15.10.2019 Aufrufe

Bestseller Magazin Herbst 2019

Büchermagazin

Büchermagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nahrung als Medizin<br />

Das Heilwissen der Äbtissin Hildegard von<br />

Bingen ist von zeitloser Gültigkeit. Ein Wissen,<br />

das Jutta Martin in ihrer „Hildegard<br />

von Bingen Heilküche“ heranzieht, um damit<br />

alte Wege zur Gesundheit neu einzuschlagen.<br />

Martin erklärt, wie die wichtigsten<br />

Heilpflanzen der Hildegard-Medizin<br />

wirken, welche Nahrungsmittel und Gerichte<br />

bei welchen Beschwerden Linderung<br />

und Heilung bringen, und stellt ein ausgeklügeltes<br />

Fastenprogramm für zu Hause<br />

vor. Sie klärt auf, warum man auf Zwetschken<br />

oder Radicchio verzichten, dafür zu<br />

Rapunzel, Birnen und Hagebutten greifen<br />

soll. Ein Buch, das dabei helfen kann, dem<br />

eigenen Gefühl für Gut oder Schlecht mehr<br />

zu vertrauen, und ein Plädoyer für die<br />

Rückbesinnung zur Einfachheit.<br />

Kosmetik zum Pflücken<br />

Weichmacher und Mikroplastik auf der<br />

Haut? Igitt! Ist aber bei vielen industriell<br />

hergestellten Kosmetikprodukten<br />

gang und gäbe. Dabei kommen effektive<br />

Kosmetikprodukte mit sehr wenig Inhaltsstoffen<br />

aus, ist Barbara Hoflacher<br />

überzeugt. Für die Pflanzenexpertin sind<br />

Kräuter unsere Verbündeten, und der<br />

ergiebige Rezeptteil in „Du darfst auf<br />

meine Haut“ verarbeitet diese Verbündeten<br />

zu einer Kastanienknospensalbe<br />

für schöne Beine, Vogelmierensalbe für<br />

zarte Haut, Braunwurzsalbe, um Fieberblasen<br />

dauerhaft den Kampf anzusagen,<br />

Lorbeersalbe gegen unreine Haut. So<br />

entstehen aus wenigen Zutaten aus dem<br />

Garten überzeugende Rezepte, die unter<br />

die Haut gehen.<br />

Heilsame Düfte<br />

Ätherische Öle sind ein Pflanzenschatz,<br />

den schon die Menschen der Antike<br />

zu heben wussten. Barbara Našel<br />

zeigt in „Aromatherapie für Zuhause“,<br />

wie einfach sich ätherische Öle in<br />

die Hausapotheke integrieren lassen.<br />

Tropfenweise wird das ätherische Öl<br />

von Eukalyptus, Pfefferminze und Lavendel<br />

mit Wollwachs und Mandelöl<br />

zu einem Schnupfenbalsam vermischt<br />

oder das ätherische Öl von Mandarine,<br />

Lavendel, Pfefferminze mit Jojobaöl<br />

für geschwollene Beine eingesetzt. Das<br />

Beschwerderegister reicht von Erkältungen<br />

und Muskelverspannungen<br />

bis zu psychischen Belastungen, die<br />

Anwendung erfolgt als Bad, Massage,<br />

Kompresse, Inhalation oder Raumduft.<br />

Selten hat Heilung solch einen Wohlgeruch<br />

verströmt!<br />

Barbara Našel<br />

Aromatherapie für Zuhause<br />

Ätherische Öle mischen und richtig<br />

anwenden<br />

maudrich, 140 Seiten<br />

Euro 17,90<br />

ISBN 978-3-99002-099-9<br />

Jutta Isabella Martin<br />

Hildegard von Bingen<br />

Heilküche<br />

Trias, 272 Seiten<br />

Euro 25,70<br />

ISBN 978-3-432-10703-5<br />

Barbara Hoflacher<br />

Du darfst auf meine Haut<br />

Naturkosmetik selber machen<br />

Löwenzahn, 176 Seiten<br />

Euro 19,90<br />

ISBN 978-3-7066-2660-6<br />

Buchmedia <strong>Magazin</strong> 39<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!