08.11.2019 Aufrufe

Berliner Stimme 07 2019

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jana Hensel:<br />

„Wie alles anders bleibt –<br />

Geschichten aus Ostdeutschland“<br />

Klappenbroschur, 317 Seiten<br />

Aufbau Verlag<br />

ISBN: 978-3-351-03482-5<br />

16,– Euro<br />

den aus Jena stammenden Fußballtorwart<br />

Robert Enke, der 2009 Suizid beging<br />

und dessen Tod eine Debatte über den<br />

Umgang mit Depressionen weit über<br />

den Profisport hinaus auslöste und über<br />

die Chemnitzer Band Kraftklub und<br />

ihren Frontman Felix Kummer, der mit<br />

KIOX gerade ein viel beachtetes Album<br />

veröffentlichte, das an die Spitze derdeutschen<br />

Albumcharts stürmte und<br />

in dessen Texten sich Kummer mitunter<br />

ebenfalls ostdeutschen Realitäten widmet.<br />

Das Potpourri an Inhalten, die Hensel<br />

findet, um Ostdeutschland in der Bitterkeit<br />

seiner gegenwärtigen psychischen<br />

Verfassung zu beschreiben, ist trotz<br />

seiner Vielfalt alles andere als beliebig.<br />

Vielmehr öffnet sich das Fenster zu<br />

einem kulturellen Gedächtnis, das einem<br />

relevanten Anteil der deutschen Bevölkerung<br />

als soziokulturelle Grundlage der<br />

eigenen Identität dient, das aber zu<br />

wenig mit der historischen Deutungshoheit<br />

Gesamtdeutschlands korreliert.<br />

Die diskursive Wirklichkeit der Filterblasen<br />

und subjektiven Meinungsschärfen<br />

wird durch dieses Buch einem<br />

harten Test unterzogen, sofern die Bereitschaft<br />

besteht, sich darauf einzulassen.<br />

Nach den Friedenspreisträgern des<br />

Deutschen Buchhandels des Jahres 2018,<br />

dem Kulturwissenschaftler-Ehepaar<br />

Aleida und Jan Assmann, sind das<br />

kulturelle sowie das kommunikative<br />

Gedächtnis Bestandteile des kollektiven<br />

Gedächtnisses.<br />

Wenn dieses Buch es schafft, das kommunikative<br />

Gedächtnis unserer Gesellschaft<br />

wenigstens partiell um eine ostdeutsche<br />

Sichtweise zu ergänzen, die reflektiert,<br />

klug und selbstkritisch vorgetragen ist,<br />

hat Jana Hensel schon viel erreicht.<br />

B<br />

U<br />

C<br />

H<br />

R<br />

E<br />

Z<br />

E<br />

N<br />

S<br />

I<br />

O<br />

N<br />

BERLINER STIMME<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!