15.10.2019 Aufrufe

Bestseller Magazin Herbst 2019

Büchermagazin

Büchermagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Wort<br />

Worte bauen Welten. Davon erzählen<br />

wortgewandt Doris Dörrie, Denis Scheck und<br />

Ksenia Konrad. Wie sich Kinder fürs Lesen<br />

begeistern lassen und die<br />

Besonderheiten des österreichischen Deutsch<br />

kommen ebenfalls zur Sprache.<br />

„Wir sind alle Geschichtenerzähler“<br />

„E<br />

s ist abwechselnd wunderbar,<br />

narzisstisch,<br />

schmerzhaft,<br />

therapeutisch,<br />

jedes mit einem Ausblick auf<br />

eine der vielen Facetten des<br />

Schreibens. Alles könne Ins-<br />

Kindheit. Sie ermuntert, Stichworte<br />

losfliegen zu lassen und<br />

ihnen Wörter nachzuschicken,<br />

herrlich, befreiend, tieftrau-<br />

piration sein, meint die Au-<br />

die sich zu einer Geschichte<br />

rig, beflügelnd, deprimierend,<br />

torin und Regisseurin, setzt<br />

verwirbeln. Eine inspirierende<br />

langweilig, belebend.“ In<br />

virtuosen Erzählungen öffnet<br />

Doris Dörrie in „Leben, schreiben,<br />

atmen“ unzählige Fenster,<br />

eine Einkaufsliste zu einer Geschichte<br />

zusammen und reist<br />

mit der Erinnerung an einen<br />

dunkelroten Samtrock in ihre<br />

Hommage an das Schreiben,<br />

zugleich Autobiografie und<br />

Appell, den Stift in die Hand zu<br />

nehmen und loszuschreiben.<br />

Doris Dörrie<br />

Leben, schreiben, atmen<br />

Eine Einladung zum Schreiben<br />

Diogenes, 288 Seiten<br />

Euro 18,50<br />

ISBN 978-3-257-07069-9<br />

E-Book 978-3-257-60975-2<br />

Denis Scheck<br />

Schecks Kanon<br />

Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur<br />

von „Krieg und Frieden“ bis „Tim und<br />

Struppi“<br />

Piper, 464 Seiten<br />

Euro 25,70<br />

ISBN 978-3-492-05934-3<br />

Lesend<br />

die Welt<br />

verstehen<br />

Was haben Astrid Lindgren, William Shakespeare, J. K. Rowling und<br />

Bret Easton Ellis gemeinsam? Sie alle finden sich im Reigen der 100<br />

wichtigsten Bücher wieder, die der renommierte deutsche Literaturkritiker<br />

und Übersetzer Denis Scheck erstellt hat. Ein Auswahlkriterium<br />

des passionierten Lesers: Die Werke müssen seinen Blick auf die Welt<br />

nachhaltig verändern. Und damit ist „Schecks Kanon“ eine lebendige<br />

Bücherschau, die jegliche Genre-Grenzen sprengt und dessen Autor<br />

überzeugend darlegt, warum man „Harry Potter“ oder „Malina“ lesen<br />

sollte und warum wir nur lesend die Welt verstehen können. Ein Buch,<br />

das in geschliffener Sprache und mit Verve zum Lesen und Weiterlesen<br />

verführt.<br />

Foto: unsplash<br />

34 Buchmedia <strong>Magazin</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!