10.10.2019 Aufrufe

DER RISSENER 68

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOKALES <strong>DER</strong> <strong>RISSENER</strong> | 23<br />

Der Strandpirat von<br />

Wittenbergen<br />

wird zum Dorfgespräch<br />

RISSEN. Wie es damals 1703 am<br />

Strand von Rissen zuging und<br />

wie der irische Graf Clancarty,<br />

genannt „Crazy Earl”, dort von<br />

Strandräuberei lebte, darum geht<br />

es im Dorfgespräch des Bürgervereins<br />

Rissen am Montag, 28.<br />

Oktober, im Bürgerhaus Alte<br />

Steinschule, Wedeler Landstraße<br />

2. Karl-Heinz Biermann<br />

hat sich mit dem Leben des illustren<br />

Grafen beschäftigt und ein<br />

Buch mit dem Titel „Der englische<br />

Graf von Wittenbergen” verfasst.<br />

Gemeinsam mit Hubert<br />

Wudtke berichtet er darüber.<br />

Clancarty, verbannt von der Britannischen<br />

Insel und gestrandet<br />

an der Elbe, lebte einige Jahre in<br />

einem verwinkelten Haus am<br />

Wittenbergener Ufer. Dort startete<br />

er seine einträgliche, legendäre<br />

Karriere als Strandpirat.<br />

Der „Crazy Earl”, wie man ihn<br />

auch nannte, war in die irischenglischen<br />

Religionskämpfe und<br />

–kriege von Kindheit an verwickelt.<br />

Ein kindliches Opfer zunächst<br />

katholischer, später protestantischer<br />

Erziehung, vom katholischen<br />

Onkel zwangsverheiratet,<br />

kämpfte er als irischer Armeeführer<br />

auf der Seite des katholischen<br />

Königs James II. Clancarty<br />

wurde geschlagen und landete<br />

als Gefangener im Londoner<br />

Tower. Vom protestantischen<br />

König William III. wird er des<br />

Landes verwiesen. Seine Frau Elizabeth<br />

geht mit ihm.<br />

Karl-Heinz Biermann lässt die<br />

historisch verbürgte Geschichte<br />

des Grafen Clancarty und seiner<br />

schönen Frau in vielen Ereignissen<br />

und Begebenheiten wieder<br />

aufleben. Das Publikum erfährt<br />

allerlei Spannendes über Elizabeth,<br />

eine Vorfahrin von Lady<br />

Diana aus dem Hause Spencer,<br />

wird Zeuge von abenteuerlichen<br />

Beutefahrten zu gestrandeten<br />

Schiffen auf der Elbe und lernt<br />

die Hintergründe dafür kennen,<br />

wie aus dem Iren und adligen Lebemann<br />

Clancarty ein erfolgreicher<br />

Strandräuber in Rissen wird.<br />

Beginn ist ab 19 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden<br />

kommen der Arbeit des Bürgervereins<br />

zugute. Kontakt:<br />

info@buergerverein-rissen.de,<br />

Telefon: (040) 81 12 56.<br />

Rundschau Reisen . Rundschau Reisen<br />

Palais Barberini -<br />

Deutschlands spannendstes Museum<br />

„van Gogh”<br />

- Stillleben -<br />

am 31.10.2019<br />

Karl-Heinz Biermann stellt sein neues Buch über das Leben des Grafen<br />

Clancarty vor.<br />

Foto: BVR<br />

Von seinem ersten Gemälde bis<br />

zu den farbstarken Blumen -<br />

bildern der späten Jahre hat<br />

Vincent van Gogh (1853–1890)<br />

immer wieder Stillleben gemalt.<br />

In diesem Genre konnte er malerische<br />

Mittel und Mög -<br />

lichkeiten erproben: von der Er -<br />

fassung des Raums mit Licht<br />

und Schatten bis zum Expe -<br />

rimentieren mit Farbe. Die erste<br />

Ausstellung zu diesem Thema<br />

analysiert anhand von über 30<br />

Gemälden die entscheidenden<br />

Etappen im Werk und Leben<br />

van Goghs.<br />

Das Museum Barberini in Potsdam<br />

hat mit Ausstellungen zu<br />

Henri-Edmond Cross und Pablo<br />

Picasso eine Reihe be gonnen,<br />

die Künstlerinnen und Künstlern<br />

der Moderne in Frank reich<br />

gewidmet ist.<br />

Im Herbst 2019 zeigt das Mu -<br />

seum Barberini die erste Aus -<br />

stellung zum Genre des Still -<br />

lebens im Werk Vincent Van<br />

Goghs. Die konzentrierte Aus -<br />

wahl von 26 Gemälden zeichnet<br />

die Entwicklung seiner Malerei<br />

von den erdigen Tönen und den<br />

einfachen Alltagsge genständen<br />

des Frühwerks über die Blumenstillleben<br />

seiner Zeit in<br />

Paris bis zu den lichten, energiegeladenen<br />

Motiven des Südens.<br />

Abfahrt am 31.10.2019 ab<br />

7.30 Uhr in Rissen, Grete-Neve -<br />

rmann-Weg 20, ab 7.45 Uhr ab<br />

Blan kenese, S-Bahnhof, um<br />

7.50 Uhr ab Nienstedten,HVV-<br />

Halte stelle Sieberlingstraße,<br />

und um 8.00 Uhr ab S-Bahnhof<br />

Oth marschen.<br />

Der Preis beträgt € 95.-- und beinhaltet<br />

alle Führungen, Ein -<br />

trittsgelder und Mittag essen.<br />

Mindestteilnehmer: 25<br />

Zahlung bar oder auf Konto<br />

IBAN:<br />

DE77200300000006004394<br />

Rundschau Reisen<br />

c/o Bradtmüllers Kleiner Laden<br />

Wedeler Landstr. 17<br />

22559 Hamburg-Rissen<br />

Tel. 040/ 81 56 99<br />

Rundschau Reisen . Rundschau Reisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!