19.09.2019 Aufrufe

Lichterfelde West Journal Oktober/November 2019

Journal für Lichterfelde West, Botanischer Garten und Schweizer Viertel

Journal für Lichterfelde West, Botanischer Garten und Schweizer Viertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lichterfelde</strong> <strong>West</strong> <strong>Journal</strong> 19<br />

Die Geschäftsstelle des Bezirksverbandes in der Goerzallee 106 J in Berlin-<strong>Lichterfelde</strong> – so<br />

idyllisch gelegen wie die Kleingärten selbst.<br />

ter Herbert Weber und Norbert<br />

Kopp. So sind derzeit von den<br />

27 Steglitzer Anlagen immerhin<br />

22 Kleingartenanlagen abgesichert.<br />

Die amtierende Bezirksbürgermeisterin<br />

Cerstin Richter-<br />

Kotowski erklärt: „Kleingärten<br />

haben bis heute nichts von ihrer<br />

Attraktivität und Beliebtheit verloren.“<br />

Das beweisen die regelmäßigen<br />

Kleingarten-Aktivitäten<br />

in Steglitz wie Kunst im Kleingarten,<br />

Steglitzer Kleingartentage,<br />

Steglitzer Bienenfest, Fest der<br />

Nationen und Kinderprojekte,<br />

die schon die Kleinsten für die<br />

Natur zu begeistern suchen.<br />

Etwa 500 Kleingarten-Bewerber<br />

stehen aktuell auf der Steglitzer<br />

Warteliste. Nach der Wende ins<br />

Umland und nach Brandenburg<br />

abgewandert, kehren heute<br />

viele Gartenfreunde in die Berliner<br />

Kleingarten-Anlagen zurück<br />

– nicht zuletzt wegen der<br />

längeren Anfahrtswege nach<br />

Brandenburg. Familien mit Kindern,<br />

aber auch 40-50-Jährige<br />

entdecken die „grünen Lungen“<br />

innerhalb der Stadt wieder vermehrt<br />

für sich. Dabei könne<br />

eine kleine herkömmliche Laube<br />

ohne Bad und Dusche ein<br />

mindestens ebenso reiz- und<br />

wertvolles Stück Kulturgut sein<br />

wie das luxuriös ausgestattete<br />

Kleingartenhäuschen, betont<br />

Ralf-Jürgen Krüger. Auch er, der<br />

gesellschaftspolitisch viel unterwegs<br />

ist, zählt seit 1985 zu den<br />

passionierten Kleingärtnern. Ins<br />

Schwärmen gerät er, wenn er<br />

von der Öko-Kleingartenanlage<br />

Wildkraut e. V. erzählt, die am<br />

Ostpreußendamm liegt: „Wo<br />

noch vor zehn Jahren magerer<br />

Boden und von Müll durchsetzte<br />

Erde das Bild bestimmten, wachsen<br />

heute auf humusreichem<br />

Boden wichtige Wildkräuter.“ Zu<br />

schätzen wissen das auch Umwelt-<br />

und Natur-Organisationen<br />

wie BUND und die Lenné-Stiftung,<br />

die regelmäßig vorbeischauen.<br />

2018 erhielt die Anlage<br />

dann auch die begehrte „Natur<br />

im Garten“-Gartenplakette.<br />

Dass in den nächsten 100 Jahren<br />

noch viele Kleingartenanlagen<br />

diesem Vorbild folgen, das<br />

möchte man dem Bezirksverband<br />

Steglitz, den Kleingärtnern<br />

von morgen und besonders unserer<br />

Umwelt wünschen.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.kleingaertner-sind.net ◾<br />

<br />

Jacqueline Lorenz<br />

hortensienstraße 28<br />

12203 berlin - lichterfelde<br />

fon (030) 80 49 82 52 / 53<br />

telefax (030) 80 49 82 48<br />

mail@sprachconcept.de<br />

www.sprachconcept.de<br />

Mit Freude Sprachen lernen.<br />

Für den Job. Für den Erfolg.<br />

• Einzel- und Gruppenkurse in allen Sprachen<br />

• Schülernachhilfe in Einzel- oder Gruppenkursen<br />

• Firmenkurse<br />

• Integrationskurse für Deutsch als Fremdsprache<br />

• zertifizierter Bildungsträger für die Bundesagentur<br />

für Arbeit/Jobcenter<br />

• Übersetzungsservice<br />

• Testzentrum für TOEFL, TOEIC, TOEIC Bridge, TFI und WiDaF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!