19.09.2019 Aufrufe

MB-M-1-DE-0819

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dynamik trifft Nachhaltigkeit:<br />

Effiziente Abgasnachbehandlung.<br />

Mit der Motorengeneration BlueEFFICIENCY Power beweist Mercedes-Benz, dass Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit<br />

und Leistung nicht im Widerspruch stehen müssen. Im Gegenteil: In BlueTEC 6 Fahrzeugen arbeiten innovative<br />

Motorentechnologien mit einer leistungsfähigen Abgasnachbehandlung zusammen. Ein Zusammenspiel,<br />

das genau in unsere Zeit passt. Mit der Leistungsentfaltung, die der Alltag fordert, der Wirtschaftlichkeit, die<br />

der Unternehmer verlangt und der Umweltfreundlichkeit, die gut für Mensch und Umwelt ist.<br />

BlueTEC 6: die Vorteile im Überblick<br />

| Zusammenspiel von innovativer Motortechnologie<br />

und Abgasnachbehandlung für geringen Schadstoffausstoß<br />

| Euro VI durch intelligente Abstimmung von Abgasrückführung<br />

(AGR), Dieselpartikelfilter (DPF) und<br />

„Selektive katalytische Reduktion“ (SCR)<br />

| Bewährte Kombination im Nutzfahrzeugbereich<br />

| Geregelte und bedarfsgerechte Abgasrückführung<br />

| Die BlueTEC-SCR-Technologie wandelt Stickoxide<br />

in Stickstoff und Wasser um<br />

| Innovative Regenerationsstrategie mit langen<br />

Wartungsintervallen für den Dieselpartikelfilter<br />

| Kein Mehrverbrauch an Dieselkraftstoff<br />

| Drastische Senkung der Emissionen bei gleichzeitiger<br />

Steigerung von Leistung, Dynamik und Laufruhe<br />

Die BlueEFFICIENCY Power-Motoren sind mit der innovativen BlueTEC 6 Abgasnachbehandlung ausgestattet.<br />

Sie verbindet eine geregelte und gekühlte Abgasrückführung, einen Oxidationskatalysator sowie einen Partikelfilter<br />

mit einem SCR (Selective Catalytic Reduction) Katalysator.<br />

| Die Abgasrückführung (AGR) reduziert die Stickoxidrohemission.<br />

| Im Dieseloxidationskatalysator der Abgasbox werden Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid<br />

und Wasser gewandelt. Außerdem oxidiert ein Teil des Stickstoffmonoxids zu Stickstoffdioxid.<br />

| Im nachgeschalteten Dieselpartikelfilter sorgt eine feinporige Keramikstruktur für eine wirksame Rückhaltung<br />

der Partikel. Der Filter wird durch die Abgastemperatur kontinuierlich passiv regeneriert.<br />

Eine elektronische Regelung stellt sicher, dass dieser Prozess bei allen Betriebsbedingungen funktioniert.<br />

| Die bewährte BlueTEC-SCR-Technologie ergänzt all diese Methoden zur Abgasnachbehandlung. Dabei<br />

wird der Zusatzstoff AdBlue® in den Abgasstrom eingedüst. Er vermischt sich mit dem vorgereinigten<br />

Abgas und wird zu Ammoniak zersetzt. Im Wabenkörper des SCR-Katalysators reagiert dieses Ammoniak<br />

mit den Stickoxiden zu unschädlichem Stickstoff und Wasserdampf.<br />

14<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!