18.12.2012 Aufrufe

Download - Continental ReifenMagazin

Download - Continental ReifenMagazin

Download - Continental ReifenMagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Interesse der<br />

Kunden an den<br />

Möglichkeiten der<br />

neuen Medien ist<br />

groß. Händler sollten<br />

das nutzen.<br />

Marketing-Strategie<br />

Festgesteckte Ziele können direkt oder<br />

auf Umwegen erreicht werden. Doch jeder<br />

Umweg kostet Zeit und Geld. Daher<br />

legt der vorausschauend denkende Unternehmer<br />

zunächst die Route fest, auf<br />

der er schnell und kostengünstig ans Ziel<br />

gelangt: Er entwickelt einen Handlungsplan,<br />

eine Strategie. Darin schreibt er fest,<br />

welche Maßnahmen des Marketing-Mix<br />

zu welcher Zeit eingesetzt werden. Marion<br />

Beate Spinner: „Dabei muss der Händler<br />

auf Saisonalitäten wie Schulferien, Sommer-<br />

und Wintergeschäft, typische Lieferengpässe<br />

der Hersteller und dergleichen<br />

mehr achten.“ Auch eine Kostenschätzung<br />

der geplanten Maßnahmen, die Mittel<br />

zur Erfolgskontrolle sowie die Einbindung<br />

der Mitarbeiter durch Schulung und<br />

Information werden in der Strategie festgeschrieben.<br />

Beispiel Hausmesse:<br />

Mit einem bunten<br />

Programm lockte<br />

Gummi-Kreisel zahlreiche<br />

Besucher an.<br />

T I T E L S T O R Y<br />

Ist die Strategie entwickelt, bestimmt<br />

der Händler im letzten Schritt die Taktik.<br />

Das heißt, er bestimmt in allen Einzelheiten,<br />

wie er die Instrumente einsetzen will,<br />

um Kunden hinzuzugewinnen und die<br />

Umsätze zu steigern.<br />

Zum kleinen Einmaleins gehört ein lückenloses<br />

Produkt- und Preisportfolio,<br />

das jeden Kundentyp anspricht und zufriedenstellt.<br />

Diese Staffelung des Angebots<br />

muss sich auch in der Gestaltung<br />

der Verkaufsräume widerspiegeln. Preisund<br />

Informationstafeln für jedes Produkt<br />

ermöglichen dem Kunden, sich auf Wunsch<br />

zunächst selbst informieren zu können.<br />

Gut geschulte und stets freundliche Verkäufer<br />

mit einem gepflegten Äußeren sind<br />

ebenfalls ein Muss.<br />

„In den Verkaufsräumen soll sich der<br />

Kunde wohl fühlen können“, weist Doris<br />

Seher auf ein wesentliches Merkmal einer<br />

optimalen Kundenansprache hin. „Viel<br />

natürliches Licht, dazu weiche, warme<br />

Farben, Pflanzen und entspannende Musik<br />

üben eine angenehme Wirkung auf<br />

Der ReifenCheck schärft das<br />

Bewusstsein der Kunden für<br />

Reifenqualität und -sicherheit.<br />

die Kunden aus.“ Auch<br />

müssen die Besucher<br />

sich im Verkaufsraum<br />

gut bewegen können.<br />

„Und: Jeder Händler<br />

Doris Seher<br />

Seher Reifen+Fahrzeugtechnik<br />

muss darauf bedacht sein, nicht nur Poster<br />

und Pappdisplays der Hersteller in den<br />

Verkaufsräumen auszustellen, sondern eigenes<br />

Werbematerial. Der moderne Händler<br />

tritt als Ich-AG auf, bei dem nicht nur<br />

die Reifen Profil haben“, betont die Marketing-Chefin<br />

der Seher Reifen+Fahrzeugtechnik<br />

GmbH.<br />

In der Preispolitik ist angesichts der<br />

engen Margen mittlerweile Vorsicht geboten.<br />

„Der Preis hat als Differenzierungs-<br />

Familientag beim Reifenhändler.<br />

Die Marken des<br />

Konzerns tragen gern<br />

zum Gelingen der<br />

Veranstaltung bei.<br />

Auf die Präsentation<br />

kommt´s an: Messen<br />

bieten Händlern viele<br />

Anregungen.<br />

kriterium weitgehend ausgedient“, ist Peter<br />

Hülzer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

des Bundesverbandes Reifenhandel<br />

