29.10.2019 Aufrufe

Automationspraxis 11.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die High-Performance<br />

CPU kann durchgängig<br />

in Embedded PCs, Industrie<br />

PCs oder direkt<br />

in den Antrieb integriert<br />

werden.<br />

Bildquelle: Bosch Rexroth AG<br />

Die neue Antriebsgeneration<br />

ctrlX<br />

Drive bietet integrierte<br />

Rechenleistung<br />

für Steuerungsaufgaben,<br />

KI- und IoT-Funktionen<br />

im kompakten Format.<br />

Bildquelle: Bosch Rexroth AG<br />

ctrlX Automation in Kürze<br />

auf einer neuen Generation von Multicore-Prozessoren,<br />

welche ausreichend Rechenleistung für nahezu<br />

alle Automatisierungsaufgaben, von SPS-Anwendungen<br />

über Motion Control und CNC bis<br />

hin zu Robotik, zur Verfügung stellen. Diese High-<br />

Performance CPU kann durchgängig auf der Hutschiene<br />

(ctrlX Core), in Industrie PCs (ctrlX IPC)<br />

oder direkt in Antriebe (ctrlX Drive) integriert<br />

werden.<br />

Absolute Offenheit für Vernetzung<br />

mit IoT- und IT-Systemen<br />

Für Handling-Lösungen eröffnet diese Austauschbarkeit<br />

neue Freiheitsgrade. Soll beispielsweise zu<br />

einer bislang mit einer antriebsbasierten Steuerung<br />

geregelte Pick & Place-Anwendung eine in-<br />

Die Plattform ctrlX Automation von Bosch Rexroth erfüllt alle Anforderungen<br />

an eine zukunftssichere Automatisierung: Sie basiert auf einer<br />

durchgängigen und leistungsfähigen Hardware-Plattform für alle<br />

Ausprägungen. Mit der App-Technologie erschließt ctrlX Automation<br />

völlig neue Freiheitsgrade für Maschinenhersteller, Funktionen Knowhow-geschützt<br />

in nahezu beliebigen Programmiersprachen zu erstellen<br />

und individuell zu kombinieren.<br />

ctrlX Automation umfasst zusätzlich zur Steuerungs-Hardware ctrlX<br />

Core erweiterbare I/O-Module (ctrlX I/O), eine neue Generation extrem<br />

kompakter Servoantriebe (ctrlX Drive), ein breites Spektrum an<br />

Bediengeräten (ctrlX HMI) sowie IPCs (ctrlX IPC) für die PC-basierte<br />

Automatisierung oder Edge-Lösungen. Die integrierte Sicherheitstechnik<br />

ctrlX Saftey vereint sichere Logik und Bewegung und vereinfacht<br />

die Umsetzung normgerechter Maschinensicherheit. Insgesamt spart<br />

ctrlX Automation bis zu 50 Prozent Bauraum und reduziert die Anzahl<br />

einzelner Komponenten deutlich.<br />

↓<br />

dustrielle Bildverarbeitung eingesetzt werden,<br />

können Anwender die vorhandene Steuerung in<br />

einen IPC integrieren – ohne die Software anfassen<br />

zu müssen. Im IPC verknüpfen sie die datenintensive<br />

Bildverarbeitung mit der Automatisierung<br />

auf einer Hardware und beschleunigen den Datenaustausch.<br />

„Die neue Automatisierungsplattform bietet absolute<br />

Offenheit innerhalb der Automatisierung<br />

durch offene Standards wie auch zum Internet der<br />

Dinge und übergeordneten IT-Systemen“, erläutert<br />

Steffen Winkler. „Nur so können Softwareentwickler<br />

und Konstrukteure herstellerübergreifend<br />

die besten Komponenten kombinieren.“ Gerade<br />

bei Handling-Systemen kommt hinzu, dass Endanwender<br />

zunehmend alle Prozessschritte für eine<br />

lückenlose Nachverfolgbarkeit dokumentieren<br />

müssen, sei es on premise oder in der Cloud. Zusätzlich<br />

sinken in nahezu allen Branchen die Losgrößen.<br />

Die Vernetzung innerhalb von Industrie-4.0-Konzepten<br />

und der Fabrik der Zukunft<br />

schafft die Voraussetzungen, eine höhere Varianz<br />

in der Produktion wirtschaftlich abzubilden.<br />

Bereits zum Start stellt ctrlX Automation rund 30<br />

verschiedene Standards und Protokolle für den<br />

Datenaustausch mit IT-Systemen bereit. Die Plattform<br />

unterstützt beispielsweise OPC UA, MQTT,<br />

ProfiNet, CAN und IO-Link. ctrlX Automation ist<br />

darüber hinaus auf zukünftige Kommunikationsstandards<br />

wie TSN und 5G vorbereitet. „Damit ist<br />

es das am besten vernetzbare und zukunftssicherste<br />

System auf dem Markt“, bekräftigt Steffen<br />

Winkler und ist sicher: „ctrlX Automation definiert<br />

nicht nur für Handling und Robotik die<br />

Spielregeln für die Automatisierung neu.“ ↓<br />

Bosch Rexroth AG<br />

www.ctrlx-automation.com; SPS Halle 7, Stand 450<br />

12 November 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!