15.10.2019 Aufrufe

Bestseller Magazin Herbst 2019

Büchermagazin

Büchermagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Anfang<br />

war der Fjord<br />

Simon Stranger<br />

Vergesst unsere Namen nicht<br />

Eichborn, 250 Seiten<br />

Euro 22,70<br />

ISBN 978-3-8479-0666-7<br />

E-Book 978-3-7325-7843-6<br />

Karl Ove Knausgård<br />

So viel Sehnsucht auf so<br />

kleiner Fläche<br />

Edvard Munch und seine<br />

Bilder<br />

Übers. v. Paul Berf<br />

Luchterhand, 288 Seiten<br />

Euro 24,70<br />

ISBN 978-3-630-87589-7<br />

E-Book 978-3-641-24172-8<br />

Dunkelheit und Hoffnung<br />

„Vergesst unsere Namen nicht“, betitelt sich ein<br />

bewegendes Meisterwerk von Simon Stranger.<br />

Der Titel hat klare Bezüge. In der jüdischen<br />

Tradition heißt es, dass ein Mensch zwei Mal<br />

stirbt. Das erste Mal, wenn das Herz aufhört<br />

zu schlagen, das zweite Mal, wenn der Name<br />

des Verstorbenen zum letzten Mal gesagt,<br />

gelesen oder gedacht wird, fünfzig, hundert<br />

oder vierhundert Jahre später. Erst dann ist<br />

der Betroffene wirklich verschwunden. Simon<br />

Strangers auf wahren Begebenheiten basierendes<br />

Fami lien-Epos umfasst vier Generationen<br />

und reicht vom Holocaust bis zu famosen<br />

Episoden, die man gern noch seinen Enkelkindern<br />

erzählen möchte. Unvergesslich.<br />

Wortgemälde<br />

Längst einen Fixplatz in der Weltliteratur der<br />

Gegenwart hat Karl Ove Knausgård durch seine<br />

monumentale und schonungslose Selbsterforschung.<br />

Aber er kann sprachlich auch<br />

gänzlich andere Töne anschlagen, er kann<br />

Wortgemälde schaffen. Dies gelingt ihm auf<br />

faszinierende Art und Weise durch seine Auseinandersetzung<br />

mit dem Leben und den Werken<br />

von Edvard Munch. Seine Expedition in<br />

den malerischen Kontinent namens Munch<br />

führt zu Orten, an denen der weltberühmte<br />

Künstler lebte, unterlegt mit Interviews und<br />

poetischen Bildbeschreibungen in genialen<br />

Sprachfarben. Zweifellos ein Pflichtbuch, nicht<br />

nur für Munch-Bewunderer.<br />

Foto: unsplash<br />

28 Buchmedia <strong>Magazin</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!