und Vulkaniseur-Handwerk e.V.<br />

(BRV), Bonn, überzeugt und warnt: „Preisschlachten<br />

machen aus Käufern treulose<br />

Vagabunden.“ Demgegenüber erweise<br />

sich Kundenorientierung<br />

als der stärkste<br />

Hebel, um als Händler<br />

attraktiv dazustehen.<br />

„Insbesondere für den<br />

Reifen-Fachhandel bie-<br />

Peter Hülzer<br />

Vorstandsmitglied BRV e.V.<br />

ten Umfang und Qualität des Service-Programms<br />

einen erstklassigen Ansatzpunkt.<br />

Viele Händler haben die sich dort bietenden<br />

Möglichkeiten noch längst nicht<br />

ausgeschöpft“, weiß Hülzer (siehe Infokasten).<br />

Dabei offenbare jede konsequent<br />

gelebte Form der Service-Orientierung dem<br />

Anbieter ungeahnte Möglichkeiten, um seine<br />

Kunden besser kennen zu lernen, mit<br />

bedarfsgerechten und innovativen Lösungen<br />

zu versorgen und dadurch enger an<br />

sein Unternehmen zu binden. „Selbstverständlich<br />

muss der Kunde auch durch<br />

Aufmerksamkeit erregende Medien auf<br />

die Palette der Service-Leistungen hingewiesen<br />

werden. Monitore, Videogeräte<br />

mit Endlosbändern, Großplakate mit<br />

Textinformationen, aussagekräftige Fotos,<br />

die Service-Leistungen demonstrieren oder<br />

Displays mit Info-Material gehören dazu.“<br />

Allerdings: „Als Händler können Sie alles<br />

richtig machen beim Warenangebot,<br />

in der Preisgestaltung und auch im Service.<br />

Nur hilft Ihnen das<br />

alles nichts, wenn Sie<br />

keinen Kunden durch die<br />

Eingangstür locken“, so<br />

warnt Bernhard Bamberger,<br />

Leiter Brandma-<br />

Bernhard Bamberger<br />

Leiter Brandmanagement D/A/CH<br />

nagement Deutschland/Österreich/Schweiz<br />

und verantwortlich für das Handelsmarketing<br />

in der D/A/CH-Region, <strong>Continental</strong>.<br />

Um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam<br />

zu machen, empfiehlt Bam-<br />

T I T E L S T O R Y<br />

UMSATZSTEIGERUNG<br />

MIT SERVICELEISTUNGEN<br />

Reifen-Service<br />

● Zertifizierte Altreifenentsorgung<br />

● Alu- und Stahlfelgen der führenden Hersteller<br />

● fachgerechte Reifeneinlagerung<br />

● fachmännische Reifen-Reparatur<br />

● Reifen-Bringdienst<br />

● Reifencheck<br />

● Reifengas<br />

● Reifengarantie<br />

● Reifenpflege<br />

● Reifenmontage<br />

● Reifenwäsche<br />

Fahrzeug-Service<br />

● Abgasuntersuchung<br />

● Verkauf und Vermieten von Anhängern<br />

● Auspuff-Service und Kat-Nachrüstung<br />

● Batterie-Service<br />

● Bremsen-Service<br />

● elektronisches Vermessen von Achsen und Spuren<br />

● elektronisches Auswuchten<br />

● Ölwechsel<br />

● Stoßdämpfer-Service<br />

● Tuning und Tieferlegen<br />

● Wagenwäsche<br />

● Windschutzscheiben-Reparatur<br />

Geschäftsabwicklung<br />

● Akzeptieren von VISA-, American Express,<br />

Eurocard und anderen e-Cash-Karten<br />

● Kunden-Card<br />

● Mobil-Service<br />

● Sofortfinanzierungsmodelle<br />

Zusatz-Leistungen<br />

● Fuhrpark-Management für Pkw-<br />

und/oder Lkw-Flotten<br />

● Motorrad-Service<br />

● ein professioneller Online-Auftritt<br />

● Vollabnahme und Eintragungen<br />

Weitere wertvolle Hinweise finden Sie in der Broschüre<br />

»Innovative Service-Ideen für den Reifen-Fachhandel«,<br />

die für 200,– DM beim Bundesverband Reifenhandel und<br />

Vulkaniseur-Handwerk e.V. bestellt werden kann. Gemeinsam<br />

mit der BBE GmbH hält der BRV zudem regionale<br />

Marktanalysen bereit. Siehe dazu auch weitere Informationen<br />

unter www.bundesverband-reifenhandel.de<br />

<strong>ReifenMagazin</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!