04.10.2019 Aufrufe

Faszination Eigenheim Marktoberdorf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energetische Maßnahmen<br />

Umfrage: Hauseigentümer wünschen mehr Unterstützung<br />

Rund drei Viertel der<br />

Hauseigentümer modernisieren,<br />

um den<br />

hohen Energieverbrauch ihrer<br />

Immobilie zu senken und<br />

einen Effizienzvorteil zu erzielen.<br />

Jeder zweite wünscht<br />

sich dabei mehr staatliche<br />

Unterstützung durch gezielte<br />

Förderprogramme. Dies geht<br />

aus einer gemeinsamen Umfrage<br />

des Bauherren-Schutzbund<br />

e.V. (BSB) und co2online<br />

hervor.<br />

Die weiteren Ergebnisse<br />

zeigen: Die überwiegende<br />

Mehrheit der Hausbesitzer ist<br />

bereit, einen Beitrag zum Klimaschutz<br />

zu leisten. BSB-Geschäftsführer<br />

Florian Becker<br />

stellt fest: „Will man diese<br />

Gruppe bei den ambitionierten<br />

Klimazielen mit ins Boot<br />

holen, müssen einfache finanzielle<br />

Anreize geschaffen<br />

werden.“ Ähnlich wie etwa<br />

beim Einbruchsschutz müssen<br />

finanzielle Zuschüsse insbesondere<br />

für niedriginvestive<br />

Maßnahmen unkompliziert<br />

und schnell beim Modernisierer<br />

auf dem Konto landen.<br />

Auch Steuererleichterungen<br />

müssen ausgebaut werden.<br />

Dies entspricht dem Wunsch<br />

der Verbraucher: Knapp die<br />

Hälfte der Befragten hält eine<br />

zusätzliche finanzielle Förderung,<br />

knapp vor dem Wunsch<br />

nach geringen bürokratischen<br />

Hürden bei der Beantragung,<br />

für die nützlichste staatliche<br />

Unterstützung.<br />

Mit Konzept<br />

Rund die Hälfte der Eigentümer<br />

nimmt einzelne Modernisierungsmaßnahmen<br />

vor.<br />

Nicht immer können die gewünschten<br />

Ziele so erreicht<br />

werden. Becker sagt: „Wer<br />

ein deutliches Einsparplus<br />

in seinem Geldbeutel spüren<br />

will, sollte Modernisierungsmaßnahmen<br />

von Anfang an<br />

aufeinander abstimmen.“<br />

Vor allem wenn im Laufe<br />

der Zeit sowieso mehrere<br />

Bauteile erneuert werden<br />

müssen, ist es von Vorteil,<br />

bereits zu Beginn nach einem<br />

klaren Konzept vorzugehen.<br />

Das bedeutet nicht,<br />

dass alle Maßnahmen auf<br />

einmal umgesetzt werden<br />

müssen. „Aber Lösungen<br />

von der Stange führen häufig<br />

zu enttäuschenden Ergebnissen.<br />

Ein vom Fachmann<br />

abgestimmter Maßnahmenplan<br />

stellt hingegen sicher,<br />

dass die Kosten im Rahmen<br />

bleiben und die individuellen<br />

Gegebenheiten berücksichtigt<br />

werden“, so Becker.<br />

Beratung wichtig<br />

Auch Hauseigentümer, die<br />

bereits ihre Sanierung abgeschlossen<br />

haben, bestätigen<br />

rückblickend den Beratungsbedarf:<br />

So gaben knapp 60<br />

Prozent der Befragten an,<br />

dass sie vor allem zu Art<br />

und Umfang der notwendigen<br />

Maßnahmen und zu<br />

den energetischen Anforderungen<br />

Unterstützung<br />

benötigten. „Das zeigt, wie<br />

wichtig die Kombination aus<br />

Online-Erstinformation und<br />

Vor-Ort-Beratung für den<br />

Klimaschutz ist“, sagt co2-<br />

online-Geschäftsführerin<br />

Wer ein deutliches Einsparplus in seinem Geldbeutel spüren will,<br />

sollte Modernisierungsmaßnahmen von Anfang an aufeinander<br />

abstimmen. Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com<br />

Tanja Loitz. Auch ein Kostenüberblick<br />

war einer Mehrheit<br />

von 60 Prozent wichtig.<br />

Während der Bauausführung<br />

nahmen immerhin fast 40<br />

Prozent der Befragten eine<br />

Baukontrolle in Anspruch,<br />

damit durch das frühzeitige<br />

Erkennen und Beseitigen von<br />

Baumängeln die angestrebte<br />

Energieeffizienz auch tatsächlich<br />

erreicht wird.<br />

Quelle:<br />

Bauherren-Schutzbund e.V.<br />

G. Höbel<br />

Holzbau GmbH<br />

• Zimmerei<br />

• Holzhäuser<br />

• Sanierung • Trockenbau<br />

• Bedachungen<br />

Am Hang 2 · 87665 Frankenried<br />

Tel. 0 83 41/ 30 48 · Fax 0 83 41 / 45 96<br />

E-Mail: hoebel-holzbau@t-online.de<br />

www.hoebel-holzbau.de<br />

• Innenausbau<br />

• Massivholzbau<br />

• Türen – Fenster<br />

• Fußböden • Decken<br />

• Bauschreinerarbeiten<br />

• Rennrodelbau<br />

• Insektenschutz<br />

• Markisen<br />

CHRISTIAN OSTERRIED<br />

Schreinermeister<br />

Joseweg 5 · 87459 Pfronten<br />

Tel. 0 8363 - 81 64 · Fax 8071<br />

info@schreinerei-osterried.de<br />

www.schreinerei-osterried.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!