19.09.2019 Aufrufe

Lichterfelde West Journal Oktober/November 2019

Journal für Lichterfelde West, Botanischer Garten und Schweizer Viertel

Journal für Lichterfelde West, Botanischer Garten und Schweizer Viertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lichterfelde</strong> <strong>West</strong> <strong>Journal</strong> 5<br />

KUNSTHAUS.<br />

wunschen erhebt, taucht man in<br />

seine Welt der Kunst, Bilder und<br />

Skulpturen ein.<br />

„Ich hatte von Jugend an die<br />

Begeisterung und Kampflust,<br />

für gute zeitgemäße Kunst zu<br />

arbeiten“, erklärt er, der bereits<br />

während seines Lebens in der<br />

DDR für das Sammeln wertvoller<br />

Werke und Erstellen einer illegalen<br />

Sammlung viel riskierte und<br />

bei seinem Weggang nach dem<br />

<strong>West</strong>en unter weniger attraktiven<br />

Gemälden versteckt bedeutsame<br />

Bilder schmuggelte.<br />

Schon damals hatte er kunstliebende<br />

Mitstreiter in Prenzlauer<br />

Berg, die weitere ihm wichtige<br />

Werke bis zum Mauerfall für ihn<br />

verwahrten. Da gab es Arbeiten<br />

von Freyer, die seine in der DDR<br />

gebliebene Frau zerreißen sollte,<br />

um sie nicht in falsche Hände geraten<br />

zu lassen. Doch sie brachte<br />

es nicht übers Herz, die Arbeiten<br />

ihres Mannes zu vernichten, riss<br />

sie lediglich ein. „So habe ich<br />

heute einige angerissene Werke,<br />

die an diese Zeit erinnern“,<br />

erzählt Achim Freyer.<br />

Mit dem Strom zu schwimmen,<br />

war noch nie seine Art. Während<br />

30 Jahre Mauerfall aktuell<br />

allerorts thematisiert wird, hat<br />

er sich dem Thema u. a. bereits<br />

mit „Mauer Fall“ im Jahr 2013<br />

gestellt. Gerade war das KUNST-<br />

HAUS erstmalig beim „Offenen<br />

Denkmal“ vertreten, was Freyer<br />

wörtlich für seine Werke verstanden<br />

sehen möchte (Denk<br />

mal!). Im vom Bezirk initiierten<br />

KULTURKORSO, der 13 Museen<br />

im Grünen umfasst, fehlt die Villa<br />

noch. Unverständlich, denn<br />

gerade dieser Kunstort in <strong>Lichterfelde</strong><br />

präsentiert sich nahezu<br />

vollkommen mit moderner<br />

Kunst, Natur, Zeit- und Kulturgeschichte.<br />

– Ein Versäumnis,<br />

das von den Kunstzuständigen<br />

im Bezirk nachzuholen ist. Ein<br />

Kleinod, das vom Bezirk zukünftig<br />

mehr Aufmerksamkeit erhalten<br />

sollte als bisher.<br />

HEIZUNG SANITÄR<br />

Seit 1925<br />

DOBBECK<br />

Willkommen<br />

in unserem<br />

Revier<br />

Schnoor Immobilien<br />

Curtiusstraße 6<br />

12205 Berlin<br />

Seit 5 Generationen<br />

und über 100 Jahren<br />

der Platzhirsch in<br />

dieser Region<br />

030. 84 38 95 - 0<br />

• NEU: Leitungsinspektionen mit Infrarotkamera<br />

• Öl- u. Gasfeuerungsanlagen, Wärmepumpen<br />

• TV Abflussrohr-Untersuchung und Leckortung<br />

• Solar- u. Photovoltaikanlagen (Musteranlage)<br />

• Komplette Badsanierung<br />

auch für die Generation 50+ Komfort und<br />

Sicherheit im Alter, div. Zubehör<br />

(Halte-, Stütz-, Sitzhilfen)<br />

Fa. Fritz Dobbeck<br />

Heizungs- und sanitäre Anlagen, Innungsbetrieb<br />

Barnhelmstraße 18a<br />

14129 Berlin (Nikolassee)<br />

☎ 030 / 80 40 29 58<br />

www.dobbeck-haustechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!