08.11.2019 Aufrufe

Berliner Stimme 07 2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Text Michael Müller<br />

Foto Senatskanzlei Berlin<br />

Die lang<br />

ersehnte Freiheit<br />

Die Tage im November 1989 werde ich<br />

nie vergessen. Ich war damals frisch<br />

gewählter Bezirksverordneter in<br />

Tempelhof. Die ganze Familie saß vor<br />

dem Fernseher und staunte über die<br />

Geschehnisse und ihre Dynamik.<br />

Entschlossen hatten die Menschen in<br />

Ost-Berlin und der DDR demonstriert<br />

und gerufen: „Wir sind das Volk!“ und<br />

„Die Mauer muss weg!“. Wir im Westen<br />

bewunderten diesen Mut und hofften<br />

inständig, dass es kein Eingreifen der<br />

DDR-Sicherheitskräfte geben würde.<br />

Und dann war es soweit – die berühmte<br />

Ankündigung von Günter Schabowski!<br />

Gemeinsam mit Freunden fuhren wir<br />

zum Brandenburger Tor und feierten mit<br />

wildfremden Menschen. Wir konnten es<br />

nicht glauben, dass dieses stets sichtbare<br />

Symbol der Teilung zwischen Ost und<br />

West nun von den Mauerspechten<br />

zerhämmert wurde.<br />

Menschen in den so genannten Neuen<br />

Bundesländern ein sehr schmerzhafter<br />

Prozess. Viele verloren ihre Arbeit,<br />

Betriebe wurden geschlossen, einige<br />

Berufe gab es plötzlich nicht mehr.<br />

Es ging alles schnell, an mancher Stelle<br />

auch zu schnell.<br />

Trotz aller Maßnahmen zur Angleichung<br />

der Lebensverhältnisse dauert der Prozess<br />

des Zusammenwachsens noch an.<br />

Wir müssen gemeinsam die besten<br />

Lösungen finden und dazu mehr und<br />

wertschätzend aufeinander zugehen.<br />

Besonders jetzt, im Gedenken an die<br />

Toten und die Opfer der Mauer, werden<br />

wir daran erinnert, wie wertvoll Freiheit,<br />

Demokratie und Rechtsstaat sind.<br />

Und wie wichtig es ist, sich stets dafür<br />

einzusetzen.<br />

Euer<br />

Der 9. November 1989 brachte die lang<br />

ersehnte Freiheit – hervorgegangen aus<br />

einer friedlichen Revolution, getragen<br />

von einem unbeschreiblich kraftvollen<br />

Gemeinschaftsgefühl der Menschen.<br />

Plötzlich standen alle Türen offen,<br />

gleichzeitig änderten sich Lebenswege.<br />

Träume mussten neu geträumt werden.<br />

Die Umwandlung der Planwirtschaft<br />

in eine Marktwirtschaft war für viele<br />

E<br />

D<br />

I<br />

T<br />

O<br />

R<br />

I<br />

A<br />

L<br />

BERLINER STIMME<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!