konzept der zentralen Runderneuerung.<br />

Darüber hinaus bietet die größere Kundennähe<br />

die Gewähr, dass jedes einliefernde<br />

Unternehmen exakt die Karkassen<br />

zurück erhält, die es abgegeben hat.<br />

Dies war bisher nicht der Fall und soll<br />

das Vertrauen in die neuen Conti-/Bandag-Produkte<br />

zusätzlich steigern.<br />

Das Produktionsvolumen wird zunächst<br />

rund 60.000 Reifen betragen und<br />

soll später auf bis zu<br />

180.000 Einheiten gesteigert<br />

werden. Unberührt<br />

von dieser Kooperation<br />

bleibt die von Conti unter<br />

dem Markennamen Con-<br />

tire betriebene „heiße“<br />

Runderneuerung.<br />

PERSONALIE<br />

Dieter Horni (49) ist neuer Leiter Marketing<br />

und Vertrieb im Lkw-Reifen Ersatzgeschäft<br />

Deutschland. Der erfahrene<br />

Branchen-Fachmann arbeitet seit 1978 für<br />

die <strong>Continental</strong> (mit einer kurzen Unterbrechung).<br />

In den vergangenen vier Jahren<br />

war er als Verkaufsleiter Mitte im Lkw-Reifenersatzgeschäft<br />

Deutschland tätig. Der<br />

gebürtige Hesse und diplomierte Kaufmann<br />

ist verheiratet und Vater dreier Kin-<br />

Ein voller Erfolg war die erste Mehr-<br />

Marken-Produktpräsentation der Conti-<br />

Geschichte: Das neue Konzept sollte auf<br />

weitere Veranstaltungen übertragen werden.<br />

So lautet das Ergebnis einer repräsentativen<br />

Umfrage unter rund 950 der<br />

1.254 Teilnehmer der ContiCamp-Road-<br />

N E W S<br />

der. Die knapp bemessene<br />

Freizeit widmet er vor allem<br />

dem sportlichen Ausgleich<br />

vom Beruf.<br />

Dieter Horni tritt die<br />

Nachfolge von Heinz-<br />

Dieter Horni Theo Pecher (56) an,<br />

der die Position die letzten<br />

7 Jahre bekleidete und sich künftig Aufgaben<br />

außerhalb des Unternehmens stellt.<br />

CONTICAMPS<br />

Als Dank zur Formel 1<br />

Leiter Technik und<br />

Wirtschaft des Touring<br />

Club Schweiz<br />

12 <strong>ReifenMagazin</strong> 13<br />

Liter auf 100 km<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Joachim Astl von Reifen-<br />

Müller in Suhl gewinnt<br />

zwei Eintrittskarten für<br />

die Formel 1.<br />

Info-Grafik Pilot:Projekt<br />

show. Die Veranstaltungsreihe in Deutschland<br />

und Österreich informierte über die<br />

neuen Hochleistungs-Sommerreifen des<br />

Konzerns und das Wachstumssegment<br />

Breitreifen. Unter allen Händlern, die sich<br />

an der Umfrage beteiligten, verloste Conti<br />

zwei VIP-Karten für den Grand Prix der<br />

Formel 1 auf dem Nürburgring. Joachim<br />

Astl konnte es kaum fassen, als ihm<br />

Conti-Außendienstler Rolf Romeiss den<br />

Preis überreichte.<br />

Benzinverbrauch und Geschwindigkeit<br />

km/h 80 100 120 140 160 180<br />

Wer ordentlich auf die Tube drückt, treibt den Benzinverbrauch<br />

in die Höhe. Ohne dadurch nennenswert Zeit zu<br />

gewinnen, wie Physik-Professor Dr. Paul Dobrinski aus<br />

Hannover errechnet hat.<br />

Zeitgewinn<br />

in sek/km<br />

3 FRAGEN<br />

AN...<br />

André<br />

Staudenmann<br />

Sind sich die Schweizer Ihrer Ansicht<br />

nach der Relevanz des Reifens für ihre<br />

Fahrsicherheit bewusst? Oder sehen<br />

Sie hier noch Aufklärungsbedarf?<br />

An Reifen werden sehr hohe Anforderungen<br />

gestellt: Sie sollen in allen Situationen<br />

Höchstleistungen erbringen, nichts kosten<br />

und zudem ewig halten. Auch wenn alle<br />

Reifen rund und schwarz sind, so zeigen<br />

Messungen, dass allein schon beim Bremsen<br />

auf nasser Fahrbahn zwischen den<br />

einzelnen Pneus riesige Unterschiede<br />

bestehen. Leider ist dies vielen Fahrzeuglenkern<br />

nicht bewusst. Auch ca. 50<br />

Prozent der Automobilisten prüfen selten<br />

oder nie den Luftdruck der Reifen. Bereits<br />

eine Abweichung von ca. 0,4 bar vom<br />

Solldruck reduziert seine Lebensdauer um<br />

ca. 30 Prozent! Zudem kann der Reifen<br />

durch übermäßige Walkarbeit so beansprucht<br />

werden, dass dieser zerstört wird.<br />

Mit jeder Publikation versucht der Touring<br />

Club Schweiz, die Automobilisten darauf<br />

hinzuweisen. Dies ist ein steter Auftrag<br />

für die Verbesserung der Sicherheit.<br />

Halten Sie es in diesem Zusammenhang<br />

für bedenklich, dass auch in der Schweiz<br />

der Anteil der Billigst-Reifen deutlich<br />

gestiegen ist?<br />

Die Budget-Reifen machen 20 Prozent aus.<br />

Der Marktanteil der Low-Budget-Reifen,<br />

die wirklich nur über den Preis verkauft<br />

werden, liegt in der Schweiz bei ca. fünf<br />

bis zehn Prozent. Bei solchen Reifen sind<br />

weder die Sicherheit beim Schnelllauf<br />

noch ihre Leistungen bekannt.<br />

Bei wiederholten Testkäufen stellte<br />

der TCS eklatante Preisunterschiede<br />

bei den Händlern für ein und denselben<br />

Reifen fest. Worauf führen Sie<br />

diese Entwicklung zurück?<br />

Der TCS führt seit 1996 regelmäßig<br />

Reifenpreiserhebungen durch. Früher<br />

waren die Unterschiede bedeutend größer.<br />

Jedoch bestehen nach wie vor erhebliche<br />

Unterschiede für das gleiche<br />

Produkt. Sie bestehen, weil die Reifenimporteure<br />

nach wie vor keine vernünftige<br />

Preisliste für den Handel abgeben.<br />

Die Kalkulationsbasis für den Handel ist<br />

ca. 30 bis 40 Prozent zu hoch. Davon<br />

wird je nach Vertriebsnetz und Kalkulation<br />

Rabatt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!